Einwanderung und Einbürgerung aus demokratietheoretischer Perspektive

Einwanderung und Einbürgerung aus demokratietheoretischer Perspektive von von Dohnányi,  Zoë
Demokratische Territorialstaaten besitzen die Souveränität, über die Verteilung ihrer Mitgliedschaftsrechte unilateral zu entscheiden. Damit werden jedoch nicht nur ihre Mitglieder, sondern auch alle Nicht-Mitglieder durch demokratisch verabschiedete Mitgliedschaftsnormen adressiert. Diese Untersuchung erörtert, ob unilaterale Einwanderungsbeschränkungen ein Demokratiedefizit darstellen und argumentiert dafür, dass dies zutrifft, sofern demokratische Territorialstaaten entweder faktische Mitglieder mit sozialen oder ortsabhängigen Bindungen zu dem politischen Kollektiv oder geographischen Territorium exkludieren oder aber eine egalitaristische Verteilungsstruktur territorialer Rechte verletzen. Hierdurch versucht diese Arbeit, einen Beitrag zu leisten, demokratietheoretische und territorialrechtliche Ansätze miteinander zu verknüpfen und nicht nur die politischen, sondern auch territorialrechtlichen Externalitäten staatlicher Ausschlussrechte in einer globalisierten Welt zu reflektieren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Friedrich Nietzsche: Nietzsche Werke. Abteilung 9: Der handschriftliche… / Arbeitshefte W I 3 – W I 4 – W I 5 – W I 6 – W I 7

Friedrich Nietzsche: Nietzsche Werke. Abteilung 9: Der handschriftliche… / Arbeitshefte W I 3 – W I 4 – W I 5 – W I 6 – W I 7 von Füzesi,  Nicolas, Haase,  Marie-Luise, Heimer,  Falko, Riebe,  Thomas, Röllin,  Beat, Stockmar,  René, Strobel,  Jochen, Trenkle,  Franziska
Mit der Abteilung IX wird der Abschluss der Edition der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Friedrich Nietzsches vorgelegt. Die von Nietzsche von 1885 bis 1889 benutzten Notiz- und Arbeitshefte werden integral veröffentlicht, vereinzelte Aufzeichnungen der letzten Schaffensperiode vervollständigen die Heftedition. Erstmals wird damit eine vollständige, editorisch erläuterte Dokumentation des Nachlassmaterials auf eine Weise realisiert, in der der für Nietzsches Aufzeichnungen typische Notatcharakter erhalten bleibt. Die Publikationen des Nachlasses von 1885 bis 1889 werden der Nietzsche-Forschung eine verlässliche und transparente Interpretationsgrundlage bieten, die Denk-, Schreibe- und Werkzusammenhänge des Autors werden erkennbar. Abbildungen der Faksimiles der Manuskripte werden auf einer beiliegenden CD-ROM zur Verfügung gestellt. Die CD-ROM enthält auch den fortlaufenden Nachbericht. mit CD-ROM mit Abbildungen der Faksimiles der Manuskripte unerlässliche Interpretationsgrundlage für Nietzsche-Forscher Folio-Format gewährleistet bestmögliche Lesbarkeit
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Maria

Maria von Priester Wernher, Wesle,  Carl
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

BMW 5er-Reihe (ab 88)

BMW 5er-Reihe (ab 88) von Korp,  Dieter
In diesem Band (Nr. 141) werden die Modelle BMW 520i, 525i, 530i, 535i, Sechszylinder ab Januar 1988 Und die Vierventilern 520i, 525i mit folgenden Motoren behandelt: 2,0Liter 95 kW (125 PS), 2,0-Liter Vierventiler 110 kW (150 PS), 2,5-Liter 125 kW (170 PS), 2,5-Liter Vierventiler 141 kW (192 PS), 3,0-Liter 138 kW(188 PS), 3,5-Liter 155 kW (211 PS) / Sicherheit: ABS, Airbag, Antriebs-Schlupf-Regelung (ASC), Variable Dämpfer-Verstellung (EDS), Niveauregulierung / Komfort Automatik-Getriebe, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektrisches Stahlschiebedach, Zentralverriegelung
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Umweltorientiertes betriebliches Rechnungswesen

