Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie von Anderson,  E. Byron, Antonenko,  Ekaterina, Deeg,  Alexander, Föllmi,  Beat, Goldschmidt,  Stephan, Hoondert,  Martin J.M., Marti,  Andreas, Meijer,  Antonie (Ton), Melzl,  Thomas, Meyer-Blanck,  Michael, Müller,  Reinhard, Neijenhuis,  Jörg, Scheitler,  Irmgard, Schneider,  Matthias, Schubert,  Anselm, Schwier,  Helmut, Storz,  Harald, van Zaanen,  Menno M., Weber,  Edith, Wissemann-Garbe,  Daniela
Themen sind u.a. die Revision der Lese- und Predigtperikopen oder die Relevanz von Rezeptionsforschung in der Hymnologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie von Bürki,  Bruno, Conrad,  Joachim, Deeg,  Alexander, Evers,  Ute, Ferenczi,  Ilona, Herbst,  Wolfgang, Kadelbach,  Ada, Klek,  Konrad, Lyster,  Jens, Meyer-Blanck,  Michael, Neijenhuis,  Jörg, Niemann,  Hermann Michael, Rößler,  Martin, Scheitler,  Irmgard, Schneider,  Matthias, Schwier,  Helmut, Weber,  Edith, Wissemann-Garbe,  Daniela
Ein Blick auf die Reformationsjubiläen der vergangenen Jahrhunderte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Gottesdienst und Predigt – evangelisch und katholisch

Gottesdienst und Predigt – evangelisch und katholisch von Deeg,  Alexander, Garhammer,  Erich, Kranemann,  Benedikt, Meyer-Blanck,  Michael
Zur Reihe "Evangelisch-Katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt" (EKGP), herausgegeben von Alexander Deeg, Erich Garhammer, Benedikt Kranemann und Michael Meyer-Blanck: In den EKGP erscheinen Monografien und Sammelbände, die den Zusammenhang zwischen katholischen und evangelischen Forschungen zu Gottesdienst und Predigt in den Blick nehmen. Dabei geht es sowohl um interkonfessionelle als auch um interdisziplinäre Gesichtspunkte. Trotz aller Unterschiede stellt sich für die katholische und evangelische Gottesdiensttheorie dieselbe Aufgabe: den Zusammenhang zwischen der Liturgie als ganzer und der Predigt als einem rhetorischen Akt innerhalb des Ritus deutlicher zu machen. Der erste Band der EKGP stellt zunächst das Programm der Reihe unter dem Titel "Gottesdienst und Predigt - evangelisch und katholisch" vor. Angesichts der entstandenen Gesprächsfäden zwischen beiden Konfessionen und des Gesprächsbedarfs zwischen den beiden Disziplinen Homiletik und Liturgik gilt es, Zusammenhänge zu entdecken und sichtbar zu machen. Dazu gehört das Verhältnis der beiden Vollzugsformen Ritus und Rede ebenso wie das Verhältnis der beiden Refl exionstheorien Homiletik und Liturgik. So skizziert Michael Meyer-Blanck die fruchtbare Spannung zwischen Ritus und Rede auf dem Hintergrund des ökumenischen Gespräches in der Praktischen Theologie. Benedikt Kranemann zieht eine Bilanz der ökumenischen Liturgiewissenschaft seit der Konzilskonstitution "Sacrosanctum Concilium" des 2. Vatikanischen Konzils 1963. Erich Garhammer beschreibt fruchtbare Spannungen und auszubauende Verbindungen zwischen den beiden Disziplinen Pastoraltheologie und Liturgiewissenschaft. Alexander Deeg entfaltet die systematischen Aspekte von Gottesdienst und Predigt im Hinblick auf das Programm einer evangelischen Fundamentaltheologie. Eine kommentierte Literaturübersicht zum evangelisch katholischen Stand des Gespräches beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Identität

