Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Rehabilitationsrecht

Rehabilitationsrecht von Falterbaum,  Johannes, Gutzler,  Stephan, Kirchhoff,  Guido, Luthe,  Ernst-Wilhelm, Noftz,  Wolfgang, Oppermann,  Dagmar, Palsherm,  Ingo, Schlegel,  Rainer, Schütte,  Wolfgang, Stähler,  Thomas, Udsching,  Peter, Welti,  Felix, Wiesner,  Reinhard
Der Gesetzgeber hat es nach wie vor versäumt, das gesamte Rechtsgebiet der Rehabilitation im SGB IX zusammenzufassen. Wesentliche Leistungstatbestände sind immer noch auf einzelne Spezialgesetze verteilt. Ungeachtet dessen kommt dem SGB IX ein entscheidende Funktion zu: Es vernetzt die unterschiedlichen Leistungen miteinander und stimmt sie aufeinander ab. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe und sein hochkarätiges Autorenteam erläutern daher im Werk nicht nur die Vorschriften des SGB IX. Beleuchtet werden vielmehr Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Rehabilitationsrecht

Rehabilitationsrecht von Falterbaum,  Johannes, Gutzler,  Stephan, Kirchhoff,  Guido, Luthe,  Ernst-Wilhelm, Noftz,  Wolfgang, Oppermann,  Dagmar, Palsherm,  Ingo, Schlegel,  Rainer, Schütte,  Wolfgang, Stähler,  Thomas, Udsching,  Peter, Welti,  Felix, Wiesner,  Reinhard
Der Gesetzgeber hat es nach wie vor versäumt, das gesamte Rechtsgebiet der Rehabilitation im SGB IX zusammenzufassen. Wesentliche Leistungstatbestände sind immer noch auf einzelne Spezialgesetze verteilt. Ungeachtet dessen kommt dem SGB IX ein entscheidende Funktion zu: Es vernetzt die unterschiedlichen Leistungen miteinander und stimmt sie aufeinander ab. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe und sein hochkarätiges Autorenteam erläutern daher im Werk nicht nur die Vorschriften des SGB IX. Beleuchtet werden vielmehr Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Deutsche Standards zum begleiteten Umgang

Deutsche Standards zum begleiteten Umgang von Bundesministeriums für Familie,  Senioren,  Frauen und Jugend, Staatsinstitut für Frühpädagogik, Wiesner,  Reinhard
Zum Werk Im Rahmen des Forschungsprojekts "Entwicklung von Interventionsansätzen im Scheidungsgeschehen - beaufsichtigter und begleiteter Umgang (§ 1684 Abs. 4 BGB)" wurden 2007 die neuen deutschen Standards zum Begleiteten Umgang vom vorgelegt. Diese Standards sollen sowohl den Trägern der Jugendhilfe als auch den am Umgangsverfahren beteiligten Familienrichtern und Fachanwälten für Familienrecht Handlungsanleitungen für eine an einheitlichen Qualitätskriterien orientierte Durchführung des Begleiteten Umgangs von Kindern im Scheidungsverfahren geben. Die Standards konzentrieren sich auf den Begleiteten Umgang von Kindern nach der Trennung bzw. Scheidung der Eltern, wobei das Kind weiterhin mit einem leiblichen Elternteil zusammenlebt. In diesem Kontext erläutern die Standards, was Begleiteter Umgang bieten und bewirken kann und wo seine Grenzen liegen. Darüber hinaus gewährleisten sie die Rechte der einzelnen Familienmitglieder während der Entscheidungs- und Vollzugsphase des Begleiteten Umgangs und bieten Orientierungshilfe für Träger der Jugendhilfe, die in ihr Leistungsangebot Begleiteten Umgang aufnehmen wollen; schließlich stellen die Standards auch eine Grundlage für das Aushandeln von Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen im Sinne des § 78b SGB VIII dar. Inhalt Leistungsbeschreibung - Definition der Leistung "Begleiteter Umgang" - Begleiteter Umgang im Kontext möglicher Umgangsregelungen - Leistungsprofil und Leistungsqualität - Kriterien für Träger der Jugendhilfe - Bereitstellung und Finanzierung des Leistungsangebots - Zusammenwirken der Beteiligten, ethische Kooperationsgrundsätze Prozessbeschreibung - Erstmalige Entscheidung vom Begleiteten Umgang durch$$ - Jugendamt und/oder Familiengericht - Durchführung von Begleitetem Umgang durch Träger der$$ - Jugendhilfe - Weitere Entscheidungen und Handlungen der beteiligten$$ - Institutionen Zur Neuauflage Die Neuauflage arbeitet 10 Jahre nach der Erstausgabe die mittlerweile gemachten Erfahrungen ein und berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und Fachliteratur. Zielgruppe Für alle Mitarbeiter von Jugendämtern und Trägern der Jugendhilfe, die Leistungen des Begleiteten Umgangs anbieten oder erarbeiten wollen; für Familienrichter sowie Fachanwälte für Familienrecht, die im Rahmen von Trennungs- und Scheidungsverfahren Umgangsregelungen erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

