Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie

Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie von Danilovich,  Yauheniya, Jandrokovic,  Marija, Keller,  Kerstin, Kiroudi,  Marina, Kropac,  Ulrich, Lehner-Hartmann,  Andrea, Lindner,  Konstantin, Lütze,  Frank, Mesanovic,  Mevlida, Moga,  Ioan, Pemsel-Maier,  Sabine, Pohl-Patalong,  Uta, Rothgangel,  Martin, Schambeck,  Mirjam, Schlag,  Thomas, Schnitzer,  Sandrine, Schreiner,  Peter, Schroeder,  Bernd, Schweitzer,  Friedrich, Simojoki,  Henrik, Slunitschek,  Agnes, Stogiannidis,  Athanasios, Vliagkoftis,  Konstantinos, Weirer,  Wolfgang, Willems,  Joachim, Woppowa,  Jan
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie

Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie von Bederna,  Katrin, Danilovich,  Yauheniya, Jandrokovic,  Marija, Kaupp,  Angela, Keller,  Kerstin, Kiroudi,  Marina, Kropac,  Ulrich, Lehner-Hartmann,  Andrea, Lindner,  Konstantin, Lütze,  Frank, Mesanovic,  Mevlida, Moga,  Ioan, Pemsel-Maier,  Sabine, Pohl-Patalong,  Uta, Rothgangel,  Martin, Schambeck,  Mirjam, Schlag,  Thomas, Schnitzer,  Sandrine, Schreiner,  Peter, Schroeder,  Bernd, Schweitzer,  Friedrich, Simojoki,  Henrik, Slunitschek,  Agnes, Stogiannidis,  Athanasios, Vliagkoftis,  Konstantinos, Weirer,  Wolfgang, Willems,  Joachim, Woppowa,  Jan
Der Band erschließt und diskutiert Möglichkeiten einer ökumenischen Profilierung des Religionsunterrichts im Horizont des orthodoxen Christentums. Außerdem richtet er den Blick auf die stetig wachsende Zahl orthodoxer Schüler*innen, die das Recht auf eine religiöse Bildung haben, die orthodoxen Sichtweisen konstruktiv Rechnung trägt. Auf diese Weise führt das Buch die zukunftsweisende Perspektive einer ökumenischen Religionsdidaktik um einen wichtigen Schritt weiter.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik

Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik von Badawia,  Tarek, Bederna,  Katrin, Danilovich,  Yauheniya, Kiroudi,  Marina, Kropac,  Ulrich, Lehner-Hartmann,  Andrea, Lindner,  Konstantin, Lütze,  Frank, Meyer-Blanck,  Michael, Munteanu,  Daniel, Pemsel-Maier,  Sabine, Pohl-Patalong,  Uta, Rantzou,  Maria, Rothgangel,  Martin, Schambeck,  Mirjam, Simojoki,  Henrik, Stogiannidis,  Athanasios, Vletsis,  Athanasios, Weirer,  Wolfgang, Willems,  Joachim, Woppowa,  Jan
Ökumene öffnet Grenzen! Aus dieser Überzeugung heraus präsentiert der Band Konturen einer ökumenischen Religionsdidaktik, die in dialogischer Verschränkung von evangelischen, katholischen und orthodoxen Perspektiven Gestalt gewinnt. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie religiöse Bildung in der Schule ökumenisch sensibel verantwortet und angelegt werden kann. Dies wird in den Beiträgen kontextuell verortet, theologisch reflektiert und religionsdidaktisch entfaltet.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Das Lieblingsfach

Das Lieblingsfach
Rund vier Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen in Deutschland den Religionsunterricht. Aber was das Fach eigentlich soll und leisten kann, ist umstritten. Religionspädagogen erklären, es ginge keinesfalls um Glaubensvermittlung. In der Kirche hingegen setzen manche darauf, der Unterricht könne den notwendigen Erstkontakt mit Glauben und Christentum leisten, der in den Familien zunehmend fehle. Früher musste auswendig gelernt werden, heute wird nur bei Gummibärchen über Gefühle geplaudert: Vorurteile und Vorwürfe prägen beim Thema "Reli" die Debatte. Was muss sich wirklich ändern? Wie soll sich das Fach auf eine multireligiöse Gesellschaft einstellen? Welche Chancen stecken im Religionsunterricht? Diesen Fragen gehen namhafte Autoren im neuen Themenheft der "Herder Korrespondenz" nach.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Lehrbuch der Religionsdidaktik

