Abitur und Matura im Wandel

Abitur und Matura im Wandel von Kramer,  Jochen, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Abitur und Matura im Wandel

Abitur und Matura im Wandel von Kramer,  Jochen, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts

Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts von Neumann,  Marko
Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts eröffnen einen sprachhistorisch bislang kaum erprobten Zugang zur privaten Alltagsschriftlichkeit von Offizieren, Unteroffizieren und einfachen Soldaten. Stimmen die Schreibanlässe im Krieg auch für alle Dienstgradgruppen weitgehend überein, erweist sich die Schreiberfahrung aufgrund des Bildungshintergrunds doch als deutlich verschieden. Die Studie arbeitet syntaktische und textuelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Briefen der Schreibergruppen heraus und lotet damit die Varianzbreite historischer Alltagsschriftlichkeit im Untersuchungszeitraum aus. Quellengrundlage ist ein umfangreiches Korpus von Soldatenbriefen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Ein Vergleichskorpus mit Musterbriefen aus zeitgenössischen Briefstellern ermöglicht darüber hinaus die Kontrastierung des tatsächlichen Sprachgebrauchs mit einschlägigen präskriptiven Texten.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik

Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik von Artelt,  Cordula, Bauer,  Linda, Bellenberg,  Gabriele, Brunner,  Martin, Bug,  Mathias, Fickermann,  Detlef, Forell,  Matthias, Goldan,  Janka, Groos,  Thomas, Hannover,  Bettina, Hartung-Beck,  Viola, Helbig,  Marcel, Hogrebe,  Nina, im Brahm,  Grit, Jeworutzki,  Sebastian, Kemper,  Thomas, Kersting,  Volker, Kleinert,  Corinna, Konrad,  Markus, Kramer,  Caroline, Maaz,  Kai, Makles,  Anna, Mundelius,  Marco, Neumann,  Marko, Nikolai,  Rita, Pomykai,  Anna, Richter,  Dirk, Runge,  Thomas, Schneider,  Kerstin, Schräpler,  Jörg-Peter, Terlinden,  Birte, Thoren,  Katharina, Weishaupt,  Horst, Ziegler,  Corinna
Die empirische Bildungsforschung hat in den letzten beiden Jahrzehnten vor allem durch die Schulleistungsforschung einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren. Demgegenüber wurde das Datenangebot der amtlichen Statistik nur in geringem Umfang für stärker analytisch ausgerichtete Untersuchungen genutzt. Der Band verdeutlicht Analysemöglichkeiten mit amtlichen Daten und gibt Anregungen für Forschungsarbeiten mit Daten der amtlichen Statistik. Für die datengenerierenden Stellen in den zuständigen Ministerien und in den statistischen Ämtern des Bundes, der Länder und der Kommunen wird der Wert ihrer Daten für wissenschaftliche Untersuchungen betont und ein Bewusstsein für die Notwendigkeit eines leichten Datenzugangs geschaffen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Abitur und Matura im Wandel

Abitur und Matura im Wandel von Kramer,  Jochen, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus

Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus von Bachsleitner,  Anna, Becker,  Benjamin, Büttner,  Gerhard, Feldhoff,  Tobias, Grüter,  Sandra, Hasselhorn,  Marcus, Hausen,  Joshua, Idel,  Till-Sebastian, Klieme,  Eckhard, Lossen,  Karin, Lühe,  Josefine, Lütje-Klose,  Birgit, Maaz,  Kai, Makles,  Anna, Mettin,  Carlotta, Meyer,  Andrea, Neumann,  Marko, Neumann,  Phillip, Rettinger,  Tanja, Sauerwein,  Markus, Schipolowski,  Stefan, Schneider,  Kerstin, Schneider,  Wolfgang, Stanat,  Petra, Weirich,  Sebastian, Wurster,  Sebastian
Mit der Bremer Schulreform aus dem Jahr 2009 wurde die Verbesserung der Schulqualität verfolgt. Dazu zählen u.a. die Inklusion, die Reduktion des Einflusses sozialkultureller Disparitäten auf den Bildungserfolg, die Flexibilisierung von Bildungswegen, eine verbesserte Förderdiagnostik, der Ausbau des Ganztagsschulsystems sowie die Qualitätssicherung im Bremer Schulsystem. Inwieweit diese Ziele erreicht wurden, wird in dieser Studie evaluiert. Für die Untersuchung wurden vielfältige Datengrundlagen herangezogen. Dazu zählten u.a. die individuellen Schülerverlaufsdaten, die Daten des IQB-Bildungstrends, Schulleiterangaben aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), schulstatistische Angaben und eine Befragung der Schulleitungen. Basierend auf diesen Daten werden Erfolge, aber auch Optimierungsbedarfe aufgezeigt.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität von Baumert,  Jürgen, Becker,  Michael, Bos,  Wilfried, Esser,  Hartmut, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Johannes, Holtappels,  Heinz Günter, Holtmann,  Anne Christine, Jurecka,  Astrid, Köller,  Olaf, Kreutzmann,  Madeleine, Maaz,  Kai, McElvany,  Nele, Menze,  Laura, Neumann,  Marko, Ohle-Peters,  Annika, Prediger,  Susanne, Schindler,  Steffen, Schwabe,  Franziska, Solga,  Heike, Watermann,  Rainer, Zander,  Lysann
Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität sind ein wichtiges Thema der Bildungsforschung und von zentraler Relevanz für die Bildungspraxis. Studien der letzten Jahrzehnte haben unterschiedliche Bereiche der sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Heterogenität in den Blick genommen. Diese werden häufig in soziale Heterogenität, kulturelle/sprachliche Heterogenität und Leistungsheterogenität differenziert, wobei Interaktionen zwischen diesen Bereichen bestehen. Die Beiträge nähern sich dem Thema in unterschiedlichen methodischen und inhaltlichen Ansätzen vor allem anhand von Fragen zu möglicher Reduktion von Leistungsheterogenität sowie zu Ungleichheiten bei Bildungsübergängen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Entwicklung und Qualität des Schulsystems

Entwicklung und Qualität des Schulsystems von Averbeck,  Kai, Baumert,  Jürgen, Becker,  Michael, Demski,  Denise, Ditton,  Hartmut, Dumont,  Hanna, Elsässer,  Sybille, Gölz,  Nicole, Hinz,  Andreas, Holtappels,  Heinz Günter, Klein,  Esther Dominique, Kühn,  Svenja Mareike, Lorenz,  Ramona, Maaz,  Kai, Neumann,  Marko, Reynolds,  David, Stahn,  Veronika, Tillmann,  Klaus-Jürgen, van Ackeren,  Isabell, Weischenberg,  Julia, Wohlkinger,  Florian
Namhafte Autorinnen und Autoren befassen sich mit aktuellen Problemen und Entwicklungen im Schulsystem und präsentieren bedeutende Forschungsbefunde aus der deutschen und der internationalen Forschung zu ausgewählten Schulsystemfragen, wobei auf grundlegende Theorieansätze Bezug genommen wird. So bietet der Band einen Fundus an wertvollen Erkenntnissen mit Impulsen für weitergehende Theoriebildung und Forschung.
Aktualisiert: 2020-07-28
> findR *

Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem

Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem von Albrecht,  Ricarda, Bachsleitner,  Anna, Baumert,  Jürgen, Becker,  Michael, Borzikowsky,  Christoph, Böse,  Susanne, Dumont,  Hanna, Jansen,  Malte, Köller,  Olaf, Kropf,  Michaela, Leucht,  Michael, Lühe,  Josefine, Maaz,  Kai, Nagy,  Gabriel, Neumann,  Marko, Ohl,  Simon, Radmann,  Susanne, Stäbler,  Franziska, Zunker,  Nicky
Im Land Berlin wurde mit der Schulstrukturreform im Jahr 2010 ein Zweisäulensystem eingeführt und das Übergangsverfahren von der Grundschule in die weiterführenden Schulen modifiziert. Mit der BERLIN-Studie erfolgt eine wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Berliner Schulstrukturreform einschließlich der Neugestaltung des Übergangsverfahrens. Dieser zweite Ergebnisband zur BERLIN-Studie stellt die zentralen Befunde zu den Auswirkungen der Reform auf die gegen Ende der Sekundarstufe I erzielten Bildungserträge der Schülerinnen und Schüler vor. Im Zentrum stehen die Konsequenzen der Reform für die ZusammenSetzung der Schülerschaft an den Schulen, die erreichten Kompetenzen und motivationalen Eigenschaften sowie die Muster soziokultureller Disparitäten im Bildungserfolg.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen

Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen von Berkemeyer,  Nils, Boettcher,  Wolfgang, Böse,  Susanne, Brauckmann,  Stefan, Bremm,  Nina, Dedering,  Kathrin, Dobbelstein,  Peter, Eiden,  Sarah, Fussangel,  Kathrin, Gesswein,  Therese, Groot-Wilken,  Bernd, Heid,  Elisabeth, Herrmann,  Joachim, Holtappels,  Heinz Günter, Huber,  Stephan Gerhard, Kamarianakis,  Eva, Klein,  Esther Dominique, Maaz,  Kai, Manitius,  Veronika, Mintrop,  Heinrich, Neumann,  Christine, Neumann,  Marko, Racherbäumer,  Kathrin, Reese,  Maike, Richter,  Dirk, van Ackeren,  Isabell, von Ilsemann,  Cornelia, Webs,  Tanja
In diesem Band werden die verschiedenen Prozesse bei der Gestaltung von Schulen in Problembezirken analysiert und miteinander verglichen, um die unterschiedlichen Strategien in ihrem Wirkungsspektrum zu identifizieren und den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu bündeln. Hierbei werden auch der internationale Erkenntnisstand und dessen Relevanz für deutsche Schulen berücksichtigt. Aktuelle Ansätze und die empirischen Erfahrungen, die bei den vorgestellten Projektbeispielen gemacht wurden, werden umfassend vorgestellt und diskutiert, auch um neue Perspektiven aufzuzeigen. Die Beiträge geben darüber hinaus die Möglichkeit, Ansatzpunkte für weitere fachliche Diskurse zu finden.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Fachleistungen beim Abitur

Fachleistungen beim Abitur von Baumert,  Jürgen, Broux,  Arno, Fleckenstein,  Johanna, Kampa,  Nele, Köller,  Olaf, Leucht,  Michael, Nagy,  Gabriel, Neumann,  Marko, Schmidt,  Fabian T. C.
Der Bericht beschreibt umfassend die Fachleistungen und beruflichen Interessen von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien in Schleswig-Holstein unmittelbar vor dem Erreichen des Abiturs. Zusammenhänge zu der in Folge der KMK-Beschlüsse von 1999 vorgenommenen Reform der gymnasialen Oberstufe werden hergestellt und Implikationen für eine gelingende vertikale Öffnung von Zugangswegen zur allgemeinen Hochschulreife abgeleitet.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Schulleistungen von Abiturienten

Schulleistungen von Abiturienten von Lüdtke,  Oliver, Maaz,  Kai, Nagy,  Gabriel, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
Viele Bundesländer haben zu Beginn des 21. Jahrhunderts einschneidende Reformen der gymnasialen Oberstufe vorgenommen, die u.a. die Unterscheidung von Grund- und Leistungskursen nivellieren, die Zahl der Prüfungsfächer im Abitur heraufsetzen und die Wahlfreiheiten der Oberstufenschülerinnen und -schüler beschneiden. Diese Veränderungen sind nicht unumstritten. Während sich Befürworter eine stärkere Standardisierung, höhere Schülerleistungen und eine Verringerung von Leistungsunterschieden erhoffen, sprechen Kritiker von einer Restauration der alten Gymnasialtypen und bezweifeln, dass die Reformen die gewünschten Ergebnisse erbringen werden. Baden-Württemberg spielte eine Vorreiterrolle bei der Neuordnung des Abiturs. Im vorliegenden Band werden die Konsequenzen der Reform in diesem Bundesland systematisch analysiert. Die Autoren konnten sich dabei auf Daten der Schulleistungsstudie TOSCA-Repeat des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung mit insgesamt fast 10.000 Abiturienten stützen, die vor bzw. nach der Neuordnung des Abiturs untersucht wurden. Die Befunde sind von großer Bedeutung für Wissenschaft, Politik und interessierte Öffentlichkeit in allen 16 Bundesländern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Neumann, Marko

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeumann, Marko ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neumann, Marko. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Neumann, Marko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Neumann, Marko .

Neumann, Marko - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Neumann, Marko die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Neumann, Marko und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.