Sachsen in Arbeit

Sachsen in Arbeit von Kiess,  Johannes
Wie entwickelte sich die Arbeitswelt in Sachsen seit der Wiedervereinigung? In diesem Buch beleuchten 13 Autorinnen und Autoren das Thema Arbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln, immer mit Bezug zu Sachsen: Arbeit in Zahlen, als Lebensnotwendigkeit und als Konfliktfeld. Arbeit in Verbindung zu Gesundheit, Bildung und Kindererziehung und nicht zuletzt als politische Dimension. Der Band greift Probleme des Arbeitsalltags auf und diskutiert Zukunftsperspektiven. Die Beiträge informieren über wissenswerte Entwicklungen auf dem sächsischen Arbeitsmarkt und bieten ein fundiertes Hintergrundwissen für Diskussionen zu arbeitspolitischen Fragen.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Die soziale Konstruktion der Krise

Die soziale Konstruktion der Krise von Kiess,  Johannes
Krisen sind interpretationsbedürftig. Dieses Buch untersucht, wie die deutschen Sozialpartner die Finanz- und Wirtschaftskrise deuteten und kommunizierten. Im Fokus steht die Standortabhängigkeit der Krisendeutungen (Bauwirtschaft, Metallindustrie, Dachverbände) und divergierende wirtschaftspolitische Paradigmen (Markt- vs. Staatsversagen). Darüber hinaus werden strategische Aspekte der Kommunikation (Koordination und Konfrontation), die Aushandlung des gemeinsamen Konfliktrahmens sowie mögliche Auswirkungen auf die industriellen Beziehungen (Revival oder Krise des Korporatismus) untersucht.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Flucht ins Autoritäre

Flucht ins Autoritäre von Baier,  Dirk, Bergmann,  Marie Christine, Brähler,  Elmar, Decker,  Oliver, Handke,  Barbara, Kiess,  Johannes, Kliem,  Sören, Korsch,  Felix, Kranz,  Dani, Krieg,  Yvonne, Kudlacek,  Dominic, Pickel,  Gert, Poensgen,  Daniel, Schüler,  Julia, Steinitz,  Benjamin, Yendell,  Alexander
Seit 2002 erhebt das Forschungsteam um Elmar Brähler und Oliver Decker die rechtsextremen und autoritären Einstellungen in Deutschland. Diese Studienreihe, die als Leipziger »Mitte«-Studie bekannt wurde, hat sich zu einem der wichtigsten Barometer der politischen Kultur in Deutschland entwickelt. Die gravierenden gesellschaftspolitischen Veränderungen, die sich aktuell abzeichnen, sind Anlass, mit der nun »Leipziger Autoritarismus-Studie« benannten Untersuchung auf die Gefahren für die Demokratie hinzuweisen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Zwischen Institutionalisierung und Abwehrkampf

Zwischen Institutionalisierung und Abwehrkampf von Clairmont,  Yves, Dittmar,  Nele, Engelhardt,  Anne, Fehmel,  Thilo, Fetzer,  Thomas, Fröhler,  Norbert, Henning,  Klaus, Huertgen,  Stefanie, Kiess,  Johannes, Seeliger,  Martin, Vobruba,  Georg
Die europäische Integration stellt Gewerkschaften vor große Herausforderungen. Während die Schaffung eines gemeinsamen Marktes übereinstimmende politische Positionen immer notwendiger werden lässt, wird deren Etablierung durch die zunehmende politökonomische Heterogenität der Europäischen Union weiter erschwert. Der vorliegende Band beleuchtet diese Problematik in Fallstudien aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven und zeigt die erfolgreichen und weniger erfolgreichen Strategien gewerkschaftlicher Akteurinnen und Akteure auf.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Herausforderung Integration

Herausforderung Integration von Brähler,  Elmar, Bräuning,  Burkhard, Burger,  Hans-Georg, Decker,  Oliver, Dreiseitel,  Jo, Eggers,  Eva, Giebelmann,  Dietmar, Grabe-Bolz,  Dietlind, Hohaus,  Eva-Maria, Karl,  Siegfried, Kiess,  Johannes, Kilian,  Ulrika, Leggewie,  Claus, Monnheimer,  Sigrid, Mukherjee,  Joybrato, Petersen,  Thomas, Pflüger,  Frido, Sarikaya,  Yasar, Stein,  Fabian, Tigges,  Cornelia, Vogel,  Berhard, Wagner,  Ulrich, Wilhelmy,  Hermann, Willems,  Matthias, Winkler,  Heinrich August
Nachdem Hunderttausende von Geflüchteten im Herbst 2015 in Deutschland Schutz gefunden haben, bewegt das Thema Integration die deutsche Gesellschaft zutiefst. Die drängenden Fragen im Umgang mit Geflüchteten und gelingender Integration werden im vorliegenden Band von namhaften Autorinnen und Autoren aus Sicht von Politik, Gesellschaft, betroffenen sozialen Einrichtungen, Wissenschaft, Hochschulen und Kirche beantwortet. Einen besonderen Stellenwert erhält hierbei der Zusammenhang von Integration und Bildung.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Die enthemmte Mitte