Identität von Allolio-Näcke,  Lars, Baumgartner,  Christoph, Deeg,  Alexander, Dieckmann,  Detlef, Heckel,  Theo K, Helmke,  Julia, Hess,  Ruth, Heuser,  Stefan, Kunstmann,  Joachim, Manzeschke,  Arne, Scholz,  Stefan, Ulrich-Eschemann,  Karin
Identität ist eine Herausforderung – für einzelne ebenso wie für Gemeinden, (Landes-)Kirchen oder Diakonieeinrichtungen. Begriffe wie Traditionsabbruch, Anonymisierung, Individualisierung oder Fundamentalismus zeigen, dass diese Herausforderung aktuell ist. Die Sehnsucht nach beheimatender Identität begegnet ebenso wie die Angst vor Identitätszwang und vereinnahmender Eindeutigkeit. Die Beiträge dieses Bandes verbinden biblische und theologische Erkundungen mit aktuellen pädagogischen und praktisch-theologischen, soziologischen, politischen, kirchlichen und diakonischen Fragestellungen. Sie weisen insgesamt darauf hin, wie Identität jenseits diffuser Unbestimmtheit und vereindeutigender Fixierung gefunden, gemeinsam gelebt und in Politik, Gemeinde, Schule und unterschiedlichen Lebenswelten artikuliert werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie von Bürki,  Bruno, Conrad,  Anja, Deeg,  Alexander, Ferenczi,  Ilona, Henkel,  Mathias, Herbst,  Wolfgang, Kadelbach,  Ada, Marti,  Andreas, Meyer-Blanck,  Michael, Neijenhuis,  Jörg, Papachristopoulos,  Ioannis, Pozniak,  Piotr, Raschzok,  Klaus, Scheitler,  Irmgard, Schneider,  Matthias, Schwier,  Helmut, Steiger,  Johann Anselm, Weber,  Edith
Der liturgische Teil trägt Beobachtungen zur Widerzulassung der vorkonziliaren Messe in der Römisch-katholischen Kirche zusammen und fragt, ob damit die Messopferproblematik wieder zur Diskussion gestellt wird. Ein weiterer Beitrag informiert über historische Perikopenordnungen: Die EDK, die VELKD und die UEK planen, bis zum Reformationsjubiläum 2017 eine Revision der Perikopenordnung zu veröffentlichen. Ein weiterer Beitrag stellt einen neuen Quellenfund zur Nürnberger deutschen Messe von 1542 des Wolfgang Volprecht vor und vergleicht diese Handschrift mit den bereits bekannten Quellen.Die hymnologischen Beiträge listen die geistlichen Gedichte von Johann Rist mit ihren Quellen und Vertonungen auf und berichten über die Ausstellung zur thüringischen Gesangbuchgeschichte vom vergangenen Jahr in Gotha. Eine umfangreiche Darstellung des griechisch-byzantinischen liturgischen Gesangs weitet zudem den Blick über das übliche Arbeitsgebiet der deutschsprachigen Hymnologie hinaus. Sie zeigt im Detail auf, wie bei dieser Art des liturgischen Singens der Text in seiner geistlichen Bedeutung zur Geltung kommt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie von Anderson,  E. Byron, Antonenko,  Ekaterina, Deeg,  Alexander, Föllmi,  Beat, Goldschmidt,  Stephan, Hoondert,  Martin J.M., Marti,  Andreas, Meijer,  Antonie (Ton), Melzl,  Thomas, Meyer-Blanck,  Michael, Müller,  Reinhard, Neijenhuis,  Jörg, Scheitler,  Irmgard, Schneider,  Matthias, Schubert,  Anselm, Schwier,  Helmut, Storz,  Harald, van Zaanen,  Menno M., Weber,  Edith, Wissemann-Garbe,  Daniela
Themen sind u.a. die Revision der Lese- und Predigtperikopen oder die Relevanz von Rezeptionsforschung in der Hymnologie.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie von Anderson,  E. Byron, Balders,  Günter, Bitsch-Molitor,  Mechthild, Deeg,  Alexander, Föllmi,  Beat, Franz,  Ansgar, Greifenstein,  Johannes, Hamnes,  David Scott, Koch,  Ernst, Lauterwasser,  Helmut, Mailänder,  Richard, Marti,  Andreas, Melzl,  Thomas, Milewski,  Patricia, Neijenhuis,  Jörg, Praßl,  Franz Karl, Schaefer,  Christiane, Scheitler,  Irmgard, Schneider,  Matthias, Schwier,  Helmut, Weber,  Edith, Wissemann-Garbe,  Daniela
Der neue Band des JHL: Die Einheit wächst im Gesang
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

