Digitale Gerichtsöffentlichkeit.

Digitale Gerichtsöffentlichkeit. von Paschke,  Anne
Die Arbeit widmet sich der rechtlichen und technischen Gestaltung einer verfassungskonformen digitalen Öffentlichkeitsgewähr (Streaming der Verhandlungen, Open Data der Akten) unter Berücksichtigung der Rechte von Verfahrensbeteiligten. Konkrete Reformvorschläge knüpfen an die E-Justice-Entwicklung der letzten Jahre an. Unter dem Leitbild »Rechtsschutz durch Technikgestaltung« entwickelt die Autorin ein Modell zeitgemäßer, tatsächlich wirksamer externer Legitimation und Kontrolle der Justiz.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Digitale Gerichtsöffentlichkeit.

Digitale Gerichtsöffentlichkeit. von Paschke,  Anne
Die Arbeit widmet sich der rechtlichen und technischen Gestaltung einer verfassungskonformen digitalen Öffentlichkeitsgewähr (Streaming der Verhandlungen, Open Data der Akten) unter Berücksichtigung der Rechte von Verfahrensbeteiligten. Konkrete Reformvorschläge knüpfen an die E-Justice-Entwicklung der letzten Jahre an. Unter dem Leitbild »Rechtsschutz durch Technikgestaltung« entwickelt die Autorin ein Modell zeitgemäßer, tatsächlich wirksamer externer Legitimation und Kontrolle der Justiz.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Big Data und E-Health

Big Data und E-Health von Bergh,  Björn, Brandner,  Antje, Eils,  Roland, Gassner,  Ulrich M., Haferkamp,  Björn, Heckmann,  Dirk, Heinze,  Oliver, Kalle,  Christof von, Klose,  Christian, Kutscha,  Ulrike, Mueller,  Klaus, Paschke,  Anne, Raum,  Bertram, Schaar,  Peter, Schickhardt,  Christopher, Schreiweis,  Björn, Selke,  Stefan, Sorgner,  Stefan, Ückert,  Frank, Weichert,  Thilo, Winkler,  Eva
Telemedizin, datenbasierte Gesundheitsanalysen, Health-Apps und mobile Geräte zur individuellen Gesundheitskontrolle – immer mehr Gesundheitsdienstleistungen werden mit Hilfe digitaler Dienste und Strukturen angeboten. Vor diesem Hintergrund beleuchten Daten- und Verbraucherschützer, Mediziner und Gesundheitsapp-Entwickler, Rechts- und Gesellschaftswissenschaftler die fachliche Vielfalt der Thematik – und geben viele konkrete Impulse, wie E-Health-Innovationen gefördert und zugleich die Rechte und Interessen von Patienten gewahrt werden.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Big Data und E-Health

Big Data und E-Health von Bergh,  Björn, Brandner,  Antje, Eils,  Roland, Gassner,  Ulrich M., Haferkamp,  Björn, Heckmann,  Dirk, Heinze,  Oliver, Kalle,  Christof von, Klose,  Christian, Kutscha,  Ulrike, Mueller,  Klaus, Paschke,  Anne, Raum,  Bertram, Schaar,  Peter, Schickhardt,  Christopher, Schreiweis,  Björn, Selke,  Stefan, Sorgner,  Stefan, Ückert,  Frank, Weichert,  Thilo, Winkler,  Eva
Telemedizin, datenbasierte Gesundheitsanalysen, Health-Apps und mobile Geräte zur individuellen Gesundheitskontrolle – immer mehr Gesundheitsdienstleistungen werden mit Hilfe digitaler Dienste und Strukturen angeboten. Vor diesem Hintergrund beleuchten Daten- und Verbraucherschützer, Mediziner und Gesundheitsapp-Entwickler, Rechts- und Gesellschaftswissenschaftler die fachliche Vielfalt der Thematik – und geben viele konkrete Impulse, wie E-Health-Innovationen gefördert und zugleich die Rechte und Interessen von Patienten gewahrt werden.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Praxiskommentar Waffenrecht

