Übergänge im Bildungssystem stellen komplexe Entscheidungssituationen dar, die in einem differenzierten Bildungssystem einen weit reichenden Einfluss auf die Bildungs- und Berufsbiographien der Schülerinnen und Schüler haben und nicht losgelöst von gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen zu verstehen sind. Das neue Sonderheft der ZfE widmet sich dem Übergang am Ende der Grundschule in das Sekundarschulsystem. In den einzelnen Beiträgen wird dieser bedeutende Übergang aus verschiedenen theoretischen Richtungen betrachtet: Ergebnisse aller jüngeren Studien aus Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie sind repräsentiert und damit wird das Thema 'Bildungsentscheidungen' in einen größeren Kontext gestellt.
Aktualisiert: 2022-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *
Das Land Berlin Setzt seit dem Schuljahr 2010/11 ein tiefgreifende Schulstrukturreform um, bei der sich zwei große Bereiche unterscheiden lassen: die Neuregelung des Verfahrens für den Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen und die Umstellung des Sekundarschulsystems auf Zweigliedrigkeit.
Dieser Band schildert diesen Reformprozess und stellt eine erste Zwischenbilanz der empirischen Befunde der BERLIN-Studie zur wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation der Berliner Schulstrukturreform vor.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Einwanderung als Bedrohung? Thilo Sarrazin hat mit seinen Thesen zur erblichen Intelligenz ethnischer Gruppen alte Weltbilder in die gesellschaftliche Diskussion zurückgeholt, so auch die Angst vor dem Fremden. Die Debatte darüber nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, neben der Frage der Genetik auch die Mythen zu Kriminalität, Integrationsbereitschaft, Schul- und Wirtschaftsleistung von Migrantinnen und Migranten kritisch zu beleuchten. Sie zeigen, dass das eigentliche Integrationsproblem nicht die Migranten selbst sind, sondern der eindimensionale Standpunkt der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2022-05-10
Autor:
Jürgen Baumert,
Seyran Bostanci,
Marc Calmbach,
Coskun Canan,
Melinda Carpenter,
Hendrik Cremer,
Berthold Bodo Flaig,
Naika Foroutan,
Roland H. Grabener,
Stefan Gutwinski,
Andreas Heinz,
Holger Hinte,
Ulrike Kluge,
Birgit Leyendecker,
Kai Maaz,
Aljoscha C. Neubauer,
Ludger Pries,
Michael Rapp,
Ulf Rinne,
Fritz Sack,
Elsbeth Stern,
Thomas Straubhaar,
Michael Tomasello,
Haci-Halil Uslucan,
Klaus F. Zimmermann
> findR *
Umfassender Überblick
Auf knapp 1.000 Seiten bietet das Werk einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter.
Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *
Der erste Teil des Bandes gibt einen Überblick über Theorien und Erkenntnisse zu den Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse aus psychologischer, erziehungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht. Der zweite Teil wendet sich den Themen fachdidaktisches Wissen, Inklusion, professionelles Lehrerhandeln und Vorwissen der Schülerinnen und Schüler zu. Der dritte Teil widmet sich den Fragen: Welche Bedeutung haben motivationale Faktoren für den Bildungserfolg? Wie entwickelt sich das Schulsystem angesichts demografischer Prozesse?