Umweltorientiertes betriebliches Rechnungswesen von Müller,  Armin
Mittlerweile hat sich die Überzeugung, dass Umweltschutz und damit auch betriebliches Umweltmanagement für eine nachhaltige Entwicklung in der Zukunft unverzichtbar sind, verfestigt. Dies gilt sogar in der derzeitigen Finanz- und Wirtschaftskrise. Berechtes Beispiel dazu liefert gerade die in dieser Hinsicht oft gescholtene Automobilindustrie – der Trend zu kleineren spritsparenden Autos mit weniger CO2-Austoß wird auch nach Ablauf der Abwrackprämie ungebrochen weitergehen. In der 3. Auflage dieses Buches wird der Blickwinkel insofern erweitert, als auf die Notwendigkeit eines nachhaltigen Wirtschaftens immer wieder verwiesen wird. "Die beiden größten Probleme unserer Zeit – die Überwindung der Armut in den Entwicklungsländern und die Bekämpfung des Klimawandels – sind unauflöslich miteinander verbunden." Dies spiegelt sich auch in diversen Instrumenten eines umweltorientierten betrieblichen Rechnungswesens wider, wie z.B. bei der Produktlinienanalyse oder dem Balanced-Scorecard-Konzept. Insoweit ist die Neuauflage erweitert worden, indem vor allem "moderne" Controlling-Konzepte und -Instrumente mit aufgenommen wurden. Neben dem bereits erwähnten Balanced Scorecard-Konzept kann auch die Flusskostenrechnung hervorgehoben werden. Bei der bereits in der Zweitauflage dargelegten Ökobilanzierung ist die Verbindung zu internationalen Normen aus der DIN ISO-140…-Familie und der EMAS II herausgestellt worden. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und umweltnaher Studiengänge sowie an Unternehmenspraktiker.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Gesetz der VR China über die deliktische Haftung

Das Gesetz der VR China über die deliktische Haftung von Binding,  Jörg
Zum 1.7.2010 ist das Gesetz der VR China über die deliktische Haftung in Kraft getreten. Es bildet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg Chinas zu einem einheitlichen Zivilgesetzbuch. Es bringt eine strukturelle Neuausrichtung und Erweiterung des Individualrechtsschutzes. Das Gesetz schließt wichtige Bereiche des stark fragmentierten gesetzlichen Haftungsrechts, wie beispielsweise die Produkthaftung, die Straßenverkehrshaftung oder die Umwelthaftung ein. Das vorliegendeWerk erläutert die chinesische Literatur anhand von Beispielen aus der Praxis und beziehtdie Rechtsprechung der Volksgerichte mit ein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Vita der Christina von Hane

Die Vita der Christina von Hane von Kirakosian,  Racha
Die Vita der Christina von Hane ist außergewöhnlich. Bereits Kurt Ruh stellte fest: „Die Christina-von-Hane-Vita bietet für den Leser, der nur noch Analogien zu bekannten Typen erwartet, Überraschungen, das heißt einmalige Besonderheiten.“ Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmalig eine umfassende Studie geliefert, die zu weiteren Untersuchungen anregen soll. Mystische Vitentexte lassen sich nicht auf ihre somatischen, brautmystischen oder historiographisch relevanten Anteile reduzieren; sie müssen in ihrer Vielschichtigkeit wahrgenommen werden. Dabei ist auch die Phänomenologie der Quelle hervorzuheben, die sich als heiliges Buch, als Manifestation des göttlichen Wortes gibt. Die mystische Vita der Christina von Hane kann so als Beispiel einer Schrift- und Schreibmystik gesehen werden, in der sich Elemente materieller Präsenz, sprachlichen Ausdrucks und brautmystischer Verkörperung verzahnen. Die hier vorgelegte kritische Neuedition des Vitentextes aus einer Straßburger Handschrift löst die Mittermaiersche Edition von 1965/66 ab. Der Vitentext wird um die Edition einer in derselben Handschrift überlieferten Maria Magdalena-Bekehrungslegende ergänzt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Basics Gebäudetechnik