Die enthemmte Mitte von Brähler,  Elmar, Brausam,  Anna, Decker,  Oliver, Eggers,  Eva, Fegert,  Jörg M, Häusler,  Alexander, Kiess,  Johannes, Lang,  Kati, Mense,  Thomas, Plener,  Paul L., Reinfrank,  Timo, Schedler,  Jan, Schubert,  Frank, Wiedemann,  Gregor, Yendell,  Alexander
Seit 2002 untersucht die Leipziger Arbeitsgruppe um Brähler und Decker die rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Die gewonnenen Daten und sozialpsychologischen Analysen der »Mitte«-Studien der Universität Leipzig sind zur bundesweiten Grundlage der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus geworden. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass antidemokratische Ideologien seit einigen Jahren verstärkt artikuliert werden und sich das politische Klima in der Bundesrepublik verschiebt. Im Langzeitverlauf lassen sich so verschiedene politische Milieus, ihre Polarisierung und der Legitimationsverlust demokratischer Institutionen beschreiben.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie

Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie von Auchter,  Thomas, Bremer,  Thomas, Bucher,  Rainer, Busch,  Christoph, Decker,  Oliver, Gerber,  Uwe, Heyde,  Judith von der, Kassis,  Wassilis, Kellenbach,  Katharina von, Keul,  Hildegund, Kiess,  Johannes, Küpper,  Beate, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Pieck,  Elke, Schallié,  Charlotte, Shooman,  Yasemin, Söderblom,  Kerstin, Stosch,  Klaus von, Strube,  Sonja Angelika, Virchow,  Fabian, Zick,  Andreas
Im christlichen Glaubensspektrum gibt es Frömmigkeitsstile, die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und rechtsextreme Einstellungen eher fördern als reduzieren. Zu beobachten ist dies zum einen in verschiedenen quantitativen Studien, zum anderen auf einschlägigen Internetseiten mit z.T. nennenswerter Leserschaft. Diesem Phänomen, das Kirchenleitungen wie theologische Forschung aufrütteln muss, geht dieser Band in Artikeln renommierter Experten aus der Rechtsextremismusforschung und Theologie interdisziplinär auf den Grund und eröffnet zugleich Lösungsperspektiven.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus

Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus von Baldauf,  Johannes, Brähler,  Elmar, Decker,  Oliver, Kiess,  Johannes, Kumkar,  Nils C., Ofori,  Natalie, Schellenberg,  Britta, Switkes vel Wittels,  Malte
Die Arbeitsgruppe um Elmar Brähler und Oliver Decker an der Universität Leipzig führt seit 2002 im Zwei-Jahres-Rhythmus sozialpsychologische Studien zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland durch. Die aktuellen Ergebnisse belegen einen starken Rückgang rechtsextremer Aussagen einen starken Rückgang rechtsextremer Aussagen und gleichzeitig eine Abwertung von Asylsuchenden, Musliminnen und Muslimen, Sinti und Roma. Dies interpretieren die Autorinnen und Autoren vor dem Hintergrund der »wirtschaftlichen Insellage« Deutschlands als »sekundären Autoritarismus«.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *

Rechtsextremismus der Mitte

Rechtsextremismus der Mitte von Brähler,  Elmar, Decker,  Oliver, Deppe,  Janine, Fritsche,  Immo, Geißler,  Norman, Hinz,  Andreas, Imhoff,  Roland, Kiess,  Johannes
Mit diesem Buch legen die Autoren der bekannten »Mitte«-Studien neue Ergebnisse ihrer seit 2002 andauernden Untersuchung zur rechtsextremen Einstellung in Deutschland vor. Zugleich wird eine Theorie der Gesellschaft vorgestellt, die aktuelle Diskurse der Sozialpsychologie mit einer Gegenwartsdiagnose verbindet und Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert formuliert.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Die Mitte in der Krise

