Russland als Ziel kolonialer Eroberung von Soldat,  Cornelia

Russland als Ziel kolonialer Eroberung

Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert

Heinrich von Stadens Beschreibung und Angriffsplan auf Moskovien von 1579 greift auf die Vorlage der Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés zurück: das Muster-Narrativ für koloniale Eroberung im 16. Jahrhundert. In seiner Beschreibung Moskoviens stilisiert er seine Begegnung mit Zar Ivan IV. (»dem Schrecklichen«) nach der Begegnung Cortés` mit dem Aztekenherrscher Montezuma. Cornelia Soldat untersucht diese Texte über Russland, die Teil eines groß angelegten Planes des Pfalzgrafen Georg Hans von Veldenz sind, die Herrschaftsverhältnisse im Baltikum grundlegend zu ändern. Im Zentrum steht dabei die Einschreibung Russlands in die Kolonialismus-Erzählung.

> findR *

Russland als Ziel kolonialer Eroberung online kaufen

Die Publikation Russland als Ziel kolonialer Eroberung - Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alsace, America, Amerika, Colonialism, Cultural History, Deutschland, Early Modern History, Eastern European History, Elsass, Erinnerungskultur, Eroberung, Germany, Geschichte der Frühen Neuzeit, Geschichtswissenschaft, Gewalt, Global History, Globalgeschichte, Gold, Heinrich von Staden, Hernán Cortéz, History, Ivan der Schreckliche, Ivan IV, Ivan the Terrible, Kolonialismus, Kulturgeschichte, Memory Culture, Montezuma, Moskivia, Moskovien, Osteuropäische Geschichte, Pfalz, Pfalzgraf Georg Hans Von Veldenz, Reiseliteratur, Russia, Russland, Silber, Travel Guide Agency, Violence. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 45 EUR und in Österreich 45 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!