fbpx

Rückblicke. Die Abteilung Information an der hfg ulm

Rückblicke. Die Abteilung Information an der hfg ulm von Kellner,  Petra, Oswald,  David, Wachsmann,  Christiane
Die Abteilung Information war eine einzigartige Institution an einer Gestaltungsschule. Sie geht in ihrer Entstehung auf die Geschichte von Hans und Sophie Scholl zurück, die 1943 von den Nazis ermordet wurden. Nach Kriegsende planten deren Schwester Inge Scholl und Otl Aicher eine politisch orientierte Hochschule in Ulm. Dort sollten Journalisten, Politiker und Gestalter für den Aufbau der Demokratie ausgebildet werden. Daraus wurde 1953 die Ulmer „Hochschule für Gestaltung“. Die politisch-journalistische Ursprungsidee lebte am deutlichsten in der Abteilung Information mit ihrem Fokus auf verbaler Kommunikation weiter. Ihre im vorliegenden Band dokumentierte Geschichte zeigt sie als hartnäckiges Überbleibsel der ursprünglich geplanten politischen Schule. Wie die bereits erschienenen Bände der Reihe, basiert dieser auf persönlichen Erinnerungen ehemaliger Studierender der HfG Ulm. Ergänzt werden sie durch Beiträge zur Geschichte und Entwicklung der Abteilung, Porträts von Dozenten sowie zahlreiche bisher unveröffentlichte Dokumente und Fotos. Der Band ist somit nicht nur für die Designgeschichte relevant, er dokumentiert auch ein spannendes Stück Nachkriegsgeschichte. Die Geschichte der Informationsabteilung der HfG wird in vier Abschnitte eingeteilt: In die Entstehungsgeschichte sowie in die drei Phasen ihrer Existenz, die auch die ehemaligen Studierenden in drei „Generationen“ einteilt. Diese drei Generationen haben eine jeweils deutlich unterschiedliche Abteilung Information erlebt. Den Inhalten der einzelnen Abschnitte sind jeweils knappe Chronologien der entsprechenden Zeiträume vorangestellt. Hier werden vor allem institutionelle Entwicklungen, Veränderungen im Lehrkörper und Unterrichtsthemen übersichtsartig zusammengefasst. Auch der Abschnitt zur Entstehungsgeschichte der Abteilung beginnt mit einer solchen Übersicht. Im Anschluss geben die Herausgeber eine vertiefende Einführung in die Vorgeschichte und Entwicklung der Abteilung. Hier wird die für die Konzeption der Abteilung Information wichtige Vorgeschichte der HfG thematisiert.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Designpatente der Moderne 1840-1970

Designpatente der Moderne 1840-1970 von Rehm,  Robin, Wagner,  Christoph
Ohne Bakelit kein Telefonapparat, ohne Bugholz oder Stahlrohr keine modernen Sitzmöbel – oft inspirierten neue Materialien oder Technologien zu neuem Design, und grundlegend dafür war ihre Verfügbarkeit durch Geschäftsmodelle und Vertriebswege. Doch auch die Gestaltung der Objekte war innovationstreibend. Das Buch widmet sich den Patentschriften des Designs, einer bislang wenig beachteten Quelle zur Kunst-, Design- und Wissenschaftsgeschichte. Wurden anfangs Patente von Ingenieuren und Geschäftsleuten beantragt, so greifen ab den 1920er Jahren Designer und Architekten mit eigenen Patenten in den vielschichtigen Zusammenhang von Gegenstand und Technik ein. Patentschriften zu den Bereichen: Material und Technik, Holzmöbel, Metallmöbel, Stahlrohrmöbel, Leuchten, Haushaltsgegenstände, Medien, Spiele und ästhetische Pädagogik sowie Textilien, Wand- und Bildgestaltung Personen: Alvar Aalto, Max Bill, Marianne Brandt, Marcel Breuer, Charles Eames, Thomas A. Edison, Sigfried Giedion, Le Corbusier, Anton Lorenz, Ludwig Mies van der Rohe, Mart Stam, Gebrüder Thonet, Wilhelm Wagenfeld, Conrad Roentgen u.a.
Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *

‚Ocha demo ikaga? – Eine Einladung zum Tee‘

‚Ocha demo ikaga? – Eine Einladung zum Tee‘ von Takagi,  Mariko
Das Teetrinken in Japan ist vergleichbar mit der Liebe zum Kaffee hier zu Lande. Der grüne Tee ist das japanischeNationalgetränk, man greift eher zu einer Tasse Tee als zu einem Glas Wasser. Das japanische Wohnzimmer hießeinst 'Ocha no ma', Raum des Tees.Der japanische grüne Tee ist sehr facettenreich und lässt sich über den ganzen Tag verteilt in Variationen trinken.Ein Tee zum wach werden, ein Tee zum süßen Dessert und ein Tee zum Ausklang des Tages. Der Tee ist einverbindendes Element. Man trinkt ihn, um sich an gemeinsame Zeiten zu erinnern, er ist aber auch einBrückenschlag zwischen zwei Epochen, dem alten und dem neuen Japan.Dieses Buch wendet sich an Teeliebhaber und Japaninteressierte. Mariko Takagi zeigt mit zahlreichen, wunderschönen Illustrationen die Vielseitigkeit des Tees. Neben der Geschichte, den Anbaugebieten in Japan und der Herstellung von Tee erfahren wir auch einiges über die Farben des Tees, die Blattformen, die Teesorten, über Kannen und Becher für Tee, über die Teezeremonie und darüber wie man Tee nach den vier Jahreszeiten zubereitet.Jedes Buch ist nummeriert und hat einen handgefalteten Schutzumschlag.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

