Schleichender Blackout von Kerst,  Valentina, Ruhose,  Fedor

Schleichender Blackout

Wie wir das digitale Desaster verhindern. Warum Deutschland bei der Digitalisierung den Anschluss verpasst: Analysen, Lösungen und Strategien

Schluss mit der Digitalisierung ohne Sinn und Verstand! Kritische Bestandsaufnahme und Wege aus der Krise.

Elektronische Krankenakte, digitaler Unterricht oder einfach nur der Versuch, sich online beim Finanzamt anzumelden: Das Thema digitale Infrastruktur brennt uns unter den Nägeln – privat wie beruflich. Oft haben wir den Eindruck, dass die Digitalisierung in Deutschland lediglich eine „Elektrifizierung der Verwaltung“ ist.
Weshalb stockt die digitale Transformation von Behörden, Schulen und Firmen? Wie ist es um die Datensicherheit bestellt und wie gefährlich sind Cyberattacken für das öffentliche Leben? Und noch wichtiger: Wie könnten die Lösungen aussehen, die aus den vielen Herausforderungen eine Chance machen würden?

– Das Buch zur digitalen Transformation: Warum tut sich Deutschland so schwer damit?
– Digitalisierungsstrategie: Die richtige Balance zwischen Blockade und Gießkannenprinzip
– Cybersicherheit: Wie sich kritische Infrastruktur vor Hackerangriffen schützen lässt
– Digitale Verwaltung: Der Weg zum (wieder) leistungsfähigen Sozialstaat
– Demokratie in Gefahr: Plattformstrategie für einen resilienten Staat – digital wie analog

Herausforderung Digitalisierung: Strategien für Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft

Das Autorenduo Valentina Kerst, frühere Staatssekretärin in Thüringen und heutige Digitale Strategie-Beraterin für Organisationen und Unternehmen, und Fedor Ruhose, Staatssekretär in Rheinland-Pfalz für Digitalisierungskonzepte, legt ein gut zu lesendes, hochinformatives und zukunftsweisendes Sachbuch vor. Nach einer gründlichen Analyse der Faktoren, die die Digitalisierung bremsen, wird sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für die Staatsorgane aufgezeigt, was sie zu einer positiven Entwicklung beitragen können. Für Entscheidungsträger genauso gewinnbringend zu lesen wie für alle, die bei dieser gesellschaftspolitischen Debatte mitreden und die digitale Transformation mitgestalten wollen!

> findR *
Produktinformationen

Schleichender Blackout online kaufen

Die Publikation Schleichender Blackout - Wie wir das digitale Desaster verhindern. Warum Deutschland bei der Digitalisierung den Anschluss verpasst: Analysen, Lösungen und Strategien von , ist bei Dietz, J.H.W., Nachf. erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: ABHAENGIGKEIT, Angriff, Blackout, Cyberraum, Cybersicherheit, Datenschutz, Datensicherheit, Demokratie, demokratie in gefahr, Demokratiesicherung, Deutschland, Digitaldialog, digitale Identität, Digitale Infrastruktur, digitale Moderne, Digitale Netze, Digitale Sicherheit, digitale Transformation, digitale Verwaltung, digitaler Aufbruch, digitaler Blackout, digitales Desaster, Digitales Zeitalter, Digitalisierung, digitalisierung buch, Digitalisierung der Arbeitswelt, Digitalisierung in Deutschland, Digitalisierungsblackout, Digitalisierungspolitik, Digitalisierungsstrategien, Digitalstrategie der Bundesregierung, Europa, Fedor Ruhose, Hackerangriffe, herausforderung digitalisierung, Infrastruktur, Innovation, Kommunalverwaltung, Kommunikationsinfrastruktur, Kontrolle, kritische Infrastruktur, Lösungsansatz, Medienwandel, Notfallprogramm, Onlinezugangsgesetz, ÖZG, Politik, Politik Buch, Politik Deutschland, politische Bücher, Sicherheitskultur, Sozialstaat, Staat, Technologien der Zukunft, Umorganisation, Unternehmensdigitalisierung, Valentina Kerst, Vernetzung, Verwaltung, Vorteile Digitalisierung, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft, Zukunftstechnologien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18.9 EUR und in Österreich 19.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!