Bildung im Alter – für alle?

Bildung im Alter – für alle? von Lottmann,  Ralf
Die vorliegende Studie untersucht auf der Basis aktueller Zahlen des Mikrozensus, wer an Bildungsangeboten im Alter ab 55 Jahren teilnimmt, was die Hemmnisse für ein lebenslanges Lernen sind und wie sich soziale Ungleichheit in der Bildungspartizipation über die gesamte Lebensspanne verfestigt. Interviews mit deutschen und US-amerikanischen Expertinnen und Experten machen Altersbilder bei Lehrenden sowie deren Einfluss auf die Ziele nachberuflicher Bildung sichtbar. Sie zeigen, wie die Interviewten ihre eigene Arbeit und die Situation der Altenbildung bewerten und welche Möglichkeiten (aber auch Grenzen) für innovative Ansätze in der Erwachsenenbildung mit älteren Menschen bestehen. Die Arbeit diskutiert die Vor- und Nachteile der jeweiligen Bildungsstrukturen in Deutschland und den USA und gibt wichtige Hinweise auf Entwicklungspotenziale in der nachberuflichen Bildung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

World of Tooling 2022

World of Tooling 2022 von Haase,  Bernd, Kenfenheuer,  Jonas, Kessler,  Niklas, Lukas,  Gerret, Prof. Dr. Boos,  Wolfgang, Schweins,  Julian
Die Studie „World of Tooling“ stellt die wichtigsten weltweiten Märkte für den Werkzeugbau dar und bewertet diese hinsichtlich Produktionsvolumen, Marktkompetenz und Entwicklungspotenzial. Seit der ersten Auflage der Studie im Jahr 2015 und der Folgestudie im Jahr 2018 haben sich die Märkte aufgrund von globalen Trends und Krisen kontinuierlich entwickelt. Dies wurde zum Anlass genommen, die Studie mit einer Betrachtung von 26 verschiedenen Ländern neu aufzulegen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Sei mutig, schau hin und versteh‘ mich!

Sei mutig, schau hin und versteh‘ mich! von Berndt,  Sabine
Warum verhält sich dieses Kind gerade so? Wie können wir seine Entwicklung fördern? In vielen Jahren therapeutischer Arbeit mit Kindern, die Probleme haben oder sich herausfordernd verhalten, und mit Familien, die sich in schwierigen Situationen befinden, entwickelte Sabine Berndt das LOVT/TeBa-Konzept: LOVT – Lösungsorientiertes Verhaltenstraining TeBa – Therapie zum elementaren Bindungsaufbau Es lässt sich in der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern ebenso anwenden wie mit Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei werden Aspekte aus der Verhaltenstherapie, der Motivations- und Lernpsychologie sowie der Bindungsforschung berücksichtigt. LOVT und TeBa fördern die Eigensteuerung und Selbstkontrolle und beziehen dabei auch Eltern und andere Bezugspersonen mit ein. Kinder mit Down-Syndrom oder Autismus sowie mit Trauma-Erfahrungen haben von diesem Ansatz ebenso profitiert wie Kinder mit herausforderndem Verhalten. Ein Buch für Eltern und Fachleute mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Resilienz im Alter

Resilienz im Alter von Staats,  Martin, Steinhaußen,  Jan
Resilienz wird als Widerstandsfähigkeit definiert, Krisen zu bewältigen und durch Rückgriff auf persönliche Ressourcen Entwicklungspotenziale freizusetzen. Der Band bezieht sich auf Resilienz älterer Menschen. Hierbei werden psychische Erkrankungen und weitere Krisensituationen, des Weiteren biografisch, sozial und strukturell protektive Faktoren beschrieben sowie eine kritische Perspektive auf das Thema Resilienz diskutiert. Somit werden unterschiedliche Ebenen von Resilienz hervorgehoben. Es wird versucht, Antworten auf folgende Fragen zu finden: »Was macht ältere Menschen angesichts von Krisen besonders widerstandsfähig?« und »Wie kann Resilienz bei Älteren gestärkt werden?«
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Mini-Handbuch Facilitation