»… mein Blut für Euch«

»… mein Blut für Euch« von Deeg,  Alexander, den Hertog,  Gerard, Eberhart,  Christian A., Fabry,  Heinz-Josef, Frey,  Jörg, Fricke,  Michael, Hüttenhoff,  Michael, Karrer,  Martin, Kraus,  Wolfgang, Kreuzer,  Siegfried, Lorenzen,  Stefanie, Meiser,  Martin, Meyer,  Karlo, Neddens,  Christian, Niewiadomski,  Józef, Roose,  Hanna, Rösel,  Martin, Scherzberg,  Lucia, Slenczka,  Notger, van Henten,  Jan Willem
Warum und wozu ist Jesus gestorben? Seit zwei Jahrtausenden zählt dies zu den Grundfragen des christlichen Glaubens.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Führen und Leiten in der Kirche

Führen und Leiten in der Kirche von Ahme,  Michael, Arns,  Alke, Bedford-Strohm,  Heinrich, Costanza,  Christina, Deeg,  Alexander, Dieckmann,  Detlef, Dietzfelbinger,  Daniel, Fritz,  Regina, Gerken,  Christoph, Gorski,  Horst, Grevel,  Jan Peter, Grohn,  Anne, Herrmann,  Andreas, Hillebold,  Eva, Kingreen,  Tilman, Klostermeier,  Birgit, Kühnbaum-Schmidt,  Kristina, Lammer,  Kerstin, Meister,  Ralf, Meyns,  Christoph, Miehe-Heger,  Heidrun, Müller,  Henrike, Reimers,  Stefan, Ritter,  Felix, Saalfrank,  Günter, Schmidtke,  Sabine, Scholtz,  Christopher, Schulze,  Renate, Staff,  Helge, Vorwald,  Oliver, Weigelt,  Andreas
Von Agilität bis Visitation – ein Praxisbuch mit 30 Kapitel zu den wichtigsten Themen des Führens und Leitens in der Kirche
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Weil wir etwas wollen!

Weil wir etwas wollen! von Conrad,  Ruth, Deeg,  Alexander, Garhammer,  Erich, Kranemann,  Benedikt, Meyer-Blanck,  Michael
Zweck und Ziel der christlichen Predigt sind Thema dieses Buches. Warum wird in christlichen, speziell protestantischen, Kirchen gepredigt? Welchen Zweck verfolgt die Predigt? Worauf zielt sie, und zwar als Handeln der Kirche wie auch in der konkreten Einzelpraxis? Die Frage nach Zweck und Ziel der Predigt ist grundlegend für eine zukunftsfähige Gottesdienstpraxis der evangelischen Kirche. Denn hier wird deutlich, ob die Kirche mit ihrer Predigt noch etwas will oder nur eine überkommene Pfl icht ableistet. In diesem Band werden rhetorische und ästhetische Perspektiven der Predigtlehre miteinander ins Gespräch gebracht.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie von Barnard,  Marcel, Deeg,  Alexander, Ferenczi,  Ilona, Herbst,  Wolfgang, Hoondert,  Martin J.M., Kadelbach,  Ada, Lauterwasser,  Helmut, Lyster,  Jens, Marti,  Andreas, Meyer-Blanck,  Michael, Nehlsen,  Eberhard, Neijenhuis,  Jörg, Scheitler,  Irmgard, Schneider,  Matthias, Schwier,  Helmut, van Andel,  Nienke, Völker,  Alexander, Weber,  Edith, Wissemann-Garbe,  Daniela, Woestijne,  Christiaan E. van de
Von verschollenen Flugschriften, Marderhunden und ökumenischen Spuren in den Agenden.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Uns zu dem Leben führen

