Aktualisiert: 2022-07-02
> findR *
„Wir erleben eine ‚Zeitenwende‘" – so die Diagnose von Bundeskanzler Olaf Scholz in Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nach dem die Welt nicht mehr dieselbe sei wie davor. Heft 1-2/2022 der INDES fragt nach dem Ausmaß der Veränderungen und den Auswirkungen dieser postulierten Zäsur etwa auf die Friedensbewegung oder die Migrationspolitik; es geht um neue Heldenbilder und kollektive Traumata. Zudem richtet sich der Blick auf andere, von der Ukraine-Krise gegenwärtig verdeckte sowie vergangene gesellschaftliche, politische und kulturelle Umbrüche.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-01
Autor:
Christopher B. Brown,
Maria Craciun,
Günter Frank,
Volker Leppin,
Katalin Luffy,
Barbara Mahlmann-Bauer,
Tarald Rasmussen,
Violet Soen,
Zsombor Tóth,
Günther Wassilowsky,
Siegrid Westphal,
Ulrich A. Wien
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-30
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Dieses Arbeitsheft zu »Salto« bietet gleich mehrfachen Nutzen:
Wie ein klassisches Workbook enthält es einfache, kompetenzorientierte Übungen zum Ausfüllen zu den Sequenzen 6-12. Doch das ist nicht alles!
Darüber hinaus bietet es:
- große Illustrationen zur Texterschließung und Wortschatzarbeit
- Lückentexte zur Sicherung der neuen Grammatik
- viele Latine-loqui-Tandemkarten zum Ausschneiden
Da die Lösungen separat beigefügt sind, eignet sich das Heft auch zum
selbstständigen Üben.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Das Ende des Opfer gilt als ein Meilenstein in der Entwicklung der Menschheit. Der Illusion der Moderne, die Gewalt und ihre sakrale Rechtfertigung überwunden zu haben, stellt diese Kulturgeschichte dieses Selbstbild geradezu auf den Kopf. Die Moderne ist entfesselt von der religiösen Zurückhaltung der Tötung von Tieren und Menschen. Zudem ist das Opfer ein Zeichen der Anerkennung sowohl Gottes als auch Gottes gegenüber den Menschen als Geschenk. In einer zupackenden Sprache versteht es der Autor, sowohl historische Kulturen und Entwicklungen zu charakterisieren als auch vom konkreten Beispiel ausgehend große Bögen und Vergleiche zu schlagen: So beschreibt er das Opfer als Fest in der griechisch-römische Antike. Die jüdisch-christliche Entwicklung sei nicht Abbruch ("das Ende des Opfers"), sondern Mutation vom sakralen Ritual zur Innerlichkeit und Verkörperung. Das Opfer im Islam. Das christliche Verständnis des Lebens als Leiden und Selbstopfer ermöglicht in der Europäischen Religionsgeschichte die Metapher, die Toten in den Nationalkriegen als Hingabe für die Nation zu bewerten bis hin zur Benennung des Genozids an den Juden als Holocaust. Geschichte dient als Basis der Gegenwartsanalyse.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Die Menschen, von denen die biblischen Texte erzählen, empfinden vielfach Liebe oder Hass; sie artikulieren ihre Trauer, Klage oder Freude; sie entbrennen in Zorn oder Eifer; sie zeigen Furcht oder Mitleid. Regelmäßig wird dabei deutlich, dass diese Darstellungen von Emotionen von zentraler Bedeutung für die theologische Intention der Texte sind. Das 1. Samuelbuch beschreibt die Liebe zwischen David und Jonatan. Das Buch der Jubiläen schenkt dem Glück der Erzeltern besondere Aufmerksamkeit. Von der Furcht der Menschen im Umfeld Jesu erzählt das Markusevangelium. Im Matthäusevangelium droht Jesus seinem Publikum mit „Jammern und Zähneknirschen“. Und die Apostelgeschichte unterstreicht die Einmütigkeit, die im frühen Christentum herrscht. Mit diesem Befund steht die Bibelwissenschaft vor der Aufgabe, den genannten Aspekten der Texte exegetisch zu begegnen. Der vorliegende Band zeigt daher Möglichkeiten auf, die Bedeutung von Emotionen in biblischen Texten zu analysieren.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Lange galten die Pastoralbriefe als Beleg dafür, wie sich die paulinische Tradition nach dem Tod des Paulus verflacht und in den Bedingungen der Welt eingerichtet habe. Die Forschung ging davon aus, dass die drei Schreiben aus der Feder eines einzigen Paulusschülers stammten, der Paulus aus dem Grabe rufen und in die eigene Zeit hinein sprechen lassen wollte.
Dieser Kommentar zeigt: Beides stimmt nicht. Liest man die Pastoralbriefe als drei unabhängige Schreiben verschiedener Autoren, dann stellt man fest: Jeder einzelne Brief bringt das Erbe des Paulus so zum Sprechen, dass es Gehör findet. Zielt der Titusbrief nach Kreta in eine Debatte mit jüdischen Gegnern, geriert sich der 2. Timotheusbrief als Dokument eines innerpaulinischen Schuldiskurses im kleinasiatischen Raum. Das Jüngste der drei Schreiben ist der 1. Timotheusbrief; er kennt die beiden anderen Texte und spitzt ihre Inhalte für seinen antignostischen Kampf zu.
Alle drei Schreiben fühlen sich der Paulustradition verpflichtet – und zeigen zugleich: Wer diesem Erbe treu bleiben will, muss es verändern.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Vandenhoeck & Ruprecht
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Vandenhoeck & Ruprecht was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Vandenhoeck & Ruprecht hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Vandenhoeck & Ruprecht
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Vandenhoeck & Ruprecht
Wie die oben genannten Verlage legt auch Vandenhoeck & Ruprecht besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben