Diese Publikation bietet einen Überblick über die skulpturalen Arbeiten der Künstlerin Alix Stadtbäumer. Texte und ein Interview geben Einblicke in die künstlerische Praxis im Umgang mit der Natur und der persönlichen Sicht auf eine alltägliche Welt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Künstler Donato Amstutz stickt Stich um Stich an seinem Lebenswerk. Mit diesen Stickereien erforscht er den Bilderfluss, der uns auf der Strasse, in den Medien, in der Warenwelt und in der Kultur zu überspülen droht. Die Langsamkeit seiner Arbeitsweise verleiht den alltäglichsten Motiven – den Home Elements – Würde und Unvergänglichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seine Zeichnungen tragen Titel wie Der Drohfinger Gottes oder Die Züchtigung, Die Todestreppe oder Wie Du mir – so ich Dir. Angst und Gewalt waren von früh an die Begleiter von Peter Wirz, geboren 1915 in Zürich als Sohn des nachmals berühmten Neuguineaforschers Paul Wirz. Von pietistischen Basler Tanten aufgezogen, wegen «Abnormität» in Heime und auf Bauernhöfe abgeschoben, als «Psychopath» entmündigt und schliesslich kastriert, fristete er das unscheinbare Leben eines Gärtnergehilfen und verstarb 2000 in Basel. Ab den 1940er-Jahren schuf er als Autodidakt im Verborgenen sein künstlerisches Werk: rund 700 Farbstiftzeichnungen im A4-Format mitsamt erläuternden Texten. Er erfand einen eigenen, aus der christlich-abendländischen Heraldik abgeleiteten Stil und gestaltete insbesondere zwei Themen mit dem Körper als Zentrum: Liebe, die er nie kennenlernte, und Bestrafung, bei der er sich auskannte. Das wundersame, Schönheit und Schrecken vereinende Werk wäre unentdeckt geblieben, hätte es nicht der Basler Künstler Dadi Wirz, sein Halbbruder, seit den 1970er-Jahren gesammelt und vereinzelt in Gruppenausstellungen von Art Brut untergebracht.
Der Basler Autor Andres Müry, ein Neffe des Künstlers, stellt dessen Leben und Werk nun in der Monografie Wirziana. Die andere Welt des Peter Wirz zum ersten Mal umfassend vor. 55 Farbtafeln in Originalgrösse, eine Auswahl von Texten und Skizzen sowie Fotos und andere Lebensdokumente begleiten seinen Essay Der Kontinent Wirziana. Die Kunsthistorikerin Monika Jagfeld, Leiterin des St. Galler Museums im Lagerhaus, situiert in ihrem Beitrag das Werk im Kontext von Art Brut und Outsider Art.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- TRIER, DAS SAGE ICH UND IST AUCH GEWISS, DIE ÄLTESTE STATT TEUTSCHLANDS IST
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Berner Journalist und Schriftsteller Fredi Lerch hat über einen langen Zeitraum hinweg viele Gespräche mit Lilly Keller geführt und die authentischen und schonungslosen Aussagen der eigenwilligen und mutigen Künstlerin festgehalten. Entstanden ist ein eindrückliches und authentisches literarisches Porträt über eine legendäre Künstlerin, die 1929 geboren wurde und 2018 verstorben ist.
Das Buch ist ein wichtiges Zeugnis von weiblicher Selbstbestimmung, unbändig gelebter Kreativität und einer feinfühligen Reflexion des Zeitgeschehens durch Kunst.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- SATYRSPIELE BILDER GRIECHISCHER VASEN -- SATYRSPIELE BILDER GRIECHISCHER VASEN -- SATYRSPIELBILDER -- VERZEICHNISSE -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Künstler Otto Heigold ist ein ausgewiesener Kunstdruck-Spezialist. Von 1970 bis 2008 lehrte er an der Hochschule Design & Kunst in Luzern. Eine seiner Passionen liegt darin, mit einer kleinen und bescheidenen Infrastruktur einen möglichst grossen Bilderkosmos zu schaffen. In den letzten zwanzig Jahren schnitt Heigold Hunderte von Gummistempeln. Es entstand ein umfangreiches Formenvokabular, das immer neu kombiniert und arrangiert werden kann. In diesem Buch wurde das Vokabular erstmals zusammengefasst, auf Bibelpapier gedruckt, das die Formen durchscheinen lässt, wodurch Übergänge angedeutet und Überlagerungen erzeugt werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) bietet in jedem Band rund 1.000 Biographien bildender Künstler aus aller Welt und allen Zeiten, von der Antike bis zur Gegenwart. Enthalten sind nicht nur Maler, Bildhauer oder Architekten, sondern auch Designer, Fotografen, Kunsthandwerker, Installationskünstler u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eine Dokumentation über den schweizerisch-brasilianischen Künstler Pedro Wirz. Berichte, Interviews,
Essays und Fotos geben einen detaillierten Einblick in die Arbeit des Künstlers.
Gewinner des ersten Preises für die beste bilinguale Publikation im Bereich zeitgenössische Kunst von
der São Paolo Biennial Foundation.
Diese Dokumentation über Pedro Wirz entstand während seines Austauschjahres 2009 / 2010 an der
Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart als Projekt in meinem 5.Semester Kommunikations-
Design. Im Vordergrund dieser Dokumentation stehen der Ablauf des Jahres verbunden mit der
Entwicklung seines künstlerischen Schaffens. Wir trafen uns wöchentlich, tranken Tee und redeten
viel. Die in diesem Buch schriftlich wiedergegebenen Audioaufnahmen unserer Gespräche sind kaum
abgeändert, um einen unverfälschten Eindruck der Sprache des Künstlers, die einen bedeutenden Teil
seiner Person ausmacht, zu vermitteln. Über die wöchentlichen Treffs hinaus begleitete ich Pedro Wirz
auf einigen der zahlreichen Reisen, die er in diesem Jahr unternahm, und dokumentierte seine Arbeit
mit Fotografien und Texten. Dieses Buch zeigt den ehrlichen Prozess seiner Arbeit, die ohne Scheu
erläutert wird. Voller Energie und Offenheit zeigte er mir seine Ideen und Gedanken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die kleinformatigen Wachstuchhefte, die Ernst Ludwig Kirchner zeit seines Lebens Seite für Seite mit Bleistift, Buntstift, Kreide, Tusche, Aquarellfarben oder Kohlestrichen füllte, waren für ihn, der nicht einen Tag ohne Skizzenbuch unterwegs war, gezeichnete Tagebücher, Dokumentations- und Experimentierraum. In ihnen offenbart sich das meisterhafte Zeichentalent des Malers, der mit wenigen präzisen Strichen ganze Szenerien einfangen konnte. Kirchner hielt all jenes fest, was sein künstlerisches Auge reizte und das ihn zum Malen und manchmal auch zum Schreiben animierte.
Die unscheinbaren schwarzen Hefte formen eine eigene und einzigartige Werkgattung in Ernst Ludwig Kirchners OEuvre und zählen heute zu den wichtigsten Originaldokumenten für die kunsthistorische Forschung. Zum allerersten Mal werden sie innerhalb der Publikation zur Ausstellung „Kirchner Digital: Die Skizzenbücher – vom Bleistiftstrich zum Hologramm“ im Kirchner Museum Davos veröffentlicht. Das umfangreiche Digitalisierungsprojekt, das der Ausstellung zu Grunde liegt und neben den 161 Exemplaren im eigenen Sammlungsbestand, alle Skizzenhefte Kirchners für eine Datenbank digitalisierte, gibt auch erstmals die Möglichkeit den Gesamtkomplex der Skizzenbücher im Ausstellungskontext sichtbar und multimedial zugänglich zu machen.