Uns zu dem Leben führen von Arends,  Dietmar, Becker,  Uwe, Beintker,  Michael, Bieler,  Andrea, Bölcskei,  Gustáv, Bosse-Huber,  Petra, Bünker,  Michael, Deeg,  Alexander, Dreßler,  Sabine, Dutzmann,  Martin, Freudenberg,  Matthias, Gödersmann,  Anke, Gundlach,  Thies, Heimbucher,  Martin, Herrenbrück,  Walter, Josuttis,  Manfred, Josuttis,  Ursula, Klappert,  Bertold, Kurschus,  Annette, Lehnert,  Volker A., Neuhaus,  Lisa, Nolting,  Christiane, Oxen,  Kathrin, Plüss,  David, Reinstädtler,  Achim, Rekowski,  Manfred, Schmidt,  Jörg, Schneider,  Nikolaus, Sträter,  Beate, Stuhlmann,  Rainer, Theißen,  Gerd, Zschoch,  Hellmut
Peter Bukowski scheidet im Oktober 2015 mit seiner Pensionierung aus dem Dienst als Direktor des Seminars für Pastorale Ausbildung in Wuppertal aus. Zunächst als Dozent für Homiletik, Liturgik und Poimenik, dann seit 1999 als sein Direktor hat er die Wuppertaler Ausbildungsstätte für Vikarinnen und Vikare über einen langen Zeitraum geprägt. Darüber hinaus war er seit 1990 ehrenamtlich als Moderator des Reformierten Bundes tätig und hat ihn bis zum Ausscheiden aus dem Amt im April 2015 in nationalen (z.B. in der Evangelischen Kirche in Deutschland) sowie in internationalen kirchlichen Zusammenschlüssen (z.B. in der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen) vertreten. Mit "Uns zu dem Leben führen. Hoffnung predigen" liegt nun eine Festschrift für Peter Bukowski vor. KollegInnen, SchülerInnen und WegbegleiterInnen aus verschiedenen nationalen und internationalen Kontexten beziehen sich mit ihren Hoffnungs-Predigten auf seine Arbeit, vor allem auf seine homiletischen Anregungen, z.B. in seinen Büchern "Predigt wahrnehmen" oder "Die Bibel ins Gespräch bringen" sowie in seinen Predigtbänden. Sie tun das deshalb mit Predigten, weil ein wesentlicher Teil der Arbeit von Peter Bukowski der Aufgabe des Predigens galt; konkret mit Hoffnungs-Predigten, weil das immer sein praktisches Interesse war: Antworten zu finden auf die Frage, was in unserem Leben trägt, auch über den Tod hinaus. Mit Beiträgen von Dietmar Arends, Uwe Becker, Michael Beintker, Andrea Bieler, Gustáv Bölcskei, Petra Bosse-Huber, Michael Bünker, Alexander Deeg, Sabine Dreßler, Martin Dutzmann, Matthias Freudenberg, Anke Gödersmann, Thies Gundlach, Martin Heimbucher, Walter Herrenbrück, Manfred Josuttis, Ursula Josuttis, Bertold Klappert, Annette Kurschus, Volker A. Lehnert, Lisa Neuhaus, Christiane Nolting, Kathrin Oxen, David Plüss, Achim Reinstädtler, Manfred Rekowski, Jörg Schmidt, Nikolaus Schneider, Beate Sträter, Gerd Theißen, Hellmut Zschoch.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie von Bürki,  Bruno, Conrad,  Joachim, Deeg,  Alexander, Evers,  Ute, Ferenczi,  Ilona, Herbst,  Wolfgang, Kadelbach,  Ada, Klek,  Konrad, Lyster,  Jens, Meyer-Blanck,  Michael, Neijenhuis,  Jörg, Niemann,  Hermann Michael, Rößler,  Martin, Scheitler,  Irmgard, Schneider,  Matthias, Schwier,  Helmut, Weber,  Edith, Wissemann-Garbe,  Daniela
Ein Blick auf die Reformationsjubiläen der vergangenen Jahrhunderte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Handbuch Evangelische Spiritualität

