Scheintod von Rüve,  Gerlind

Scheintod

Zur kulturellen Bedeutung der Schwelle zwischen Leben und Tod um 1800

»Scheintod« ist ein Neologismus des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Er verweist auf ein modernes Todesproblem: Mit ihm wird die Angst des sich »nur noch mit sich selbst identisch« (Luhmann) verstehenden Individuums vor einem Selbstverlust thematisiert, die eng mit der Verzeitlichung der Gesellschaft sowie der anthropologischen Transformation seit der Aufklärung zusammenhängt. Welche Bedeutung kommt dem Tod zu nach Überwindung der christlich-mittelalterlichen Seelenvorstellungen im Zuge der Aufklärung?
Die Studie rekonstruiert die wechselseitigen Bezüge zwischen Wissen und Tod, die der Bildung dieses Begriffs zugrunde liegen. Die soziale Reichweite des Scheintodes wird mittels konkurrierender Deutungsmuster und kultureller Praktiken des Umgangs mit Tod und Sterben untersucht, zu denen neben Diskursen aus der Medizin oder Theologie religiöses und überliefertes Wissen zählen.

> findR *
Produktinformationen

Scheintod online kaufen

Die Publikation Scheintod - Zur kulturellen Bedeutung der Schwelle zwischen Leben und Tod um 1800 von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Cultural History, Culture, Emotionen, Geschichtswissenschaft, History, History of Medicine, History of Science, Kultur, Kulturgeschichte, Medicine, Medizin, Medizingeschichte, Moderne, SCIENCE, Tod, Wissenschaft, Wissenschaftsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 30.99 EUR und in Österreich 30.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!