Der Bruderkrieg

Der Bruderkrieg von Pölking-Eiken,  Hermann, Sackarnd,  Linn
Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 markiert einen zentralen Einschnitt der europäischen Geschichte. Doch trotz seiner großen Bedeutung ist er aus dem kollektiven Bewusstsein verschwunden. Dabei bereitet er den Boden für die beiden Weltkriege und das Völkerschlachten des 20. Jahrhunderts. Dieser Krieg legt die Saat für eine Erbfeindschaft, die für drei Generationen das Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen vergiftet. Der Publizist Hermann Pölking und die Filmdokumentatorin Linn Sackarnd haben aus jahrelangen Recherchen und aus der intensiven Lektüre der Erinnerungsliteratur von Offizieren und einfachen Soldaten, von Politikern und Zivilisten, Männern wie Frauen eine faszinierende Erzählung der Ereignisse geschaffen. Sie berücksichtigt erstmals die deutsche und die französische Sichtweise gleichermaßen und öffnet den internationalen Blick auf diesen Krieg. Noch heute zeichnen Franzosen und Deutsche, auch die Historiker beider Nationen, ein ganz eigenes Bild der Ereignisse von der Kriegserklärung bis zur Niederschlagung der Pariser Kommune. Für beide Nationen ist der Krieg von 1870/71 die Geburtsstunde eines neuen nationalen Selbstverständnisses. In den neun Monaten zwischen Sommer 1870 und Frühjahr 1871 entsteht auf der einen Seite des Rheins ein als Kaiserreich geeintes Deutschland. Auf der anderen Rheinseite geht das dynastische Frankreich für immer unter und macht dauerhaft einer französischen Republik Platz. Es grenzt an ein Wunder, dass 90 Jahre nach dem Ende dieses Krieges Charles de Gaulle und Konrad Adenauer ihre Nationen in eine besondere Freundschaft führen konnten. Ohne den Krieg von 1870/71 sähe die europäische Landkarte heute anders aus.  "Der Bruderkrieg" erzählt ein faszinierendes und entscheidendes Ereignis deutsch-französischer Geschichte, das sich im Jahr 2020 zum hundertfünfzigsten Mal jährt und das so, aus der Sicht beider Seiten, aus Briefen, Tagebüchern, Reportagen und Autobiografien, aus der Lebenswelt zweier Gesellschaften am Anfang der Gründerzeit noch nie erzählt wurde. Das Buch beinhaltet mehr als 50 bislang teilweise unveröffentlichte Fotografien. Mit der gleichnamigen dreiteiligen Dokumentationsreihe erinnert der Fernsehsender ARTE ab 18. August an den Kriegsbeginn vor 150 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

History für Eilige

History für Eilige von Dichmann,  Markus, Rosenplänter,  Meike, von Hellfeld,  Matthias
Das Buch zum Podcast »Eine Stunde History«„Eine Stunde History“ ist der erfolgreichste historische Podcast im deutschsprachigen Raum. Über insgesamt 35 Mio. Downloads, rund 500.000 wöchentliche Abonnenten und die Wahl zum Podcast des Jahres 2019 sprechen für sich. Besprochen werden alle denkbaren historischen Themen von der Geschichte des Reggae über Karl den Großen bis zum Rechtsextremismus in den USA. Die Idee der Sendung und des Buches sind identisch: Da die Politik von Heute die Geschichte von Morgen ist, hängen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eng zusammen. In jedem Kapitel wird dieser Zusammenhang hergestellt und gleichzeitig verdeutlicht, dass die lebenden Generationen über ihr zivilgesellschaftliches Engagement mit verantwortlich für die aktuelle Politik sind. Das Buch gibt in 80 kurzen Kapiteln ein „Best of“ von „Eine Stunde History“ und ist ein unterhaltsamer wie informativer Gang durch die Weltgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Machen Sie also Mittel oder ich gehe

Machen Sie also Mittel oder ich gehe von Egger,  Matthias, Oberhofer,  Andreas
Das Buch zum sensationellen Quellenfund Über das Verhältnis zwischen Andreas Hofers „Regierung“ und dem Innsbrucker Stadtmagistrat im Jahr 1809 standen bislang nur Aufzeichnungen von mehr oder weniger gut informierten Zeitgenossen zur Verfügung. Ein bemerkenswerter Quellenfund ermöglicht es nun erstmals, das Verhältnis des Oberkommandanten zum Innsbrucker Rathaus anhand von amtlichen Schreiben zu beleuchten. Die Korrespondenzen, stellenweise in recht harschem Ton gehalten, bereichern nicht nur die Innsbrucker Stadtgeschichte um neue Facetten, sondern auch das Bild des Sandwirts, dem mitunter der Kragen platzen konnte, wie der Buchtitel zeigt. Im Mittelpunkt steht dabei die Edition der entdeckten Korrespondenzen, die sämtlich auch als Faksimile abgebildet sind. Einführungen in die Ereignis- und die Kommunikationsgeschichte von Hofers „Bauernregiment“ im Spätsommer und Herbst 1809 runden den Band ab. Tipps: Andreas Hofer in seinen eigenen Worten Mit Faksimiles der erst kürzlich entdeckten Briefe Alles zum Verhältnis zwischen Hofer und der Innsbrucker Stadtregierung Mit einer Ereignis- und Kommunikationsgeschichte des Jahres 1809
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Russland und das Jahr 1812 (Themenheft Osteuropa, 01/13)

Russland und das Jahr 1812 (Themenheft Osteuropa, 01/13) von Ananieva,  Anna, Gestwa,  Klaus, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Russland und das Jahr 1812 nimmt die Formen und Funktionen der Inszenierung einer "Erinnerung" an die Schlacht von Borodino und den Sieg über Napoleon im Jahr 1812 in den Blick. Immer geht es darum, das kollektive Gedächtnis zu konstituieren, Herrschaft zu legitimieren und das Volk für den Kampf gegen äußere Feinde zu mobilisieren. Die Versuche reichen von den Napoleon-Karikaturen des Jahres 1812 über die seit Ende der 1820er Jahre geplante Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale, bei deren Einweihung 1882 Tschaikowskys "Ouverture 1812" gespielt wurde, bis zur Eröffnung eines neuen "Museums des Vaterländischen Kriegs" im Jahr 2012. °°Der Krieg gegen Napoleon ist in Russland allgegenwärtig, als sei er gerade erst zu Ende gegangen: Im Kanon der russischen Literatur und im Konditorei-Sortiment, in Putin-Reden und in Borodino-Reenactments, in Herrscher-Porträts und Medvedev-Witzen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Frankfurt am Main-Rödelheim. Vom Leben und Sterben der Soldaten Napoleons

Frankfurt am Main-Rödelheim. Vom Leben und Sterben der Soldaten Napoleons von Boudon,  Jacques-Olivier, Flux,  Anna Lena, Grosskopf,  Birgit, Hampel,  Andrea
Im Jahr 1813 nach der Schlacht von Hanau zogen hunderttausende Soldaten durch das Rhein-Main-Gebiet. Tausende starben an Erschöpfung und Seuchen. Erstmals wurden napoleonische Massengräber archäologisch ausgegraben und wissenschaftlich untersucht, mit eindrucksvollen Ergebnissen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kreative Tafelbilder Geschichte – Band 2

Kreative Tafelbilder Geschichte – Band 2 von Auernhamer,  Heinz
66 kreative Tafelbilder, die mehr bieten als Aufzählungen, Kästchen und Pfeile! Mit diesen neuartigen Tafelbildern zur Ereignis-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten wird Ihnen die Vorbereitung Ihrer Geschichtsstunden erheblich erleichtert. Komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge sind didaktisch sinnvoll, übersichtlich und prägnant auf das Wesentliche reduziert und bringen die entwickelten Stundenergebnisse auf den Punkt. Damit prägen sich die Lerninhalte bei den Schülern und Schülerinnen nachhaltig ein. Alle Tafelbilder bestehen ganz bewusst aus problematisierenden Fragestellungen, die die Schüler/-innen motivieren, und berücksichtigen besonders Themen und Aspekte, für die sie sich interessieren und begeistern. Alle Seiten sind so gestaltet, dass diese auch als Folien- oder Kopiervorlage nutzen können. Die Begleit-CD-ROM enthält alle in den Tafelbildern abgedruckten Abbildungen und Illustrationen im Großformat, sodass Sie diese Bildquellen im Unterricht einsetzen und somit eine unmittelbare Verknüpfung zu den Lerninhalten herstellen können. Das zusätzlich angebotene Bildmaterial kann unterstützend zur Erarbeitung einzelner Aspekte eingesetzt werden. Aus dem Inhalt: Das Zeitalter der europäischen Entdeckungen – Ein Segen für die Welt? Wer war Martin Luther und was kritisierte er an der Kirche? War der Dreißigjährige Krieg unvermeidbar? Was versteht man unter Merkantilismus Wer hat wie viel Macht im Staat? Warum steigt Napoleon so hoch und fällt so tief? Die Revolution von 1848/49 – sinnlose Gewalt oder berechtigtes Aufbegehren? Welche Innenpolitik verfolgt Bismarck? Was steckt hinter der Theorie des Marxismus? Was waren die Ursachen für den 1. Weltkrieg? u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

ASAGAN – Schatzkammergut-Geschichte(n)

