Die Digitalisierung hat die Debatten um Segnungen und Gefahren medialer Verfügbarkeit auf die gesellschaftliche Agenda gesetzt. Der freie Umgang mit kulturellen Errungenschaften der Menschheit und das erodierende Urheberrecht bestimmen die Auseinandersetzungen um die Legitimität kultureller Praktiken. Musik und Klänge stehen dabei im Zentrum - insbesondere Popmusik spielt eine dominante Rolle.
Medientechnologien und Medienunternehmen machen Musik aus jeder Zeit und von überall verfügbar und stellen - seit nunmehr etwa 100 Jahren - maßgebliche Voraussetzungen ihrer kulturellen Globalisierung dar.
Das Buch nimmt die mediale Reise eines melanesischen Wiegenliedes zum Anlass, erstmals den Folgen von technischer Speicherung, Bearbeitung und Aneignung in verschiedenen musikkulturellen Kontexten und Segmenten der Musikwirtschaft umfassend nachzugehen.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Königliche Tafelkultur am preußischen Hofe war nicht nur ein Fest der Sinne und Genüsse, sondern auch immer ein Ort der Repräsentation und Kommunikation. Je nach Anlass und Art des höfischen Festes wurden die Menüfolgen, Porzellan, Tafelgeräte und die Einladungen der Gäste bestimmt. Selbst die Sitzordnung an der Tafel folgte dem höfischen Zeremoniell.
Aktualisiert: 2022-02-07
> findR *
Ist Assimilation ein »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« (Erdogan) oder droht sich Deutschland ohne sie abzuschaffen (Sarrazin)? Den hitzigen Debatten über Assimilation, Integration und Diversität liegt die Frage zugrunde, ob politische, soziale und kulturelle Integration auf kultureller Einheit oder auf Pluralität begründet werden kann und sollte.
Der Band stellt diese Konzepte nach neuestem Forschungsstand vor. Analysen zu verschiedenen Schauplätzen der Debatte - von der Deutschen Islamkonferenz über Verhandlungen von Assimilation und Diversität in Literatur und Film bis zum Terrorismus in England - und historische Perspektiven zeigen, wie die Integrationsfrage die Selbstdefinition moderner Gesellschaften in ihrem Kern trifft.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Wie eignen sich Menschen kulturelle Umwelten an? Welche psychologischen und sozialen Prozessen laufen ab, wenn Menschen Kulturen wechseln? Wann führt Migration zu Konflikten, wie kann Integration gelingen? Zu diesen Fragen der Akkulturations- und Migrationsforschung bietet der Band eine aktuelle internationale Forschungsübersicht. Der Band bietet den derzeit umfassendsten Überblick zur Akkulturationsforschung und ist zugleich eine Einführung in ein neues Forschungsfeld, das weit über die Grenzen der Psychologie reicht.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Eine filmische Reisedokumentation im Breitbildformat, aus der Reihe „Kulturreisen individuell". Im Süden der Apenninhalbinsel hat sich sehr altes Brauchtum wie ein unauslöschliches Vermächtnis mit den Glaubensbildern des Christentums verwoben, bis in unsere Tage erhalten. Entstanden ist ein seltsames Gemisch aus magischen Riten und Frömmigkeit. Ich traf es bei allen Altersstufen an. Archaisch empfand ich die Dörfer und kleinen Städte auf den Felsplateaus, die ausgedehnten, grenzenlos erscheinenden Felder und Weideflächen, die von Wohnhöhlen und alten Kirchen durchlöcherten Kalksteinwände. Diese Landschaft kann süchtig machen, ebenso das Studium der Hinterlassenschaft des frühen von Byzanz beeinflussten Christentums. Es wundert mich nicht, dass große Mächte in unzähligen Schlachten im Bergland des Apennin aufeinander prallten. Hier verschmelzen die Elemente und die Distanzen. Hier wirken die schönsten Regionen des schönen Italiens so groß wie die kulturelle Vergangenheit, die sie geprägt hat.
