Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
Die Feierlichkeiten zum 300. Stadtgeburtstag sind beendet, die letzten Reste der großen Party beseitigt. Zeit also das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Andreas Schulz hat das Jubiläumsjahr mit seinen Texten und Kolumnen begleitet. Er berichtet über die so zahlreichen Ereignisse, die in Karlsruhe passiert sind – oder in seiner Fantasie zumindest hätten so passieren können. Darunter finden sich ebenso witzige wie nachdenkliche Betrachtungen zum Leben in jener Metropole, die sich nach bestem Wissen die „einzige wahre Baustellen-Hauptstadt Europas“ nennen darf. Launisch erzählt Schulz Karlsruher Geschichte(n), die auch mal 45°C Innentemperatur erreicht ...
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *
»Preis für die beste Dissertation des Jahres 2010 der Pädagogischen Hochschule Freiburg«
»Zu welchen Innovationsprozessen führen Bildungsstandards bei Lehrkräften? Mit welchem methodischen Forschungsdesign lässt sich die aktuelle Einführung von Ergebnis- und Kompetenzorientierung zur fachbezogenen Unterrichtsentwicklung evaluieren?«
Diese Fragen werden auch mit Aussagekraft für das deutsche Bildungssystem am Beispiel des Mathematikunterrichts der Sekundarstufe I in Luxemburg beantwortet. Dabei kommt ein umfangreiches Mixed-Method-Design zum Einsatz. Als Datengrundlage aus den Jahren 2006–2009 dienen Experteninterviews, repräsentativ erhobene Fragebögen bei Lehrkräften, Gruppendiskussionen mit Fachkollegien, repräsentativ eingesammelte Aufgaben in Klassenarbeiten und längsschnittliche Einzelinterviews, die mit qualitativen (thematisch-sequenzielle Analyse, Inhaltsanalyse) und quantitativen Auswertungsmethoden (Strukturgleichungsmodell, latente Klassenanalyse) analysiert werden. Die systematische Verknüpfung der Befunde untereinander wird zielgerichtet reflektiert und resultiert in einer ausführlichen methodologischen Diskussion des Mixed-Method-Designs.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Lothar Gall mit dem Bürgertum. Die inzwischen etablierte Bürgertumsforschung hat von ihm entscheidende Impulse erfahren. Davon zeugt nicht zuletzt die von ihm herausgegebene Reihe "Stadt und Bürgertum".Hier legen drei seiner Schüler einen Band seiner wichtigsten Aufsätze zu folgenden Themenkreisen vor:- Bürgertum und bürgerliche Gesellschaft,- Liberalismus und liberale Bewegung,- Nation und Nationalstaat,- Die Deutschen und ihre Geschichte.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
Nur wenige deutsche Historiker haben mit ihren Publikationen und Ausstellungen sowie als Herausgeber von Zeitschriften (Historische Zeitschrift) und renommierten Lehrbuchreihen (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Enzyklopädie deutscher Geschichte) ein so überaus großes öffentliches Interesse an den Erkenntnissen der Geschichtswissenschaft geweckt wie Lothar Gall. Seine in alle Weltsprachen übersetzte Bismarck-Biografie, das bürgerliche Familienepos der Mannheimer Bassermanns oder die Unternehmensgeschichte der Firma Krupp stehen für eine produktive Wissenschaftspraxis, die sich stets ihrer Wirkung als Instanz der professionellen Vermittlung historischen Wissens im Klaren war und die sich zugleich jederzeit gegen funktionale Vereinnahmung zu behaupten wusste. Die soziale Bedingtheit der Arbeit des Historikers unter dem Einfluss wechselnder Zeitströmungen ist Gegenstand der Festschrift, zu der prominente Fachkollegen Lothar Galls eine Auswahl aus ihren aktuellen Forschungen beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
Bürgerliche Lebenswelten im 19. und 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-01-28
Autor:
Joachim Bauer,
Helmut Berding,
Frank Boblenz,
Klaus Dicke,
Eva-Marie Felschow,
Leonhard Friedrich,
Gottfried Gabriel,
Lothar Gall,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Andrea Hopp,
Tobias Kaiser,
Eva Kell,
Hans-Christof Kraus,
Marko Kreutzmann,
Dieter Langewiesche,
Jochen Lengemann,
Jörn Leonhard,
Wilfried Loth,
Gunther Mai,
Klaus Manger,
Michael Maurer,
Frank Möller,
Gerhard Mueller,
Juergen Mueller,
Wolfgang Mueller,
Klaus Ries,
Manfred Rudersdorf,
Stefanie Schmid,
Michael C. Schneider,
Andreas Schulz,
Erich Schunk,
Wolfram Siemann,
Winfried Speitkamp,
Matthias Steinbach,
Eckhardt Treichel,
Dirk van Laak,
Volker Wahl,
Rolf Walter,
Helmut G Walther,
Florian Weber
> findR *
Im Promotionskolleg „Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht – exMNU“ wurde unter der Beteiligung von Biologie-, Chemie-, Physik- und Mathematikdidaktikerinnen und -didaktikern sowie Pädagogischen Psychologinnen und Psychologen untersucht, auf welche Weise durch Experimentieren im Unterricht das Lernen in den Naturwissenschaften und der Mathematik gefördert werden kann. In diesem Band werden sowohl die Ergebnisse der theoretischen Fundierung des Kollegs als auch die zentralen empirischen Befunde der elf Teilprojekte vorgestellt und in Bezug auf didaktische sowie methodische Aspekte der Unterrichts- und Curriculumsgestaltung abschließend reflektiert.