Mini-Handbuch Facilitation von Weimar,  Jutta
Facilitation ist die professionelle Prozessbegleitung einer Gruppe, die Lösungen für scheinbar unlösbare Probleme findet. Facilitatoren und Facilitatorinnen öffnen Räume in Veränderungsprozessen, damit sich alle Beteiligten stärker einbringen können. Facilitation ist die Kunst, in Gruppen Kontakt, Fokus und Verbindlichkeit herzustellen, um so im Dialog frische Gedanken zu entwickeln und von allen getragene Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise werden tiefgreifende Veränderungsporozesse möglich. Jutta Weimar liefert mit diesem Mini-Handbuch einen kompakten, systematischen Überblick, was für Facilitatorinnen und Facilitatoren in der Praxis wichtig ist. Sie beschreibt die facilitative Haltung, die wesentlich ist, um die kollektive Intelligenz zu nutzen, die Prozesse wirkungsvoll in Gang bringt und nachhaltig verankert. Es geht stets um die Unterstützung zur Selbstorganisation und um die Frage, wie diese immer wieder ermöglicht werden kann. Die vielen Praxisbeispiele aus dem Erfahrungsschatz von Jutta Weimar, vor allem in Bezug auf die internationalen Qualitätsrichtlinien, unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung und zeigen Ihnen, wie Sie andere Methoden wirkungsvoll miteinbeziehen können. Entdecken auch Sie die Chancen dieses Ansatzes – und seien Sie neugierig auf das, was passiert!
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung

Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung von Wrede,  Britt, Zimmermann,  Bernhard
Es ist davon auszugehen, dass alles, was digitalisierbar ist, in Zukunft digitalisiert werden wird. Doch welche Entwicklungen davon sind für Coaching und Beratung relevant? Muss man jeden neuen Hype mitmachen? Verliert das Coaching an Wirksamkeit, wenn es nicht von Angesicht zu Angesicht stattfindet? Gibt es nur ganz oder gar nicht? Britt A. Wrede und Bernhard A. Zimmermann gehen diesen Fragen nach und analysieren das Potenzial und die Chancen, die Digitalisierung den Coaches und ihren Klient_innen bieten kann. Kapitelzusammenfassungen sowie »Hilfreiche Fragen für die Coachingpraxis« am Ende eines jeden Kapitels erleichtern es, die eigene Coachingpraxis zu hinterfragen und zukunftsfähige Anpassungen vorzunehmen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Enkel und Großeltern

Enkel und Großeltern von Jackel,  Birgit
Großeltern spielen bei der Erziehung ihrer Enkelkinder in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Derzeit betreut fast jeder fünfte Deutsche im Alter zwischen 40 und 85 Jahren regelmäßig seine Enkel. Angesichts steigender Lebenserwartung bemühen sich Seniorinnen und Senioren um gesundes Altern und fragen nach wirkungsvollen Bausteinen für ihr Entwicklungspotenzial im Alter. Auch die Großelternrolle kann mit wohlüberlegtem Handeln und mit Freude ausgeführten Aktivitäten zu einem Anti-Aging-Baustein werden und sich leistungssteigernd auf alle Funktionsbereiche auswirken. Der Ratgeber bringt die Anliegen von Jung und Alt zusammen, indem er Wege aufzeigt, wie engagiertes Enkelbetreuen für beide Seiten die persönliche Entfaltung ganzheitlich fördert. Aufgeschlossene Omas und Opas sowie die Eltern des Nachwuchses erfahren Wissenswertes zur Kindesentwicklung und erhalten Hilfestellungen bezüglich der Bedürfnisse von Kindern im Elementar- und Primaralter. So können Jung und Alt eine harmonische, kinderfreundliche Zeit miteinander verbringen. Er zeigt auch, wie Großeltern durch gemeinsame Aktivitäten mit den Enkeln ihr Entwicklungspotenzial fördern können, um sich psychisch wie physisch gesünder zu fühlen. Die aktive Großelternrolle als ein Mosaikstein, um allseitig fit zu bleiben, wird im vorliegenden Ratgeber erstmals in solcher Bandbreite und mit konkreten Praxisbezügen zusammengetragen. Zahlreiche Beispiele für die Alltagsgestaltung, die auf den heutigen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und auch der Hirnforschung basieren, zeigen, weshalb gelungenes Miteinander für beide Generationen in der vorgeschlagenen Weise so persönlichkeitsförderlich ist. Hier finden sich Fantasiespiele, Rhythmik-Spiele und Nonsens-Verse, Erkundungsaktivitäten, mit Witz ?geknackte? Alltagsroutinen, Ideen für eine beruhigende Umgebung und entspannende Spiele.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Mobilität und regionalökonomisches Entwicklungspotenzial

