Die ‘historische’ Dietrichepik

Die ‘historische’ Dietrichepik von Lienert,  Elisabeth
DIE REIHE TEXTE UND STUDIEN ZUR MITTELHOCHDEUTSCHEN HELDENEPIK.In der Reihe werden die noch nicht in modernen wissenschaftlichen Ausgaben zugänglichen Heldenepen nach dem Leithandschriftenprinzip mit sorgfältiger Dokumentation der Fassungsunterschiede und Überlieferungsvarianz ediert, ergänzt durch Untersuchungen zur Text- und Überlieferungsgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutsches Literatur-Lexikon / Wolf – Worbs

Deutsches Literatur-Lexikon / Wolf – Worbs von Achnitz,  Wolfgang, Hagestedt,  Lutz, Kosch,  Wilhelm, Müller,  Mario, Ort,  Claus-Michael, Sdzuj,  Reimund B.
Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Es ist einzigartig in seiner umfassenden Darstellung: Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der BRD, der ehemaligen DDR, der Schweiz und Österreich sowie zahlreiche deutsch schreibende Autorinnen und Autoren aus anderen europäischen Ländern werden aufgenommen. Die Artikel enthalten den vollständigen Namen, das Geburts- und Sterbedatum sowie eine Kurzbiographie. Der bibliographische Teil enthält Angaben zu Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Ausgaben, Briefen, Nachlass, Sammelbänden, Bibliographien, Forschungsberichten, allgemeinen Darstellungen und Würdigungen wie auch Sekundärliteratur zu einzelnen Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Poetik des Lachens

Poetik des Lachens von Seeber,  Stefan
Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU), seit Band 102 beim Max Niemeyer Verlag, machen bisher nicht oder ungenügend erschlossene Texte, Stoffe und Gattungen zugänglich. Neben höfischem und Heldenepos und der Lieddichtung des Hohen und Späten Mittelalters sind vor allem auch Prosaschriften des weltlichen und geistlichen Bereichs, vom theologischen Traktat über die Mystik bis zum Spiel und zur Sachliteratur aus der mittelalterlichen Alltagswelt vertreten.Die Auswahl der publizierten Werke besorgt ein internationales Gremium von Mediävisten verschiedener Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

William Shakespeare: Shakspeare’s dramatische Werke / König Heinrich der Fünfte

William Shakespeare: Shakspeare’s dramatische Werke / König Heinrich der Fünfte von Schlegel,  August Wilhelm, Schlegel,  August Wilhelm [Übers.], Tieck,  Ludwig
Frontmatter -- König Heinrick der Fünfte -- Personen -- Prolog -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug -- König Heinrich der Sechste -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug -- König Heinrich der Sechste -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug -- König Heinrich der Sechste -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch Sturm und Drang

Handbuch Sturm und Drang von Geuen,  Vanessa, Luserke-Jaqui,  Matthias, Wille,  Lisa
Bis heute fehlt eine Gesamtschau über die Literaturgeschichte Sturm und Drang.Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Übersicht über das Themengebiet Sturm und Drang vor.Die Autorartikel berücksichtigen neben den bekannten Größen wie Goethe, Lenz oder Klinger auch die kleineren, nahezu vergessenen Autoren wie Wagner, Carbonnières, Füssli.Systematische Artikel u.a. zu den Themen Wissenschaftsgeschichte, Ästhetik- und Philosophiegeschichte, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Lyrikgeschichte etc. des Sturm und Drang erlauben eine kontextuelle Bedeutungssetzung. In zahlreichen und umfassenden Beiträgen werden die einzelnen Texte des Sturm und Drang vorgestellt und eine Neubewertung sorgfältig diskutiert. Die Artikel sind so aufgebaut, dass Forschungsdiskussion, literatur- und kulturgeschichtlicher Kontext und die Bedeutung für den Sturm und Drang klar zu erkennen sind. Drei umfassende Register bieten die Möglichkeit, gezielt auch kleinteilige Fragestellungen zu bearbeiten. Die Beiträgerinnen und Beiträger sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Der Herausgeber ist einer der führenden Forscher des Sturm und Drang.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Literatur und Wissen

Literatur und Wissen von Köppe,  Tilmann
The linguae & litterae series, edited by Peter Auer, Gesa von Essen and Werner Frick, documents the research activities of the School of Language and Literature of the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). These research activities in literary studies and linguistics are characterized by an approach that is theoretically and methodologically “state of the art” and interdisciplinarily open. In linguistics the accent is on the corpus-based, quantitative and qualitative investigation of language; in literary studies the focus is on the comparative, transdisciplinary analysis of literary phenomena in their cultural contexts. At the same time the series deals with the productive interfaces and synergies between modern linguistics and literary studies (as well as the humanities, social and natural sciences with which they interact). It seeks a new, contemporary reformulation of the humanities research curriculum and its problem and concept orientation for the future. The series has a clear international orientation - each volume is multilingual, containing German, English and French contributions and, depending on the volume, articles in Italian or Spanish as well. Each individual volume is peer reviewed by an international editorial board. Each year 2-4 volumes are published.  
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Medien der Geschichte – Antikes Griechenland und Rom

