fbpx

Was ist ein moralisches Problem?

Was ist ein moralisches Problem? von Aßländer,  Michael S., Fuhr,  Thomas, Grimm,  Herwig, Grunwald,  Armin, Hilpert,  Konrad, Kallhoff,  Angela, Kaminsky,  Carmen, Kersten,  Jens, Kesselring,  Thomas, Koller,  Peter, Krebs,  Angelika, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mertz,  Marcel, Ostheimer,  Jochen, Pöttker,  Horst, Reiter-Theil,  Stella, Schwaiger,  Bernhard, Zichy,  Michael
Innerhalb einzelner Disziplinen, zwischen verschiedenen Wissenschaften wie auch zwischen verschiedenen Paradigmen ist umstritten, was ein Problem zu einem moralischen macht und wem die Definitionsmacht über den Ausweis moralischer Probleme legitimerweise zusteht. Darum fragt dieser Band nach den in der angewandten Ethik wirksamen unterschiedlichen Arten der Konstitution moralischer Probleme. Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen stellen dar, wie in ihrem jeweiligen Fach moralische Probleme wahrgenommen und thematisiert
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Ethik im Konflikt der Überzeugungen

Ethik im Konflikt der Überzeugungen von Abdullah,  Muhammad Salim, Arens,  Edmund, Bormann,  Franz-Josef, Bowald,  Béatrice, Heimbach-Steins,  Marianne, Holderegger,  Adrian, Joas,  Hans, Kostka,  Ulrike, Lesch,  Walter, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Meyer,  Hans-Joachim, Rosenberger,  Michael, Sander,  Hans-Joachim, Schnabl,  Christa, Ulrich,  Hans-G., Zirker,  Hans
Die in diesem Band versammelten Beiträge basieren auf Vorträgen, die auf dem Kongress der "Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik" 2003 in Berlin gehalten wurden. Sie entfalten Herausforderungen christlicher Ethik im Gespräch mit den Sozialwissenschaften, mit anderen Religionen und christlichen Konfessionen sowie mit anderen Fachdisziplinen der katholischen Theologie und konkretisieren sie an einzelnen Fragestellungen wie Tierethik, Medizinethik, Prostitution oder auch Fürsorgeethik.
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *

Inklusive Kirche

Inklusive Kirche von Eurich,  Johannes, Lob-Hüdepohl,  Andreas
"Inklusive Kirche" entfaltet exemplarisch das breite Themenspektrum der neuen Reihe: Das soziale Phänomen "Behinderung" ist eine Herausforderung für Theologie und Kirche und verlangt theologische Reflexionen. Dabei kann der christliche Glaube bisherige Praxis in Frage stellen und gedeutet werden als radikale Forderung nach Inklusion von Menschen mit somatischen und/oder seelischen Beeinträchtigungen. In etlichen kirchlichen Handlungsfeldern sammeln Christinnen und Christen bereits Erfahrungen mit inklusiver Praxis. Diese Erfahrungen nötigen in vielen Bereichen zur Neuausrichtung eingewöhnter Handlungsmuster in Kirchengemeinden wie in kirchlichen Verbänden oder kirchlichen Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Emotionale Kompetenz und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Emotionale Kompetenz und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung von Eurich,  Johannes, Heppenheimer,  Hans, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Sperl,  Ingo
Die Geschichte der Menschen mit geistiger Behinderung ist geprägt von Ausgrenzungen und Diskriminierungen. Auch die Fähigkeit zu trauern wurde diesem Personenkreis lange Zeit abgesprochen. Ihre Trauergefühle wurden oft nicht ernst genommen oder negiert. Dabei sind sie durch ihre emotionale Kompetenz ganz besonders befähigt, Trauer wahrzunehmen und zu leben. Die emotionale Wahrnehmung der Trauer hat neben der kognitiven einen entscheidenden Stellenwert bei der Bewältigung von Verlust- und Krisensituationen. Gerade deshalb geht es um den Ausdruck und die Gestaltung von Emotionen, wenn Menschen Abschied nehmen und trauern. Die Voraussetzungen dafür bringen geistig behinderte Menschen in einem oft beachtenswerten Maße mit.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Sport im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention

Sport im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention von Eurich,  Johannes, Kiuppis,  Florian, Kurzke-Maasmeier,  Stefan, Lob-Hüdepohl,  Andreas
Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert für den Bereich des Sports weitaus mehr als nur den Zugang von Menschen mit Behinderungen zu Sportstätten und die Möglichkeit ihrer Teilnahme an sportlichen Aktivitäten: Sie sieht vor, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt an breitensportlichen und sportverbandlichen Aktivitäten auf allen Ebenen teilhaben und ihr Mitspracherecht auch bei der Gestaltung von Sportpolitik und inklusiver Sportangebote geltend machen können. Die Beiträge dieses Buches greifen dieses Thema auf und beleuchten es zum einen aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und zum anderen vor dem Hintergrund von Wirklichkeiten und Visionen in Politik und Praxisfeldern. Neben theoretischen Grundlagen sowie rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen werden sportweltliche Handlungsräume und Bewährungsfelder in Politik, Kirche und Gesellschaft diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Behinderung – Profile inklusiver Theologie, Diakonie und Kirche

Behinderung – Profile inklusiver Theologie, Diakonie und Kirche von Eurich,  Johannes, Lob-Hüdepohl,  Andreas
"Inklusion" bildet die Botschaft der bedingungslosen Liebe Gottes zu allen Menschen so trefflich ab, dass man geradezu von einer theologischen Grundkategorie sprechen kann. Das hat jenseits der Selbstbestätigung einer sich bereits inklusiv wähnenden Kirche allerdings weit reichende Folgen für das kirchliche Leben wie für den diakonisch-caritativen Alltag. Inklusion hinterfragt überkommene Traditionen; sie verlangt von diakonischen Einrichtungen neue Organisationsformen und die Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte. Sie fordert die Überprüfung, De- und Rekonstruktion theologischer Sprache und Lehrinhalte. Praxis-Beispiele und gelungene Modellprojekte geben Mut zu der Hoffnung, dass sich die Konturen inklusiver Diakonie und Kirche zukünftig weiter schärfen lassen.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Herausforderungen und Perspektiven.

Herausforderungen und Perspektiven. von Ahnen,  Doris, Kösler,  Edgar, Kraft,  Martin, Krockauer,  Rainer, Laumann,  Karl-Josef, Lehmann,  Karl Kardinal, Lemaire,  Bernhard, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Missler,  Patricia, Nacke,  Bernhard, Nicht,  Manfred, Remmel-Faßbender,  Ruth, Robrecht,  Bernward, Schneider,  Helga, Stadler,  Wolfgang, Stemmer,  Renate, Tiemann,  Susanne, Vanecek,  Günter
Vielfach gibt es nur ungenügende Informationsstände über die Aufgaben und Wirkungsmöglichkeiten der Katholischen Fachhochschulen in Deutschland. Die vorliegende Schrift soll helfen, einerseits den Austausch zwischen kirchlichen und politischen Vertretern zu erleichtern, andererseits aber auch den zwischen den Hochschulen und den Vertretern jener Einrichtungen, die die Absolventen der Fachhochschulen aufnehmen. Verständlicherweise kann sie nur erste Einblicke geben, weil „sich die Hochschulen der Anstrengung aussetzen, ein dynamisches Konzept zu entwickeln, das immer wieder neu der Vergewisserung und Revision bedarf“ (Karl Kardinal Lehmann).
Aktualisiert: 2020-03-23
> findR *

Versammeln. Berliner Erfahrungen

Versammeln. Berliner Erfahrungen von Brass,  Christoph, Cremer,  Georg, de Santis,  Andrea, Francois,  Etienne, Hake,  Joachim, Hummelt,  Norbert, Joas,  Hans, Jüsten,  Karl, Kaufmann,  Franz-Xaver, Khuon,  Ulrich, Klasvogt,  Peter, Koch,  Heiner, Kurzke,  Hermann, Langendörfer,  Hans, Lenzen,  Manuela, Lindemann,  Bernd Wolfgang, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Meier,  Dominik, Mertes,  Klaus, Meyer,  Hans-Joachim, Perone,  Ugo, Ring-Eifel,  Ludwig, Salmann,  Elmar, Salomon,  Angelika, Schieder,  Rolf, Schmidt,  Susanna, Schmidt-Biggemann,  Wilhelm, Schneider,  Maria-Luise, Stein,  Tine, Steiner,  Stefan, Thierse,  Wolfgang, Visse,  Katrin, Wanke,  Joachim, Wedell,  Michael, Weidenfeld,  Ursula, Zimmermann,  Hans Dieter
Die Katholische Akademie in Berlin ist von Anfang an mehr als bloß ein Ort von Veranstaltungen, sie ist ein Raum katholischer Nachdenklichkeit und Freiheit mitten in Berlin, vor allem aber ein Ort der Versammlung von Menschen, die teilnehmen an den politischen, religiösen und kulturellen Debatten der Hauptstadt. Eine Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Akademie.
Aktualisiert: 2019-10-08
> findR *