Handbuch Evangelische Spiritualität von Bilz,  Johannes, Bobert-Stützel,  Sabine, Brödel,  Christfried, Büttner,  Gerhard, Coenen-Marx,  Cornelia, Dahlgrün,  Corinna, Deeg,  Alexander, Ebert,  Andreas, Eschmann,  Holger, Fechtner,  Kristian, Geck,  Paul, Gestrich,  Christof, Giebel,  Astrid, Grethlein,  Christian, Häuser,  Götz, Herbst,  Michael, Honecker,  Martin, Ihmels,  Karl Ludwig, Ilg,  Wolfgang, Kießig,  Manfred, Klek,  Konrad, Kunz,  Ralph, Kusch,  Andreas, Kutzner,  Hans-Jürgen, Lehnert,  Christian, Meyer,  Dietrich, Mielke,  Roger, Nagorni,  Klaus, Nogrady,  Gaston, Ostmeyer,  Karl-Heinrich, Popp,  Thomas, Printz,  Markus, Ratzmann,  Wolfgang, Rehm,  Johannes, Roser,  Traugott, Sachau,  Rüdiger, Schmidt,  Markus, Schroeter-Wittke,  Harald, Sipos,  Írisz, Treutmann,  Holger, Walldorf,  Friedemann, Wolf,  Michael, Wrogemann,  Henning, Ziemer,  Jürgen, Zimmerling,  Peter
Es wird höchste Zeit, die Fülle der Gestaltungsformen und Praxisfelder evangelischer Spiritualität wiederzuentdecken
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Einander ins Bild gesetzt

Einander ins Bild gesetzt von Bach-Fischer,  Katharina, Baderschneider,  Kerstin, Deeg,  Alexander, Gidion,  Anne, Grießer-Birnmeyer,  Franziska, Haberer,  Johanna, Hauck,  Barbara, Herzig,  Ferenc, Heußner,  Lisa, Hirsch-Hüffell,  Thomas, Illner,  Julia, Lichtenfeld,  Manacnuc Mathias Mathias, Oxen,  Kathrin, Percze,  Sándor, Petry,  Bernhard, Rieder,  Romina, Schwietering-Evers,  Bettina, Trenn,  Olaf, Zeh,  Christoph, Zirkler,  Joachim
Homiletisches Arbeiten 15 Jahre nach Nicols Dramaturgischer Homiletik
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie von Deeg,  Alexander, Grudule,  Mara, Herbst,  Wolfgang, Kadelbach,  Ada, Marti,  Andreas, Meyer-Blanck,  Michael, Neijenhuis,  Jörg, Scheitler,  Irmgard, Schneider,  Matthias, Schwier,  Helmut, Weber,  Edith, Wissemann-Garbe,  Daniela
Das Jahrbuch wird in seinem liturgischen Teil eröffnet mit einigen wissenschaftstheoretischen Überlegungen zum Selbstverständnis und zur Konzeption von Liturgiewissenschaft, es wird der Standort der Liturgiewissenschaft im Verhältnis von Kirche und universitärer Wissenschaft reflektiert. Ein Beitrag befasst sich mit der gottesdienstlichen Entwicklung im Bereich der evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz, ein anderer Beitrag dokumentiert und kommentiert die ökumenische Gebetsfeier in Lund anlässlich der Reformationsfeierlichkeiten. Die hymnologischen Beiträge stammen aus verschiedenen Teildisziplinen. Der erste beschreibt, wie deutsche geistliche Lieder im 16. und 17. Jahrhundert in Lettland aufgenommen und in die Landessprache übertragen wurden. Der zweite ist eine kommentierte Edition des Geheimnisvollen Triumphliedes von Gottfried Arnold von 1701, während sich der dritte dem Gemeindegesang und dem liturgischen Orgelspiel im 19. Jahrhundert in Pommern widmet. Literaturberichte zur Liturgik und Hymnologie mit internationalem Blick sowie Register zu Liedern und Personennamen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Deeg, Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDeeg, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Deeg, Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Deeg, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Deeg, Alexander .

Deeg, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Deeg, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Deeg, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.