Krieg geht viral von Korowin,  Elena

Krieg geht viral

Visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg

Schon seit Beginn des Ukraine-Krieges ging dieser als mediales und künstlerisches Ereignis viral. Zeitgleich setzte damit ein Nachdenken über das Verhältnis der Katastrophe und ihrer medialen Vermittlung ein. Elena Korowin betrachtet die unterschiedlichen künstlerischen Reaktionen und liefert profunde Einsichten zum Wesen des Krieges in der digitalen und urbanen Kultur. Sie verortet die visuelle Kommunikation und die Bildregime des Krieges im Spannungsfeld ihrer technischen, medialen und künstlerischen Voraussetzungen – und liefert durch den Bezug auf das Verhältnis zwischen der Darstellung der Kriegsrealität und ihrer Produktion wertvolle zeitdiagnostische Erkenntnisse.

> findR *
Produktinformationen

Krieg geht viral online kaufen

Die Publikation Krieg geht viral - Visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Art, Art History of the 21st Century, Conflict Studies, Cultural Policy, Culture, Digital Media, Digitalität, Dissidence, Dissidenz, Fine Arts, Information War, Informationskrieg, Konfliktforschung, Krieg, Kultur, Kulturpolitik, Kunst, Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts, Kunstwissenschaft, Media, Media Theory, Medien, Medientheorie, Meme, NFT, Political Art, Politische Kunst, Protest, Résistance, Russia, Russland, Social-Media, Street Art, Ukraine, Visualität, Visuality, War, Widerstand. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 39 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!