Aktualisiert: 2020-05-20
Autor:
Cordula Artelt,
Wilfried Bos,
Ingrid Gogolin,
Johannes Hasselhorn,
Marcus Hasselhorn,
Christoph Helm,
Heinz Günter Holtappels,
Michel Knigge,
Karsten Krauskopf,
Stefanie Krawinkel,
Sarah Lange,
Kai Maaz,
Nele McElvany,
Annika Ohle,
Kristina Reiss,
Birgit Spinath,
Anna Südkamp,
Klaus-Jürgen Tillmann,
Heinrich Tröster,
Sylvia Mira Wolf,
Stefanie Zabold
> findR *
In diesem Band werden die verschiedenen Prozesse bei der Gestaltung von Schulen in Problembezirken analysiert und miteinander verglichen, um die unterschiedlichen Strategien in ihrem Wirkungsspektrum zu identifizieren und den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu bündeln. Hierbei werden auch der internationale Erkenntnisstand und dessen Relevanz für deutsche Schulen berücksichtigt. Aktuelle Ansätze und die empirischen Erfahrungen, die bei den vorgestellten Projektbeispielen gemacht wurden, werden umfassend vorgestellt und diskutiert, auch um neue Perspektiven aufzuzeigen. Die Beiträge geben darüber hinaus die Möglichkeit, Ansatzpunkte für weitere fachliche Diskurse zu finden.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Nils Berkemeyer,
Wolfgang Boettcher,
Susanne Böse,
Stefan Brauckmann,
Nina Bremm,
Kathrin Dedering,
Peter Dobbelstein,
Sarah Eiden,
Kathrin Fussangel,
Therese Gesswein,
Bernd Groot-Wilken,
Elisabeth Heid,
Joachim Herrmann,
Heinz Günter Holtappels,
Stephan Gerhard Huber,
Eva Kamarianakis,
Esther Dominique Klein,
Kai Maaz,
Veronika Manitius,
Heinrich Mintrop,
Christine Neumann,
Marko Neumann,
Kathrin Racherbäumer,
Maike Reese,
Dirk Richter,
Isabell van Ackeren,
Cornelia von Ilsemann,
Tanja Webs
> findR *
Im Land Berlin wurde mit der Schulstrukturreform im Jahr 2010 ein Zweisäulensystem eingeführt und das Übergangsverfahren von der Grundschule in die weiterführenden Schulen modifiziert. Mit der BERLIN-Studie erfolgt eine wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Berliner Schulstrukturreform einschließlich der Neugestaltung des Übergangsverfahrens. Dieser zweite Ergebnisband zur BERLIN-Studie stellt die zentralen Befunde zu den Auswirkungen der Reform auf die gegen Ende der Sekundarstufe I erzielten Bildungserträge der Schülerinnen und Schüler vor. Im Zentrum stehen die Konsequenzen der Reform für die ZusammenSetzung der Schülerschaft an den Schulen, die erreichten Kompetenzen und motivationalen Eigenschaften sowie die Muster soziokultureller Disparitäten im Bildungserfolg.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Ricarda Albrecht,
Anna Bachsleitner,
Jürgen Baumert,
Michael Becker,
Christoph Borzikowsky,
Susanne Böse,
Hanna Dumont,
Malte Jansen,
Olaf Köller,
Michaela Kropf,
Michael Leucht,
Josefine Lühe,
Kai Maaz,
Gabriel Nagy,
Marko Neumann,
Simon Ohl,
Susanne Radmann,
Franziska Stäbler,
Nicky Zunker
> findR *
Namhafte Autorinnen und Autoren befassen sich mit aktuellen Problemen und Entwicklungen im Schulsystem und präsentieren bedeutende Forschungsbefunde aus der deutschen und der internationalen Forschung zu ausgewählten Schulsystemfragen, wobei auf grundlegende Theorieansätze Bezug genommen wird. So bietet der Band einen Fundus an wertvollen Erkenntnissen mit Impulsen für weitergehende Theoriebildung und Forschung.
Aktualisiert: 2020-07-28
Autor:
Kai Averbeck,
Jürgen Baumert,
Michael Becker,
Denise Demski,
Hartmut Ditton,
Hanna Dumont,
Sybille Elsässer,
Nicole Gölz,
Andreas Hinz,
Heinz Günter Holtappels,
Esther Dominique Klein,
Svenja Mareike Kühn,
Ramona Lorenz,
Kai Maaz,
Marko Neumann,
David Reynolds,
Veronika Stahn,
Klaus-Jürgen Tillmann,
Isabell van Ackeren,
Julia Weischenberg,
Florian Wohlkinger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Maaz, Kai
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMaaz, Kai ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Maaz, Kai.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Maaz, Kai im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Maaz, Kai .
Maaz, Kai - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Maaz, Kai die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Maazel, Lorin
- Maazouz, Rachid
- Mab, Heloise
- Mabanckou, Alain
- Mabanza Bambu, Boniface
- Mabanza, Boniface
- Mabasa, Ignatius
- Mabberley, David
- Mabberley, David J.
- Mabbett, Deborah
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Maaz, Kai und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.