Bericht über die Arbeiten an den Denkmälern Deutscher Kunst, 3

Bericht über die Arbeiten an den Denkmälern Deutscher Kunst, 3 von Deutscher Verein für Kunstwissenschaft
Frontmatter -- Programm der Denkmäler der Deutschen Kunst -- Einteilung Des Denkmälerwerkes -- Mitglieder der Denkmälerkommission -- A. Berichte über die Arbeiten an den Denkmälern Deutscher Kunst -- I. Sektion. Architektur -- II Sektion. Skulptur -- III. Sektion. Malerei -- IV. Sektion. Kunstgewerbe -- B. Die Nicht Zum Denkmälerwerk Gehörigen Vereinsarbeiten -- C. Aufsätze, die im Zusammenhang Mit den Arbeiten am Denkmälerwerk Stehen -- Tafeln
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Pragmantax

Pragmantax von Burkhardt,  Armin, Körner,  Karl-Hermann, Linguistisches Kolloquium 20,  1985,  Braunschweig
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Beiträge zum Berufsbewußtsein des mittelalterlichen Menschen

Beiträge zum Berufsbewußtsein des mittelalterlichen Menschen von Eckert,  Willehad P., Wilpert,  Paul
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften sind Teile einer Gesamtbetrachtung des Mittelalters.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

The old English weak verbs

The old English weak verbs von Stark,  Detlef
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Institut der bedingten Begnadigung

Das Institut der bedingten Begnadigung von Herrnstadt,  Ignaz
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erklärung der Abkürzungen -- Einleitung -- Abschnitt I. Regelmäßiges Verfahren. Die dem Justiz minister übertragenen Sachen -- A. Aussetzung der Strafvollstreckung -- B. Begnadigung -- C. Gemeinschaftliche Vorschriften -- D. Das Strafaussetzungsverfahren bei Fürsorge- oder anderen Anstaltszöglingen -- Abschnitt II. Besonderes Verfahre -- Abschnitt III. Schlußbestimmungen -- Anhang - Formulare -- Verzeichnis der Ministerial-Verfügungen -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bayern im Bund / Die Erschließung des Landes 1949 bis 1973

Bayern im Bund / Die Erschließung des Landes 1949 bis 1973 von Schlemmer,  Thomas, Woller,  Hans
Der vorliegende Band bildet den Auftakt einer auf sieben Bände angelegten Reihe zur Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1949 und 1973 am Beispiel Bayerns. Er beschäftigt sich mit der Erschließung des Landes, einem tief greifenden Prozess, der die Peripherie näher an die urbanen Zentren heranrücken ließ und das Gesicht des Freistaats vor allem im ländlichen Raum grundlegend veränderte. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit Infrastrukturpolitik und Landesplanung, sie thematisieren die Energie-, Verkehrs- und Gesundheitspolitik sowie den Umbau des bayerischen Bildungssystems und die Rolle der Bundeswehr als Standortfaktor in strukturschwachen Regionen Bayerns. Diese Problemfelder sind von der Forschung bisher stark vernachlässigt worden - ganz zu Unrecht, denn schließlich hat die Erschließung des Landes Lebensverhältnisse und Lebenschancen breiter Bevölkerungsschichten nachhaltig beeinflusst. Aus dem Inhalt: Thomas Schlemmer, Hans Woller, Einleitung Stephan Deutinger, Eine "Lebensfrage für die bayerische Industrie". Energiepolitik und regionale Energieversorgung 1945 bis 1980 Alexander Gall, "Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!" Verkehrspolitik und Landesplanung 1945 bis 1976 Ulrike Lindner, "Wir unterhalten uns ständig über den Milchpfennig, aber auf die Gesundheit wird sehr wenig geachtet." Gesundheitspolitik und medizinische Versorgung 1945 bis 1972 Winfried Müller, Ingo Schröder, Markus Mößlang, "Vor und liegt ein Bildungszeitalter." Umbau und Expansion - das bayerische Bildungssystem 1950 bis 1975 Wolfgang Schmidt, "Eine Garnison wäre eine feine Sache." Die Bundeswehr als Standortfaktor 1955 bis 1975 Aus der Presse: "Bei allen vorgestellten Beiträgen handelt es sich um eindringende, detailreiche und quellenfundierte Studien im Kontext der aktuellen allgemeinen Zeitgeschichtsforschung, denen teilweise Handbuchcharakter zukommt. ... Ein Meilenstein für diese zukünftige Forschung bedeutet der vorliegende informative und wegweisende Band zur jüngsten bayerischen Zeitgeschichte allemal." Johannes Merz, in: Bayerischer Staatsanzeiger, 02.11.2001 "Angesichts der starken strukturpolitischen Ausrichtung der Beiträge mag die Erwartung bestehen, der Leser habe sich auf eine trockene und mühselige Lektüre einzustellen. Diese Erwartung wird jedoch angenehm enttäuscht. Den Autoren gelingt es durchweg, die komplexen Gegenstände anschaulich und gut lesbar darzustellen." Michael Hollmann, in: FAZ vom 30.4.2002 "'Bayern im Bund' wird nicht nur endlich Licht in die dunkle Geschichte der fünfziger und sechziger Jahre bringen, sondern auf lange Zeit das Standardwerk zum Thema sein; [...]" Christian Jostmann, in: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2003
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Lügen