Mobilität und regionalökonomisches Entwicklungspotenzial von Janssen,  Manfred
Vor dem Hintergrund der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes werden Migrationsbewegungen auf nationalen und grenzüberschreitenden Arbeitsmärkten betrachtet. Am Beispiel höherqualifizierter Erwerbstätiger aus der deutsch-niederländischen Grenzregion stehen Abwanderungsprozesse sowie die Entwicklungstendenzen eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes im Blickpunkt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Bildung im Alter – für alle?

Bildung im Alter – für alle? von Lottmann,  Ralf
Die vorliegende Studie untersucht auf der Basis aktueller Zahlen des Mikrozensus, wer an Bildungsangeboten im Alter ab 55 Jahren teilnimmt, was die Hemmnisse für ein lebenslanges Lernen sind und wie sich soziale Ungleichheit in der Bildungspartizipation über die gesamte Lebensspanne verfestigt. Interviews mit deutschen und US-amerikanischen Expertinnen und Experten machen Altersbilder bei Lehrenden sowie deren Einfluss auf die Ziele nachberuflicher Bildung sichtbar. Sie zeigen, wie die Interviewten ihre eigene Arbeit und die Situation der Altenbildung bewerten und welche Möglichkeiten (aber auch Grenzen) für innovative Ansätze in der Erwachsenenbildung mit älteren Menschen bestehen. Die Arbeit diskutiert die Vor- und Nachteile der jeweiligen Bildungsstrukturen in Deutschland und den USA und gibt wichtige Hinweise auf Entwicklungspotenziale in der nachberuflichen Bildung.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Aufklärung im Licht der Pädagogik – Möglichkeitsräume durch genuine Perspektiven

Aufklärung im Licht der Pädagogik – Möglichkeitsräume durch genuine Perspektiven von Albrecht,  Clemens, Allmann,  Silke, Becker,  Stephan, Doherr,  Silke, Feuser,  Georg, Finke,  Klaus, Gebhardt,  Winfried, Hoffmann,  Nicole, Jantzen,  Wolfgang, Lanwer,  Willehad, Lohfeld,  Wiebke, Lütjen,  Jutta, Möckel,  Andreas, Moskopp,  Werner, Neumann,  Norbert, Rödler,  Peter, Rösler,  Winfried, Speck,  Otto, Stinkes,  Ursula, Westphal,  Kristin
Entgegen dem heutigen Mainstream von Funktionalismus, Eindeutigkeit und Rationalisierung fokussieren die BeiträgerInnen existenziell bedingende Milieus von Aufklärung, in denen Menschen – trotz oder gerade wegen der Spannungsfelder, Divergenzen und Widersprüche des Lebens – als Wesen des Werdens zur Mündigkeit und Urteilsfähigkeit mit Kopf und Herz gelangen können.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Gut starten