Medien der Geschichte – Antikes Griechenland und Rom von Dally,  Ortwin, Hölscher,  Tonio, Muth,  Susanne, Schneider,  Rolf
Die Kenntnis der griechischen und römischen Antike, wie aller vergangenen Gesellschaften, ist in entscheidendem Maß von den Medien geprägt, in denen sich die jeweiligen Gesellschaften artikulieren. Die Gesetze, Konventionen und Konzepte der verschiedenen schriftlichen, bildlichen und materiellen Medien führen zu unterschiedlichen Konstruktionen geschichtlicher Wirklichkeiten. Die Beiträge dieses Bandes gehen den spezifischen Formen nach, in denen die griechische und römische Antike sich in Literatur und Inschriften, Bildwerken, Monumenten und Artefakten, Lebensräumen und Ritualen präsentiert. Für den Historiker stellt sich damit die Frage, wie die verschiedenen Konzepte der medialen Konstruktion von Wirklichkeiten zu einem Konzept von ‚Geschichte‛ zusammengeführt werden können. Darüber hinaus ergeben sich Reflexionen über die Möglichkeiten und Grenzen der Medien und Formen, in denen historische Forschung ihre Dokumentationen und Untersuchungen betreibt und vorlegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Enzyklopädie des Märchens / Nibelungenlied – Prozeßmotive

Enzyklopädie des Märchens / Nibelungenlied – Prozeßmotive von Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Alzheimer,  Heidrun, Bausinger,  Hermann, Boden,  Doris, Brednich,  Rolf Wilhelm, Brückner,  Wolfgang, Drascek,  Daniel, Friede,  Susanne, Gerndt,  Helge, Köhler-Zülch,  Ines, Marzolph,  Ulrich, Ranke,  Kurt, Roth,  Klaus, Shojaei Kawan,  Christine, Uther,  Hans Jörg
Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Spieltexte der Wanderbühne / Liebeskampff (1630)

Spieltexte der Wanderbühne / Liebeskampff (1630) von Brauneck,  Brauneck, Brauneck,  Manfred
Frontmatter -- Vorrede -- COMCEDIA und Macht des kleinen Knabens Cupidinis -- COMEDIA. Von den Aminta und Silvia -- COMCEDIA und Prob getrewer Liebe -- COMCEDIA von König Mantalors unrechtmessigen Liebe und derselben Straff -- SingeComœdien -- TRAGI COMEDIA -- TRAGGEDI. UNZEITIGER VORWITZ -- Nachwort des Herausgebers -- Inhalt des zweiten Bandes -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Poetiken

Poetiken von Fischer,  Kai, Lindemann,  Uwe, Rennig,  Anne, Schmeling,  Manfred, Schmitz-Emans,  Monika, Winterhalter,  Christian
Reflexionen über Dichtung, über Voraussetzungen, Funktionen und Effekte dichterischer Texte, über poetische Gattungen, Darstellungsweisen und Kommunikationsformen, über die Beziehung zwischen dichterischer Rede und ihren Gegenständen haben die Entstehung dichterischer Werke seit der Antike begleitet. Die Vorstellungen davon, was überhaupt Dichtung ist, unterliegen dabei in hohem Maße dem historischen Wandel, der kulturell-diskursiv bedingten Ausdifferenzierung. Die Beiträge des Lexikons zu antiken, mittelalterlichen, frühneuzeitlichen sowie modernen und zeitgenössischen Autoren von Poetiken bzw. poetologischen Texten illustrieren auf vielfältige Weise, dass ein anhaltender und anhaltend nachdrücklicher Bedarf an kritischer Reflexion über das Dichterische (Literarische, Poetische) bestand und bis in die unmittelbare Gegenwart hinein besteht. Das Lexikon enthält mehr als 400 Artikel zu Poetiken und poetologischen Texten aus allen Epochen der Literatur der westlichen Hemisphäre. Ein Schwerpunkt liegt auf der poetologischen Reflexion der Moderne, besonders auf Autorenpoetiken sowie auf der deutschsprachigen Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Poemata selecta – Ausgewählte Gedichte (1579–1614)

Poemata selecta – Ausgewählte Gedichte (1579–1614) von Meibom der Ältere,  Heinrich, Mundt,  Lothar
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Spiegelungen: Paradigmatisches Erzählen in Wolframs Parzival