Lügen von Falkenberg,  Gabriel
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Generation Y

Generation Y von GlobArt
Wer ist Generation Y? Eine kreative Generation, für die Glück wichtiger ist als Geld! Eine Generation, für die Beruf und Familie zusammengehört; die Probleme nicht delegiert, sondern Lösungen sucht; die neue Perspektiven zu Work-Life-Balance, Innovation, Bildung, Umwelt und Leben hat und die hohe Qualität in diesen Bereichen möchte. Es ist eine Generation, die nicht nach den Regeln, sondern mit den Regeln spielt; die sich durch Motivation, Kreativität und Erfindergeist auszeichnet und, die keine Angst davor hat, zu handeln. Ihre Visionen, wie das Leben gelingt und wie sich kollektive Solidarität zeigt, können Beispiel sein und Mut machen. Mit Beiträgen von Marina Weisband, Yulian Ide, Manfred Reichl, Mark Post, Elisabeth Hahnke, Stephan A. Jansen, und Christine Lemke-Matwey.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
> findR *

Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan

Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan von Arthur-Baessler-Institut Berlin, Grünwedel,  Albert
Frontmatter -- Einleitung -- Ruinen am Flusse (Ming-Öi) beim Qumtura, WSW-Richtung von Kuc̈a -- Qyzyl -- Ruinen Ν von Kiriš -- Ruinen bei Šorčuq -- Vorberge, Ν von Turfan -- Iliköl -- Tempel Bäzäklik -- 2. Anlage -- Höhlengruppe bei Čiqqan-Köl -- Lämčin -- Toyoq-Mazar -- Umgebung von Idyqutsähri -- Nachträge zum Tempel 10 im Tale Ν von Qarakhoja -- Index -- Nachträge und Verbesserungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafrechtliche Arbeitsmethode de lege ferenda

Strafrechtliche Arbeitsmethode de lege ferenda von Zimmerl,  Leopold
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Grundsätzliches -- II. Bestimmungen der Strafvoraussetzungen nach der systematischen Methode -- III. Von der internationalen Strafrechtsvereinheitlichung -- IV. Von gesetzlichen Beweisregeln und Präsumptionen -- V. Vom Rechtsgefühl -- VI. Vom Notstand -- VII. Von der Einwilligung des Verletzten
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Internationale Vorgaben zum Kulturgüterschutz und ihre Umsetzung in Deutschland

Internationale Vorgaben zum Kulturgüterschutz und ihre Umsetzung in Deutschland von Rietschel,  Solveig
Nach einer Einführung zur Schutzentwicklung und Begriffsbestimmung befasst sich die Arbeit mit internationalen und europäischen Maßnahmen, um einen Überblick über die aktuellen Instrumente und Regelungsmöglichkeiten zum Kulturgüterschutz zu gewinnen. Die Analyse der Rechtslage zum Kulturgüterschutz in der Bundesrepublik Deutschland - insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der Unesco-Konvention von 1970 - schließt sich an, wobei sich zeigt, dass diese noch eine Reihe von schwerwiegenden Mängeln aufweist. Ein Ausblick auf künftige Entwicklungen im Rahmen des internationalen Kulturgüterschutzes rundet die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Produktive Arbeit, destruktive Arbeit

Produktive Arbeit, destruktive Arbeit von Clausen,  Lars
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Ein neuer Ansatz und seine Ziele -- 1 Was ist Arbeit? -- 2 Arbeit, Arbeitsfeier, Genugtuung -- 3 Ungleiche Arbeit, seit der Vorgeschichte -- 4 Von der Arbeitsvereinigung zur Ich-Vereinigung -- 5 Zerstörerische Arbeit -- 6 Vernichtende Tätigkeit -- 7 In den Koordinatenkreuzen -- 8 Zur Technisierung produktiver und destruktiver Arbeit -- 9 Die Entstehung der Weltmärkte und Weltkriege -- 10 Geht der Arbeitsgesellschaft die Arbeit aus? -- 11 Kehrt die Arbeit wieder? Die Tarnarbeit -- 12 Weder anything goes noch rien ne va plus: Freizeit -- Zum diesmaligen Abschluß -- Literatur -- Glossar -- Zum Autor -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Generation Y

