Dieses Buch gibt im Kontext einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung zum Thema „Konstruktion für die Additive Fertigung 2020“ im deutschsprachigen Raum und wendet sich an Experten in Forschung und Wirtschaft. Es verschriftlicht die Vorträge und Diskussionen auf unserem diesjährigen Workshop am Laserzentrum Hannover e.V. mit den Schwerpunkten: Spezifikation von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung, Innovative Anwendungen der Additiven Fertigung sowie Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Workshop wurde unterstützt durch Niedersachsen Additiv und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung e.V.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtete werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der 3. Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Dieses Buch gibt im Kontext einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung zum Thema „Konstruktion für die Additive Fertigung 2020“ im deutschsprachigen Raum und wendet sich an Experten in Forschung und Wirtschaft. Es verschriftlicht die Vorträge und Diskussionen auf unserem diesjährigen Workshop am Laserzentrum Hannover e.V. mit den Schwerpunkten: Spezifikation von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung, Innovative Anwendungen der Additiven Fertigung sowie Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Workshop wurde unterstützt durch Niedersachsen Additiv und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung e.V.
Aktualisiert: 2021-01-16
> findR *
Auch wenn das traditionelle Internationale µ-Symposium 2020 aufgrund allgemeiner Gesundheitsgefährdung nicht stattfinden konnte, so versteht sich der µ-Club als ständiges Forum zum Austausch aktueller Themen im Bereich der Bremsentechnik. Hierzu wird in den vorliegenden Berichten aus dem µ-Club zu technischen Details wie Elastomeren Werkstoffen in Bremssystemen und zur Tribologie beschichteter Bremsscheiben durch Autoren aus der Industrie Bezug genommen. Wissenschaftler behandeln die Themen Gaslöslichkeit in Bremsflüssigkeiten, Intelligente Trommelbremse und Einflüsse von Achs- und Bremsdesign hinsichtlich NVH.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Dieser Planungsleitfaden zeigt, wie wir in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen unsere Städte der Zukunft bauen können. Dabei spielen geschlossene Stoffkreisläufe, neuartig konzipierte Bautechnologien und insbesondere auch innovative Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle - die gebaute Umwelt als Rohstofflager der Zukunft. Internationale Experten verdeutlichen, wie dieser Paradigmenwechsel gelingen kann.
Die Schonung unserer natürlichen Ressourcen muss zum zentralen gemeinsamen Ziel unserer Gesellschaft werden!
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Der Lernstoff des Lernprogramms „SPS“ wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Diese Ausgabe ist die Neuauflage des Buches „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von morgen!“, das zum ersten Mal im Mai 2002 von Sven Geitmann herausgebracht wurde. Die anschließende zweite überarbeitete und erweiterte Auflage erschien 2004 im Hydrogeit Verlag. Die dritte kam 2012 unter dem Titel „Energiewende 3.0 – Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen“ heraus.
Seitdem haben sich Technik, Markt und Politik rasant verändert. Damals musste man die Notwendigkeit einer Energiewende noch ausführlich erklären. Wasserstoff war noch ein Nischenthema. Heute sind Klimawandel und Energiewende in vollem Gange und praktisch täglich in den Medien. Wasserstoff ist inzwischen ganz oben auf der politischen Agenda angekommen und soll jetzt als neues Wundermittel sowohl das Klima als auch den Wirtschaftsstandort Deutschland retten.
Dieses Buch ist leicht verständlich geschrieben und richtet sich an eine technikinteressierte Leserschaft, an SchülerInnen und StudentInnen, an TechnikerInnen und UnternehmerInnen, an Auszubildende und LehrerInnen sowie EntscheidungsträgerInnen und PolitikerInnen. Es ist nicht primär zur Fachlektüre von WissenschaftlerInnen gedacht und verzichtet deswegen im Fließtext bewusst zu Gunsten der einfacheren Lesbarkeit auf Quellenangaben, verfügt aber dennoch über ein umfangreiches Literaturverzeichnis.
