Sprachkontakt und Sprachwandel auf der Insel Skye (Schottland)

Sprachkontakt und Sprachwandel auf der Insel Skye (Schottland) von Müller,  Martina
Band 3 der Reihe Studies in Eurolinguistics befaßt sich mit den Themen Sprachkontakt und daraus resultierendem Sprachwandel auf der Insel Skye. Die Hebrideninsel Skye befindet sich an der Westküste Schottlands. Die dort lebenden Menschen sind traditionell der schottisch-gälischen Sprache verbunden, die jedoch seit Jahrhunderten bedingt durch direkten wie indirekten Kontakt mit Englischsprechern auf dem Rückzug ist. Nichtsdestoweniger gehört Skye im Hinblick auf die Schulbildung einem fortschrittlichen Verwaltungsbezirk an, was sowohl gälischen Sprachunterricht als auch die Vermittlung anderer Fächer durch Gälisch als Unterrichtssprache anbelangt. Dies gilt insbesondere für die Sekundarstufe. Die vorliegende Untersuchung unter Jugendlichen auf Skye befaßt sich mit dem Gebrauch der Minderheitensprache Gälisch innerhalb der Familie und dem sozialen Umfeld der Schüler sowie der Vermittlung und Verwendung des Gälischen an der örtlichen weiterführenden Schule. Mit Hilfe eines soziolinguistischen Fragebogens und einer Aufsatzuntersuchung wird Aufschluß darüber erlangt, in wie weit das Englische Gälisch aus dem Alltag der Schüler verdrängt, wie die Familie den Spracherhalt positiv bzw. negativ beeinflußt und was die Schule zum Erhalt der Minderheitensprache beizutragen vermag. Vergleiche mit dem Schottisch-Gälischen verwandten Sprachen im britischen Raum und die Einbettung der Sprachsituation auf der Insel Skye in den weiteren schottischen Kontext runden das Bild ab.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Lasso Sprachbuch

Lasso Sprachbuch von Müller,  Martina, Strouhal,  Maria-Theresia
Das Lasso Sprachbuch macht Sprache anhand von Literatur zum Thema: Grundlage für die kindgerechte Beschäftigung mit Sprache sind Texte der bekanntesten Autorinnen und Autoren der Kinderliteratur. Sie wecken neben der Lust am Lesen auch die Freude an sprachlicher Gestaltung. Das Produkt bietet: eine Gliederung nach sprachlichen Schwerpunkten; differenzierte Aufgabenstellungen; Querverbindungen zum Sachunterricht und zum Sozialen Lernen
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Fokus Grundschule Band 1

Fokus Grundschule Band 1 von Baar,  Robert, Bartels,  Frederike, Becher,  Andrea, Bellet,  Sandra, Berthold,  Clemens, Bertsch,  Christian, Boeckmann,  Klaus-Börge, Breit,  Simone, Brinkmann,  Erika, Brügelmann,  Hans, Busch,  Erika, Carré-Karlinger,  Catherine, Diederich,  Julia, Eckermann,  Torsten, Freunberger,  Dominik, Gigerl,  Monika, Gilly,  Dagmar, Gläser,  Eva, Graß,  Karl-Heinz, Gruber,  Christoph, Grubich,  Rainer, Grubich-Müller,  Regina, Gucanin-Nairz,  Verena, Hausberger,  Bärbel, Heinzel,  Friederike, Höger,  Brigitta, Holzer,  Julia, Holzinger,  Andrea, Kelz,  Jakob, Kladnik,  Christine, Kleiner,  Konrad, Klopsch,  Britta, Kopp-Sixt,  Silvia, Lambrich,  Hans-Jürgen, Lanzmaier-Ugri,  Katharina, Luttenberger,  Silke, Meier,  Michael, Müller,  Martina, Pickl,  Gonda, Pieper,  Vanessa, Pirstinger,  Franziska, Plaimauer,  Christine, Prammer-Semmler,  Eva, Prengel,  Annedore, Schöfl,  Martin, Schönstein,  Karin, Schrammel-Leber,  Barbara, Stadler Elmer,  Stefanie, Steiner,  Regina, Steinmair,  Gabriele, Stocker,  Lucas, Theurl,  Peter, Weniger,  Lea, Wiltsche,  Regina, Wohlhart,  David, Zobl,  Cornelia
Die Grundschule prägt als erste Schule das Bild von schulischer Bildung und legt den Grundstein für lebensbegleitendes Lernen. Sie soll als gemeinsame Schule für alle Kinder die personale, soziale und fachliche Basis für den weiteren Bildungsgang legen, einen Beitrag zum Verständnis von Diversitätsbereichen leisten und zur Solidarität zwischen Gesellschaftsgruppierungen beitragen. Zu den Aufgaben zählt neben der Sicherung von Grundkompetenzen in allen fachlichen Bereichen auch die Inklusive Bildung im Sinne eines weiten Inklusionsverständnisses. Dieser Tagungsband zum Grazer Grundschulkongress 2018 widmet sich aktuellen Entwicklungen in der Grundschulforschung. Die Beiträge lassen sich dabei den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Fachliche Bildung sowie Professionalisierung zuordnen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Spaß im Wald

