Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
"Alle hier versammelten Arbeiten bieten nicht nur Vorstudien für die größeren Werke, sie dokumentieren nicht nur die intellektuelle Entwicklung eines einflußreichen Althistorikers, sondern sie besitzen nicht selten ihren eigenen, herausragenden Stellenwert. Dies gilt für die Untersuchung der Problematik der griechischen Verfassungstypologie nicht weniger als für den konzentrierten Gesamtüberblick über das römische Recht, für die zahlreichen Klärungen der Institutionen und der Begrifflichkeit der Republik ebenso wie für die immer neuen Ansätze zur historischen Erfassung des Volkstribunats. Bleickens kenntnisreiche und weiterführende Rezensionen bezeugen sein unablässiges Ringen um Spezialfragen."
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Die Bischöfe in Ungarn, Kroatien und Siebenbürgen hatten sich im ausgehenden konfessionellen Zeitalter in zweifacher Hinsicht der Integrationsforderungen einer expandierenden Staatsgewalt zu erwehren: als Vertreter autonomer kirchlicher Gewalt und als gesellschaftliche Herrschaftsgruppe.
In welchen Phasen vollzog sich während des späten 17. und 18. Jahrhunderts der Übergang vom traditionellen Bündnispartner der katholischen Habsburgermonarchie zum statusbewußten Gegner der Dynastie? Welche Gruppeninteressen wurden dabei im einzelnen berührt, welche Widerstandsformen entwickelt? Dies sind durchgängige Leitfragen der Untersuchung, die methodisch eine Kombination von Strukturgeschichte und Prosopographie, von Kirchen-, Sozial- und Ideengeschichte darstellt.
Auf der Grundlage neu erschlossenen Archivmaterials wird mit dem römisch-katholischen Episkopat eine bisher kaum beachtete Gruppe vorgestellt, der für die Freiheitskultur Ostmittel- und Südosteuropas eine erhebliche Bedeutung zukommt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
In der Epoche des Kalten Krieges wurde das Innenleben des Zarenstaats zumeist von oben beschrieben, also aus einer de jure-Perspektive. „Sozialkontrolle in Moskau“ versucht dagegen, Legalität und Realität anhand eines Beispiels zu vergleichen. Dieses Beispiel ist die erste Strafkammer in der Geschichte Rußlands, der Moskauer „Sysknoj Prikaz“ und dessen Folgeorgan. Von beiden haben sich rund 8000 Archivalien erhalten, deren Auswertung in zweierlei Hinsicht Aufschluß verspricht: Einmal wird hier ersichtlich, ob und wie ein untergeordnetes Justizorgan die ihm erteilten Instruktionen umsetzt; zudem geben die Anklagen (von Hexerei bis zu Kindsmord oder Straßenraub) Einblick in den Wandel der registrierten Kriminalität im frühneuzeitlichen Moskau und in die tatsächliche Reichweite des obrigkeitlichen Herrschaftsanspruchs.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
„Wer ist fremd an diesen Orten?“ – Diese Frage umfasst einen zentralen Konfliktpunkt zwischen Christen und Muslime hinsichtlich des nationalen und kulturellen Charakters der Städte Ceuta und Melilla in Verknüpfung mit der historisch-kulturellen Verwurzelung ihrer Bevölkerung. Ceuta und Melilla liegen an der nordafrikanischen Küste, sie gehören seit dem 15. bzw. 16. Jahrhundert zu Spanien und sind von marokkanischem Territorium umgeben.
Im Verlauf der letzten 150 Jahre sind in beiden Städten zu der mehrheitlich christlichen Bevölkerung noch eine große muslimische Gemeinschaft sowie jüdische und hinduistische Minderheiten hinzugekommen. In den Städten selbst wird die Bevölkerung nach den so genannten „vier Kulturen“ (Christen, Muslime, Hindus und Juden) differenziert.
Der Autor analysiert die soziale und räumliche Praxis von Zugehörigkeit und Ausgrenzung der Bewohner in Ceuta und Melilla.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Untersucht wird das Schulwesen der zunächst pfalzgräflichen, seit 1342 württembergischen Stadt Tübingen für den Zeitraum vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Jahre 1806.