Generation Y von GlobArt
Wer ist Generation Y? Eine kreative Generation, für die Glück wichtiger ist als Geld! Eine Generation, für die Beruf und Familie zusammengehört; die Probleme nicht delegiert, sondern Lösungen sucht; die neue Perspektiven zu Work-Life-Balance, Innovation, Bildung, Umwelt und Leben hat und die hohe Qualität in diesen Bereichen möchte. Es ist eine Generation, die nicht nach den Regeln, sondern mit den Regeln spielt; die sich durch Motivation, Kreativität und Erfindergeist auszeichnet und, die keine Angst davor hat, zu handeln. Ihre Visionen, wie das Leben gelingt und wie sich kollektive Solidarität zeigt, können Beispiel sein und Mut machen. Mit Beiträgen von Marina Weisband, Yulian Ide, Manfred Reichl, Mark Post, Elisabeth Hahnke, Stephan A. Jansen, und Christine Lemke-Matwey.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
> findR *

Internationales Arbeitsrecht

Internationales Arbeitsrecht von Gamillscheg,  Franz
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- 1. Kapitel: Einleitung -- § 1 Name und Gegenstand -- § 2 Quellen des Arbeitsverweisungsrechts -- § 3 Natur und Quellen des Arbeitsrechts -- § 4 Behörden der Arbeitsverwaltung -- 2. Kapitel: Die allgemeinen Lehren des internationalen Privatrechts -- § 5 Qualifikation -- § 6 Rück- und Weiterverweisung -- § 7 Ordre public -- 3. Kapitel: Die Anknüpfungen -- § 8 Geschäftsfähigkeit -- § 9 Form -- § 10 Arbeitsstatut -- 4. Kapitel -- § 11 Der „Allgemeine Teil“ des Arbeitsverweisungsrechts -- 5. Kapitel: Die sachlichen Bereiche des privaten und des öffentlichen Rechts – Der Geltungsbereich der Arbeitsgesetze -- § 12 Zustandekommen des Arbeitsverhältnisses -- § 13 Inhalt des Arbeitsverhältnisses -- § 14 Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- § 15 Nachwirkungen des Arbeitsverhältnisses -- § 16 Tarifvertrag -- § 17 Betriebsverfassung -- 6. Kapitel: Verfahren -- § 18 Sachliche, örtliche, internationale Zuständigkeit -- § 19 Der Einfluß des Parteiwillens auf die Zuständigkeit -- § 20 Einzelfragen aus dem Verfahren -- § 21 Exterritorialität – Gerichtsfreiheit fremder Staaten -- ANHANG: Der Entwurf des Instituts für Internationales Recht -- ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DES ABGEKÜRZT ZITIERTEN SCHRIFTTUMS -- ABKÜRZUNGEN -- SACHVERZEICHNIS -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Traumschlüssel des Jagaddeva

Der Traumschlüssel des Jagaddeva von Negelein,  Julius von
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Maschal im Alten Testament

Der Maschal im Alten Testament von Eissfeldt,  Otto
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sämtliche Schriften und Briefe. Mathematische Schriften / 1672-1676. Geometrie – Zahlentheorie – Algebra (1. Teil)

Sämtliche Schriften und Briefe. Mathematische Schriften / 1672-1676. Geometrie – Zahlentheorie – Algebra (1. Teil) von Leibniz,  Gottfried Wilhelm
Die Reihe VII beginnt mit der Publikation der Leibnizschen nachgelassenen Schriften zur Mathematik aus der Zeit seines Pariser Aufenthalts (ca. acht bis zehn Bände). Die geometrischen Schriften im Band 1 umfassen unter anderem Arbeiten zu Konstruktionsproblemen, zur Dreieckslehre und zur euklidischen Elementargeometrie. Unter den zahlentheoretischen Schriften sind Arbeiten zur unbestimmten Analytik und zu diophantischen Gleichungen zu nennen, die vor allem von Bachet, Arnauld und Fermat mitangeregt wurden. Aus den umfangreichen algebraischen Schriften werden vorerst nur die mit gewisser Sicherheit auf die Jahre 1672 bis 1674 zu datierenden Studien veröffentlicht, so z. B. die Arbeiten zur Verhältnislehre, die Versuche, Gleichungen zweiten Grades in rationale Zahlen zu lösen, und die frühen Studien zur Gleichungslehre, die in engem Anschluß an die Geometrie von Descartes entstanden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Jüdische Reinheitslehre und ihre Beschreibung in den Evangelien

Jüdische Reinheitslehre und ihre Beschreibung in den Evangelien von Brandt,  Wilhelm
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Arbeit

Sie suchen ein Buch über Arbeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Arbeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Arbeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Arbeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Arbeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.