Spaß im Wald von Loew,  Uta, Müller,  Martina
Spaß im Wald ist ein Mitmachbuch. In vielen kleinen Geschichten werden Kinder animiert, den Wald zu entdecken, mit Dingen aus dem Wald zu basteln, leckere Rezepte zuzubereiten und viele andere Dinge zu erleben. Es geht um Kastanienmännchen, eine Kartoffelbatterie, Drachen, bunte Girlanden, Strohsterne, Pfannkuchen, Kinderpunsch und noch viel mehr. Dabei begleiten wir die Familie Waldwichtel durch ein gutes Jahr. Die Kinder erfahren etwas über die Tiere und Pflanzen des Waldes und erhalten Kenntnisse, wie man sich während eines Gewitters verhält. Das Buch ist durchgehend bebildert und durch das A4-Format ist es auch für Kinder leicht zu blättern und zu halten. Das Hardcoverbuch mit der hochwertigen Fadenbindung verzeiht dabei auch den einen oder anderen Sturz und kann ein treuer Reisebegleiter durch Wald und Wiesen sein. 80 Seiten, Fadenheftung, A4, Hardcover, 37 Abbildungen für Kinder ab 5 Jahre.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen

Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen von Aschenbrücker,  Karin, Müller,  Martina
Martina Müller untersucht den Prozess der Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen bei grenzüberschreitenden Fusionen und Akquisitionen am Beispiel der DaimlerChrysler AG. Die Ergebnisse sind Basis für die Identifikation von Erfolgsfaktoren der kulturellen Integration und der Kulturausrichtung von Unternehmen mit transnationalen Strukturen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Was sind gute Schulen? Teil 1

Was sind gute Schulen? Teil 1 von Ayaita,  Doris, Flüchter,  Sascha, Görtler,  Michael, Hadeler,  Swantje, Heiniger,  Peter, Hershkovich,  Meital, Hund-Göschel,  Gabriel, Knoche,  Katrin, Kraus,  Anja, Lindner,  Doris, Lingenberg,  Swantje, Loffredo,  Anna-Maria, Meisterfeld,  Bernd, Messner,  Rudolf, Moegling,  Klaus, Müller,  Martina, Oelkers,  Jürgen, Rothland,  Martin, Ruep,  Margret, Saerbeck,  Lennart, Schlömerkemper,  Jörg, Schneider,  Robert, Simon,  Toni, Steinbrück,  Maxi, von Garrel,  Magda, Zylka,  Johannes
Der entscheidende Indikator für die Beantwortung der Frage nach der guten Schule sind die Lernenden: Inwieweit gehen sie gern zur Schule, fühlen sie sich innerhalb der Lern- und Schulkulturwohl und werden sie zu Bildungsergebnissen geführt, die ihnen die mündige Gestaltung ihres Lebens und die kompetente Lösung von Problemstellungen ermöglichen? Der vorliegende erste Band bezieht sich zunächst auf konzeptionelle schulpädagogische Überlegungen und hierauf bezogene Diskussionen zur Frage nach der guten Schule. Der zweite Teilband bezieht sich auf praktische Umsetzungen im Unterricht und im Rahmen unterschiedlicher Schulprofile. Der dritte Band präsentiert neue Forschungsergebnisse zu relevanten Teilaspekten der Schulqualitätsforschung. Der vierte Band fragt nach den Bedingungen, Merkmalen und Perspektiven guter Schulqualität bei den unterschiedlichen Formen der Ganztagsschule.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Ich denke an ein neues Leben