Wie keine andere Gattung zeigen die Skizzenbücher welche Motivgruppen Kirchner zeit seines Lebens beschäftigten und wie er seine stilistische Entwicklung von den Straßenszenen bis hin zum Neuen Stil in tausenden von Skizzen mühevoll ausarbeitete. Anhand ihres Studiums ist es möglich, die Genese von Entwurf bis fertigem Gemälde nachzuvollziehen. Dem vagabundierenden Charakter eines Skizzenbuches entsprechend erscheint die Publikation auch als e-Book.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) bietet in jedem Band rund 1.000 Biographien bildender Künstler aus aller Welt und allen Zeiten, von der Antike bis zur Gegenwart. Enthalten sind nicht nur Maler, Bildhauer oder Architekten, sondern auchDesigner, Fotografen, Kunsthandwerker, Installationskünstler u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
RANDSPRÜNGE Medien Kunst Denken entfaltet das Thema "Forschungsbasierte künstlerische Praxis" als eine Arbeitsweise, die besonders in interdisziplinären Projekten eine lange Tradition hat. Gerda Lampalzers Expertise liegt in ihrer langjährigen Tätigkeit als Medienkünstlerin, Theoretikerin und Co-Leiterin der Medienwerkstatt Wien. In diesem Aktionsfeld setzt sie sich für die Eigenständigkeit und Anerkennung künstlerischer Wissensproduktion ein. Die Suche nach einer geeigneten Form für die Vermittlung einer Arbeitsweise, die auf das Zusammenspiel von Kunst und Theorie setzt, führte dazu, das Buch selbst zu einem Ausstellungsprojekt zu machen: "Der Aufbau orientiert sich an einer Vorstellung von Räumen, die ich mit ‚kuratiertem' Text- und Bildmaterial gefüllt und mit medienspezifischen Methoden gestaltet habe." Die Präsentationsformen reichen dabei von Interviews bis zum Selbstversuch, von der Videoperformance bis zum Radiofeature.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Orpheus und Herakles in der Unterwelt -- Tafeln
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- EINLEITUNG -- I . 1770 — 1780 -- II. 1780— 1790 -- III. 1790 - 1797 -- IV. 1798 — 1802 -- V. 1803 — 1809 -- VI. 1810 — 1823 -- VII. 1823 — 1828 -- VIII . ZU GOYAS GESCHICHTLICHER STELLUNG -- KATALOG DER BILDER -- LITERATURVERZEICHNIS -- BILDERVERZEICHNIS -- SACHREGISTER -- NAMENREGISTER
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Reihe Kunst und Bau nahm 2014 ihren Anfang. Sie gibt ausgewählten künstlerischen Projekten, die in Verbindung mit Architektur oder im öffentlichen Raum realisiert wurden, eine Plattform. Trotz wechselnder Kontexte bleibt das Format stets dasselbe und besteht aus einem Faltheft inklusive Poster.
Barbara Preisig hat am repräsentativen Limmatquai in Zürich einen alten Hafenkran platziert und damit kontroverse Reaktionen hervorgerufen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Malerei und Baukunst
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
DADA and Lenin had more in common than is usually assumed. DADALENIN points to some of the tragicomic aspects of their parallel and overlapping artistic and political histories in order to question the unfulfilled legacy of the avant-garde. DADA is founded in the Cabaret Voltaire in Zurich's Spiegelgasse a stone’s throw from the apartment where Lenin, in Swiss exile, is writing his book on Imperialism. This historical coincidence opens up fundamental questions concerning the relation between aesthetic avant-garde and political vanguard. In Rainer Ganahl’s voluminous series of works DADA and Lenin are abundant sources of historical imagination. To dive into the historical situation Ganahl uses a variety of artistic media and techniques—ranging from animation movies to theatre performances, from ink drawings to bronze sculptures, departing from a number of historical details and catch phrases, from the no-man’s land between porn, terror and the history of the avant-gardes. Co-editor Johan F. Hartle’s text situates DADALENIN in the development of Rainer Ganahl’s work and reconstructs it in the context of current debates on the artistic and political avantgarde. DADALENIN thus appears as a reflection of numerous key motifs of contemporary cultural theory, indirectly haunting us in all kinds of monstrous alliances. The interview with Jenny Borland discusses the concrete rationale of Ganahl’s artistic production—its media, techniques and logics of development. Boris Groys discusses DADALENIN’s perspective on the history of the avant-garde in light of the major events in 20th century Russian and European history to conclude that “All of history is Dadaist” (Groys).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Kunst: Bildende Kunst auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Kunst: Bildende Kunst aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Kunst: Bildende Kunst?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Kunst: Bildende Kunst bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Kunst: Bildende Kunst auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Kunst: Bildende Kunst
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Kunst: Bildende Kunst in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Kunst: Bildende Kunst auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Kunst: Bildende Kunst Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Kunst: Bildende Kunst nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.