Basics Gebäudetechnik von Bielefeld,  Bert
Das Gebiet der Gebäudetechnik wird bei der zunehmenden Komplexität des Bauens immer wichtiger. Als Mittler zwischen allen am Bau Beteiligten muss der Architekt die Zusammenhänge verstehen unddie Bauherren kompetent beraten können. Basics Gebäudetechnik befasst sich mit den Gebieten der Wasserver- und Entsorgung, der Elektroinstallation und mit den energierelevanten Themen Heizung, Lüftung und Beleuchtung. Das Kompendium vereint die erfolgreichen Einzelbände Raumkonditionierung und Wasserkreislauf im Gebäude und ergänzt diese um die zwei neuen, bislang nicht erschienenen Bände Elektroinstallation und Lichtplanung.Der Student und Architekt erhält in übersichtlich gegliederter Form einen praxisnahen Überblick über Grundlagen, Begriffe und Systeme haustechnischer Anlagen und Einrichtungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts / Bu – E

Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts / Bu – E von Brekle,  Herbert E., Dobnig-Jülch,  Edeltraud, Höller,  Hans Jürgen, Weiß,  Helmut
Ein langjähriges Forschungsprojekt ermöglichte dieses grundlegende historiographische Hilfsmittel, in dem erstmals bisher weit verstreute oder unbekannte Materialien zu rund 1600 Autoren, die von 1700 bis 1800 zu sprachwissenschaftlichen Themen im deutschsprachigen Raum publiziert haben, in einem Werk konzentriert sind. Die einzelnen Artikel bestehen aus kurzen Biographien und Bibliographien mit detaillierter Dokumentation der Titelgebung, internen Gliederung und Auflagengeschichte, den Schwerpunkt bilden jedoch die Beschreibungen der ca. 8000 sorgfältig recherchierten und autopsierten Arbeiten aller Autoren. Eine kommentierte Spezialbibliographie, ein Gesamtindex der Autoren und Anhänge zu ausgesonderten oder nur vermutlich relevanten Autoren vervollkommnen ein „Jahrhundertwerk“, das eine Epoche vom Dictum des „Übergangs“ befreit und als eine Zeit eigenständigen, vielfältigen und problembewußten sprachwissenschaftlichen Schaffens erweist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Römisches Privatrecht