Gut starten von Hunger,  Ina, Zimmer,  Renate
In Bildungsinstitutionen und im Alltag begegnen uns ganz verschiedene Kinder. Sie sind unterschiedlich, auf ihre Herkunft, ihre Erfahrungen und ihren Entwicklungsstand bezogen. Sie sind verschieden, in dem was sie können und wollen. Sie sind heterogen bezüglich ihrer Sorgen, Ängste und Hoffnungen. Der Umgang mit dieser Diversität stellt pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Diversität kann als Chance oder als Bürde empfunden werden, sie kann den Alltag bereichern oder ihn belasten. Bewegung, Spiel und Sport schaffen in diesem Kontext besondere Möglichkeiten, um mit unterschiedlichen Voraussetzungen umzugehen, um die individuellen Talente und Ressourcen der Kinder zu entdecken und ihre Entwicklung zu fördern. Der 10. Kongress „Bewegte Kindheit“ befasste sich mit diesen aktuellen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Herausforderungen. Er fragte nach sozialen Ungleichheiten und deren Ursachen sowie nach bildungsbezogenen Chancen von Kindern aus verschiedenen Milieus und Kulturen. Er zeigte aber auch in mehr als 150 Vorträgen, Workshops und Seminaren Möglichkeiten auf, wie durch handlungs- und bewegungsorientierte Zugänge Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung begleitet, gestützt und gefördert und so ihre Chancen auf soziale Teilhabe gestärkt werden können. Die vorliegende Dokumentation des 10. Osnabrücker Kongresses „Bewegte Kindheit“ gibt einen großen Teil der hier gehaltenen Vorträge, Seminare und Workshops wieder. Zu den Autorinnen und Autoren gehören u. a. Timm Albers, Klaus Bös, Joachim Bauer, Ursula Carle, Klaus Fischer, Wassilios E. Fthenakis, Christine Graf, Gabriele Haug-Schnabel, Ina Hunger, Astrid Kaiser, Astrid Krus, Gisela Lück, Nils Neuber, Ilse Wehrmann, Christian Wulff, Renate Zimmer.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Mobilität und regionalökonomisches Entwicklungspotenzial

Mobilität und regionalökonomisches Entwicklungspotenzial von Janssen,  Manfred
Vor dem Hintergrund der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes werden Migrationsbewegungen auf nationalen und grenzüberschreitenden Arbeitsmärkten betrachtet. Am Beispiel höherqualifizierter Erwerbstätiger aus der deutsch-niederländischen Grenzregion stehen Abwanderungsprozesse sowie die Entwicklungstendenzen eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes im Blickpunkt.
Aktualisiert: 2023-02-18
> findR *

Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz von Huber,  Sven, Rieker,  Peter
Dieses Buch bietet einen Überblick zur aktuellen Situation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz und ihren gegenwärtigen Herausforderungen. Die Beiträge eröffnen theoretische und jugendpolitische Perspektiven, präsentieren empirische Ergebnisse und identifizieren Entwicklungspotentiale des Arbeitsfeldes.
Aktualisiert: 2021-06-14
> findR *

Enkel und Großeltern

Enkel und Großeltern von Jackel,  Birgit
Großeltern spielen bei der Erziehung ihrer Enkelkinder in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Derzeit betreut fast jeder fünfte Deutsche im Alter zwischen 40 und 85 Jahren regelmäßig seine Enkel. Angesichts steigender Lebenserwartung bemühen sich Seniorinnen und Senioren um gesundes Altern und fragen nach wirkungsvollen Bausteinen für ihr Entwicklungspotenzial im Alter. Auch die Großelternrolle kann mit wohlüberlegtem Handeln und mit Freude ausgeführten Aktivitäten zu einem Anti-Aging-Baustein werden und sich leistungssteigernd auf alle Funktionsbereiche auswirken. Der Ratgeber bringt die Anliegen von Jung und Alt zusammen, indem er Wege aufzeigt, wie engagiertes Enkelbetreuen für beide Seiten die persönliche Entfaltung ganzheitlich fördert. Aufgeschlossene Omas und Opas sowie die Eltern des Nachwuchses erfahren Wissenswertes zur Kindesentwicklung und erhalten Hilfestellungen bezüglich der Bedürfnisse von Kindern im Elementar- und Primaralter. So können Jung und Alt eine harmonische, kinderfreundliche Zeit miteinander verbringen. Er zeigt auch, wie Großeltern durch gemeinsame Aktivitäten mit den Enkeln ihr Entwicklungspotenzial fördern können, um sich psychisch wie physisch gesünder zu fühlen. Die aktive Großelternrolle als ein Mosaikstein, um allseitig fit zu bleiben, wird im vorliegenden Ratgeber erstmals in solcher Bandbreite und mit konkreten Praxisbezügen zusammengetragen. Zahlreiche Beispiele für die Alltagsgestaltung, die auf den heutigen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und auch der Hirnforschung basieren, zeigen, weshalb gelungenes Miteinander für beide Generationen in der vorgeschlagenen Weise so persönlichkeitsförderlich ist. Hier finden sich Fantasiespiele, Rhythmik-Spiele und Nonsens-Verse, Erkundungsaktivitäten, mit Witz ?geknackte? Alltagsroutinen, Ideen für eine beruhigende Umgebung und entspannende Spiele.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Verhaltensauffälligkeiten und Bewegungstherapie bei Menschen mit sehr schweren Behinderungen

