Wissen besitzt eine Schauseite, und dies selbst dort, wo es sich um das Fachwissen von Experten handelt. Seine Träger inszenieren es gewissenhaft, bedienen sich bei öffentlichen Auftritten bestimmter Vokabularien und bestimmter Präsentationsstrategien und Rituale. Wenn es aber nun Experten seit der Entstehung zahlreicher spezifischer Wissensfelder schon seit dem 12. Jahrhundert gibt - wie funktionierte dann das Wechselspiel von Selbstinszenierung und Rollenzuschreibung in den Jahrhunderten der Vormoderne? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes steuern zur Beantwortung dieser Frage empirische Studien aus der Allgemein-, der Rechts-, Kirchen-, Medizin- und Wissenschaftsgeschichte bei und beleuchten spezifische Inszenierungsformen und Rituale.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- 1. Einleitung -- 2. Der kurpfälzische Hof zu Heidelberg -- 3. Die Grundlagen literarischen Lebens in Heidelberg -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.1. Die literarischen Interessen der Kurfürsten und ihre Beziehungen zu Dichtern und Gelehrten ihrer Zeit. Ruprecht I., Ruprecht II., Ruprecht III -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.1. Die literarischen Interessen der Kurfürsten und ihre Beziehungen zu Dichtern und Gelehrten ihrer Zeit. Ludwig III. -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.1. Die literarischen Interessen der Kurfürsten und ihre Beziehungen zu Dichtern und Gelehrten ihrer Zeit. Friedrich I. -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.1. Die literarischen Interessen der Kurfürsten und ihre Beziehungen zu Dichtern und Gelehrten ihrer Zeit. Philipp der Aufrichtige -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.2. Die Rolle der adligen Damen -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.3. In knechtes miet – die gesellschaftliche Stellung der Dichter am Hof -- 5. Zur Funktion der gesammelten und geförderten Literatur -- Anhang: Johann von Morsheim: Chronik der französischen Könige. Die Widmungsvorrede -- Stammtafel der pfälzischen Wittelsbacher -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Register
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Fluss und Strom als Bilder der Zeit und des Schicksals sind ebenso alt wie Quelle und Strom als Metaphern der Inspiration und des Gesanges. Prozesse der Grenzüberschreitung und der Entgrenzung, der Vermittlung und des Austauschs werden in unterschiedlichen Bildern des Fließens veranschaulicht. Das sechste Kolloquium derInternationalen Arnim-Gesellschaft auf der Burg Schönburg (Oberwesel) diskutierte dieses Bild- und Metaphernfeld vom fließenden Rhein über den Geldfluss bis hin zu den Text- und Körperströmen, auch im Kontext der „romantischen Naturwissenschaft“. Novalis’ Vorstellung der Poesie als „von Natur flüssig“ steht Goethes „Schöpft des Dichters reine Hand, / Wasser wird sich ballen“ gegenüber.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbände zum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das bilaterale Kulturzentrum Villa Vigoni am Comer See widmet sich u.a. mit zahlreichen Fachtagungen der Vertiefung und Erforschung der deutsch-italienischen Beziehungen in Literatur, Wissenschaft, Kultur und Politik.In der Schriftenreihe der Villa Vigoni werden herausragende Ergebnisse dieser Tagungen der an den biliteralen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel ist es, durch die wissenschaftliche Dokumentation einen Beitrag zur Aufarbeitung der deutsch-italienischen Kulturtradition zu leisten und die weitere Entwicklung der bilateralen Verständigung zu fördern.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Zeit der Reformation ist immer noch eines der wichtigsten Themen geschichtswissenschaftlicher Lehre und Forschung. Olaf Mörke vermittelt einen straffen Überblick über die ereignisgeschichtlichen und strukturellen Elemente des Reformationsprozesses in Deutschland bis 1555 und macht dabei deutlich, wie wichtig die Verklammerung theologie- und geistesgeschichtlicher, politik- und sozialgeschichtlicher Impulse ist. In seinem Forschungsüberblick entfaltet Mörke die wesentlichen Entwicklungen der Reformationsgeschichtsforschung von Ranke bis in die Gegenwart. Der bibliographische Teil ist für alle Studierenden ein wichiges Hilfsmittel; er führt an die bedeutendsten "Klassiker" und die erkenntnisleitenden Werke der jüngeren Reformationsforschung heran. Die überarbeitete und aktualisierte dritte Auflage erscheint pünktlich zum Reformationsjubiläum. Ein ausführlicher Nachtrag zum Forschungsteil und die ergänzte Bibliographie greifen die zentralen Entwicklungen seit der ersten Auflage 2005 auf und bringen Studierende so auf den aktuellen Stand der Reformationsgeschichtsforschung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Sammelband präsentiert in miteinander vernetzbaren Fallbeispielen erstmals die Überlegungen und ersten Ergebnisse einer aus Literaturwissenschaftlern, Handschriftenforschern, Kunsthistorikern und Historikern zusammengesetzten internationalen Forschergruppe, welche über die Anwendung eines um rezeptionsgeschichtliche und intermediale Aspekte erweiterten überlieferungsgeschichtlichen Ansatzes zum literarischen und kulturellen Relief einer Landschaft nachdenkt. Ausgegangen wird dabei primär von den überlieferten Handschriften und ihrem Leben in unterschiedlichen historischen und institutionellen Kontexten sowie ihrer Verankerung in sozialen Formationen und deren Netzwerken als Verteilersystemen. Der deutschsprachige Südwesten im 14. Jahrhundert als unbestrittene kulturelle und literarische Drehscheibe der Zeit erschien zur Erprobung des Konzeptes besonders geeignet. Mit diesem ersten Band einer ‚Kulturtopographie des alemannischen Raumes‘, die auf das spätere Mittelalter fokussiert ist, soll eine innovative Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung angeregt werden, welche eine Kulturlandschaft in ihrer Gleichzeitigkeit von Produktion und Rezeption, von Export und Import literarischer wie pragmatischer Texte und Kulturzeugnissen erfasst.