Praxiskommentar Waffenrecht von Hugenroth,  Gregor, König,  Kai, Krohne,  Gesine, Kumpf,  Tobias, Lageder,  Anna, Paschke,  Anne, Piesskalla,  Michael, Weber,  Klas
Der Kommentar beschränkt sich strikt auf die praxisrelevanten Themen. Da die Regelungen des Waffengesetzes eng mit den jeweils auf diese Bezug nehmenden Vorschriften der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung (AWaffV), der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WaffVwV) sowie der Waffenverwaltungsvorschrift Vordrucke (WaffVordruckVwV) verknüpft sind und vom Leser stets in ihrer Verbindung zusammen gelesen werden, werden die Vorschriften jeweils zusammen erläutert. Diese völlig neuartige Darstellung trägt damit den Bedürfnissen der Zielgruppe optimal Rechnung.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Digitale Gerichtsöffentlichkeit.

Digitale Gerichtsöffentlichkeit. von Paschke,  Anne
Die Arbeit widmet sich der rechtlichen und technischen Gestaltung einer verfassungskonformen digitalen Öffentlichkeitsgewähr (Streaming der Verhandlungen, Open Data der Akten) unter Berücksichtigung der Rechte von Verfahrensbeteiligten. Konkrete Reformvorschläge knüpfen an die E-Justice-Entwicklung der letzten Jahre an. Unter dem Leitbild »Rechtsschutz durch Technikgestaltung« entwickelt die Autorin ein Modell zeitgemäßer, tatsächlich wirksamer externer Legitimation und Kontrolle der Justiz.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Digitale Gerichtsöffentlichkeit.

Digitale Gerichtsöffentlichkeit. von Paschke,  Anne
Die Arbeit widmet sich der rechtlichen und technischen Gestaltung einer verfassungskonformen digitalen Öffentlichkeitsgewähr (Streaming der Verhandlungen, Open Data der Akten) unter Berücksichtigung der Rechte von Verfahrensbeteiligten. Konkrete Reformvorschläge knüpfen an die E-Justice-Entwicklung der letzten Jahre an. Unter dem Leitbild »Rechtsschutz durch Technikgestaltung« entwickelt die Autorin ein Modell zeitgemäßer, tatsächlich wirksamer externer Legitimation und Kontrolle der Justiz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Digitale Gerichtsöffentlichkeit.

Digitale Gerichtsöffentlichkeit. von Paschke,  Anne
Die Arbeit widmet sich der rechtlichen und technischen Gestaltung einer verfassungskonformen digitalen Öffentlichkeitsgewähr (Streaming der Verhandlungen, Open Data der Akten) unter Berücksichtigung der Rechte von Verfahrensbeteiligten. Konkrete Reformvorschläge knüpfen an die E-Justice-Entwicklung der letzten Jahre an. Unter dem Leitbild »Rechtsschutz durch Technikgestaltung« entwickelt die Autorin ein Modell zeitgemäßer, tatsächlich wirksamer externer Legitimation und Kontrolle der Justiz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