Theologie und Soziale Wirklichkeit. Grundbegriffe

Theologie und Soziale Wirklichkeit. Grundbegriffe von Bender-Junker,  Birgit, Benedict,  Hans Jürgen, Bestmann,  Stefan, Bettinger,  Frank, Buchholz,  Günter, Burbach,  Christiane, Dobiasch,  Stefan, Döge,  Peter, Ebertz,  Michael, Eurich,  Johannes, Evers,  Ralf, Ferchhoff,  Wilfried, Fermor,  Gotthard, Gängler,  Hans, Gemende,  Marion, Gerlach,  Jochen, Guttenberger,  Gudrun, Hegner,  Friedhart, Herrmann,  Volker, Hirschfeld,  Uwe, Hoburg,  Ralf, Hofmann,  Beate, Huster,  Ernst-Ulrich, Kirchhoff,  Renate, Kleinert,  Ulfrid, Kraus,  Björn, Kubon-Gilke,  Gisela, Lange,  Dietrich, Liedtke,  Ulf, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Maaser,  Wolfgang, Mansfeld,  Cornelia, Marx,  Birgit, Mogge-Grotjahn,  Hildegard, Nauerth,  Matthias, Noller,  Annette, Pfeifer-Schaupp,  Ulrich, Piroth,  Nicole, Riedel-Pfäfflin,  Ursula, Schächtele,  Traugott, Schmidt,  Andrea, Stachowske,  Ruthard, Starnitzke,  Dierk, Suhr,  Ulrike, Wagner,  Bernhard, Wagner,  Harald, Wuckelt,  Agnes, Zippert,  Thomas, Zitt,  Renate
Jeder der 27 Begriffe bzw. Beiträge dieses Bandes beginnt mit einem Schlaglicht auf eine konkrete Situation bzw. ein konkretes Problem. Es folgt eine Ausleuchtung des Begriffs, d. h. eine sozialwissenschaftliche wie theologische Bestimmung der Struktur und Komplexität des Themas. Die daran anschließende Fokussierung ausgewählter Fragestellungen macht exemplarisch auch die Differenzen sozialwissenschaftlicher und theologischer Sichtweisen sichtbar. Die einzelnen Begriffe: Armut, Ausgrenzung, Barmherzigkeit, Bildung/Erziehung, Familie, Fremdheit, Gender, Generationen, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Institution/Organisation, Kommunikation, Kultur, Leben/Tod, Menschenbilder, Normen, Partizipation, Professionalität, Religion, Rituale, Schuld/Sünde, Sinn, Sozialraum, Subjekt, Verantwortung, Wirtschaft, Zeit/Raum.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Gestörte Lektüre

Gestörte Lektüre von Eurich,  Johannes, Grünstäudl,  Wolfgang, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Schiefer,  Markus
Seit einigen Jahren erwächst der biblischen Exegese eine ebenso herausfordernde wie bereichernde Anregung durch die Etablierung der sogenannten Disability Studies, die in einem betont inter- und transdisziplinären Zugang das Phänomen "Behinderung" analysieren. Mit dem vorliegenden Band wird nun erstmalig auch im deutschsprachigen Kontext die Bedeutung der Kategorie disability auf verschiedenen Ebenen biblischer Hermeneutik erkundet. Neben der historisch-philologischen Arbeit an Texten des Alten und Neuen Testaments ist dabei die vielfältige und ambivalente Wirkungsgeschichte dieser Texte in frühchristlichen Rezeptionen ebenso im Blick wie gegenwärtige Applikationen in (sonder)pädagogischen Diskursen. Die Vielfalt der versammelten Beiträge zeigt, wie dynamisch und reichhaltig das Forschungsfeld einer die Kategorie disability beachtenden und entsprechend selbstkritischen Exegese ist.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lob-Hüdepohl, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLob-Hüdepohl, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lob-Hüdepohl, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lob-Hüdepohl, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lob-Hüdepohl, Andreas .

Lob-Hüdepohl, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lob-Hüdepohl, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lob-Hüdepohl, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.