San Francesco di Páola ist der Schutzheilige Kalabriens. Während des Patronatsfestes gedenken die frommen Kalabresen am Ort seines Wirkens der vielen Wunder, die diesem Gottesmann zugeschrieben werden. Im Jahr 1464 soll es ihm gelungen sein, auf seinem Mantel stehend die wegen ihrer Strudel gefürchtete Meerenge zwischen Kalabrien und Sizilien zu überqueren. Ein Teil des Mantels und viele die Wunder dokumentierende Fresken haben die Zeit überdauert. Cosenza wurde im Jahr 410 von Westgoten erobert, nachdem sie zuvor Rom geplündert hatten. Ihr Anführer König Alarich soll am Fuß des Stadtfelsens im Flussbett des Busento, hoch zu Ross mit unermesslichen Schätzen beigesetzt worden sein. Festungsgleich, 515 Meter über der Küste des Tyrrhenischen Meeres, schwebt Guardia Piemontese. Vor der Inquisition geflohene Waldenser aus dem norditalienischen Piemont haben die Stadt im 13. Jh. gegründet. Am Abend des 3. Juni 1561 wurde der Ort durch eine List erobert. 2000 Waldenser wurden abgeschlachtet. Scalea gehört zu den ältesten Städten Kalabriens. Der Ort geht auf eine griechische Kolonie des 6. vorchr. Jh. zurück. Papasídero ist byzantinischen Ursprungs. Im Ortsnamen lebt die Erinnerung an einen griechischen Abt, der sich hier mit seiner Mönchsgemeinde niederließ. Die Grotta del Romito am Abhang des Lao-Flusses ist ein schon vor 20.000 Jahren genutzter Schutzraum und Kultort. Ihre Entdeckung 1961 war eine Sensation. Auf einem zwei Meter breiten Felsblock befinden sich 15.000 Jahre alte Ritzzeichnungen zweier Auerochsen. Das ehemalige Convento San Antonio di Padova am Fuß des Altstadthügels von Rivello entstammt dem frühen 16. Jh. Schon die Ausgestaltung der zweibogigen Renaissance-Vorhalle erfüllt mich mit großem Respekt. Auch die unteren Wandelhallen des zweigeschossigen Kreuzganges sind großflächig mit Fresken geschmückt. Melfi war in hellenistischer Zeit im Völkergemisch der frühen Kolonisten Knotenpunkt der Kulturen. Der Kratersee Lago Piccolo ist einer von zweien, die sich in der lukanischen Abgeschiedenheit ihre paradiesische Schlichtheit erhalten konnten. Ripacandida ist ein kleines Dorf mit einer einzigartigen Attraktion. Besiedelt schon im 7. vorchr. Jh., befestigt durch die Langobarden, zieht die im 11. Jh. gegründete Kirche San Donato Touristen aus aller Welt an. In einem nur annähernd vergleichbar ausgeschmückten Raum habe ich noch nicht gestanden. Wohin ich auch schaue, Bilder, Bilder, Bilder. Es handelt sich um eine illustrierte Bibel für Menschen, die nicht lesen können. Die Fresken des Alten Testaments entstanden wahrscheinlich schon im Jahr 1506. Die sehr alte Stadt Venosa gehörte zum Siedlungsgebiet der Samniten. Den Römern gelang die Eroberung im Jahr 291 v. Chr. Sie nannten ihre erste Kolonie im Süden Italiens Venusia, nach der Göttin Venus. Der Dom von Acerenza gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Basilikata. Am Skulpturenreigen, der das Hauptportal schmückt, haben namhafte Steinmetze ihrer Zeit gearbeitet. Dämonen, Fabelwesen, Tiere, Musikanten, nackte Gestalten, tanzende Paare, Engel, Nymphen und undefinierbare Wesen sind wie eine Kette vergnüglicher und erschreckender Ereignisse miteinander verwoben. Matera, seit der Steinzeit bewohnt, gilt als eine der ältesten Städte der Welt. Wie eine Fatamorgana erlebe ich die von der UNESCO im Jahr 1993 als Weltkulturerbe klassifizierte Höhlensiedlung am Steilufer der Gravina-Schlucht. Seit dem 8. Jahrtausend vor der Zeitrechnung suchten Menschen Schutz in den von ihnen in den weichen Tuff gegrabenen Höhlen. Basilianer- und Benediktinermönche ließen sich hier nieder. Ihnen folgten die Bauern der Gegend. Viele Grottenkirchen entstanden. Erhaltene Fresken zeugen eindrucksvoll vom Erwachen des Christentums im Süden Italiens.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
Einer der Quelltexte der Exilforschung des 20. Jahrhunderts*»Salkaherz« - ein Genie der Freundschaft im kalifornischen Exil*Wie aus einem Künstlerlexikon zur ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts lesen sich die Namen der Freunde, die Salomea Steuermann, von allen nur Salka Viertel genannt, um sich zu versammeln wusste: Karl Kraus und Alfred Polgar, Max Reinhardt, Thomas und Heinrich Mann, Albert Einstein und Arnold Schönberg, Sergej Eisenstein und Greta Garbo, deren Drehbuchautorin sie war, Bertolt Brecht und Bruno Frank, Hanns Eisler - und viele andere Künstler, mit und ohne Namen.*Diese faszinierende und früh emanzipierte Salka Viertel war kein Hollywood- Filmstar und keine mondäne Gesellschaftsdame, sondern eine begnadete Gastgeberin, die ihr Haus an der Mabery Road in Santa Monica zum vielgerühmten Salon machte - schließlich zum »Hafen für die Heimatlosen«, die europäischen Emigranten nach 1933.*Salka Viertels Lebenserinnerungen, Ende der 60er Jahre in den Vereinigten Staaten erschienen, sind die Memoiren einer fast Vergessenen, die einen unvergleichlichen Blick auf dramatische Jahrzehnte europäischer Kulturgeschichte ermöglichen - vor allem auf die Welt des Theaters und des Films bis 1933 und die Exilierung dieser Kultur in Kalifornien.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *
Vieles das in der für uns von Gott geschaffenen Erde und an ihrer Oberfläche über die weltliche Seite der Buckligen Welt in Erfahrung zu bringen war, wird zum spannenden Thema. Von der „Stunde Null“ bis zu jener Zeit, in der unsere Vorfahren die deutsche Sprache hierher an das Tor zum unendlichen Osten mitbrachten, spannt sich der Bogen zu einer spannenden Geschichte mit vielen Bildern. Steine geben Geheimnisse preis wann der Boden unter unseren Heimatdörfern entstanden ist. Aus diesen Böden geborgene Bronzediademe, Wohnbauten, Stadtmauern, Gräber und Bergschätze schreiben sprach- und schriftlos die Geschichte des Lebens, Arbeitens und Sterbens von Menschen auf diesem östlichsten Sporn der Zentralalpen. Dieser weitere Band skizziert das Land der 1000 Hügel, dort zu finden wo diese einst als Teil der Alpen in der Puszta versanken.