Im Zentrum steht die innere Dynamik und Ausdifferenzierung des städtischen Bildungssystems in Wechselwirkung mit der Stadt- und Landesgeschichte und im Blick auf Biographien herausragender und typischer Repräsentanten des Schul- und Bildungswesens.Gestützt auf eine breite Quellenbasis entsteht ein Bild der Beziehungen zwischen der territorialen Schulverwaltung und dem städtischen Magistrat, aber auch zwischen den einzelnen Schulen, der Kirche und der Universität. Erstmals berücksichtigt eine Studie zur Schulgeschichte einer deutschen Universitätsstadt alle Sparten des Schulwesens.
Zugleich wird für die Historische Bildungsforschung über die narrative Darstellung der Rahmenbedingungen und Entwicklungsfaktoren von Lehren und Lernen im lokalen Bildungskosmos ein Modell vorgestellt, mit dem sich das Phänomen 'Schulwirklichkeit' besser erschließt und die 'Realgeschichte der konkreten Vollzüge erzieherischen Handelns' Konturen bekommt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Erstmals wird mit dieser Arbeit umfassend die Entstehung und der langfristige Strukturwandel der Industrie der Saarregion im 19. Jahrhundert auf breiter Quellen- und Literaturbasis untersucht.
Ausgangsbasis ist das Konzept der regionalen Industrialisierung. Im Vordergrund steht die marktwirtschaftliche und technologische Entwicklung der einzelnen Industriebranchen und Unternehmen.
Im nun vorliegenden ersten Teil der Gesamtveröffentlichung, der die Zeit der Frühindustrialisierung von 1815 bis 1850 behandelt, zeigt der Autor auf, wie die Saarregion aufgrund der großen außerregionalen Nachfrage und idealen Standortbedingungen eine Anlaufphase mit wichtigen technologischen Innovationen (Dampfmaschineneinsatz, Schachtförderung, Puddeln, Kokshochöfen, Steinkohlenfeuerung in der Keramikindustrie) durchlief.
Das schon beachtliche Wachstum in den wichtigsten Industriezweigen führte schon vor 1850 zu einem beachtlichen Gewicht des sekundären Sektors in der Gesamtwirtschaft der Saarregion.
"So überzeugend die methodischen und theoretischen Grundlagen der Arbeit umrissen werden, so beeindruckend sind die im zweiten Teil der Arbeit vorgelegten quantitativen und qualitativen Analysen zur Entwicklung der wichtigsten industriellen Branchen. Die Darstellung basiert auf einer ungewöhnlich breiten Quellengrundlage und gewinnt ihren Wert nicht nur durch die detaillierte Beschreibung der jeweiligen Entwicklungsprozesse. […]
Fest zu halten bleibt, dass Ralf Banken mit der imponierenden Forschungsleistung nicht nur die Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes bereichert hat, sondern zugleich der deutschen Industrialisierungsforschung einen wichtigen Baustein beigefügt hat."
Archiv für Sozialgeschichte online
"…das Werk von Banken setzt innerhalb der regionalhistorischen Forschungslandschaft Maßstäbe." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgschichte
"Ralf Banken hat nicht nur die Literatur zum Thema erschöpfend ausgewertet, sondern auch bisher nicht beachtete Quellen berücksichtigt, was seine Studie von der Mehrzahl der einschlägigen Veröffentlichungen abhebt und zu neuen Ergebnissen und Gewichtungen führt.
[…]
Sie bietet die bisher umfassendste und differenzierteste Darstellung der Anfänge der Industrialisierung in der Saarregion und erschließt neue Erkenntnisse und Sichtweisen. Die Ergebnisse der Studie, die umfangreiche Datensammlung und die ergiebigen Quellen- und Literaturhinweise bilden eine Grundlage, auf der die künftige regionalhistorische Forschung aufbauen kann." Eckstein
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Franz Steiner Verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Franz Steiner Verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Franz Steiner Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Franz Steiner Verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Franz Steiner Verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch Franz Steiner Verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben