An den Rand des Dorfes

An den Rand des Dorfes von Mitterer,  Felix
„Inventur“ – die Beschreibung einer Stube, eine Aufzählung des Sichtbaren, in der Aneinanderreihung, Verdichtung der Einzelheiten, das Persönlichkeitsbild der hier Wohnenden; diese Schilderung, Abschilderung, die zugleich Szene und Erzählung wird, gibt ihrerseits beispielhaft das Persönlichkeitsbild des Schreibenden. „Er lässt Menschen so reden, wie sie eben reden.“ So sagte ein Kritiker von Mitterers Texten. Und so einfach scheint es auch zu sein, was Mitterer macht: er schreibt auf, was er erlebt, sieht, hört, Interieurs, Dialoge, Begebnisse, er schreibt auf, was er findet. Aber er erlebt und findet das, was sein Engagement bestätigt, immer von neuem, sein Engagement für Menschen in einer kleinen Welt, für den Hilflosen, den Nicht- oder Wenig-Belehrten, den Einfachen, den Unterdrückten, den, der an den Rand des Dorfes verwiesen ist. Auch für den, der sich in seiner kleinen Welt behauptet und Recht behält gegenüber dem Außen, dem Fremden. Mitterer erzählt in zwei Sprachebenen, und der Dialekt, den er spricht oder sprechen lässt, macht plötzlich klar, wie stark Sprache sein kann: Felix Mitterer ist ein Autor, der sein Milieu kennt und der den Dramatiker auch dort nicht verleugnet, wo er erzählt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Brandauer inszeniert Die Dreigroschenoper von Brecht & Weill

Brandauer inszeniert Die Dreigroschenoper von Brecht & Weill von Lucchesi,  Joachim
Am 11.August 2006 feiert Berlin eine Premiere der besonderen Art: die legendäre Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill, inszeniert von Klaus Maria Brandauer im Admiralspalast. Campino spielt den Mackie Messer, Gottfried John und Katrin Saß sind Herr und Frau Peachum. Das opulent bebilderte Begleitbuch enthält alles, was man als Besucher wissen will, und ist doch weit mehr als ein Programmbegleiter: Vielstimmig, fundiert und kurzweilig dokumentiert es das spektakuläre Bühnenereignis, aber auch die Begeisterung des Ensembles. Geschichte und Mythos von Brechts größtem Publikumserfolg werden dargestellt, Brandauer spricht mit Barbara Brecht-Schall, Campino schreibt Tagebuch über seine Annäherung an die Figur des Mackie Messer, zahlreiche Fotos und Beiträge von Mitgliedern des Ensembles führen hinter die Kulissen der Inszenierung – und holen die Bühne ins Buch.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Elektra

Elektra von Euripides, Flashar,  Hellmut
Die Elektra des Euripides ist im Vergleich mit den Fassungen des Aischylos und Sophokles die weniger bekannte Version, die gleichwohl dem modernen Empfinden am nächsten steht. Hellmut Flashars neue Übertragung des Stückes ist dem Prinzip der dokumentarischen Übersetzung verpflichtet und damit so nahe wie möglich am griechischen Original orientiert. Sie sucht aber ebenso einen literarischen Anspruch zu erfüllen und hat ihre Bühnentauglichkeit bereits bewiesen. Die „Elektra“ in der Übersetzung von Hellmut Flashar wurde von Hansgünther Heyme für das Theater im Pfalzbau inszeniert. Premiere war am 31. Oktober 2005.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Unsere kleine Stadt