Spiegelungen: Paradigmatisches Erzählen in Wolframs Parzival von Richter,  Julia
Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU), seit Band 102 beim Max Niemeyer Verlag, machen bisher nicht oder ungenügend erschlossene Texte, Stoffe und Gattungen zugänglich. Neben höfischem und Heldenepos und der Lieddichtung des Hohen und Späten Mittelalters sind vor allem auch Prosaschriften des weltlichen und geistlichen Bereichs, vom theologischen Traktat über die Mystik bis zum Spiel und zur Sachliteratur aus der mittelalterlichen Alltagswelt vertreten.Die Auswahl der publizierten Werke besorgt ein internationales Gremium von Mediävisten verschiedener Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Oratio historica – Reden über Geschichte

Oratio historica – Reden über Geschichte von Graupe,  Katharina
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zukunftsromane der Zwischenkriegszeit

Zukunftsromane der Zwischenkriegszeit von Platt,  Kristin, Schmitz-Emans,  Monika
Weltuntergänge, Welten ohne Menschen oder mit dramatisch verwandelten Populationen bilden schon im frühen Zukunftsroman ein Motivarsenal, das sich komplementär zum Narrativ des Fortschritts entfaltet. Zwischen dem I. und dem II. Weltkrieg entstehen zahlreiche Zukunftsromane; sie verhandeln implizit nichts Geringeres als die »Geschichte«. Die Beiträge des vorliegenden Bandes konzentrieren sich auf diese Phase. Ein Schwerpunkt liegt auf deutschen Beispielen; auch Werke anderer Sprachräume werden einbezogen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

William Shakespeare: Shakspeare’s dramatische Werke / König Richard der Dritte. König Heinrich der Achte. Romeo und Julia. Ein Sommernachtstraum

William Shakespeare: Shakspeare’s dramatische Werke / König Richard der Dritte. König Heinrich der Achte. Romeo und Julia. Ein Sommernachtstraum von Schlegel,  August Wilhelm, Schlegel,  August Wilhelm [Übers.], Tieck,  Ludwig
Frontmatter -- König Richard der Dritte -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug -- König Heinrich der Achte -- Personen -- Prolog -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug -- Romeo und Julia -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug -- Ein Sommernachtstraum -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- Vierter Aufzug -- Fünfter Aufzug
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten

Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten von Schneider,  Karin
Die bewährte Einführung vermittelt dem Anfänger zunächst einen Überblick über Schriftarten, Schriftentwicklung und Schreibbetrieb deutschsprachiger mittelalterlicher Handschriften. Nachfolgend wird der Entstehungsprozess eines Codex nachgezeichnet. Ein Schlussabschnitt befasst sich mit Auftraggebern, Vorbesitzern und späterer Geschichte spätmittelalterlicher deutscher Handschriften. Für die 3. Auflage ist der Text erneut durchgesehen worden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Religion und Gesundheit

Religion und Gesundheit von Classen,  Albrecht
Die neu gegründete Reihe Paracelsus Studien bietet ein wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen, die sich kultur- und wissenschaftshistorisch Modellen eines ganzheitlichen Weltbildes widmen und den Dialog zwischen den Disziplinen anregen. Der frühneuzeitliche Alchemist, Mystiker, Theologe und Philosoph Paracelsus (1493-1541) dient hierfür als Leitfigur und Vorbild. Als eröffnender Sammelband fokussiert Mystik und Natur Epochen und Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Spätantike bis in die Gegenwart, die sich der Integration von Spiritualität und Wissenschaft widmeten: Hildegard von Bingen, Jakob Böhme, Emanuel Swedenborg, Josef Goerres und Johann Wolfgang von Goethe stehen ebenso im Mittelpunkt der Untersuchungen wie gegenwärtige ganzheitliche Ansätze und ihre historischen Bezüge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Spieltexte der Wanderbühne / Schau-Bühne englischer und frantzösischer Comoedianten (1670)

Spieltexte der Wanderbühne / Schau-Bühne englischer und frantzösischer Comoedianten (1670) von Brauneck,  Manfred, Noe,  Alfred
Frontmatter -- Vorrede -- Der Verliebten Kunstgriffe. Eine Comoedia -- COMOEDIA. Der Unbesonnene Liebhaber -- TALICLEA DIE GROSSMUETIGE. COMOEDIA -- Der Geitzige. COMOEDIA -- GEORG DÄNDIN Oder Der verwirrete Ehemann. COMOEDIA -- Nachwort des Herausgebers -- Inhalt des vierten Bandes -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Literary Studies

Sie suchen ein Buch über Literary Studies? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Literary Studies. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Literary Studies im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Literary Studies einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Literary Studies - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Literary Studies, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Literary Studies und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.