SGB VIII

SGB VIII von Dürbeck,  Werner, Elmauer,  Edda, Gallep,  Sabine, Kölch,  Michael, Kukielka,  Karolina, Loos,  Claus, Meiner-Teubner,  Christiane, Schön,  Markus, Schweigler,  Daniela, Steinbüchel,  Antje, Struck,  Jutta, Walther,  Guy, Wapler,  Friederike, Wiesner,  Reinhard
Zum Werk Dieser Kommentar erläutert umfassend und zuverlässig das gesamte SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe. Die klaren und leicht lesbaren Ausführungen verhelfen zur schnellen Lösung praktischer Fälle. Vorteile auf einen Blicknamhaftes, durch zahlreiche Veröffentlichungen bekanntes Autorenteampraxisorientiert, meinungsbildend und oft zitiertMitarbeit eines namhaften Kinder- und Jugendpsychiaters Zur Neuauflage Im Mittelpunkt dieser wichtigen Neuauflage steht die umfassende Berücksichtigung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) vom 3.6.2021, dass an wichtigen Stellen systemische Änderungen der gesamten Rechtslage gebracht und insgesamt elf neue Normen in das SGB VIII eingefügt hat. Ferner sind berücksichtigt die Änderungen des SGB VIII durch das Ganztagsförderungsgesetz, so dass sich die Neuauflage bereits auf dem Rechtsstand vom 1.7.2022 befindet. Auch die Änderungen des SGB VIII durch die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist bei Gegenüberstellung des bisherigen Rechts und der Änderungen zum 1.1.2023 bereits erläutert. An zahlreichen Stellen der Kommentierung, insbesondere im Bereich des Sozialdatenschutzes, sind Vertiefungen erfolgt. Im Anhang ist eine Kommentierung des Adoptionsvermittlungsgesetzes in der Fassung vom 12.2.2021 enthalten. Umfassende Literaturhinweise als Ergebnis der Auswertung aller einschlägigen Fachzeitschriften runden das Werk ab. Zielgruppe Für Praktikerinnen und Praktiker in den Jugendämtern, den Einrichtungen und Diensten freier Träger sowie Justiz und Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2018/2019

ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2018/2019 von Ader,  Sabine, Bücken,  Milena, Conraths,  Andrea, Deimel,  Lena, Dezort,  Sandra, Förste,  Laura, Heuchel,  Ilona, Hilke,  Maren, Institut für soziale Arbeit e.V., Jordan,  Erwin, Kohlscheen,  Jörg, König,  Anke, Kreft,  Dieter, Kuhlmann,  Carola, Kutscher,  Nadine, Loheide,  Maria, Meysen,  Thomas, Müller,  Heinz, Münchmeier,  Richard, Münder,  Johannes, Oettler,  Philipp-Emanuel, Pfeifer,  Rabea, Reichel,  Norbert, Roland,  Mario, Rüting,  Wolfgang, Schaefer,  Klaus, Schnurr,  Johannes, Schrapper,  Christian, Schröer,  Sabine, Skala,  Desirèe, Spannruft,  Sarah, Stolz,  Heinz-Jürgen, Suthues,  Bettina, von Uslar,  Gesine, Wagenblass,  Sabine, Wiesner,  Reinhard, Wulff,  Pilar
Das ISA wird 40! Ein solch „runder Geburtstag“ lädt dazu ein, das lang eingeführte ISA-Jahrbuch in besonderer Weise zu gestalten. Er gibt Anlass sich zu freuen, Rückschau zu halten sowie einzuschätzen, was die Zeichen der Zeit für eine immer notwendige Weiterentwicklung bedeuten. Dies gilt für die eigene institutionelle Entwicklung wie für die fachlichen Themen, die ein gelingendes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche und gute Lebensbedingungen für Familien betreffen. Aus diesem Grund folgt der Jubiläumsband nicht der gewohnten Dreiteilung von fachlichem Schwerpunkt, aktuellen Entwicklungen in den relevanten Handlungsfeldern sowie Berichten aus den Projekten des ISA. Stattdessen schaut er zurück, skizziert dann ein aktuelles „Lagebild“ zu wichtigen Themen und blickt schließlich nach vorn.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik

Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik von Becker,  Thomas, Behrens,  Christian, Berger,  Angelika, Bilke-Hentsch,  Oliver, Breithaupt-Peters,  Monique, Colla-Müller,  Herbert, Daqieq,  Babrak, Denz,  Annette, Di Bella,  Nadia, Dörner,  Klaus, Dufner,  Bernd, Euler,  Felix, Fegert,  Jörg M, Feifel,  Julia, Feineis-Matthews,  Sabine, Freudenberg,  Dorothee, Gahleitner,  Silke Birgitta, Garbers,  Neele, Geier,  Katharina, Grasmann,  Dörte, Hamel,  Nina, Heimann,  Regine, Heinz,  Werner, Hornack,  Carolin, Isler,  Emanuel, Kärcher,  Andrea, Keitel,  Anna-Maria, Kölch,  Michael, Krumm,  Silvia, Künster,  Anne Katrin, Lang,  Birgit, Lehmann,  Philipp, Lindlacher,  Monika, Löhr,  Frank, Opp,  Günther, Pönsch,  Christian, Ramb,  Winfried, Renk,  Felix, Rensch,  André, Rensch,  Katharina, Romer,  Reiner, Roth,  Binia, Schlüter-Müller,  Susanne, Schmeck,  Klaus, Schmid,  Marc, Schmötzer,  Gabriele, Schneider-Arnoldi,  Wolfram, Schröder,  Martin, Schuhmann,  Karin, Seiffge-Krenke,  Inge, Stachowske,  Ruthard, Stadler,  Christina, Steinlin-Danielsson,  Célia, Stierl,  Marlene, Stierl,  Sebastian, Tetzer,  Michael, Thurn,  Leonore, Wiesner,  Reinhard, Winkler,  Michael, Wormstall,  Henning, Zarotti,  Gianni, Ziegenhain,  Ute
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Rehabilitationsrecht

