Depression und Gesellschaft von Ingenkamp,  Konstantin

Depression und Gesellschaft

Zur Erfindung einer Volkskrankheit

Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.
Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.

> findR *
Produktinformationen

Depression und Gesellschaft online kaufen

Die Publikation Depression und Gesellschaft - Zur Erfindung einer Volkskrankheit von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Cultural Studies, Depression, Gesellschaft, Gesundheitsgesellschaft, History of Medicine, History of Science, Kulturwissenschaft, Medicine, Medizin, Medizingeschichte, Medizinsoziologie, Melancholie, Pathologisierung, Psychopharmaka, Society, Sociology, Sociology of Medicine, Soziologie, Therapie, Wissenschaftsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 29.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!