DS-GVO

DS-GVO von Albrecht,  Jan Philipp, Baumgartner,  Ulrich, Bertermann,  Nikolaus, Braun,  Martin, Ehmann,  Eugen, Heberlein,  Horst, Heckmann,  Dirk, Hladjk,  Jörg, Horváth,  Anna Zsófia, Kamann,  Hans-Georg, Klabunde,  Achim, Knyrim,  Rainer, Kranig,  Thomas, Kraus,  Peter, Lukanko,  Bernard, Nemitz,  Paul, Paschke,  Anne, Raum,  Bertram, Schiedermair,  Stephanie, Schiff,  Alexander, Schweinoch,  Martin, Selk,  Robert, Selmayr,  Martin, Will,  Michael, Zerdick,  Thomas
Zum Werk Mit ihrer Geltung ab dem 25 Mai 2018 führte die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar geltendes europäisches Datenschutzrecht für Unternehmen, Privatpersonen und die öffentliche Verwaltung ein. Auch über fünf Jahre später ist das dadurch notwendige grundlegende rechtliche Umdenken nur zum Teil bewältigt. Die Regelungen der DS-GVO müssen aus dem Kontext des gesamten Europarechts eigenständig interpretiert werden. Auch dort, wo die DS-GVO noch einzelne - im Übrigen vielfach deutlich überschätzte - Spielräume für den nationalen Gesetzgeber lässt, sind mitgliedstaatliche Regelungen im Licht der Vorgaben der Verordnung auszulegen und anzuwenden. Die Erwägungsgründe zur DS-GVO haben dabei besonderes Gewicht. Sie sind integraler Bestandteil der Verordnung und bei der Interpretation deshalb ebenso zwingend zu berücksichtigen wie der Normtext selbst. Die stark anwachsende Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum Datenschutz beeinflusst die Datenschutzpraxis zunehmend bis in Details hinein. Sie erzwingt eine ständige kritische Revision vorhandener Datenschutzkonzepte - auch solcher, die erst anlässlich der Geltung der DS-GVO erstellt wurden. Vorteile auf einen Blickkonsequente europäische Ausrichtung der Kommentierungklare Systematik ohne "nationalen Ballast"Einbettung der Darstellung in das Gesamtsystem des Europarechtsintensive Einarbeitung der EuGH-RechtsprechungBerücksichtigung der Dokumente der EU-Datenschutz-Instanzen Zur Neuauflage Die Neuauflage erfasst die umfangreiche Rechtsprechung des EuGH zur DS-GVO und geht perspektivisch auf demnächst anstehende Entscheidungen ein. Die - teils rechtsverbindlichen - Dokumente des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) sind intensiv berücksichtigt. Zu den zahlreichen europarechtlich strittigen Fragen bezieht der Kommentar eigenständige Positionen auf der Basis europarechtlicher Auslegungsmethoden. Die nationalen Ergänzungsregelungen Deutschlands (Bundesdatenschutzgesetz 2018 mit seitherigen Änderungen) und Österreichs (Datenschutzgesetz 2018 mit seitherigen Änderungen) zur DS-GVO sind dargestellt und werden, stets unter kritischer Würdigung aus europarechtlicher Sicht, bei der Kommentierung der einschlägigen Bestimmungen der DS-GVO berücksichtigt. Fragen des Datentransfers zwischen der EU und wichtigen Drittstaaten wie den USA finden besondere Beachtung Zielgruppe Für interne und externe Datenschutzbeauftragte von Unternehmen und Behörden, Geschäftsführungen europäisch ausgerichteter Unternehmen, Rechtsabteilungen, Personalabteilungen, Marketingfachleute, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

KI-VO

KI-VO von Braegelmann,  Tom Hinrich, Chibanguza,  Kuuya Josef, Ebers,  Martin, Etzkorn,  Philipp, Giera,  Sebastian, Hessel,  Stefan, Heuer-James,  Jens, Kalbhenn,  Jan Christopher, Kroha,  Nadja, Kühn,  Philipp, Kuß,  Christian, Menz,  Monika, Molavi,  Ramak, Paschke,  Anne, Piovano,  Christian, Potel,  Karin, Reusch,  Philipp, Roos,  Philipp, Ruschemeier,  Hannah, Schucht,  Carsten, Steege,  Hans, Voß,  Thorsten, Wiebe,  Gerhard
Zum Werk Durch die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-VO) sollen Standards in Bezug auf die Entwicklung und den Einsatz von KI gesetzt und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der EU in diesem Bereich sichergestellt werden. Die Verordnung folgt dabei einem risikobasierten Ansatz, nach dem KI-Anwendungen ihrem potenziellen Risiko nach eingruppiert werden. Der Kommentar stellt die einzelnen Vorschriften kompakt und praxisorientiert dar und gibt einen schnellen, aber dennoch fundierten Überblick über die für Künstliche Intelligenz geltenden Regelungen. Vorteile auf einen Blickkompakte und praxisnahe Kommentierungfundierter Überblick Zielgruppe Für Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes

Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes von Keppeler,  Lutz, Paschke,  Anne, Ritter,  Steve, Schulte,  Laura
Das IT-Sicherheitsgesetz stellt einen weiteren Meilenstein in der IT-Sicherheitsgesetzgebung Deutschlands und der EU dar. Leider ist das sukzessiv wachsende IT-Sicherheitsrecht schon aufgrund seiner fehlenden Systematik und der Verteilungauf unzählige Gesetze kaum noch nachvollziehbar. Das vorliegende Werk soll daher zumindest dabei helfen, die Regelungen des IT-SiG 2.0 und ihre Einordnung in die bisherige Historie des IT-Sicherheitsgesetzes zu verstehen. Dafür führt das Werk zunächst kompakt und übersichtlich in die Regelungen zur IT-Sicherheit aus dem IT-SiG 1.0 und dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1148 ein. Anschließend werden die neuen Regelungen des IT-SiG 2.0 von erfahrenen Praktikern aus Behörden und Kanzleien praxisnah erläutert. Für eine schnelle Übersicht der Änderungen sorgt eine Synopse der neuen und geänderten Regelungen aus den jeweiligen Fachgesetzen. Darüber hinaus gibt es eine übersichtliche Zusammenstellung der Gesetzgebungsmaterialien, die für eine vertiefte Befassung mit einzelnen Fragestellungen wesentlich sind. Bearbeitet durch den Herausgeber sowie Prof. Dr. Anne Paschke, Technische Universität Braunschweig; Dr. Laura Schulte, Rechtsanwältin, Bielefeld; Dr. Lutz Keppeler, Rechtsanwalt, Köln
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes

Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes von Keppeler,  Lutz, Paschke,  Anne, Ritter,  Steve, Schulte,  Laura
Das IT-Sicherheitsgesetz stellt einen weiteren Meilenstein in der IT-Sicherheitsgesetzgebung Deutschlands und der EU dar. Leider ist das sukzessiv wachsende IT-Sicherheitsrecht schon aufgrund seiner fehlenden Systematik und der Verteilungauf unzählige Gesetze kaum noch nachvollziehbar. Das vorliegende Werk soll daher zumindest dabei helfen, die Regelungen des IT-SiG 2.0 und ihre Einordnung in die bisherige Historie des IT-Sicherheitsgesetzes zu verstehen. Dafür führt das Werk zunächst kompakt und übersichtlich in die Regelungen zur IT-Sicherheit aus dem IT-SiG 1.0 und dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1148 ein. Anschließend werden die neuen Regelungen des IT-SiG 2.0 von erfahrenen Praktikern aus Behörden und Kanzleien praxisnah erläutert. Für eine schnelle Übersicht der Änderungen sorgt eine Synopse der neuen und geänderten Regelungen aus den jeweiligen Fachgesetzen. Darüber hinaus gibt es eine übersichtliche Zusammenstellung der Gesetzgebungsmaterialien, die für eine vertiefte Befassung mit einzelnen Fragestellungen wesentlich sind. Bearbeitet durch den Herausgeber sowie Prof. Dr. Anne Paschke, Technische Universität Braunschweig; Dr. Laura Schulte, Rechtsanwältin, Bielefeld; Dr. Lutz Keppeler, Rechtsanwalt, Köln
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes

Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes von Keppeler,  Lutz, Paschke,  Anne, Ritter,  Steve, Schulte,  Laura
Das IT-Sicherheitsgesetz stellt einen weiteren Meilenstein in der IT-Sicherheitsgesetzgebung Deutschlands und der EU dar. Leider ist das sukzessiv wachsende IT-Sicherheitsrecht schon aufgrund seiner fehlenden Systematik und der Verteilungauf unzählige Gesetze kaum noch nachvollziehbar. Das vorliegende Werk soll daher zumindest dabei helfen, die Regelungen des IT-SiG 2.0 und ihre Einordnung in die bisherige Historie des IT-Sicherheitsgesetzes zu verstehen. Dafür führt das Werk zunächst kompakt und übersichtlich in die Regelungen zur IT-Sicherheit aus dem IT-SiG 1.0 und dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1148 ein. Anschließend werden die neuen Regelungen des IT-SiG 2.0 von erfahrenen Praktikern aus Behörden und Kanzleien praxisnah erläutert. Für eine schnelle Übersicht der Änderungen sorgt eine Synopse der neuen und geänderten Regelungen aus den jeweiligen Fachgesetzen. Darüber hinaus gibt es eine übersichtliche Zusammenstellung der Gesetzgebungsmaterialien, die für eine vertiefte Befassung mit einzelnen Fragestellungen wesentlich sind. Bearbeitet durch den Herausgeber sowie Prof. Dr. Anne Paschke, Technische Universität Braunschweig; Dr. Laura Schulte, Rechtsanwältin, Bielefeld; Dr. Lutz Keppeler, Rechtsanwalt, Köln
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679, Bundesdatenschutzgesetz

Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679, Bundesdatenschutzgesetz von Brand,  Thimo, Brandenburg,  Anne, Braun,  Frank, Bronner,  Pascal, Dienst,  Sebastian, Ehmann,  Eugen, Eichler,  Carolyn, Franck,  Lorenz, Gola,  Peter, Heckmann,  Dirk, Klug,  Christoph, Krohm,  Niclas, Lapp,  Thomas, Lepperhoff,  Niels, Marnau,  Ninja, Nguyen,  Alexander, Nolte,  Norbert, Paschke,  Anne, Piltz,  Carlo, Pötters,  Stephan, Reif,  Yvette, Rücker,  Daniel, Sandfuchs,  Barbara, Scheurer,  Martin, Schmid,  Alexander, Schulz,  Sebastian, Starnecker,  Tobias, Stroh,  Philipp, Thiel,  Barbara, Werkmeister,  Christoph
Zum Werk Die Beachtung des Datenschutzes ist eine existenzielle Vorgabe in fast allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Informationsverarbeitung ist einerseits unverzichtbar, andererseits gilt es die Freiheitsrechte des "Betroffenen" insbesondere angesichts stetig fortschreitender technischer Entwicklungen weiterhin zu gewährleisten. Aufgabe der Kommentierung bleibt es, das diesen Konflikt lösende Recht praxisnah darzustellen. Die Regelungen, die sich speziell der digitalen Lebenswelt der Bürgerin und des Bürgers annehmen, bedürfen dabei besonderer Betrachtung. Die bislang getrennt erschienenen Kommentierungen der DS-GVO und des BDSG werden in dieser Neuauflage zusammengefasst. Erreicht wurde damit zum einen eine bessere Übersichtlichkeit, zum anderen die Straffung der Kommentierungen durch Verweisungen insbesondere dort, wo DS-GVO und BDSG inhaltsgleiche Regelungen enthalten. Dadurch wurde auch Platz für die erforderliche Darstellung neuer gesetzlicher Regelungen und die Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung, Literatur und Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden gewonnen. Vorteile auf einen Blickklare SystematikKonzentration auf das Wesentlichevon Praktikerinnen und Praktikern des Datenschutzes Zur Neuauflage Die bislang getrennt erschienenen Kommentierungen der DS-GVO und des BDSG werden in dieser Neuauflage zusammengefasst. Sie berücksichtigt neue gesetzliche Reglungen u. a. im Beschäftigentendatenschutz oder in der Telekommunikation sowie aktuelle Rechtsprechung, Literatur und Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden. Zielgruppe Für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Marketingabteilungen, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Wissenschaft und nicht zuletzt betroffene Personen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund Gesamtwerk

Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund Gesamtwerk von Bäcker,  Carsten, Barczak,  Tristan, Becker,  Florian, Berger,  Ariane, Brenner,  Michael, Coelln,  Christian von, Cornils,  Matthias, Depenheuer,  Otto, Dietlein,  Johannes, Friehe,  Matthias, Gärditz,  Klaus Ferdinand, Germelmann,  Claas Friedrich, Gröpl,  Christoph, Grzeszick,  Bernd, Guckelberger,  Annette, Gundel,  Jörg, Heckmann,  Dirk, Heintzen,  Markus, Hillgruber,  Christian, Horn,  Hans-Detlef, Kau,  Marcel, Kirchhof,  Gregor, Klement,  Jan Henrik, Kluckert,  Sebastian, Kube,  Hanno, Leisner,  Walter Georg, Leisner-Egensperger,  Anna, Lindner,  Josef Franz, Lohse,  Eva Julia, Lüdemann,  Jörn, Michael,  Lothar, Möstl,  Markus, Müller-Franken,  Sebastian, Nettesheim,  Martin, Ohler,  Christoph, Paschke,  Anne, Puttler,  Adelheid, Reimer,  Philipp, Rixen,  Stephan, Saurer,  Johannes, Schaefer,  Jan Philipp, Schaks,  Nils, Schmahl,  Stefanie, Schwarz,  Kyrill-Alexander, Siegel,  Thorsten, Sodan,  Helge, Stern,  Klaus, Uhle,  Arnd, Wall,  Heinrich de, Wolff,  Heinrich Amadeus, Wysk,  Peter
Zum Werk Der Stern ist seit seinem Erscheinen eines der bedeutendsten Werke zum deutschen Staatsrecht. Die vollständig neu bearbeitete 2. Auflage dieses Werks erscheint in vier Bänden. Sie baut konzeptionell auf dem sieben Bände (einschließlich vier Teilbänden) umfassenden Opus "Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland" auf und führt dieses fort. Das Staatsorganisationsrecht und die Grundrechte werden gleichgewichtig in jeweils zwei Bänden dargestellt. Im Zentrum steht - wie bisher - das Staatsrecht des Grundgesetzes. Dennoch soll das deutsche Staatsrecht nicht allein als ein Staatsrecht des Bundes (d.h. ausschließlich der Bundesebene) dargestellt werden. Der deutsche Staat wird vielmehr als eine föderale Wirklichkeit präsentiert, der bereits in sich ein Bundesstaat (mit zwei Ebenen der Staatlichkeit) ist und der als solcher seinerseits in den supranationalen Staatenverbund der Europäischen Union integriert ist. Die Institute und Gewährleistungen des Grundgesetzes werden daher im Verbund mit ihren Entsprechungen auch auf der europäischen und der Landesebene entfaltet. So sehr sich z.B. die Darstellung der Grundrechte primär am Grundgesetz und an der Rechtsprechung des BVerfG orientiert, ist doch stets auch ein vergleichender Seitenblick in Bezug auf die Landesgrundrechte, die Europäische Menschenrechtskonvention und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union geboten. Die Herausgeber und ca. 50 Autorinnen und Autoren der Neuauflage zählen zu den führenden Staatsrechtslehrern Deutschlands. In einer Gemeinschaftsleistung bieten sie eine höchsten Ansprüchen genügende, konzise Gesamtdarstellung des deutschen Staatsrechts, die den Stand von Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis zu Beginn der 2020er Jahre verlässlich wiedergibt und namentlich den Entwicklungen seit der Ursprungsauflage des Werks wie etwa dem Fortgang der europäischen Integration umfassend Rechnung trägt. Band 1 widmet sich den Grundlagen und Grundbegriffen des Staatsrechts und stellt zugleich die Strukturprinzipien der Verfassung dar, Band 2 befasst sich mit den Staatsorganen, Staatsfunktionen und dem Finanzwesen. Band 3 enthält eine Darstellung der Allgemeine Lehren der Grundrechte. Die einzelnen Grundrechte werden in Band 4 behandelt. Vorteile auf einen Blickkonzise Gesamtdarstellung des deutschen Staatsrechts mit seinen europäischen Bezügenverfasst von den führenden Staatsrechtlern Deutschlandsdogmatisch fundierte Darstellungen mit Blick für das Wesentlicheumfassende Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung bei gleichzeitiger Auswertung und kritischer Auseinandersetzung mit der einschlägigen Literatur Zielgruppe Für Wissenschaft, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Mitarbeitende in Behörden und Verwaltungen, Studierende.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes

Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes von Keppeler,  Lutz, Paschke,  Anne, Ritter,  Steve, Schulte,  Laura
Das IT-Sicherheitsgesetz stellt einen weiteren Meilenstein in der IT-Sicherheitsgesetzgebung Deutschlands und der EU dar. Leider ist das sukzessiv wachsende IT-Sicherheitsrecht schon aufgrund seiner fehlenden Systematik und der Verteilungauf unzählige Gesetze kaum noch nachvollziehbar. Das vorliegende Werk soll daher zumindest dabei helfen, die Regelungen des IT-SiG 2.0 und ihre Einordnung in die bisherige Historie des IT-Sicherheitsgesetzes zu verstehen. Dafür führt das Werk zunächst kompakt und übersichtlich in die Regelungen zur IT-Sicherheit aus dem IT-SiG 1.0 und dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1148 ein. Anschließend werden die neuen Regelungen des IT-SiG 2.0 von erfahrenen Praktikern aus Behörden und Kanzleien praxisnah erläutert. Für eine schnelle Übersicht der Änderungen sorgt eine Synopse der neuen und geänderten Regelungen aus den jeweiligen Fachgesetzen. Darüber hinaus gibt es eine übersichtliche Zusammenstellung der Gesetzgebungsmaterialien, die für eine vertiefte Befassung mit einzelnen Fragestellungen wesentlich sind. Bearbeitet durch den Herausgeber sowie Prof. Dr. Anne Paschke, Technische Universität Braunschweig; Dr. Laura Schulte, Rechtsanwältin, Bielefeld; Dr. Lutz Keppeler, Rechtsanwalt, Köln
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Handbuch IT-Vergabe

Handbuch IT-Vergabe von Amelung,  Steffen, Bonhage,  Jan, Brockhoff,  Sven, Brüggemann,  Michael, Byok,  Jan, Endler,  Jan, Freytag,  Christiane, Heckmann,  Dirk, Horschik,  Anna Maria, Krüger,  Julia, Lampert,  Stephen, Lucius,  Julian von, Osseforth,  Tobias, Otting,  Olaf, Paschke,  Anne, Pauka,  Marc, Röth,  Frank, Schmitz,  Florian, Schneevogl,  Kai-Uwe, Schweda,  Marc, Siegel,  Thorsten, Sitsen,  Michael, Steck,  Matthias, Terbrack,  Simone, Wagner,  Olav, Wübbelt,  Benjamin, Ziekow,  Jan, Zinger,  Christoph
Zum Werk Das praxisnahe Handbuch versorgt IT-Abteilungen der öffentlichen Hand, IT-Unternehmen sowie Berater* und Entscheider mit dem vergaberechtlichen Handwerkszeug im Zusammenhang mit der öffentlichen Beschaffung im IT-Bereich. Schritt für Schritt vermitteln renommierte Professoren sowie erfahrene Rechtsanwälte und Juristen im Vergaberecht und im IT-Recht die praxisrelevanten Themen. Das Handbuch geht gleichermaßen auf nationale (UVgO) als auch auf EU-weite (GWB; VgV) Beschaffungsvorgänge im IT-Bereich ein. Außerdem werden die Besonderheiten im Sektorenbereich (SektVO) und im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich (VSVgV) behandelt. Praxistipps runden dieses Werk ab. InhaltGrundlagen; insb. die Ermittlung des kalkulatorischen Auftragswerts für IT-BeschaffungenVorbereitung des Vergabeverfahrens; insb. die Beachtung von Datenschutz im Vergabeverfahren, das Register zum Schutz des Wettbewerbs, die Verwendung von Lastenheft und Pflichtenheft, der Umgang mit der EVB-IT und der UfAB, die Einbindung von IT-Zertifizierungen, Benchmarks-Performance-Tests sowie die E-VergabeEinleitung des Vergabeverfahrens; insb. Direktauftrag und freiwillige Ex Ante-TransparenzbekanntmachungDurchführung des Vergabeverfahrens; insb. Besonderheiten bei Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, IT-Planungswettbewerbe, die Teststellung sowie Prüfung und Wertung von AngebotenRechtsfolgen bei Vergabeverstößen und RechtsschutzBesonderheiten während der Vertragsausführung; insb. das Change-Request-Verfahren und agiles ProjektmanagementIT-Vergaben im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich; insb. Umgang mit den Leitlinien für die kooperative Beschaffung sowie die Anwendung des Preisrechts Vorteile auf einen BlickSie profitieren von Expertenwissen mit einem hohen Erfahrungsschatz an IT-VergabenSie erhalten zielorientierte Lösungen bei IT-Vergabender chronologische Aufbau erleichtert den Umgang mit diesem Handbuchdie Besonderheiten bei IT-Vergaben werden anschaulich vermittelt Zielgruppe Für Mitarbeiter von IT-Abteilungen und von Vergabestellen der öffentlichen Hand; Rechnungsprüfer; Rechtsanwälte; Wirtschaftsprüfer; Unternehmensberater; IT-Berater sowie Mitarbeiter von IT-Unternehmen, die ihre Leistungen und Produkte für die öffentliche Hand anbieten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Internet of Things