Aktualisiert: 2020-11-03
> findR *
D - e - s - i - g - n. Wer dieses Buch gelesen hat, der buchstabiert das Wort demnächst neu. Obwohl es sich – auch das wird bewiesen – um das älteste Gewerbe der Welt handelt. Bernd Polster, ein Kenner der Szene, findet überraschende Wege durch den Design-Dschungel, in dem ansonsten kaumnoch einer durchblickt. Er entwirft eine hübsche Stilkommode, die es bisher noch nicht gab: das ultimative System der Designschulen von Jugendstil und Bauhaus bis zu Pop und Postmoderne. Auf einer amüsanten Kulturreise durch wichtige Designländer kommt es zu umwerfenden Aus- und Einsichten. Wer hätte etwa je gedacht, dass ›skandinavisches Design‹ von einem Österreicher und ›amerikanisches Design‹ von einem Franzosen stammt und dass es ›deutsches Design‹ ohnehin gar nicht geben kann? Schließlich werden berühmte Designmarken besichtigt – Apple, Alessi, Ikea und Co. So erfahren wir, wie Design wirklich funktioniert!
- Ideales Geschenkbuch zum Thema ›Design‹
- Amüsante Gebrauchsanweisung
- Folgeband zur Erfolgsserie ›Das kann ich auch‹
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Das Lächeln als nonverbales Kommunikationsmittel ist ein kulturabhängiges Phänomen und kann in der interkulturellen Begegnung Missverständnisse verursachen. Diese Studie möchte die interkulturelle nonverbale Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen erleichtern, indem die Situationen, in denen das chinesische Lächeln oft auftritt und von Deutschen als schwer verständlich empfunden wird, durch empirische Untersuchungen aufgedeckt und aufgeklärt werden. Hierfür werden die kulturellen Interpretationen und theoretischen Analysen im Rahmen der Konfuzianischen Prinzipien und der interaktionistischen Theorie präsentiert. Die aus Fragebögen und Interviews gewonnenen Daten werden in typische Situationen klassifiziert. Die detaillierten Analysen der repräsentativen Interviewaussagen und die konkreten Beispiele sollen dazu beitragen, die Verschiedenheiten des Lächelns in den Kommunikationssituationen zwischen Deutschen und Chinesen und die dabei entstehenden Probleme zu deuten, darauf aufbauend die Verständigung zu verbessern und für weitere Forschungen Anregungen zu geben. Fan Zhang, geboren 1977 in Tai'an (China), studierte in Qingdao und Bayreuth interkulturelle Germanistik, an der Tongji-Universität und an der Ludwig-Maximilians-Universität München Angewandte Linguistik, und promovierte an der Fremdsprachenuniversität Shanghai und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2004 lehrt sie an der Fremdsprachenuniversität Shanghai.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Thüringens Kulturlandschaft weist einen einzigartigen, in vielen Jahrhunderten gewachsenen Reichtum an bedeutenden Schlössern, Burgen, Garten- und Klosteranlagen auf. Durch häufige Erbteilungen der Länder und Territorien war hier seit dem Mittelalter eine außergewöhnliche Vielfalt von Kleinstaaten mit konkurrierenden Residenzen entstanden, die den Rahmen für ein dichtes musisches Leben bildeten und noch heute das kulturelle Profil der individuellen Regionen des Landes prägen.
Als der staatlichen Schlösserverwaltung obliegt der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten seit ihrer Gründung 1994 die Betreuung von derzeit 30 Kulturdenkmalen. Aufgabe der Stiftung mit Sitz auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt ist es, die vielfältigen Denkmale zu pflegen, wiederherzustellen, wissenschaftlich und touristisch zu verwalten, aber auch als begehbare Kunstwerke zu erschließen.
Zu den Publikationen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gehört auch das Jahrbuch, das, erstmals 1995 erschienen, jedes Jahr neueste Forschungen und Berichte zu Schlössern, Gärten, Burgen und Klöstern in Thüringen in einem Band vereinigt.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kultur
Sie suchen ein Buch über Kultur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kultur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kultur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kultur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kultur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kultur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kultur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.