Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das „Volk“ in der christlichen Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind belastet von zeitgeistigen Strömungen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik bis zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das „Volk“ in der christlichen Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind belastet von zeitgeistigen Strömungen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik bis zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland von Klueting,  Harm
Die Frage nach dem »Sonderweg« der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland von Klueting,  Harm
Die Frage nach dem »Sonderweg« der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland von Klueting,  Harm
Die Frage nach dem "Sonderweg" der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Luther und die Neuzeit

Luther und die Neuzeit von Klueting,  Harm
Martin Luthers 95 Thesen von 1517 gelten als Beginn der Reformation. Viele sehen darin zugleich den Beginn der Neuzeit überhaupt. Harm Klueting fragt in seinem pointierten Beitrag zur aktuellen Luther-Dekade nach der Berechtigung dieser Vorstellung. Auf der Basis seines umfassenden Standardwerks über »Das Konfessionelle Zeitalter« stellt er Luther als Reformkatholiken und Vertreter der katholischen Reform seit dem 15. Jahrhundert vor, ohne dabei Luther als Reformator, seine Theologie und die Weltwirkung der Reformation zu vernachlässigen. Eingebunden in die Darstellung des reformatorischen und des katholischen Europa im 16. und 17. Jahrhundert werden so Luther und die Reformation "zwischen Mittelalter und Neuzeit" deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Josephinismus

Der Josephinismus von Baumgart,  Winfried, Klueting,  Harm
Der Josephinismus wird als eine nicht nur die Staatskirche, sondern fast alle Bereiche der Gesellschaft berührende Reformbewegung vorgestellt, die die Regierungszeit Maria Theresias und Josephs II. umfasste. Der Band bietet deshalb Quellentexte von den vierziger Jahren des 18. Jahrhunderts an und enthält u.a. Dokumente zu der Staatskirchenpolitik, zur Toleranzgesetzgebung, zu den Behördenreformen, den Reformen der Agrarverhältnisse und der Gesundheits- und Fürsorgepolitik.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das Konfessionelle Zeitalter

Das Konfessionelle Zeitalter von Klueting,  Harm
Harm Klueting legt mit diesem Band ein neues Standardwerk über das Konfessionelle Zeitalter vor. Gegenstand seiner breit angelegten Überblicksdarstellung sind die Allgemeine Geschichte sowie die Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte Europas einschließlich Osteuropas vom 14. Jahrhundert (mit Verbreitung der Pest ab 1348) bis zum Beginn der Aufklärung an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. Klueting verfolgt gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungslinien im Europa jener Zeit. Durch die Einbeziehung von Russland und dem Osmanischen Reich, von Orthodoxie und Islam greift die Darstellung über den europäisch-konfessionellen Horizont hinaus.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Luther und die Neuzeit

Luther und die Neuzeit von Klueting,  Harm
Martin Luthers 95 Thesen von 1517 gelten als Beginn der Reformation. Viele sehen darin zugleich den Beginn der Neuzeit überhaupt. Harm Klueting fragt in seinem pointierten Beitrag zur aktuellen Luther-Dekade nach der Berechtigung dieser Vorstellung. Auf der Basis seines umfassenden Standardwerks über »Das Konfessionelle Zeitalter« stellt er Luther als Reformkatholiken und Vertreter der katholischen Reform seit dem 15. Jahrhundert vor, ohne dabei Luther als Reformator, seine Theologie und die Weltwirkung der Reformation zu vernachlässigen. Eingebunden in die Darstellung des reformatorischen und des katholischen Europa im 16. und 17. Jahrhundert werden so Luther und die Reformation "zwischen Mittelalter und Neuzeit" deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das "Volk" in der Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind nicht unbelastet von zeitgeistigen Strömungen. Ihr liturgiereformerischer Antrieb gipfelte katholischerseits im Zweiten Vatikanischen Konzil und seinen Folgen, evangelischerseits in den Agenden der 1950er Jahre bis hin zum Evangelischen Gottesdienstbuch von 1999/2020. "Kult des Volkes" zieht in doppelter konfessioneller Perspektive Vergleiche und stellt kritische Fragen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik in den politisch-gesellschaftlichen Tendenzen hin zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Ob dieser scheinbar so unwiderstehliche Zeitgeist dann womöglich auch der braune war? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus? Der Volk-Begriff erweist sich als flexibel und anpassungsfähig genug, um in divergierenden politischen Kontexten und unter verschiedenen theologischen Vorzeichen bis heute Verwendung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland von Klueting,  Harm
Die Frage nach dem "Sonderweg" der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland von Klueting,  Harm
Die Frage nach dem »Sonderweg« der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland von Klueting,  Harm
Die Frage nach dem »Sonderweg« der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland von Klueting,  Harm
Die Frage nach dem "Sonderweg" der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland von Klueting,  Harm
Die Frage nach dem »Sonderweg« der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Grafschaft Limburg vom 13. bis zum 19. Jahrhundert

Die Grafschaft Limburg vom 13. bis zum 19. Jahrhundert von Klueting,  Harm
Auf aktuellen Landkarten ist die 1808 aufgelöste Grafschaft Limburg nicht mehr zu erkennen, ihr Gebiet ist aufgegangen in den heutigen Städten Hagen, Iserlohn und Schwerte. Ihre Ursprünge gehen zurück bis in das 13. Jahrhundert, sie führen tief in die dynastische Geschichte des südwestfälischen Raumes. Verschiedene Erbteilungen in den Grafschaften Mark und Berg sowie die Auseinandersetzungen nach dem Tod des Kölner Erzbischofs 1225 schufen die Voraussetzungen für die Etablierung der kleinen Herrschaft, die bis 1669 lehnsabhängig vom Herzogtum Berg war, danach reichsunmittelbar. Dargestellt wird die Regierung Limburgs durch die Grafen von Isenberg und ihre Nachfolger, die Fürsten von Bent-heim-Tecklenburg. Der Burg Hohenlimburg ist ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso den Landständen, der Reformation, der Auflösung der Herrschaft und deren Nachfolge im 19. Jahrhundert. Deutlich wird damit die Stellung der Grafschaft als Teil des „dritten“ Westfalen – also als eine jener kleinen Herrschaften, die im 18. Jahrhundert neben den geistlichen und den brandenburgisch-preußischen Gebieten bestanden. Ein Quellenanhang und zahlreiche Abbildungen ergänzen die prägnante Darstellung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland von Klueting,  Harm
Die Frage nach dem "Sonderweg" der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Luther und die Neuzeit

Luther und die Neuzeit von Klueting,  Harm
Martin Luthers 95 Thesen von 1517 gelten als Beginn der Reformation. Viele sehen darin zugleich den Beginn der Neuzeit überhaupt. Harm Klueting fragt in seinem pointierten Beitrag zur aktuellen Luther-Dekade nach der Berechtigung dieser Vorstellung. Auf der Basis seines umfassenden Standardwerks über »Das Konfessionelle Zeitalter« stellt er Luther als Reformkatholiken und Vertreter der katholischen Reform seit dem 15. Jahrhundert vor, ohne dabei Luther als Reformator, seine Theologie und die Weltwirkung der Reformation zu vernachlässigen. Eingebunden in die Darstellung des reformatorischen und des katholischen Europa im 16. und 17. Jahrhundert werden so Luther und die Reformation "zwischen Mittelalter und Neuzeit" deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klueting, Harm

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlueting, Harm ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klueting, Harm. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klueting, Harm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klueting, Harm .

Klueting, Harm - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klueting, Harm die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klueting, Harm und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.