Römisches Privatrecht von Endemann,  Friedrich
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I. Einleitende Lehren -- § 1. Institutionen. Inhalt und Bedeutung des Systems des römischen Privatrechts -- Erstes Kapitel. Die allgemeinen Grundbegriffe -- § 2. Das Wesen des Rechts -- § 3. Die Gebiete der Rechtsordnung -- § 4. Entstehung des positiven Rechtes -- § 5. Geltungsbereich der Gesetze -- § 6. Einteilungen des Privatrechts -- § 7. Anwendung und Auslegung der Rechtsnormen -- Zweites Kapitel. Übersicht über die geschichtliche Entwicklung des Privatrechts -- § 8. Die vorjustinianischen Rechts quellen -- § 9. Justinians Kodifikation -- § 10. Das römische Recht nach Justinian. Seine Rezeption in Deutschland -- Teil II. System des römischen Privatrechtes -- Buch I. Personenrecht -- § 11. Recht im subjektiven Sinne. Rechtssubjekt -- § 12. Rechtsfähigkeit der Einzelpersonen. Überblick -- § 13. Freie und Sklaven -- § 14. Übungsstunde. Sklavenrecht. Rechtsmißbraach -- § 15. Cives und peregiini. Status civitatis -- § 16. Status familiae. Patria potestas. Sui et alieni iuris -- § 17. Ehrenminderung. Infamia -- § 18. Handlungsfähigkeit -- §19. Juristische Personen -- Erstes Kapitel. Entstehving und Endigung der subjektiven Rechte -- § 20. Begriff und Einteilung der Rechtshandlungen. Rechtsgeschäft -- § 21. Wille und Willenserklärung -- § 22. Tatbestand des Rechtsgeschäfts. Nebenbestimmungen -- §23. Stellvertretung -- § 24. Übungsstunde. Umfang der Vertretungsmacht -- Zweites Kapitel. Schutz der Rechte -- § 25. Grundgedanken des Rechtsschutzes -- § 26. Geschichtlicher Überblick des römischen Zivilprozesses -- § 27. Aktionensystem -- § 28. Untergang der Klagen. Klagverjährung -- § 29. Verteidigung des Beklagten. Exceptio -- § 30. Einwirkung des Prozesses auf das materielle Recht. Urteil -- §31. Interdikte; in integrum restitutio -- § 32. Übungsstunde. Rechtsprechung, Urteitfindung, Beweislast -- Buch III. Sachenrecht -- Erstes Kapitel. Begriff, Einteilung der Sachen -- § 33. Begriff der Sache -- § 34. Einteilung der Sachen nach ihrer natürlichen Beschaffenheit -- § 35. Rechtliche Verschiedenheit der Sachen -- Zweites Kapitel. Besitz und Eigentum -- § 36. Übersicht der Sachenrechte -- § 37. Begriff und Arten des Besitzes -- § 38. Erwerb und Verlust des Besitzes -- § 39. Übungsstunde. Wie wird der Besitz erworben ? -- § 40. Schatz des Besitzes -- § 41. Begriff und Alten des Eigentums -- § 42. Erwerb des Eigentums nach ins civile -- § 43. Erwerb des Eigentums nach ius gentium -- § 44. Verlust des Eigentumrechtes -- § 45. Klagen zum Schutze des Eigentums -- Drittes Kapitel. Servituten -- § 46. Begriff und Arten der Servituten -- § 47. Begründung und Endigung der Servituten -- § 48. Rechtsschutz der Servituten. -- § 49. Emphyteuse und Superficies -- Viertes Kapitel. Pfandrecht -- § 50. Begriff und Arten des Pfandrechtes -- § 51. Bestellung und Endigung des Pfandrechts -- § 52. Ausübung; Rang der Pfandrechte -- Buch IV. Obligationenrecht -- § 53. Begriff der Obligation -- § 54. Die wesentlichen Grundsätze des Obligationenrechts; bona fides -- § 55. Übungsstunde über bona fides -- § 56. Die Subjekte der Obligationen -- § 57. Haftung für die Schulden der Gewaltunterworfenen u-id der Geschäftsgehilfen. Noxalhaftung -- § 58. Gegenstände der Schuldverpflichtungen -- § 59. Schadenersatz; causa, culpa, mora -- § 60. Übungsstunde über Schadenersatzhaftung. -- § 61. Kontrakte, pacta. Synallagma -- § 62. Die geschichtliche Entwicklung der Kontraktobligationen -- § 63. Die Realkontrakte -- § 64. Die Verbalkontrakte -- § 65. Die Litteralkontrakte -- § 66. Die Konsensualkontrakte. I. Kauf -- § 67. Die Konsensualkontrakte. IT. Miete, Gesellschaftsvertrag. Mandat -- § 68. Die Quasikontraktc -- § 69. Delikte und Quasidelikte -- § 70. Übertragung des Forderungsrechtes -- § 71. Aufhebung des Forderungsrechtes -- Buch V. Familienrecht -- § 72. Begriff und Gebiete des Familienrechts. -- § 73. Die Ehe -- § 74. Das eheliche Güterrecht -- § 75. Vormundschaft -- Buch VI. Erbrecht -- § 76. Grundbegriffe der Erbfolge -- § 77. Die geschichtliche Entwicklung der Erbrechtsysteme -- § 78. Die testamentarische Erbfolge. Testamenterrichtung -- § 79. Inhalt des Testamentes -- § 80. Die Intestaterbfolge -- § 81. Das Noterbenrecht -- § 82. Erwerb der Erbschaft. Haftung des Erben. Erbschaftklage -- § 83. Vermächtnisse -- Register -- Quellenstellen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sprachgebrauchsmuster

Sprachgebrauchsmuster von Bubenhofer,  Noah
Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu zeigen, wie gesellschaftliches und fachspezifisches Wissen durch Sprache erst entsteht und dadurch perspektiviert wird. Die sprachwissenschaftliche Betrachtung diskursiv geprägter Wissensformate soll auf neuartige Weise das Fach und die an Sprache interessierten Wissenschaften voranbringen.Die Reihe versammelt Arbeiten mit semantischen, pragmatischen und grammatischen Beschreibungsansätzen unter varietätenspezifischem sowie text- und diskurslinguistischem Erkenntnisinteresse.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

HC auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie HC aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell HC? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an HC bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen HC auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei HC

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur HC in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie HC auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. HC Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie HC nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.