Unsere kleine Stadt von Wilder,  Thornton
Es ist kaum bekannt, daß Thornton Wilder ›Unsere kleine Stadt‹ 1938 bei Zürich, in Rüschlikon, geschrieben hat. Bereits im März 1939 hätte ›Unsere kleine Stadt‹ seine deutschsprachige Erstaufführung in Zürich. Aber erst 1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, kam das Stück mit beispiellosem Erfolg auf deutsche Bühnen. »Auf den ersten Blick scheint das Stück eine Art Milieustudie über ein Dorf in New Hampshire zu sein. Genauer betrachtet, ist es jedoch eine Meditation über die Schwierigkeit - wie es im Stück heißt - das Leben zu verste-hen, während man lebt.« (Thornton Wilder)Gerhard Sanden schreibt im Nachwort: »Das fiir die Menschheit Entscheidende ist auch durch die technischen, sozialen und wissen-schaftlichen Prozesse nicht wesentlich verändert worden. Die Auf-gabe selbst bleibt immer die gleiche: zu lieben.«
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Brandauer inszeniert Die Dreigroschenoper von Brecht & Weill

Brandauer inszeniert Die Dreigroschenoper von Brecht & Weill von Lucchesi,  Joachim
Am 11.August 2006 feiert Berlin eine Premiere der besonderen Art: die legendäre Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill, inszeniert von Klaus Maria Brandauer im Admiralspalast. Campino spielt den Mackie Messer, Gottfried John und Katrin Saß sind Herr und Frau Peachum. Das opulent bebilderte Begleitbuch enthält alles, was man als Besucher wissen will, und ist doch weit mehr als ein Programmbegleiter: Vielstimmig, fundiert und kurzweilig dokumentiert es das spektakuläre Bühnenereignis, aber auch die Begeisterung des Ensembles. Geschichte und Mythos von Brechts größtem Publikumserfolg werden dargestellt, Brandauer spricht mit Barbara Brecht-Schall, Campino schreibt Tagebuch über seine Annäherung an die Figur des Mackie Messer, zahlreiche Fotos und Beiträge von Mitgliedern des Ensembles führen hinter die Kulissen der Inszenierung – und holen die Bühne ins Buch.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Im Schatten des Apfelbaums

Im Schatten des Apfelbaums von Kettendorf,  Simone
Die junge Kunststudentin Klara wird mit den letzten Worten ihrer sterbenden Mutter an ihren Geburtsort, ein kleines Dorf in der Normandie, geschickt - an einen Ort, von dem sie bisher nichts wusste. Ebenso rätselhaft erscheint Klara der Auftrag ihrer Mutter, dort nach ihr bisher unbekannten Verwandten zu suchen. Klaras Reise nach Frankreich wird nicht nur zu einer Suche nach ihrer eigenen Kindheit, sondern auch nach der Lebensgeschichte ihrer Eltern. Um den rätselhaften Tod ihres leiblichen Vaters aufzuklären, dringt sie Stück für Stück in die Vergangenheit vor und fördert dabei nicht nur Angenehmes zutage. Wem kann sie innerhalb der Dorfgemeinschaft vertrauen und wer versucht ihre Nachforschungen zu behindern? So trifft sie auf Argwohn, Lügen und Intrigen - aber auch auf wunderbare Menschen und die Liebe ihres Lebens.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Der Duft von Oliven

Der Duft von Oliven von Wohlgemuth,  Sigrid
Die Kölnerin Anna zieht in den 80er-Jahren zu ihrem Freund, dem Ziegenhirten Ilías, in ein kretisches Bergdorf und trifft dort auf Ilías' Vater, der schwer unter der deutschen Besatzung Kretas im Zweiten Weltkrieg leiden musste. Während sich Anna mit harter Arbeit bei der Olivenernte bemüht, endlich von ihrem Schwiegervater akzeptiert zu werden, quält ihre beste Freundin Thalia ein nicht erfüllter Kinderwunsch. Geradezu unerträglich wird die Situation für Thalia, als sie erfährt, dass Anna schwanger ist. Thalia flieht aus dem Dorf und setzt damit ihre Ehe aufs Spiel. In "Der Duft von Oliven" beschreibt Sigrid Wohlgemuth, wie sich zwei Frauen ihren Schicksalen stellen, sich mit ihrer Identität, Herkunft, Heimat und der Gesellschaft auf Kreta auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Shakespeare