Rehabilitationsrecht von Falterbaum,  Johannes, Gutzler,  Stephan, Kirchhoff,  Guido, Luthe,  Ernst-Wilhelm, Noftz,  Wolfgang, Oppermann,  Dagmar, Palsherm,  Ingo, Schlegel,  Rainer, Schütte,  Wolfgang, Stähler,  Thomas, Udsching,  Peter, Welti,  Felix, Wiesner,  Reinhard
Der Gesetzgeber hat es nach wie vor versäumt, das gesamte Rechtsgebiet der Rehabilitation im SGB IX zusammenzufassen. Wesentliche Leistungstatbestände sind immer noch auf einzelne Spezialgesetze verteilt. Ungeachtet dessen kommt dem SGB IX ein entscheidende Funktion zu: Es vernetzt die unterschiedlichen Leistungen miteinander und stimmt sie aufeinander ab. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe und sein hochkarätiges Autorenteam erläutern daher im Werk nicht nur die Vorschriften des SGB IX. Beleuchtet werden vielmehr Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis von Ackermann,  Timo, Beiderwieden,  Jens, Biesel,  Kay, Bode,  Ingo, Brandhorst,  Felix, Draheim,  Catrin, Gedik,  Kira, Gerber,  Christine, Habecker,  Birgit, Hünersdorf,  Bettina, Kaufhold,  Gudula, Kotterba,  Sigrid, Krause,  Hans-Ullrich, Levold,  Tom, Maier,  Helmut, Maihorn,  Christine, Marks,  Svenja, Meysen,  Thomas, Mörsberger,  Thomas, Nowotny,  Elke, Oehler,  Patrick, Pabst,  Christopher, Sann,  Alexandra, Schrapper,  Christian, Sehmer,  Julian, Thole,  Werner, Tobis,  David, Wiesner,  Reinhard, Winkler,  Michael, Wolff,  Reinhart, Zander,  Margherita
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kinder- und Jugendhilferecht

Kinder- und Jugendhilferecht von Meysen,  Thomas, Münder,  Johannes, Wiesner,  Reinhard
Das umfassende Beraterhandbuch der führenden Experten des Kinder- und Jugendhilferechts hat sich schnell zu einer der ersten Informationsquellen für Juristen, Sozialwissenschaftler und Sozialpädagogen entwickelt. Geschuldet ist dies einem klaren und benutzerfreundlichen Konzept: Praxisnah nach Lebenslagen gegliedert werden zentrale Rechtsfragen wie relevante Detailprobleme behandelt und in konkrete Handlungsanweisungen überführt. Die Neuauflage nimmt insbesondere die aktuellen Problemstellungen der Praxis in den Blick: schrittweise Umsetzung des KiföG (Kinderförderungsgesetz) durch Ausbau der Betreuungsangebote Auswirkungen des FamFG auf die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe an der Schnittstelle zum Familiengericht Entwicklungen im Kinderschutz seit Einführung des § 8a SGB VIII Immer wichtiger werdende Schnittstellenfragen, etwa bei der Familienpflege als Eingliederungshilfe, der Jugendsozialarbeit neben SGB II-Leistungen oder der Elternassistenz Weiter ausgebaut wurden die folgende Schwerpunkte: Konkrete Leistungen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe Leistungs- und Aufgabenerbringung durch freie Träger und Private Kosten und Finanzierung der Maßnahmen Verfahren, Rechtsschutz und Datenschutz Entstanden ist so eine beeindruckende Bestandaufnahme der Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts, die nicht zuletzt strukturbildend wirkt. Die Herausgeber des Buches: Prof. Dr. Johannes Münder,Technische Universität Berlin, Fachgebiet Sozialrecht und Zivilrecht, einer der führenden Experten für die Entwicklung und Interpretation des Rechts der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Herausgeber des Standardwerkes „Frankfurter Kommentar zum SGB VIII“. Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard Wiesner, als langjähriger zuständiger Referatsleiter im Familienministerium für das Entstehen des SGB VIII verantwortlich, der Fachöffentlichkeit durch rege Vortrags- und Veröffentlichungstätigkeit bestens bekannt. Dr. Thomas Meysen, als fachlicher Leiter des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht, Heidelberg, und als Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen zum Kinder- und Jugendhilferecht ausgewiesener Kenner der Materie.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Rehabilitationsrecht

