Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten Medienkompetenzvermittlung beitragen könnte.
Christian Steltz stellt sich dieser literaturdidaktischen Aufgabe und arbeitet zugleich die Konkurrenzsituation von Theater und Film, die das Gegenwartsdrama entscheidend prägt, an charakteristischen Beispielen heraus. So werden theatrale Filme (»Dogville«, »Kill Bill«), filmische Theaterstücke (von Düffel, Gieselmann) sowie innovativ-theatrale Texte (Staffels »Werther in New York«, Polleschs »Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr«) aus der Perspektive der Intermedialität diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Das Objekttheater ist eine noch junge Theaterform, die bisher in erster Linie auf Festivals seine Zuschauer gefunden hat. Es ist angesiedelt zwischen Bildender Kunst, Schauspiel und Figurentheater. Sein hervorstechendstes Merkmal: es ist schwer zu klassifizieren und zu beschreiben, aber es bietet sowohl für Theatermacher als auch für Theatergänger wirklich neue theatrale Sichtweisen und Überraschungsmomente. Dieses Buch versucht eine erste theoretische Annäherung.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Oberflächlichkeit, das schnelle, auf Wirkung orientierte Spiel ist nicht ihre Sache. Jutta Lampe bezieht die großen tragischen wie urkomischen Momente ihrer Rollen aus der Tiefe einer Beschäftigung mit den Figuren ebenso wie aus der Improvisation und Leichtigkeit des Spiels, die ihre Schauspielkunst als herausragende Leistung die europäische Theaterlandschaft bestehen lassen. Insbesondere ihre Arbeit mit den Regisseuren Luc Bondy, Klaus Michael Grüber, Peter Stein, später mit Robert Wilson und Edith Clever, an der Berliner Schaubühne und bei den Salzburger Festspielen und ihre Rollen in Stücken von Botho Strauß, Anton P. Tschechow, William Shakespeare sind unvergessen.
Das Buch beschreibt die Schauspielerin Jutta Lampe nicht in chronologischem Nacheinander. Vielmehr wird es in der künstlerischen Gestaltung von Karl-Ernst Herrmann – Bühnenbildner und langjähriger Kollege und Kenner ihrer Schauspielkunst – sowie in den vielen großformatigen Fotografien von Ruth Walz u. a. 'ein wenig zur simultanen Bühne, auf der die frühen und die späten, die ernsten und die heiteren Rollen sich schließlich zu der einen vielseitigen Theatergestalt vereinen, die uns so gegenwärtig bleibt wie eine fiktive, facettenreich geschilderte Romanfigur. Eine solche Figur erwächst nicht aus dem Nacheinander der Aufführungen, in denen sie zu sehen war, sondern vielmehr aus dem sanften Durcheinander von Beobachtung und Einbildung, das von diesem und jenem Szenenfoto jetzt ausgelöst wird, so daß wir für Augenblicke den Wahrnehmungshalt verlieren und dem nahen Foto wie einer fernen Erscheinung begegnen.' (Botho Strauß)
Die Laudatio anlässlich der Verleihung des Joana-Maria-Gorvin-Preises der Akademie der Künste, Berlin, von Botho Strauß an Jutta Lampe eröffnet den umfangreichen Fotoband, den ein Interview von Gerhard Jörder mit Jutta Lampe beschließt und ein Rollenverzeichnis komplettiert. Bereichert wird das Buch durch eine Reihe neuer Überlegungen zu Jutta Lampes Schauspielkunst sowie weiteren Texten von Dieter Sturm – der 'geistig-konzeptionellen Kraft der Schaubühne' – sowie Peter Stein, Luc Bondy u.a.
Aktualisiert: 2022-01-29
Autor:
Akademie der Künste Berlin,
Luc Bondy,
Alfred Brendel,
Joachim Fiebach,
Karl-Ernst Herrmann,
Regine Herrmann,
Peter Iden,
Gerhard Jörder,
Louis Jouvet,
Tilman Krause,
Jutta Lampe,
Matthias Lilienthal,
Christian Meier,
Michael Merschmeier,
Norbert Miller,
Ivan Nagel,
Peter Raue,
Günther Rühle,
Walter Schmidinger,
Peter Stein,
Botho Strauß,
Dieter Sturm,
Margarethe von Trotta,
Ruth Walz,
Roland H Wiegenstein,
Robert Wilson,
Hanns Zischler
> findR *
Die Kunst des lebendigen Augenblicks – in diesem Ausdruck spiegelt sich das Theater wider. Hier ist das Geschehen lebensgroß, unmittelbar, Abend für Abend einzigartig. Und für die Badische Landesbühne gilt die Einzigartigkeit jeder Vorstellung sogar in mehrfacher Hinsicht: Immerhin bespielt die engagierte Truppe neben ihrer Sitzstadt Bruchsal regelmäßig 16 weitere Mitgliedsgemeinden und gibt darüber hinaus Gastspiele in zahlreichen Städten in Baden-Württemberg und der Pfalz.
Seit ihrer Gründung 1949 – und damit ist die damalige „Unterländer Volksbühne“ so alt wie die Bundesrepublik – kann die Badische Landesbühne auf eine überaus lebendige Geschichte zurückblicken. Das Theater ‚auf Achse’ stellte von Anfang an ganz besondere Anforderungen an die Schauspieler und alle Mitarbeiter, an die Stücke und ans Material. Sechs Intendanten haben dieses halbe Jahrhundert Theatergeschichte der Region geprägt, mit überwältigenden Erfolgen und umstrittenen Experimenten zwischen Abendspielplan und Kinder- bzw. Jugendtheater.
