Die moderne Straße

Die moderne Straße von Dienel,  Hans-Liudger, Erker,  Paul, Gall,  Alexander, Hascher,  Michael, Hesse,  Markus, Kreuzer,  Bernd, Longen,  Nicole K., Ludwig,  Jan, Mom,  Gijs, Müller,  Uwe, Oliva,  Jan, Ruppmann,  Reiner, Schiedt,  Hans-Ulrich, Steininger,  Benjamin, Vahrenkamp,  Richard, Wagner,  Michael, Zeller,  Thomas
Die Straße ist zentral für die Entwicklung des modernen Verkehrswesens. Die Beiträge schildern unter anderem die Erschließung des Raums durch den Straßenbau in Konkurrenz zur und in Kooperation mit der Eisenbahn, die neuen Möglichkeiten des Reisens, Finanzierungsmodelle wie die Maut sowie das Wachstum und die Arbeitsweise der Straßenbau- und Logistikunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Die moderne Straße

Die moderne Straße von Dienel,  Hans-Liudger, Erker,  Paul, Gall,  Alexander, Hascher,  Michael, Hesse,  Markus, Kreuzer,  Bernd, Longen,  Nicole K., Ludwig,  Jan, Mom,  Gijs, Müller,  Uwe, Oliva,  Jan, Ruppmann,  Reiner, Schiedt,  Hans-Ulrich, Steininger,  Benjamin, Vahrenkamp,  Richard, Wagner,  Michael, Zeller,  Thomas
Die Straße ist zentral für die Entwicklung des modernen Verkehrswesens. Die Beiträge schildern unter anderem die Erschließung des Raums durch den Straßenbau in Konkurrenz zur und in Kooperation mit der Eisenbahn, die neuen Möglichkeiten des Reisens, Finanzierungsmodelle wie die Maut sowie das Wachstum und die Arbeitsweise der Straßenbau- und Logistikunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Oil. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters

Oil. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters von Beitin,  Andreas, Klose,  Alexander, Steininger,  Benjamin
Erdöl – kein anderer Rohstoff durchdringt so viele Bereiche unseres Lebens: unsere Städte, unsere Körper, unsere Emotionen. Die Publikation Oil. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters bietet komplex und vielfältig wie nie zuvor einen transdisziplinären Einblick in das globale Zeitalter des Erdöls und wie es Kunst und Künstler*innen inspirierte. Anhand rund 250 internationaler künstlerischer Positionen vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute sowie historischer Objekte, die bis ins Altertum zurückreichen, wird dieser ambivalente Stoff mit all seinen komplexen wissenschaftlichen, technologischen und kulturellen Verbindungen und Kontexten auf 400 Seiten mit rund 350 Abbildungen beleuchtet. Mit einem Vorwort von Andreas Beitin, einer Einleitung von Alexander Klose und Benjamin Steininger, Texten von Akintunde Akinleye, Leila Alieva, Dominic Boyer, Jan von Brevern, Heather Davis, Elena Engelbrechter, Christoph Engemann, Timothy Furstnau, Eckhart Gillen, Rüdiger Graf, Helmut Höge, Isabel J. Piniella Grillet, Karen Pinkus, Christian Schwarke, Suwarno Wisetrotomo und Susanne Witzgall sowie der eigens für das Projekt geschaffenen Textintervention Ölspur von Bernhard Hopfengärtner.
Aktualisiert: 2021-11-22
> findR *

Erdöl

Erdöl von Klose,  Alexander, Steininger,  Benjamin
Nur wenn wir begriffen haben, womit wir es seit 150 Jahren in unseren Motoren, Laboren, Körpern und Träumen zu tun haben, können wir uns von dieser ebenso zauberhaften wie verhängnisvollen Substanz wieder lösen. Die Entstehung von Erdöl braucht Ewigkeiten, seine Verwendung aber kennt nur den Augenblick: ob als Kraftstoff oder Plastiktüte, als Lippenstift oder Luftballon. Erdöl ist allgegenwärtig und doch unsichtbar. Es ist vorzeitlicher Naturstoff und hypermoderner Kunststoff. Es ist Kriegstreiber, Wohlstandsbringer und sogar Lebensmittel. Dieser reich bebilderte Atlas lädt ein zu Spaziergängen durch Geografien, Industrien und historische Prozesse und fördert in Praktiken, Wissensformen und Bildwelten erstaunliche Geschichten zutage: vom ersten Öltanker »Zoroaster« von 1878, der sich heute im Fundament einer Bohrinsel im Kaspischen Meer befindet, vom fossilen Plankton, das erdölbildend beinah die neuesten norwegischen Geldscheine geziert hätte, vom verarmten österreichischen Adelsspross, der als Ölarbeiter sein Glück in Argentinien suchte und zur Romanfigur wurde, von »Science-fashioned Molecules« als Helden des US-amerikanischen Industriefilms. Denn schließlich ist Erdöl weit mehr als die Summe seiner Moleküle.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Auf Tuchfühlung