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Badische Wörterbuch dokumentiert den mundartlichen Wortschatz im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Baden, vom Bodensee über den Schwarzwald und die rechtsrheinische Rheinebene bis an den Odenwald und den Main bei Wertheim. Neben dem Wortschatz der lebenden Mundarten werden in geringerem Umfang historisches Wortgut und Namen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Geschichte des Lesens -- Leser und Leseverhalten heute - Sozialwissenschaftliche Buchlese(r)forschung -- Psychologie des Lesens -- Neurobiologie des Lesens -- Druckmedien -- Elektronische Medien -- Bibliographie „Elektronische Medien“ -- Autor und Publikum - Zum Verhältnis von Autoren und Lesern in medienspezifischer Perspektive -- Literarische Zensur -- Buchhandel -- Bibliotheken -- Politische Rahmenbedingungen der Lesekultur -- Leseförderung -- Institutionen der Literaturvermittlung und Leseförderung -- Literatur- und Leseförderung in der politischen Bildung -- Lesen- und Schreibenlernen in der Erwachsenenbildung -- Lesesozialisation, Literaturunterricht und Leseförderung in der Schule -- Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(inne)n und des Lesens im Bild -- ANHANG
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Sprache spiegelt sich nicht nur historische Realität, sie trägt auch zur Konstituierung einer solchen bei. Umso erstaunlicher ist das bisherige Urteil einzuschätzen, dass die ‚Aufständischen‘ des Jahres 1525 keine Bezeichnung für ihre ‚Erhebung‘ gefunden hätten. Der Umstand, dass die Beteiligten relativ ausführlich über ihr Vorhaben schrieben und dabei mitunter sprachreflexiv die Frage nach der angemessenen Benennung stellten, erlaubt jedoch Rückschlüsse auf ihre Vorstellungen zu einem Ereignis, das nur scheinbar ohne Namen blieb. Im Sinne der Historischen Semantik werden dabei Benennungsstrategien vorgestellt und die zugrundeliegenden Diskurse untersucht, die den idealisierten Vorstellungs- und Handlungsraum einer legitimen ‚Erhebung‘ im heutigen Süddeutschland bildeten. Einen zweifellos negativen Blick auf die Geschehnisse bieten demgegenüber die zeitgenössischen Geschichtsdarstellungen, die wie selbstverständlich die Vokabel des ‚Bauernkriegs‘ verwenden, die erst gegen Ende der ‚Erhebung‘ aufkam. Diese Texte, die zur Gattung der Bauernkriegsgeschichtsschreibung zählen, werden erstmals als Genre vorgestellt, um das Bauernkriegsverständnis zu erörtern, das die Historiographie bis zum 19. Jahrhundert prägte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Jenseits von Gut und Böse ist ein Werk, mit dem Nietzsche einen neuen Ton fand, um so die „Philosophie der Zukunft“ zu initiieren. Es untergräbt gewohnte Gewissheiten in fundamentalphilosophischer, religiöser, moralischer und politischer Hinsicht. Zugleich verspricht es, die Perspektiven, das Leben der Leser grundlegend zu verändern. Signalbegriffe wie „Wille zur Macht“ und „Sklaven-Moral“ dürfen nicht als feste Lehren missverstanden werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
How have different civilizations throughout different epochs mastered fundamental challenges of life? The series analyses the basic questions of cultural anthropology. All epochs and the most significant civilizations worldwide, as well as different epistemological aspects including historical sciences, sociology, ethnology, art, literature and philosophy are brought together.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
An der Heidelberger Akademie der Wissenschaften entsteht der erste umfassende historische und kritische Kommentar zum Werk Friedrich Nietzsches. Obwohl Nietzsche zu den wirkungsmächtigsten Denkern der Moderne gehört, fehlte bisher ein übergreifender Kommentar zu seinem Gesamtwerk, der die philosophischen, historischen und literarischen Voraussetzungen und Kontexte erschließt. Für die künftige Nietzsche-Forschung bildet dieser Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken eine unentbehrliche Grundlage. Die Ausgabe wird 2023 abgeschlossen sein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Cultural History
Sie suchen ein Buch über Cultural History? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Cultural History. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Cultural History im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Cultural History einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Cultural History - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Cultural History, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Cultural History und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.