Aktualisiert: 2022-07-17
> findR *
Namhafte Historiker beleuchten in fünf reich illustrierten Kapiteln die politische Ordnung, die gesellschaftlichen Verhältnisse sowie die kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Deutschen Kaiserreiches. Neben den geschichtlichen Hintergründen erfahren Briefmarkenfreunde alles Wissenswerte über die Postwertzeichen jener Zeit. Das Besondere an diesem Buch: Briefmarken, sowie Banknoten und Aktien aus der Zeit des Deutschen Kaiserreiches kann man als Originale sammeln und idealerweise darin unterbringen.
Aktualisiert: 2018-07-13
Autor:
Richard Borek,
Andreas Büttner,
Michael Epkenhans,
Dieter Hein,
Müller Jürgen,
Michael Schmidt,
Sabine Schmidt,
Andreas Schulz,
Sabine Sendner,
Michael Sobania,
Jan Sperhake
> findR *
Unterreihe Parlament in Europa, Bd. 3. Der dritte Band der neuen Veröffentlichungsreihe "Parlamente in Europa" widmet sich der erfahrungsgeschichtlichen Dimension parlamentarischer Praxis. Bislang war die Selbstwahrnehmung von Abgeordneten nur sehr selten Gegenstand historischer Forschung. Ein Vergleich der durch die Beiträge repräsentierten exemplarischen Studien über Ländergrenzen und Epochen hinweg zeigt, wie sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Parlamentarier in Europa unter dem externen Druck der Professionalisierung signifikant vereinheitlichen - dass und wie Politik zunehmend als Beruf verstanden und erlebt wurde, geben zahlreiche gleichlautende parlamentarische Alltagsschilderungen zu erkennen, die hier zu Wort kommen.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *
Der Band beleuchtet erstmals systematisch die antijüdische Politik in den vom NS-Staat zwischen 1935 und 1940 "angegliederten" Gebieten. Dazu zählten unter anderen die Saar, Österreich und das Memelgebiet wie auch Danzig-Westpreußen oder Luxemburg. Die Autoren untersuchen die Verfolgung in diesen Gebieten und ihre Auswirkungen auf die jüdische Bevölkerung: Welche Institutionen waren zu welchem Zeitpunkt für welche Maßnahmen verantwortlich? Wie verhielt sich die einheimische deutsche und nichtdeutsche Bevölkerung? Wie beeinflusste nicht zuletzt die Verfolgungspolitik die Bildung der von den Nationalsozialisten propagierten "Volksgemeinschaft"? Anstelle gleicher, von Berlin angeordneter Maßnahmen zeigen die Beiträge eigenständige Entwicklungen in den "angegliederten" Gebieten, die oftmals auf die antijüdische Politik im Reich zurückwirkten.
"Die klare Struktur, von den Herausgebern vorgegeben (…), macht die profunden Kapitel zusammen mit Bibliografie, Forschungsüberblick und nicht zuletzt den Karten aller behandelten Gebiete zum Handbuch im besten Sinne des Wortes."
Bohemia, 51 (2011), 1
"Dieser Band aus dem Fritz Bauer Institut setzt Maßstäbe und wird künftig grundlegende Literatur zum Thema sein."
Das Historisch-Politische Buch, 59 (2011), 1
Aktualisiert: 2022-05-10
Autor:
Christoph Brüll,
Jean-Marc Dreyfus,
Wolfgang Gippert,
Wolf Gruner,
Ruth Leiserowitz,
Albert Lichtblau,
Ingo Loose,
Jörg Osterloh,
Marc Schoentgen,
Andreas Schulz,
Sybille Steinbacher,
Gerhard J. Teschner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulz, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulz, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulz, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulz, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulz, Andreas .
Schulz, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulz, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulz, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.