Internet of Things von Bauer,  Stefan, Birnstiel,  Alexander, Blocher,  Walter, Böhne,  Thomas, Bomhard,  David, Bräutigam,  Peter, Burrer,  Steffen, Denga,  Michael, Dienst,  Sebastian, Djeffal,  Christian, Egger,  Andreas, Feiel,  Wolfgang, Feller,  Korbinian, Geipel,  Martin, Gossler,  Janik, Hartl,  Korbinian, Heckmann,  Dirk, Hedrich,  Martin, Heitzer,  Thomas Josef, Hingst,  Kai-Michael, Hohmann,  Joachim, Hüttemeyer,  Ingo, Kraul,  Torsten, Kreile,  Johannes, Kügler,  Tobias, Mayer,  Christian Alexander, Nack,  Ralph, Paschke,  Anne, Pour Rafsendjani,  Mansur, Püschel,  Louis, Reiling,  Michael, Röglinger,  Maximilian, Roth,  Thomas, Rücker,  Daniel, Sachs,  Bärbel, Schrey,  Joachim, Schur,  Nico, Steinmaurer,  Klaus M., Thalhofer,  Thomas, Vogel,  Olaf, Warneke,  Nikolai, Wiebe,  Andreas
Zum Werk Das Internet der Dinge/Internet of Things (IoT) revolutioniert die Kommunikation. Es ermöglicht den Datenaustausch mit intelligenten Gegenständen ohne unmittelbare menschliche Beteiligung und deren automatisierte Steuerung, etwa unter Einsatz künstlicher Intelligenz. Zu den möglichen Anwendungsfeldern gehören vernetzte Autos und Häuser, vorbeugende Wartung von Maschinen (‚Predictive Maintenance‘), die Überwachung medizinischer Implantate und intelligente Energienetze. Während der Aufbau des Internet der Dinge bereits in vollem Gange ist, sind die rechtlichen Fragen in diesem Zusammenhang noch weitgehend ungeklärt. Als Querschnittsmaterie ist eine ganze Reihe von Rechtsgebieten berührt. Hierzu gehören aus dem Zivilrecht das Vertrags- und das Haftungsrecht, insbesondere beim Einsatz künstlicher Intelligenz. Angesichts der massiven Verwendung von Daten rücken das Datenschutzrecht und die Frage nach einem Recht an nicht personenbezogenen Daten in den Vordergrund. Zu beachten sind auch regulatorische Anforderungen, etwa des Telekommunikations- und Exportkontrollrechts. Weiter an Bedeutung gewinnt daneben das IT-Sicherheitsrecht. Nicht zuletzt spielt das Kartellrecht eine Rolle, etwa bei der Kumulierung von Daten und beim Aufbau von Ökosystemen. InhaltStruktur des IoTRechtliche Fragestellungen zu DatenVertragsgestaltungHaftungÖkosystemeVertriebIT-SicherheitKünstliche IntelligenzBlockchain-LösungenBesondere RegulierungsfragenSektorspezifische Anwendungsbereiche, z.B. Automobilwirtschaft, Energie, Gesundheitswirtschaft, Handel, Immobilienwirtschaft, Logistik, Smart Factory, Medien, Smart Cities, Telekommunikation, Verkehr, Versicherungswirtschaft etc. Vorteile auf einen Blickpraxisorientierter AnsatzDarstellungen von SpezialistenBesonderheiten der Anwendungsfelder in einzelnen Branchen berücksichtigtVorschläge zur praktischen Gestaltung und Umsetzung Zielgruppe Für Geschäftsführung, Rechtsabteilungen und deren Beratung, Unternehmensberatungen sowie Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Paschke, Anne

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPaschke, Anne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Paschke, Anne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Paschke, Anne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Paschke, Anne .

Paschke, Anne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Paschke, Anne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Paschke, Anne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.