Designmethoden – 100 Recherchemethoden und Analysetechniken für erfolgreiche Gestaltung

Designmethoden – 100 Recherchemethoden und Analysetechniken für erfolgreiche Gestaltung von Hanington,  Bruce, Martin,  Bella
Recherche und Analyse sind Ausgangspunkt einer jeden Designlösung, wenngleich sie unterschiedlich angegangen werden können. Anschaulich wird in 'Designmethoden' erläutert, welche Verfahren zur Verfügung stehen, wann diese am besten zum Einsatz kommen und wie sie schließlich zur optimalen Designstrategie führen. 100 Ansatzpunkte, die auch interdisziplinäres Teamwork einschließen, zeigen dabei neue, aber auch bewährte Wege auf, um die nächsten Herausforderungen innovativ und zielführend anzugehen. Ein kompaktes Arbeitsbuch, das immer wieder zu Rate gezogen werden kann.
Aktualisiert: 2023-02-25
> findR *

Wohnen zwischen den Kriegen

Wohnen zwischen den Kriegen von Ott-Wodni,  Marlene, Ottillinger,  Eva B.
Die Wiener Möbel und Wohnungseinrichtungen der Zwischenkriegszeit zeichneten sich durch Formenvielfalt, raffinierte Details und handwerkliche Qualität aus. Im privaten Ambiente sollte Bequemlichkeit vor Repräsentation stehen. Die Anfänge dieser Entwicklung lagen in den Jahren kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Die neuen Wohnideen lebten im bzw. nach dem Zweiten Weltkrieg im In- und Ausland weiter.Das Hofmobiliendepot - Möbel Museum stellt diese andere Moderne zwischen den Kriegen am Beispiel von kompletten Wohnungseinrichtungen vor, die von den Architekten Felix Augenfeld, Josef Frank, Wilhelm Foltin, Johann Kabele, Walter Loos, Ernst Plischke, Otto Prutscher, Margarete Schütte-Lihotzky, Franz Schuster und Oskar Strnad gestaltet wurden.Die unterschiedlichen Schicksale der Architekten werden vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung vorgestellt. Darüber hinaus werden die Rollen der Auftraggeber/Innen beleuchtet und die sozialen Aspekte des Wohnens im Roten Wien im internationalen Kontext thematisiert.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *

Fraktale Kunstwerke (Posterbuch DIN A4 hoch)

Fraktale Kunstwerke (Posterbuch DIN A4 hoch) von r.gue.,  k.A.
Fraktale Kunst, immer wieder überraschend in Form und Farbe Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Objects: Alle Metalle

Objects: Alle Metalle von Antonia Henschel
Die ersten zwei Bände „Hamelner Töpferei“ und „Alle Metalle“ sind der Auftakt der Reihe „Objects“ für den Verlag Trademark Publishing. Gedacht als Reverenz an Besonderheiten und Phänomene in zeitgenössischem Produkt-Design. Dieser nun vorliegende zweite Band widmet sich unterschiedlichen Produkten. Stühle, Tische, Schalen, Lampen, vorwiegend aus Kupfer oder Messing. Zu sehen gibt es Klassiker sowie aktuelles Design.
Aktualisiert: 2021-03-17
> findR *

Kleiderfragen

Kleiderfragen von Gürtler,  Christa, Hausbacher,  Eva
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Läden richtig planen

Läden richtig planen von Gretz,  Friedrich
Das Grundlagenwerk "Läden richtig planen – Fehler vermeiden" soll die Planung von Einzelhandelseinrichtungen durchschaubarer machen. Sämtliche mit der Konzeption, Gestaltung und Einrichtung von Läden verbundenen Aspekte werden erläutert und durch eine Vielzahl von Zeichnungen illustriert. Das trend- und konzeptunabhängige Buch hilft Irrwege, Umwege und Flops zu vermeiden, denn selbst unter den spektakulär gestalteten Läden sind einige längst nicht so effizient, wie die Planer dies beabsichtigt haben. Friedrich Gretz ist ausgebildeter Architekt und war 30 Jahre lang als Einrichtungsfachmann für einen Warenhauskonzern tätig. In dieser Zeit lernte er viele Läden im In- und Ausland kennen und entwickelte selbst Konzepte für große und kleine Geschäfte unterschiedlicher Betriebstypen. Das enorme Wissen, das Friedrich Gretz auf dem Gebiet der Ladenplanung in jahrzehntelanger Praxis erworben hat, macht dieses Buch zu einem außergewöhnlich reichhaltigen neuen Standardleitfaden.
Aktualisiert: 2020-11-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Kunst: Innenarchitektur, Design auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Kunst: Innenarchitektur, Design aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Kunst: Innenarchitektur, Design? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Kunst: Innenarchitektur, Design bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Kunst: Innenarchitektur, Design auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Kunst: Innenarchitektur, Design

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Kunst: Innenarchitektur, Design in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Kunst: Innenarchitektur, Design auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Kunst: Innenarchitektur, Design Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Kunst: Innenarchitektur, Design nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.