Das Denken der Bühne von Gabriel,  Leon, Müller-Schöll,  Nikolaus

Das Denken der Bühne

Szenen zwischen Theater und Philosophie

Theater und Philosophie – dieser Band vereint erstmals zwei paradigmatische, historische Konstellationen: zum einen jene von der Zusammenarbeit mit Walter Benjamin geprägte Theatertheorie und -praxis Bertolt Brechts, die sich in den »Lehrstücken« und im Fragment »Der Messingkauf« findet. Zum anderen die in gegenwärtigen Theater- und Theoriediskursen einander korrespondierenden Redeweisen von Theater als einer Form des szenischen Denkens (William Forsythe u.a.) und von Philosophie als einer Form des Theaters (Jacques Derrida, Samuel Weber). Die Beiträge aus Philosophie, Theater- und Literaturwissenschaft analysieren das Theater der Philosophie und fragen, wie Theater denkt.
Mit einem Beitrag von Jacques Derrida.

> findR *
Produktinformationen

Das Denken der Bühne online kaufen

Die Publikation Das Denken der Bühne - Szenen zwischen Theater und Philosophie von , ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Allgemeine Literaturwissenschaft, Artistic Research, Bertolt Brecht, Bühne,, Denken, General Literature Studies, German Literature, Germanistik, Human, Jacques Derrida, Jean-Luc Nancy, Künstlerische Forschung, Literatur, Literature, Mensch, Performance, Philippe Lacoue-Labarthe, Philosophie, Philosophy, Samuel Weber, Stage, Theater, Theaterwissenschaft, Theatre, Theatre Studies, Thought, Walter Benjamin, William Forsythe. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 26.99 EUR und in Österreich 26.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!