Film als Wissensform

Film als Wissensform von Remmers,  Peter
The Berlin Studies in Knowledge Research (BSKR) series aims to foster systematic research into the variety of forms of knowledge as well as to uncover aspects of their underlying unity. The conception of the discipline of epistemology it seeks to promote is a generous-one which encompasses a study of the full variety of forms, practices and dynamics of knowledge, as well as their mutually interacting points of contact and their respective mechanisms of interpenetration. It seeks thereby to bring about a reorientation of the discipline of epistemology, undoing artificial restrictions in its scope and achieving a greater appreciation of the heterogeneity of different forms of knowledge. The series BSKR is associated with the Innovationszentrum Wissensforschung (IZW) / Center for Knowledge Research at the TU Berlin, Germany.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

(UN)sichtbar

(UN)sichtbar von GlobArt
Verstehen wir die Welt nicht mehr - oder reichen einfach nur die Erklärungsmuster nicht mehr aus, mit denen wir sie bisher zu verstehen glaubten? Die Dynamik einer entgrenzten Finanzwirtschaft, Re-Nationalisierung und Ent-Säkularisierung als Auslöser geopolitischer Verunsicherung, technologische Revolutionen mit all ihren Licht- und Schattenseiten - von all diesen Feldern der neuen Un-Übersichtlichkeit kennen wir unzählige Details, das Gesamtbild aber bleibt unsichtbar. Die GlobArt-Academy als Atelier der Zukunft geht unter dem Motto "(UN)sichtbar" einigen dieser Fragen auf interdisziplinäre Weise nach. Antworten geben u.a. der Philosoph Peter Sloderdijk, der Theologe Johannes Hoff, der Genetiker Markus Hengstschäger, die iranische Künstlerin Shirin Neshat, der Neurobiologe Joachim Bauer, der Soziologe Hartmut Rosa oder die Regisseurin Jacqueline Kornmüller.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
> findR *

Ein Blick auf die Rückseite der Leinwand

Ein Blick auf die Rückseite der Leinwand von König,  Christiane
Die Studie liefert einen genderorientierten Beitrag zur aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte über den Film. Sie untersucht kritisch-dekonstruktiv die Repräsentationsformen von Weiblichkeit im klassisch-narrativen Kino, wie beispielsweise an Gary Marshalls romantischer Komödie »Pretty Woman« oder auch Jon Amiels, scheinbar mit dem Bild starker Weiblichkeit operierenden Polizeithriller »Copykill«. Gemäß kultureller Normen reguliert der filmische Diskurs Weiblichkeit durch Mechanismen, deren Naturalisierungseffekte sie jenseits bedeutungskonstitutiver Funktion unhintergehbar als 'das Andere' repräsentieren. Wenn aber die Effekte zur selbstbegründenden Stabilisierung des Dispositivs generiert sind, zeugt dies von der eigenen Imperfektibilität. Aus dieser Erkenntnis schreibt die Studie widerständige filmische Praktiken fort, die sich als kritisches Wi(e)derlesen kultureller Meister-Erzählungen verstehen. Filme wie Sally Potters »Orlando«, Susan Streitfelds »Female Perversions« sowie Yvonne Rainers »Murder and murder« reflektieren im Prozeß ihrer Bedeutungskonstitution die problematische Repräsentabilität von Weiblichkeit. Diese ist bereits widersprüchlich in dem Maße konstituiert, wie Frauen in westlichen Kulturen immer schon gesellschaftliche Subjekte und zugleich Repräsentationen des 'Anderen', 'Objekthaften' sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Peter Liechti Lauftext – ab 1985

Peter Liechti Lauftext – ab 1985 von Liechti,  Peter, Müller,  Josef Felix, Schatz,  Corinne
Lauftext hat der Filmemacher Peter Liechti (1951 bis 2014) dieses Buch genannt und breitet darin erstmals eine Auswahl von kurzen und längeren, zu Filmprojekten entstandenen sowie tagebuchartigen Aufzeichnungen aus, die seit 1985 entstanden sind. Er selber schreibt auf der ersten Seite: «Die vorliegenden Texte sind alle parallel zur Arbeit an meinen Filmen geschrieben worden. Für mich bedeuten sie gleichermaßen Reflexion, Repertoire, Kommentar, innerer Monolog oder ‹Nebenprodukt› meiner Filmerei. Schreiben und Filmen gehen bei dieser Arbeitsweise untrennbar zusammen – und filme Tagebücher und schreibe mich zugleich in neue Filme hinein, ins Bildermachen. Beide Prozesse ermöglichen mir schliesslich das Erfassen und Verarbeiten neuer Erfahrungen und Motive.»
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Film

Sie suchen ein Buch über Film? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Film. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Film im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Film einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Film - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Film, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Film und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.