Rehabilitationsrecht von Falterbaum,  Johannes, Gutzler,  Stephan, Kirchhoff,  Guido, Luthe,  Ernst-Wilhelm, Noftz,  Wolfgang, Oppermann,  Dagmar, Palsherm,  Ingo, Schlegel,  Rainer, Schütte,  Wolfgang, Stähler,  Thomas, Udsching,  Peter, Welti,  Felix, Wiesner,  Reinhard
Der Gesetzgeber hat es nach wie vor versäumt, das gesamte Rechtsgebiet der Rehabilitation im SGB IX zusammenzufassen. Wesentliche Leistungstatbestände sind immer noch auf einzelne Spezialgesetze verteilt. Ungeachtet dessen kommt dem SGB IX ein entscheidende Funktion zu: Es vernetzt die unterschiedlichen Leistungen miteinander und stimmt sie aufeinander ab. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe und sein hochkarätiges Autorenteam erläutern daher im Werk nicht nur die Vorschriften des SGB IX. Beleuchtet werden vielmehr Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Systemische Interaktionstherapie/-beratung

Systemische Interaktionstherapie/-beratung von Rhein,  Volker, Wiesner,  Reinhard
In diesem Buch finden Sie zwei aktualisierte Beiträge von Volker Rhein, die in anderen Zusammenhängen schon in den Bänden zwei bzw. vier der „Moderne Heimerziehung heute“ veröffentlicht wurden. An dem Artikel „Die Geschichte der Systemischen Interaktionstherapie (SIT) in der Ev. Kinderheim Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel gGmbH“ hat in der ersten Fassung Ulrich Klaß mitgearbeitet. Es wird zum einen der Weg beschrieben, wie die Systemische Interaktionstherapie nach Herne gekommen ist und zum anderen erläutert, wie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Einrichtung die Systemische Interaktionstherapie / -beratung verstehen. Überdies werden die Konzepte von zehn unterschiedlichen Hilfeangeboten vorgestellt, die auf der Systemischen Interaktionsberatung aufbauen. Zuletzt präsentieren wir in diesem Buch ein Gutachten von Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard Wiesner, das er bezüglich der Finanzierung von stationären Trainingssettings in unserem Triangel Eltern-Kind-Haus für die Ev. Kinderheim Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel gGmbH erstellt hat.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Der Anspruch auf frühkindliche Förderung und seine Durchsetzung

Der Anspruch auf frühkindliche Förderung und seine Durchsetzung von Grube,  Christian, Kössler,  Melanie, Wiesner,  Reinhard
Die Städte und Gemeinden betreiben mit ganzer Kraft den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung. Ab dem 1. August 2013 haben alle Kinder, die das erste Lebensjahr vollendet haben, einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Tagespflegestelle. Ob es allen Kommunen gelingen wird, bis zu diesem Zeitpunkt ein bedarfsgerechtes Angebot zu schaffen, ist fraglich. Nicht geklärt ist bislang, wie das konkrete Betreuungsangebot ausgestaltet sein muss, um den individuellen Bedarf zu decken. Was wird vom Rechtsanspruch umfasst und in welchem Umfang? Wann ist dieser genau erfüllt? Welche rechtlichen Folgen können eintreten, wenn der Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung von dem Träger der öffentlichen Jugendhilfe nicht erfüllt wird? All diese Fragen führen in den Kommunen zu Verunsicherungen. Das vorliegende Gutachten gibt den Kommunen eine wichtige Hilfestellung in dieser schwierigen Ausgangslage und untersucht unter anderem mit der Frage eines pauschalierten Schadensersatzanspruches zudem die Möglichkeit eines unkomplizierten Lösungsansatzes sowohl für die Städte und Gemeinden, als auch für die betroffenen Eltern und Kinder, die eine schnelle Abhilfe wünschen. Mit der Darstellung der Rechtslage und möglicher Konsequenzen werden pragmatische und flexible Lösungen gefunden, um den Rechtsanspruch zum 1. August 2013 sicherzustellen •
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wiesner, Reinhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiesner, Reinhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiesner, Reinhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wiesner, Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wiesner, Reinhard .

Wiesner, Reinhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wiesner, Reinhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wiesner, Reinhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.