Auf Tuchfühlung von Angerer,  Marie-Luise, Dornberg,  Martin, Fetzner,  Daniel, Harrasser,  Karin, Hennion,  Antoine, Herwig,  Jana, Koch,  Gertrud, Largier,  Niklaus, Mamine,  Tokomo, Steininger,  Benjamin, Thiel,  Detlef
Der Tastsinn fordert Kultur- und Medientheorie heraus. Er pendelt in der Philosophie sowie in seiner wissenschaftlichen Erforschung zwischen zwei Polen: Zum einen wurde er routinemäßig erkenntnistheoretisch zugunsten der Fernsinne abgewertet. Im Tasten droht das Sinnliche die Erkenntnis zu überrumpeln, dem Subjekt nur vermischte Eindrücke zuzuspielen. Zum anderen lässt sich die Geschichte einer abendländischen "Haptometaphysik" (Jacques Derrida) nachzeichnen, in der dem Tastsinn eine privilegierte Stellung im Zugang zur Wahrheit zukommt. Die Berührung fungiert hier als letzte Instanz der Gewissheit. In wissenshistorischen, kunstwissenschaftlichen und medientheoretischen Zugängen lotet das Buch die ästhetischen und erkenntnisbezogenen Potenziale des Tastsinns aus. Zwei Bildstrecken (Markus Burgstaller und Nico J. Weber) erproben darüber hinaus, wie es um die Kontaktfreudigkeit von Bildern bestellt ist.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Raum-Maschine Reichsautobahn

Raum-Maschine Reichsautobahn von Steininger,  Benjamin
Kaum ein Bauwerk prägt unsere Umgebung wie die Autobahn. Ihre festen Fahrbahnen, weiten Linien und ihre kreuzungsfreie Netzgestalt bilden ein System, ohne das kein Supermarkt, kein Gewerbegebiet und keine Fußgängerzone funktionieren. Und obwohl die Nationalsozialisten die Autobahn bekanntermaßen nicht erfunden haben, so wurde das Fundament für den europäischen Hauptverkehrsweg doch von 1934 bis 1942 in die Landschaft betoniert. Was im Umkreis der Reichsautobahn - zwischen Fugenvergussmasse, Flugbildern, Rastanlagen und dem Reichsparteitagsgelände - geforscht, geplant, gebaut und erfahren wurde, ist also unwiderruflich Bestandteil der deutschen Bau- und Technikgeschichte. In der Verknüpfung der Details erweist sich das historische Projekt zudem -und das wurde lange genug übersehen - nicht weniger als der in dieser Epoche erstmalige Entwurf unserer gegenwärtig dauermobilisierten Transitlandschaft. Benjamin Steininger hat die Reichsautobahn medientheoretisch durchleuchtet und präsentiert das Propagandabauwerk im Jahre 70 seines technischen Wirkens in vierfacher Gestalt: konkret als Plattenkette, geometrisch als ästhetisch-automobilen Kurvenzug, raumplanerisch als Zone überall möglicher Zentren und funktional als Katalysator für den ganz der Maschine einverleibten Raum des Verbrennungsmotors.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *

Prometheische Kultur

Prometheische Kultur von Amaral,  Aecio, Böhme,  Hartmut, Bosse,  Heinrich, Burton,  James, Drews,  Julian, Elsaesser,  Thomas, Hediger,  Vinzenz, Henke,  Jenni, Hörl,  Erich, Huber,  Rupert, Koschorke,  Albrecht, Kuball,  Mischa, Leggewie,  Claus, Liebrand,  Claudia, Lück,  Christian, Macho,  Thomas, Michels,  André, Neumann,  Gerhard, Renner-Henke,  Ursula, Risthaus,  Peter, Rühm,  Gerhard, Schneider,  Manfred, Schöning,  Andrea, Steininger,  Benjamin, Walther,  Silke
Von der Elektrizitätswirtschaft bis zur Esoterik ist die Rede von »Energien«. Eine Reflexion dieses Begriffes hat in der Kulturwissenschaft bisher jedoch kaum stattgefunden, obwohl er zu ihren Grundbegriffen zählt. Ausgehend vom Mythos des Prometheus, göttlicher Vordenker unserer technischen Zivilisation, ergründen Philosophen, Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und Künstler die Ursprünge, Transformationen und Grenzen unserer Energien.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Das Weinviertel

Das Weinviertel von Aigner,  Carl, Draxler,  Dorothea, Edl,  Richard, Eichinger,  Reinhold, Feßler,  Anne Katrin, Fries,  Oliver, Grieshofer,  Franz, Haslinger,  Martin, Horvath,  Manfred, Huber,  Wolfgang Christian, Johler,  Birgit, Krug,  Wolfgang, Kühtreiber,  Thomas, Kurdiovsky,  Richard, Kuttig,  Robert, Lamm,  Werner, Landsteiner,  Erich, Langthaler,  Ernst, Lauermann,  Ernst, Lind,  Christoph, Nehiba,  Ulrike, Niemeczek,  Edgar, Plischnack,  Alfred, Plöckinger-Walenta,  Veronika, Rossmann,  Eva, Schick,  Josef, Schrampf,  Luzia, Staretz,  David, Stavaric,  Michael, Steininger,  Benjamin, Suchy,  Irene, Treudl,  Sylvia, Waldstein,  Mella
Die Rebzeilen ziehen sich ordentlich gekämmt über die Hügel. Der Sommer ist blond wie Weizen und der Herbst riecht nach Traubenmost und Nusslaub. Die langgestreckten Dörfer öffnen sich dem Hintaus zu und in den Kellergassen bewahrt sich Tradition, gepaart mit Gastlichkeit. Der Text- und Bildband ist eine Liebeserklärung an die Landschaft des Weinviertels und präsentiert seine vielfältige Kulturgeschichte: von den reichen archäologischen Funden bis zur Kunst im öffentlichen Raum, von den kleinstädtischen Zentren über die Schlosskultur bis zur Geschichte des Dorfes, die in vielerlei Aspekten dargestellt ist. Das Weinviertel, lange Zeit zwischen Wiener Peripherie und Eisernem Vorhang, hat sich im 21. Jahrhundert neu gefunden. Es ist modern, jung, kreativ und traditionell gleichermaßen. Land und Leute, Dorfgeschichte und Zeitgeschichte, Archäologie und Rohstoffe, Volkskultur und Kulturschätze, Baukultur und Mobilität, Kulturinitiativen und Kunstbetrachtung: In 28 Kapiteln porträtieren Autorinnen und Autoren, Wissenschafterinnen und Wissenschafter das Weinviertel.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

Die moderne Straße

Die moderne Straße von Dienel,  Hans-Liudger, Erker,  Paul, Gall,  Alexander, Hascher,  Michael, Hesse,  Markus, Kreuzer,  Bernd, Longen,  Nicole K., Ludwig,  Jan, Mom,  Gijs, Müller,  Uwe, Oliva,  Jan, Ruppmann,  Reiner, Schiedt,  Hans-Ulrich, Steininger,  Benjamin, Vahrenkamp,  Richard, Wagner,  Michael, Zeller,  Thomas
Die Straße ist zentral für die Entwicklung des modernen Verkehrswesens. Die Beiträge schildern unter anderem die Erschließung des Raums durch den Straßenbau in Konkurrenz zur und in Kooperation mit der Eisenbahn, die neuen Möglichkeiten des Reisens, Finanzierungsmodelle wie die Maut sowie das Wachstum und die Arbeitsweise der Straßenbau- und Logistikunternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steininger, Benjamin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteininger, Benjamin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steininger, Benjamin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steininger, Benjamin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steininger, Benjamin .

Steininger, Benjamin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steininger, Benjamin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steininger, Benjamin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.