Ich denke an ein neues Leben von Müller,  Martina
Es ist immer wieder ein Wunder, wenn ein neues Leben erwartet wird, ein winzig kleiner Mensch zur Welt kommt. Die Autorin fängt den ganzen Zauber der Erwartung ein, spürt der Neugier nach, der Vorahnung von Glück und der unendlich großen Liebe, mit der Eltern, Verwandte und Freunde ein Baby erwarten.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *

Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen

Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen von Aschenbrücker,  Karin, Müller,  Martina
Martina Müller untersucht den Prozess der Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen bei grenzüberschreitenden Fusionen und Akquisitionen am Beispiel der DaimlerChrysler AG. Die Ergebnisse sind Basis für die Identifikation von Erfolgsfaktoren der kulturellen Integration und der Kulturausrichtung von Unternehmen mit transnationalen Strukturen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Sprachkontakt und Sprachwandel auf der Insel Skye (Schottland)

Sprachkontakt und Sprachwandel auf der Insel Skye (Schottland) von Müller,  Martina
Band 3 der Reihe Studies in Eurolinguistics befaßt sich mit den Themen Sprachkontakt und daraus resultierendem Sprachwandel auf der Insel Skye. Die Hebrideninsel Skye befindet sich an der Westküste Schottlands. Die dort lebenden Menschen sind traditionell der schottisch-gälischen Sprache verbunden, die jedoch seit Jahrhunderten bedingt durch direkten wie indirekten Kontakt mit Englischsprechern auf dem Rückzug ist. Nichtsdestoweniger gehört Skye im Hinblick auf die Schulbildung einem fortschrittlichen Verwaltungsbezirk an, was sowohl gälischen Sprachunterricht als auch die Vermittlung anderer Fächer durch Gälisch als Unterrichtssprache anbelangt. Dies gilt insbesondere für die Sekundarstufe. Die vorliegende Untersuchung unter Jugendlichen auf Skye befaßt sich mit dem Gebrauch der Minderheitensprache Gälisch innerhalb der Familie und dem sozialen Umfeld der Schüler sowie der Vermittlung und Verwendung des Gälischen an der örtlichen weiterführenden Schule. Mit Hilfe eines soziolinguistischen Fragebogens und einer Aufsatzuntersuchung wird Aufschluß darüber erlangt, in wie weit das Englische Gälisch aus dem Alltag der Schüler verdrängt, wie die Familie den Spracherhalt positiv bzw. negativ beeinflußt und was die Schule zum Erhalt der Minderheitensprache beizutragen vermag. Vergleiche mit dem Schottisch-Gälischen verwandten Sprachen im britischen Raum und die Einbettung der Sprachsituation auf der Insel Skye in den weiteren schottischen Kontext runden das Bild ab.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Das Urheberrecht des Chefkameramannes am Spielfilmwerk

Das Urheberrecht des Chefkameramannes am Spielfilmwerk von Müller,  Martina
Die Arbeit untersucht die urheberrechtliche Stellung des Chefkameramannes am Spielfilmwerk. Dazu werden zunächst die Voraussetzungen der Filmurheberschaft generell dargestellt. Des weiteren werden die einzelnen Beiträge des Kameramannes am Schaffensprozeß eines Filmes auf ihre urheberrechtliche Relevanz hin untersucht. Aufgrund der vielseitigen Beiträge am Filmwerk, denen urheberrechtliche Qualität nachgewiesen wird, wird die Urheberberechtigung des Chefkameramannes am Spielfilm bejaht. Daran anschließend werden die aus der Urheberschaft resultierenden Rechte des Kameramannes am Spielfilmwerk erörtert und seine Rechtsbeziehungen zu den übrigen Filmurhebern, insbesondere dem Regisseur, dargestellt. Abschließend wird die Problematik der Rechte des Kameramannes an den Filmeinzelbildern behandelt, wobei der Schwerpunkt hier auf dem Problem des Erwerbs der Rechte an den Filmeinzelbildern durch den Filmhersteller gem. 91 UrhG liegt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Müller, Martina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMüller, Martina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Müller, Martina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Müller, Martina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Müller, Martina .

Müller, Martina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Müller, Martina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Müller, Martina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.