ASAGAN – Schatzkammergut-Geschichte(n) von Friedl,  Erika, Hartl,  Wolfgang, Kirsch,  Mia
Echte Abenteuer im Schatzkammergut! Mit seinem neuen Buch "ASAGAN – Schatzkammergut-Geschichte(n)" lädt das Künstler*innenkollektiv von ASAGAN zu einer Entdeckungsreise in das Salzkammergut ein. Die acht Geschichten im Buch führen die Leser*innen in die Tiefen der österreichischen Bergwerke, zu den schönsten Seen, in die kühlen Wälder und zu den wahren Schätzen der Region. Dabei erleben die Held*innen echte Abenteuer und folgen der Spur des Salzes zu seinem Ursprung – eine Reise von der Vergangenheit in die Zukunft. Inhalt: Die Donaupiraten entdecken dank Pia die verborgene Seebühne im Berg, Sisi trifft auf Sommerfische, Kyselak macht große Sprünge, Hanna und Paracelsus finden den Drachen im Berg, Marie hilft der Salznixe, die Raubritter sind der Schatzkammer auf der Schliche und erfahren dabei den wahren Wert einer Prise Salz. In jeder Geschichte steckt ein wahrer Wissensschatz, der im Lexikon am Ende des Buches geöffnet werden kann. "ASAGAN – Schatzkammergut-Geschichte(n)" ist eine Abenteuerreise in eine der wohl beliebtesten und geschichtsträchtigsten Regionen Österreichs. Prämierte Kinderbuchreihe: 2016 als „Eines der schönsten Bücher Österreichs“ ausgezeichnet, erreicht ASAGAN junge Leser*innen von 5 bis 105 Jahren. Mittlerweile ist eine eigene ASAGAN-Welt entstanden: Bücher und CDs, vielfältige Veranstaltungen, Workshops und Lese-Konzerte in Museen, Schulen und auf anderen großen Bühnen. Der siebente Band der Reihe Bäckermaus & Donaustrudel wurde 2022 in die Kollektion des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises gewählt. „In unserer Buchreihe ASAGAN verorten wir spannende Geschichte an spannenden Orten – wie etwa im Salzkammergut. Wir heben die Schätze, die hier liegen – oft versteckt und ungesehen – und verpacken sie in echte Abenteuer. So wird der Besuch vor Ort zu einem abenteuerlichen Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.“ – Wolfgang Hartl, ASAGAN „Das Salzkammergut steckt voller guter Geschichten und wunderbarer Bilder: Der Ursprung des Salzes reicht unfassbare 250 Millionen Jahre zurück. Mit seiner Gewinnung sind zahlreiche Abenteuer verbunden. Manche davon erleben die Held*innen von ASAGAN in unserem neuen Buch!“ – Mia Kirsch, ASAGAN
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Herrscherin im Paradies der Teufel

Herrscherin im Paradies der Teufel von Hausmann,  Friederike
Für Napoleon war sie die "gefährlichste Frau Europas". Sie selbst sah sich als "des Teufels Großmutter", war ihre Enkelin doch die zweite Ehefrau des Korsen. Maria Carolina, Tochter Maria Theresias und Königin von Neapel-Sizilien, war eine machtbewusste Frau in revolutionären Zeiten. Als Sechzehnjährige wurde sie 1768 mit dem kaum älteren König Ferdinand IV. von Neapel-Sizilien verheiratet, um den habsburgischen Einfluss in Italien zu sichern. Sie kam in ein Land, das bei den Zeitgenossen für seine Kunst- und Naturschönheiten berühmt war. Doch war es auch berüchtigt wegen der großen Armut des Volkes und der wilden Feste des Adels. Die Hauptstadt Neapel, die an Größe und Lebendigkeit den Metropolen London, Sankt Petersburg und Paris gleichkam, galt als ?von Teufeln bewohntes Paradies?. Friederike Hausmann entführt in die faszinierende Welt Süditaliens im Zeitalter der Französischen Revolution und erzählt das Leben dieser ungewöhnlichen Königin, die erst den Aufklärern nahestand und sie dann erbarmungslos verfolgte, die mit Lord Nelson und Lady Hamilton befreundet war und die schließlich ihr Königreich an Napoleon verlor.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der Revolution 1848

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der Revolution 1848 von Albus,  Hubert
Dieser Band bietet Geschichteslehrkräften einen umfangreichen Fundus an abwechslungsreichen Arbeitsblättern, Text- und Bildquellen, Statistiken und Schaubildern sowie vertiefenden Hintergrundinformationen und multimedialen Arbeitsaufträgen beginnend mit dem Aufstieg und Fall Napoleons bis hin zum Scheitern der Revolution von 1848. Ziel ist es, den Schüler/-innen wichtige Kernkompetenzen wie Quellenarbeit an Text- und Bildquellen, das Lesen und Auswerten von Karten, das Vorbereiten und Halten von Referaten und den Umgang mit Fachliteratur, Archivarbeit u.a.m. zu vermitteln. Durch die Beschäftigung mit der Geschichte sollen sie ihre eigene Urteilsfähigkeit schulen und ausbilden. Die Materialien bereiten das geschichtliche Grundwissen optimal und ansprechend auf. Zu allen Kopiervorlagen werden Lösungen mitgeliefert, sodass der Vorbereitungsaufwand für Lehrkräfte minimal ist.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Napoleon

Sie suchen ein Buch über Napoleon? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Napoleon. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Napoleon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Napoleon einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Napoleon - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Napoleon, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Napoleon und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.