Lehrbuch der Religionsdidaktik von Kalloch,  Christina, Leimgruber,  Stephan, Schwab,  Ulrich
Die dritte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Standardwerkes trägt den Entwicklungen der Religionsdidaktik Rechnung und präsentiert alle Themen auf dem aktuellen Stand der Forschung. Das Buch empfiehlt sich für alle, die sich mit den Grundfragen des Religionsunterrichts beschäftigen wollen. Es bietet hierzu einen verständlichen Überblick zur Entwicklung der Religionsdidaktik in ökumenischer Perspektive, sowie eine Einführung in die gegenwärtige Diskussion um den Religionsunterricht im Kontext einer pluralen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Konfessionslosigkeit als Normalfall

Konfessionslosigkeit als Normalfall von Bederna,  Katrin, Domsgen,  Michael, Gronover,  Matthias, König,  Klaus, Kropac,  Ulrich, Kühnlein,  Michael, Lütze,  Frank M., Pemsel-Maier,  Sabine, Pollack,  Detlef, Sajak,  Clauß Peter, Schambeck,  Mirjam, Schroeder,  Bernd, Schwillus,  Harald, Simojoki,  Henrik, Torkler,  René, Ulfat,  Fahimah, Verburg,  Winfried, Vogel,  Ulrich, Wagensommer,  Georg, Weirer,  Wolfgang, Willems,  Joachim, Woppowa,  Jan
Die signifikanten Verschiebungen in Richtung einer in der Gesellschaft breit verankerten Konfessionslosigkeit verändern religiöse Bildung in der Schule: in Bezug auf die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung des Religionsunterrichts, den Stellenwert des Ethikunterrichts, das Zusammenspiel beider Fächer und die Ausbildung von Lehrkräften. Der Band reflektiert zentrale Aspekte dieser Problemstellung und gibt fundierte Impulse für die anstehenden konzeptionellen Weiterentwicklungen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Humanität als religionspädagogisches und -didaktisches Leitmotiv

Humanität als religionspädagogisches und -didaktisches Leitmotiv von Anusiewicz-Baer,  Sandra, Hild,  Christian, Massud,  Abdel-Hafiez
In religiösen Bildungsprozessen sehen sich Lehrende und Lernende mit Fragen von Gewalt und (Un-)Menschlichkeit konfrontiert, die ihnen Antworten abverlangen - kurz: Humanität avanciert zunehmend zu einem Leitmotiv für die religionspädagogische und -didaktische Forschung und Praxis. Der Begriff "Humanität" ist bewusst gewählt, um Anschlussmöglichkeiten zu den Themenfeldern der Menschenwürde, der Menschen-, Grund- und Kinderrechte und auch zu Bildungsprozessen im Blick auf Menschenrechtsbildung, Menschenrechtspädagogik/-didaktik, Friedenspädagogik etc. zu eröffnen. Hierzu eröffnen sich Fragen, die die Schwerpunkte der Reihe RKBG betreffen: Interrelationen von Religionen und Kommunikation, von religiöser Bildung und Gesellschaftssystemen sowie von Religion und Staat.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Digitale Medien im Religions- und Ethikunterricht

Digitale Medien im Religions- und Ethikunterricht von Burrichter,  Rita, Grümme,  Bernhard, Mendl,  Hans, Palkowitsch-Kühl,  Jens, Pirner,  Manfred L., Rothgangel,  Martin, Schlag,  Thomas
Bildungsprozesse mit, in und durch digitale Medien etablieren sich zunehmend in der Schule. Die einzelnen Fachdidaktiken stehen vor der Herausforderung, Methoden und Themen, die diesen inhärent sind, für sich zu bewerten und Sinnvolles zu integrieren, indem sie es für das jeweilige Fach entsprechend modifizieren. Der Lehrkraft kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Die vorliegende empirische Arbeit analysiert die Faktoren, die eine Integration digitaler Medien in den Ethik- bzw. Religionsunterricht bedingen, vor dem Hintergrund der jeweiligen Fachdidaktik, um mögliche Handlungsoptionen für die Lehrkräfteausbildung zu benennen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Professionell Religion unterrichten

Professionell Religion unterrichten von Burrichter,  Rita, Grümme,  Bernhard, Lenhard,  Hartmut, Mendl,  Hans, Pirner,  Manfred L., Rothgangel,  Martin, Schlag,  Thomas
Die Person der Lehrkraft ist in der erziehungswissenschaftlichen wie auch in der religionspädagogischen Forschung in den letzten Jahren stärker in den Mittelpunkt gerückt. Das Buch bündelt zentrale Aspekte dieser neueren Entwicklung und bietet eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Themen der Religionslehrerprofessionalität. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Wie wird man eine gute Lehrerin/ein guter Lehrer? Wie erlangen Religionslehrkräfte ihre theologisch-religionspädagogische Kompetenz? Welche Theologie, wie viel Spiritualität brauchen sie? Wie erreichen sie ihre didaktische, erzieherische, schulkulturelle, ihre Kommunikations-, Kooperations- und Innovationskompetenz?
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Innenansichten des Religionsunterrichts

