Zeitschrift für interkulturelle Germanistik von Amann,  Wilhelm, Dembeck,  Till, Heimböckel,  Dieter, Mein,  Georg, Schiewer,  Gesine Lenore, Sieburg,  Heinz

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

11. Jahrgang, 2020, Heft 2: Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen

Das Themenheft der Zeitschrift für interkulturelle Germanistik, herausgegeben von Irina Gradinari und Elisa Müller-Adams, widmet sich dem Meer als Raum transkultureller Erinnerungen. Vor dem Hintergrund der Globalisierung, der Erweiterung der Kommunikationswege, der grenzüberschreitenden Mobilität, der Themen Migration und Flucht sowie der Entstehung der Europäischen Union bietet das Meer einen besonderen Schwellen- und Übergangsraum, in dem Verflechtungen und Verschiebungen, kulturelle Entdifferenzierungen und Verschmelzungen mit dem Anderen, also auch neue Genealogien und (erinnerungs-)politische Paradigmen gestiftet werden können. Das Meer wird so zum Ort des epistemischen Wandels und zu einem Verhandlungsraum inter- und transkultureller Identitäten.

> findR *
Produktinformationen

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik online kaufen

Die Publikation Zeitschrift für interkulturelle Germanistik - 11. Jahrgang, 2020, Heft 2: Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen von , , , , , ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Allgemeine Literaturwissenschaft, Alterität, Alterity, Border Areas, Coast, Cultural Studies, Culture, Erinnerung, Film, Fleeing, Flucht, German Literature, Germanistik, Grenzräume,, Interculturalism, Interkulturalitaet, Kueste, Kultur, Language, Literary Studies, Literatur, Literature, Literaturwissenschaft, meer, Memory, Migration, Poesie, Poetry, sea, Seafaring, Seefahrt, Sprache, Wasser, Water, Zeitschrift. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.8 EUR und in Österreich 12.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!