Shakespeare von Bachmann,  Plinio, Bußacker,  Gabriella, Calis,  Nuran David, Carstensen,  Uwe B., Danckwart,  Gesine, Krausser,  Helmut, Lieven,  Stefanie von, Ostermaier,  Albert, Roselt,  Jens, Schimmelpfennig,  Roland, Schwab,  Werner, Shakespeare,  William, Streeruwitz,  Marlene, Walther,  Bettina
Shakespeare-Dramen in allen Variationen - neuübersetzt, nachgedichtet, bearbeitet, überschrieben, ganz gegen den Strich gelesen von den wichtigsten Stimmen des deutschsprachigen Gegenwartstheaters: Plinio Bachmann, Gabriella Bußacker, Nuran David Calis, Gesine Danckwart, Helmut Krausser, Albert Ostermaier, Jens Roselt, Roland Schimmelpfennig, Werner Schwab, Marlene Streeruwitz.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Phèdre

Phèdre von Racine,  Jean, Simon-Schaefer,  Berthe-Odile
Französische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der französische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Racines »Phèdre« ist zweifellos die bedeutendste Tragödie der französischen Klassik. Im Jahre 1677 im Rückgriff auf die Stücke Euripides’ und Senecas geschrieben, hat Racine durch den rigorosen Verzicht auf jedes Pathos und die Konzentration auf ein an äußeren Ereignissen armes, rein psychisches Geschehen ein zeitentbundenes Meisterwerk geschaffen, in dem der antike Mythos bis ins 17. Jahrhundert und darüber hinaus weiterleben konnte. Französische Lektüre: Niveau B2 (GER) Sprachen: Deutsch, Französisch
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Shakespeare

Shakespeare von Bachmann,  Plinio, Bußacker,  Gabriella, Calis,  Nuran David, Carstensen,  Uwe B., Danckwart,  Gesine, Krausser,  Helmut, Lieven,  Stefanie von, Ostermaier,  Albert, Roselt,  Jens, Schimmelpfennig,  Roland, Schwab,  Werner, Shakespeare,  William, Streeruwitz,  Marlene, Walther,  Bettina
Shakespeare-Dramen in allen Variationen - neuübersetzt, nachgedichtet, bearbeitet, überschrieben, ganz gegen den Strich gelesen von den wichtigsten Stimmen des deutschsprachigen Gegenwartstheaters: Plinio Bachmann, Gabriella Bußacker, Nuran David Calis, Gesine Danckwart, Helmut Krausser, Albert Ostermaier, Jens Roselt, Roland Schimmelpfennig, Werner Schwab, Marlene Streeruwitz.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Unsere kleine Stadt

Unsere kleine Stadt von Wilder,  Thornton
Es ist kaum bekannt, daß Thornton Wilder ›Unsere kleine Stadt‹ 1938 bei Zürich, in Rüschlikon, geschrieben hat. Bereits im März 1939 hätte ›Unsere kleine Stadt‹ seine deutschsprachige Erstaufführung in Zürich. Aber erst 1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, kam das Stück mit beispiellosem Erfolg auf deutsche Bühnen. »Auf den ersten Blick scheint das Stück eine Art Milieustudie über ein Dorf in New Hampshire zu sein. Genauer betrachtet, ist es jedoch eine Meditation über die Schwierigkeit - wie es im Stück heißt - das Leben zu verste-hen, während man lebt.« (Thornton Wilder)Gerhard Sanden schreibt im Nachwort: »Das fiir die Menschheit Entscheidende ist auch durch die technischen, sozialen und wissen-schaftlichen Prozesse nicht wesentlich verändert worden. Die Auf-gabe selbst bleibt immer die gleiche: zu lieben.«
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Theater Theater 11