Von den Anfängen bis zum Ausblick in die Zukunft reicht der Bogen, den der reich bebilderte Band spannt. Schauspieler, die Menschen hinter der Bühne und der Intendant kommen zu Wort – ein facettenreiches Bild vom Theaterleben zwischen Anspruch und Finanzen, zwischen Wertheim und Bad Rappenau, zwischen Bus und Bühne.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Märchentheater für Jung & Alt
Der schönen Prinzessin ist kein Freier gut genug: Jeder, der um ihre Hand anhält, wird von ihr mit hochmütigem Spott zurückgewiesen. Nur König Drosselbart schafft es, ihren Hochmut zu brechen und macht sie zu seiner Frau.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
133 Opern auf den Punkt gebracht
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *
Curt Sachs (1881-1959) hatte neben seiner Professur an der Humboldt-Universität bis 1933 die Leitung des Staatlichen Instrumentenmuseums in Berlin inne. Zu seinen Hauptwerken zählen mehrere Publikationen auf dem Gebiet der Instrumentenkunde, die bis heute ihren Wert behalten haben. Mit dem 'Real-Lexikon der Musikinstrumente' legte er ein Werk vor, das seinem Anspruch, enzyklopädisch zu sein, glänzend gerecht werden konnte. Zu nennen sind weiterhin "Die Musikinstrumentenkunde", "Musikinstrumente Indiens und Indonesiens" und schließlich das "Handbuch der Musikinstrumentenkunde". Von Rang sind auch seine historischen Untersuchungen, z.B. "Musikgeschichte der Stadt Berlin". Schleißlich sei eine 'Weltgeschichte des Tanzes' genannt, die als das bedeutsamste Werk gilt, welches über das Phänomen 'Tanz' in anthropologischer wie kultur-historischer Sicht bisher geschrieben wurde. Sachs gelingt es, alle Urformen des Tanzes wie die späteren Gesellschaftstanzformen auf gemeinsame Gesetze zu bringen.
***************
Curt Sachs (1881-1959), beside holding a professorhsip at Humboldt University, was director of the National Museum of Musical Instruments in Berlin until 1933. Among his major works are several musicological publications concerning musical instruments, whose value remains indisputed. His 'Real-Lexikon der Musikinstrumente' ('Encyclopedia of Musical Instruments') has proved to be a work of truly encyclopedic scope. Furhter works include "The Science of Musical Instruments" ('Die Musikinstrumentenkunde'), "Muscial Instruments of India and Indonesia" ('Musikinstrumente Indiens und Indonesiens'), as well as "Handbook of Musical Instruments ('Handbuch der Musikinstrumentenkunde'). Equally valuable are his historical studies, e.g. "Musical History of Berlin" ('Musikgeschichte der Stadt Berlin'); and last but not least 'Eine Weltgeschichte des Tanzes' ('A World History of the Dance'), which has been called the most important work dealing with anthropological, cultural and historical aspects of the dance.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *
Leidenschaft spricht aus den großformatigen Fotos von Wilfried Hösl - sie war auch 25 Jahre lang der Antrieb für ein künstlerisches Team, für Tänzer und Choreographen, die in München ein herausragendes Repertoire kreierten. Wie erarbeitet man heute ein Ballett- und Tanzprogramm an einem traditionellen Opernhaus, das gleichzeitig als historisch fundierte Auseinandersetzung mit der Geschichte des eigenen Genres gelten kann, die Verbindungen zu anderen Künsten analysiert und die gesellschaftliche Wirklichkeit in den Blick nimmt? Kurz - was unterscheidet das Münchner Repertoire so grundlegend von dem anderer deutscher Compagnien? Die Autorin Dr. Dorion Weickmann beantwortet diese Fragen unterhaltsam und mit fundierter Kenntnis der internationalen Tanzszene.
Mit Texten von Dorion Weickmann und Katja Schneider.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Rapunzel ist im Turm der Alten gefangen und soll dort alles Wissen der Welt lernen. Doch eines Tages ritt ein Prinz an dem Turm vorbei und schaffte es zur Prinzessin zu gelangen. Doch die Alte konnte das nicht dulden und also verbannte die zwei Liebenden. Ob sie sich Rapunzel und der Prinz wieder finden?
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
Das vorliegende Buch ist das Wiedererscheinen eines als Privatdruck vor 22 Jahren erschienenen Textes über die Regiearbeit von Andrea Breth am Burgtheater Wien zum „Zerbrochnen Krug“ von Heinrich von Kleist. Der Bericht entstand als Dokumentation meiner damaligen Regie-Hospitanz und spiegelt die damals diskutierten dramaturgischen und philosophischen Hintergründe dieser Arbeit wider (u.a. Kleists Kant-Krise).
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Kunst: Theater, Ballett auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Kunst: Theater, Ballett aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Kunst: Theater, Ballett?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Kunst: Theater, Ballett bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Kunst: Theater, Ballett auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Kunst: Theater, Ballett
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Kunst: Theater, Ballett in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Kunst: Theater, Ballett auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Kunst: Theater, Ballett Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Kunst: Theater, Ballett nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.