Die Mitte in der Krise von Brähler,  Elmar, Decker,  Oliver, Kiess,  Johannes, Weißmann,  Marliese
Diese Studie untersucht die Entwicklung rechtsextremer Einstellungen im Zeitverlauf der Jahre 2002 bis 2010 und bettet die Analyse in den aktuellen gesellschaftspolitischen Zusammenhang der Finanz- und Wirtschaftskrise ein. Mit Blick auf die ökonomische »Mitte« der Gesellschaft wird der Frage nachgegangen, ob es einen Zusammenhang zwischen Ökonomie und rechtsextremen Einstellungen gibt bzw. ob und wie sich die ökonomische Krise auch in einer politischen Krise auswirkt. Die Studie verzeichnet eine signifikante Zunahme antidemokratischer und rassistischer Einstellungen. Insbesondere chauvinistische und fremdenfeindliche Einstellungen nehmen dramatisch zu und dokumentieren krisenbedingte Mechanismen der Abwertung gegenüber »Fremden«. Parallel dazu nimmt die Zustimmung zur Demokratie deutlich ab. Mehr als 90 % der Bevölkerung halten es für sinnlos, sich politisch zu engagieren, und glauben nicht, Einfluss auf die Regierung nehmen zu können. Die mit der Wirtschafts- und Finanzkrise einhergehenden gestiegenen Zustimmungswerte zu rechtsextremen Aussagen deuten darauf hin, dass die Unterstützung der Demokratie im Falle einer (wahrgenommenen) Bedrohung des wirtschaftlichen Wohlstands gefährdet ist. Der Wohlstand bringende Kapitalismus scheint als Garant für das demokratische System zu fungieren, der Stolz auf den »Wirtschaftsstandort Deutschland« ersetzt als »narzisstische Plombe« das Bedürfnis der Deutschen nach Zu- bzw. Unterordnung unter eine Autorität. Wird das Wohlstandsversprechen der Ökonomie nicht eingelöst, droht das demokratische Fundament zu wackeln.
Aktualisiert: 2021-04-07
> findR *

Kein Ende mit der Wende?

Kein Ende mit der Wende? von Bemmann,  Albrecht, Berth,  Hendrik, Best,  Manfred, Brähler,  Elmar, Brandt,  Peter, Debus,  Friedhelm, Decker,  Oliver, Dieckmann,  Friedrich, Förster,  Peter, Freyberger,  Harald J, Hanf,  Thomas, Hirte,  Katrin, Kiess,  Johannes, Lampert,  Thomas, Leppert,  Karena, Maercker,  Andreas, Pretzsch,  Jürgen, Reis,  Olaf, Reißig,  Rolf, Rommel,  Alexander, Salheiser,  Axel, Salomo,  Katja, Seeling,  Stefanie, Simon,  Annette, Spitzer,  Carsten, Stöbel-Richter,  Yve, Wagner,  Wolf, Zenger,  Markus, Ziese,  Thomas, Zimmermann,  Anja
In Beiträgen aus Ost und West präsentiert der Band eine unbefangene und kontroverse Bilanz der Wiedervereinigung und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf. Das breite Themenspektrum reicht vom demografischen Wandel und rechtsextremen Einstellungen über Mediennutzung bis hin zur Ostalgie.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Die Mitte im Umbruch

Die Mitte im Umbruch von Brähler,  Elmar, Decker,  Oliver, Kiess,  Johannes, Melzer,  Ralf
Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wird seit 2002 im Zwei-Jahres-Rhythmus die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland empirisch erfasst. Auf Grundlage bundesweiter Repräsentativerhebungen entsteht so ein Barometer antidemokratischer Einstellungen in Verbindung mit Ursachenanalysen und Interventionsstrategien. Erfasst werden unter anderem verschiedene Formen von Antisemitismus, Islamfeindlichkeit sowie andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Wie demokratiefähig ist die Mitte der Gesellschaft in Zeiten des Umbruchs? Wie wirken sich Belastungen und Bedrohungsgefühle aus? Wie reagieren die Menschen auf globale Herausforderungen und wo droht der Demokratie Gefahr? Das Forscherteam der Universität Leipzig um Oliver Decker und Elmar Brähler geht auch der Frage nach dem Strukturwandel der Öffentlichkeit nach: Wo befindet sich heute der Ort demokratischer Auseinandersetzung? Mehr und mehr im virtuellen Raum des Internets? Und welche Konsequenzen hat das für gesellschaftliche Partizipation? Auf breiter empirischer Basis beschreiben die Autoren die aktuelle Situation und leiten daraus Hand-lungsoptionen für Politik und Zivilgesellschaft ab.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Das späte Echo von Kriegskindheiten

Das späte Echo von Kriegskindheiten von Bohleber,  Werner, Böwing,  Georgia, Brähler,  Elmar, Decker,  Oliver, Ehrhardt,  Martin, Fooken,  Insa, Freitag,  Simone, Freyberger,  Harald J, Grave,  Tobias, Heuft,  Gereon, Hinze,  Eike, Hirsch,  Rolf Dieter, Holstein,  Christa, Hucklenbroich,  Katharina, Karpenstein-Essbach,  Christa, Kiess,  Johannes, Köster,  Markus, Kröger,  Maria, Lamparter,  Ulrich, Leh,  Almut, Lieberz,  Klaus, Mikota,  Jana, Naechster,  Katrin, Noll-Hussong,  Michael, Renz,  Elke, Rothe,  Katharina, Schmidt,  Silke, Vogel,  Werner, von der Stein,  Bertram, Weißmann,  Marliese, Wendt,  Carolin, Wilhelm,  Inka, Zank,  Susanne
Kriegskindheiten: Für das Leiden der Betroffenen sensibilisieren.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kiess, Johannes

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKiess, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kiess, Johannes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kiess, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kiess, Johannes .

Kiess, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kiess, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kiess, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.