Erhart Kästner (1904-1974) von Schulz-Nieswandt,  Frank

Erhart Kästner (1904-1974)

Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«

Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.
Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert.

> findR *

Erhart Kästner (1904-1974) online kaufen

Die Publikation Erhart Kästner (1904-1974) - Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution« von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 20. Jahrhundert, 20th Century, Allgemeine Literaturwissenschaft, Conservative Revolution, Criticism of Civilization, Criticism of Culture, Cultural History, Deutsche Mentalitätsgeschichte, Erhart Kästner, General Literature Studies, German History of Mentality, German Literature, Germanistik, Habitus, Intertextualitäten, Intertextualities, Konservative Revolution, Kulturgeschichte, Kulturkritik, Literary Studies, Literatur, Literature, Literaturwissenschaft, Psychodynamics, Psychodynamik, Zivilisationskritik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44.99 EUR und in Österreich 44.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!