Verhaltensauffälligkeiten und Bewegungstherapie bei Menschen mit sehr schweren Behinderungen von Fath,  Kirsten
Menschen mit sehr schweren Behinderungen stehen hier im Mittelpunkt. Während in der öffentlichen Wahrnehmung der Fokus vor allem auf die komplexen Beeinträchtigungen und Defizite ausgerichtet ist, betont Kirsten Fath die Kompetenzen und das Entwicklungspotenzial dieses Personenkreises. Auf dieser Grundlage entwickelt sie in ihrer Dissertation ein bewegungstherapeutisches Verfahren, das es Menschen mit sehr schweren und mehrfachen Behinderungen ermöglicht, an Sport- und Bewegungsangeboten in der Gruppe teilzunehmen. Sie bleibt nicht beim Theoriebeleg stehen, sondern beweist an Beispielen die positiven Wirkungen ihres interdisziplinären Ansatzes.
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *

Der Donauraum Jg. 52/2, 2012

Der Donauraum Jg. 52/2, 2012 von Milford,  Susan, Weber,  Viktoria
„Die Donauregion steht heute vor vielen Herausforderungen. Sie verfügt über riesige materielle und personelle Ressourcen, ist aber die am wenigsten entwickelte und erschlossene Region Europas. Das intensivierte Networking könnte eine Antwort auf viele dieser Herausforderungen sein.“ Georgi Apostolov, Intensiviertes Networking als Mittel zur Nutzung des intellektuellen Potenzials der Donauregion „The Danube Region faces many challenges today. It possesses huge material and human recourses but is the least developed and coherent region in Europe. Reinforced networking could be an answer to address many of these challenges.” Georgi Apostolov, Reinforced Networking as Means to Exploit the Intellectual Potential of the Danube Region Mit der EUSDR, der EU-Strategie für den Donauraum, wurde auf Initiative Österreichs und Rumäniens am 24. Juni 2011 vom Europäischen Rat eine makroregionale Strategie angenommen, die auf die Entwicklung des Donauraums in unterschiedlichen Bereichen fokussiert. Etwas mehr als ein Jahr nach Beginn der Implementierungsphase dieses Regelwerks, konkret am 5. Oktober 2012, wurde vom Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) gemeinsam mit der Donau-Universität Krems in Kooperation mit dem Land Niederösterreich unter Patronanz der ARGE Donauländer eine internationale Konferenz veranstaltet, die der Frage nachging, wie diese Strategie nun mit konkreten Projekten gefüllt wird und werden kann, um die EUSDR für die Menschen in dieser Region zu einem konkreten Nutzen zu machen. Der vorliegende Band, der komplett zweisprachig (englisch und deutsch) ist, fasst wesentliche Beiträge der oben genannten Konferenz zusammen und bietet einen breiten Überblick über bestehende Chancen und Möglichkeiten, um das Entwicklungspotenzial des Donauraums zur vollen Entfaltung zu bringen.
Aktualisiert: 2019-07-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Entwicklungspotenzial

Sie suchen ein Buch über Entwicklungspotenzial? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Entwicklungspotenzial. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Entwicklungspotenzial im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Entwicklungspotenzial einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Entwicklungspotenzial - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Entwicklungspotenzial, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Entwicklungspotenzial und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.