Theater Theater 11 von Achternbusch,  Herbert, Braun,  Marcus, Carstensen,  Uwe B., Czeslik,  Oliver, Danckwart,  Gesine, Krausser,  Helmut, Lieven,  Stefanie von, Richter,  Falk, Schimmelpfennig,  Roland, Streeruwitz,  Marlene, Uslar,  Moritz von, Woelfl,  Robert, Zaum,  Ulrich
Herbert Achternbusch Daphne von AndechsMarcus Braun LernberichtOliver Czeslik gaddafi rocktGesine Danckwart ArschkarteHelmut Krausser Haltestelle. Geister.Falk Richter PEACERoland Schimmelpfennig Push Up 1-3Marlene Streeruwitz Sapporo.Moritz von Uslar FreundeRobert Woelfl Kommunikation der SchweineUlrich Zaum Himmelsleiter
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Waikiki Beach. Und andere Orte.

Waikiki Beach. Und andere Orte. von Jelinek,  Elfriede, Streeruwitz,  Marlene
Marlene Streeruwitz erregte in den letzten Jahren durch ihre grotesk-amüsanten Theaterstücke großes Aufsehen. Der Band mit einem Vorwort von Elfriede Jelinek versammelt zum ersten Mal das gesamte dramatische Werk der Autorin: Waikiki-Beach, Sloane Square, New York New York, Elysian Park, Ocean Drive, Tolmezzo, Brahmsplatz, Bagnacavallo, Dentro und Boccaleone. »Wir haben keinen Himmel, auf den wir warten sollten. Wir können unser Jetzt besehen. Auch auf dem Theater.« Marlene Streeruwitz
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Dramatische Rundschau

Dramatische Rundschau von Christ,  Barbara, Deigner,  Björn SC, Emmerling,  Friederike, Franke,  Oliver, Gardner,  Gracie, Jeß,  Caren, Lieven,  Stefanie von, Lotz,  Wolfram, Milisavljevic,  Maria, Neu,  Barbara, Schimmelpfennig,  Roland, Schmalz,  Ferdinand, Silverman,  Jen, Streeruwitz,  Marlene, Walther,  Bettina
Ab 2019 wird aus »Theater Theater« die »Dramatische Rundschau«. Nach wie vor werden neueste Theatertexte versammelt. In Band 1 der Dramatischen Rundschau sind abgedruckt: Björn SC Deigner: In Stanniolpapier / Gracie Gardner: Pussy Sludge / Caren Jeß: Bookpink / Wolfram Lotz: In Ewigkeit Ameisen und Das Ende von Iflingen / Roland Schimmelpfennig: Der Riss durch die Welt / Ferdinand Schmalz: der tempelherr / Jen Silverman: Collective Rage / Marlene Streeruwitz: Mar-a-Lago. Oder. Neuschwanstein. Das Drama lebt!
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Brandauer inszeniert Die Dreigroschenoper von Brecht & Weill

Brandauer inszeniert Die Dreigroschenoper von Brecht & Weill von Lucchesi,  Joachim
Am 11.August 2006 feiert Berlin eine Premiere der besonderen Art: die legendäre Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill, inszeniert von Klaus Maria Brandauer im Admiralspalast. Campino spielt den Mackie Messer, Gottfried John und Katrin Saß sind Herr und Frau Peachum. Das opulent bebilderte Begleitbuch enthält alles, was man als Besucher wissen will, und ist doch weit mehr als ein Programmbegleiter: Vielstimmig, fundiert und kurzweilig dokumentiert es das spektakuläre Bühnenereignis, aber auch die Begeisterung des Ensembles. Geschichte und Mythos von Brechts größtem Publikumserfolg werden dargestellt, Brandauer spricht mit Barbara Brecht-Schall, Campino schreibt Tagebuch über seine Annäherung an die Figur des Mackie Messer, zahlreiche Fotos und Beiträge von Mitgliedern des Ensembles führen hinter die Kulissen der Inszenierung – und holen die Bühne ins Buch.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Belletristik: Lyrik, Dramatik, Dramatik nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.