Diese vierte Auflage wurde grundlegend überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen wurden ergänzt, Überholtes entfernt. Neben den jüngsten Trends thematisiert dieses Buch auch die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge, denn diese gelten trotz aller Umwälzungen nach wie vor.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Diese Ausgabe ist die Neuauflage des Buches „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von morgen!“, das zum ersten Mal im Mai 2002 von Sven Geitmann herausgebracht wurde. Die anschließende zweite überarbeitete und erweiterte Auflage erschien 2004 im Hydrogeit Verlag. Die dritte kam 2012 unter dem Titel „Energiewende 3.0 – Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen“ heraus.
Seitdem haben sich Technik, Markt und Politik rasant verändert. Damals musste man die Notwendigkeit einer Energiewende noch ausführlich erklären. Wasserstoff war noch ein Nischenthema. Heute sind Klimawandel und Energiewende in vollem Gange und praktisch täglich in den Medien. Wasserstoff ist inzwischen ganz oben auf der politischen Agenda angekommen und soll jetzt als neues Wundermittel sowohl das Klima als auch den Wirtschaftsstandort Deutschland retten.
Dieses Buch ist leicht verständlich geschrieben und richtet sich an eine technikinteressierte Leserschaft, an SchülerInnen und StudentInnen, an TechnikerInnen und UnternehmerInnen, an Auszubildende und LehrerInnen sowie EntscheidungsträgerInnen und PolitikerInnen. Es ist nicht primär zur Fachlektüre von WissenschaftlerInnen gedacht und verzichtet deswegen im Fließtext bewusst zu Gunsten der einfacheren Lesbarkeit auf Quellenangaben, verfügt aber dennoch über ein umfangreiches Literaturverzeichnis.
Diese vierte Auflage wurde grundlegend überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen wurden ergänzt, Überholtes entfernt. Neben den jüngsten Trends thematisiert dieses Buch auch die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge, denn diese gelten trotz aller Umwälzungen nach wie vor.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Durch den Ausbau von erneuerbaren Energien zur Wärmebereitstellung werden verstärkt eiweißhaltige und mineralreiche Brennstoffe verwendet, die bei der Verbrennung zu hohen Stickoxid- und Staubemissionen führen. In dieser Arbeit werden Emissionsminderungsmaßnahmen untersucht, die mit minimalem Aufwand den dauerhaften Betrieb von alternativen Brennstoffen in Biomassekesseln unter Einhaltung der Grenzwerte ermöglichen.
Als komfortable Lösung zur simultanen Senkung der Staub- und NOx-Konzentrationen werden das Konzept der Partikelaufladung durch verdampfende, geladene Reduktionsmitteltröpfchen sowie die direkte Koronaaufladung mit anschließender Raumladungsabscheidung betrachtet. Für die Stickoxidsenkung werden SNCR und SCR-Verfahren im Biomassekessel getestet. Zur Abscheidung der geladenen Partikel wurden Kessel- und Behältervolumen erprobt.
Im Rahmen dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen der Partikelaufladung und der Raumladungsabscheidung von geladenen Partikeln vertieft und ein effektives und robustes Reinigungssystem für Rauchgase aus Biomassekesseln entwickelt.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Auch wenn das traditionelle Internationale µ-Symposium 2020 aufgrund allgemeiner Gesundheitsgefährdung nicht stattfinden konnte, so versteht sich der µ-Club als ständiges Forum zum Austausch aktueller Themen im Bereich der Bremsentechnik. Hierzu wird in den vorliegenden Berichten aus dem µ-Club zu technischen Details wie Elastomeren Werkstoffen in Bremssystemen und zur Tribologie beschichteter Bremsscheiben durch Autoren aus der Industrie Bezug genommen. Wissenschaftler behandeln die Themen Gaslöslichkeit in Bremsflüssigkeiten, Intelligente Trommelbremse und Einflüsse von Achs- und Bremsdesign hinsichtlich NVH.
Aktualisiert: 2021-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Technik auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Technik aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Technik?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Technik bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Technik auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Technik
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Technik in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Technik auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Technik Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Technik nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.