Innenansichten des Religionsunterrichts von Englert,  Rudolf, Hennecke,  Elisabeth, Kämmerling,  Markus
Es wird viel geschrieben über den Religionsunterricht. Aber was geschieht eigentlich unterhalb der Ebene der Verlautbarungen und Programme, der Plädoyers und Konzepte? Wie sieht der Religionsunterricht in der Praxis aus? Was passiert tatsächlich in den Klassenzimmern? Und welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen? Das ist die Frage, um die es in diesem Buch geht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Religionspädagogik

Religionspädagogik von Kunstmann,  Joachim
Kunstmanns nun in aktualisierter Auflage vorliegende Einführung bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Arbeitsfelder einer zeitgemäßen Religionspädagogik. Der Band behandelt die Grundfragen und traditionellen Themen des Faches, trägt aber auch neuesten Entwicklungen Rechnung, so der zunehmenden Hinwendung der Religionspädagogik zu Gegenwartsthemen wie der Individualisierung und Kulturbezogenheit von Religion, ferner zu ästhetischen Themen. Eine als strukturierend für alle klassischen Orte christlich-religiöser Erziehung, Sozialisation und Bildung ausgewiesene Religionsdidaktik ist ebenso in das Konzept integriert wie die Gemeindepädagogik. Das Buch ist somit ein unentbehrlicher Begleiter für Studium, Lehre und Gemeindearbeit.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Religionspädagogik

Religionspädagogik von Kunstmann,  Joachim
Kunstmanns nun in aktualisierter Auflage vorliegende Einführung bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Arbeitsfelder einer zeitgemäßen Religionspädagogik. Der Band behandelt die Grundfragen und traditionellen Themen des Faches, trägt aber auch neuesten Entwicklungen Rechnung, so der zunehmenden Hinwendung der Religionspädagogik zu Gegenwartsthemen wie der Individualisierung und Kulturbezogenheit von Religion, ferner zu ästhetischen Themen. Eine als strukturierend für alle klassischen Orte christlich-religiöser Erziehung, Sozialisation und Bildung ausgewiesene Religionsdidaktik ist ebenso in das Konzept integriert wie die Gemeindepädagogik. Das Buch ist somit ein unentbehrlicher Begleiter für Studium, Lehre und Gemeindearbeit.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Grundlegung religiöses Lernen

Grundlegung religiöses Lernen von Porzelt,  Burkard
Religionspädagogik versteht sich heute als Interaktionswissenschaft, die religiöses Lernen in empirischer, pädagogischer wie theologischer Perspektive beleuchtet. Diese Einführung sucht konfessionelle Blickverengungen zu vermeiden und katholische wie evangelische Positionen ausgewogen zu würdigen. Nach einer lerntheoretischen Vergewisserung im Kontext der Humanwissenschaften nimmt der Hauptteil des Buches zentrale 'Spielarten' des Religionsverständnisses ins Visier, um Eigenarten, Facetten und Grenzen religiösen Lernens mehrperspektivisch auszuloten. Nach einem Blick auf markante Formen des religiösen Lernens und auf die heikle Frage, ob Glaube überhaupt lernbar sei, werden Ziele und Arbeitsweisen heutiger Religionspädagogik vorgestellt. Das Buch schließt mit einer Erkundung wichtiger religiöser Lernorte. Wie kann man religiöses Lernen angemessen verstehen und anregen? Eine problemorientierte Einführung in die Religionspädagogik für Studierende in Grundstudium, Einführungs- und Basismodulen, für Prüfungskandidaten, Referendare und Praktiker in Schule, Gemeinde und Verbänden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik

Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik von Büttner,  Gerhard, Dieterich,  Veit-Jakobus
Entwicklungsstufen beim religiösen Lernen Entwicklungspsychologie gibt auch Aufschluss darüber, in welchen Stufen die religiöse Entwicklung eines Menschen verlaufen kann. Die Religionspädagogik greift auf dieses Wissen zurück. Neuere psychologische Forschungen, vor allem im angelsächsischen Raum, haben zu einem vertieften Verständnis der religiösen Entwicklung von Kindern geführt. Die etablierten Stufenmodelle von Piaget und Kohlberg wurden dadurch z.T. überholt. Dieser Band stellt die neuen Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie erstmals für Studierende der Religionspädagogik im deutschen Sprachraum zusammen.  Neue Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie werden für innovative religionspädagogische Ansätze fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Religionsdidaktik

Sie suchen ein Buch über Religionsdidaktik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Religionsdidaktik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Religionsdidaktik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Religionsdidaktik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Religionsdidaktik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Religionsdidaktik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Religionsdidaktik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.