Der gestische Ursprung der Sprache

Der gestische Ursprung der Sprache von Jäger,  Ludwig
In der Sprachursprungsforschung ist lange die Ansicht vertreten worden, es gebe eine vorrangige Verbindung zwischen Laut und Sprache. Im Lichte neuerer Befunde – etwa der Paläontologie, der Evolutionären Anthropologie sowie der Gesten- und Gebärdensprachforschung – spricht allerdings Einiges dafür, dass sich das lautsprachliche System der menschlichen Sprache erst am Ende einer langen evolutionären Beziehungsgeschichte gegen das gestisch-visuelle System durchsetzte: «Sprache entwickelte sich nicht aus der Stimmlichkeit, sondern von Handgesten und sie wechselte zur stimmlichen Modalität erst relativ spät in der Evolution der Hominiden» (Michael C. Corballis). Muss also nicht Stimmlichkeit, sondern sichtbares Gebärden als Basis für die Evolution der menschlichen Sprache angesehen werden? Diese Hypothese hat einige Plausibilität gewonnen, wie Ludwig Jäger einleuchtend zeigt.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

Forschungsfeld Sprachevolution

Forschungsfeld Sprachevolution von Breyl,  Michael
Linguistik Impulse und Tendenzen ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik. Die Reihe sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Ihr Fokus ist die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten. Die Reihe versammelt ebenso Arbeiten zur Pragmatik, Computerlinguistik und Grammatiktheorie wie zur Soziolinguistik, Fachsprachenforschung oder Textlinguistik. Ihre Leitlinien sind Innovativität, Transdisziplinarität und qualitative Exzellenz. Sie steht Monographien ebenso offen wie systematisch angelegten Sammel- und Tagungsbänden. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

kinder der unschärferelation

kinder der unschärferelation von Fritsch,  Gudrun, Fritsch,  Valerie Katrin G.
Sie sind eine Sprachfamilie: Valerie Fritsch und Gudrun Fritsch, Tochter und Mutter, haben nicht nur vor vielen Jahren gemeinsam die ersten Buchstaben gemalt und das Alphabet erlernt, aber auch eine Sprache, die die Welt heute organisch einspinnt. Der Gedichtband kinder der unschärferelation ist eine Sprachevolution über die Generationen, der Werde- und Fortgang der Muttersprache, die sich irgendwann in zwei ganz und gar eigene Töne teilt. Das muntere Weiterwachsen der Worte, mit denen man aufgewachsen ist. Abwechselnd präsentieren Valerie und Gudrun Fritsch einen sehr persönlichen Katalog über die Stille der Orchester- und Schützengräben, Mohn und Nostalgie, Großmütter und Salzmänner, Außerirdische und Dinosaurier, Schwarzpulver und Sternenstaub, über die Kunst des Verschwindens und den Wahnsinn des Abschieds. 2. Auflage mit neuen Gedichten von Mutter und Tochter.
Aktualisiert: 2021-02-10
> findR *

Bioakustik IV, Sprache des Menschen

Bioakustik IV, Sprache des Menschen von Rothgänger,  Rothgänger,  Hartmut,  Anke
Wie viele Sprachen gibt es auf der Welt? Es dürften wohl zwischen 3000 und 6000 sein. Das Lehrbuch "Sprache des Menschen" der Reihe Bioakustik stellt einen Überblick über die viel diskutierten Fragen der ontogenetischen und phylogenetischen Sprachentwicklung dar. Das Lehrbuch wendet sich an Laien und Einsteiger, die die Stufen der Sprachentwicklung des Kindes erfassen oder untersuchen wollen, als auch an Fachleute, die über die neuesten Hypothesen und Theorien der Sprache nachdenken. So werden sowohl die Zwiesprache und Ammensprache als auch der Charakter der Sprache, der Sprachursprung, die Sprachlaute, die Sprachentwicklung, die Sprachphasen und die Sprachtypen umfassen erörtert. An Ende steht ein Vergleich der artikulierten Laute von Schimpansen und Menschen. Entwickelt wird eine Multimodale Sprachtheorie, die auch ein Entwurf eines Dreistufenmodels der Sprache, die Sachsprache, die Handlungssprache und die Kreativsprache, präsentiert.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Sprachevolution

Sprachevolution von Trotzke,  Andreas
Ein grundlegendes Erkenntnisinteresse der Sprachwissenschaft bestand schon immer darin, den evolutionären Ursprung der menschlichen Sprache zu erforschen. Dieses Studienbuch bietet eine Einführung in dieses neu auflebende Forschungsfeld, indem es die vielfältigen Forschungsansätze einordnet, gegenüberstellt sowie kritisch abwägt. Hierbei wird besonderer Wert auf die Darstellung der wachsenden Zusammenarbeit zwischen der Linguistik und der Verhaltens- sowie Neurobiologie gelegt. Das Buch bietet eine Orientierung, indem es die zahlreichen Ansätze zwei grundlegenden Positionen zuordnet. Zum einen formulieren Forscher die Hypothese, die Sprachfähigkeit stelle einen Unterscheid qualitativer Art dar. Zum anderen wird betont, die menschliche Sprachfähigkeit zeichne sich gerade dadurch aus, dass sie in ihrer Komplexität in sehr kleinen graduellen Schritten entstanden sei und es daher keinen abrupten Bruch zu anderen Spezies gebe. Das Studienbuch diskutiert die sprachtheoretischen Grundlagen beider Positionen, zeigt Möglichkeiten der experimentellen Überprüfung auf und gibt kommentierte Bibliografien an die Hand. Obwohl sich das Thema der Sprachevolution großer Beliebtheit erfreut, fehlt bislang eine deutschsprachige Einführung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Babel re-searched

Babel re-searched von Hettiger,  Andreas, Neef,  Martin, Wermbter,  Katja
'Babel' steht für die Begegnung von Sprachen und Sprechern verschiedener Sprachen. Dieser Sammelband fokussiert die Perspektive von Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Seine Autoren suchen den jahrhundertealten Babel-Diskurs erneut auf (re-search) und bereichern ihn mit neuesten Forschungsergebnissen aus den Bereichen der Sprache und Kultur (research). Besonders das Phänomen der Mehrsprachigkeit wird dabei in seiner Vielschichtigkeit und seinem Variantenreichtum offenbart. Kollektive Mehrsprachigkeit ausgewählter Sprachregionen und individuelle Mehrsprachigkeit einzelner Sprecher, äußere Mehrsprachigkeit im Sinne des Nebeneinanders mehrerer Einzelsprachen und innere Mehrsprachigkeit im Sinne der Heterogenität einer Sprache werden in ihren diachronischen und synchronischen Dimensionen untersucht. So stehen historische Reflexionen zur Sprachenvielfalt aktuellen Phänomenen der Mehrsprachigkeit in Politik, Bildung und institutioneller Praxis gegenüber. Babel re-searched geht aus der Ringvorlesung Babel in Braunschweig hervor, die in den Sommersemestern 2013 und 2014 vom Institut für Germanistik und dem Sprachenzentrum der Technischen Universität Braunschweig veranstaltet wurde und die wissenschaftliche Ausrichtung einer linguistischen Veranstaltung mit der sprachpraktischen Ausrichtung eines Sprachenzentrums zusammenbrachte.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Sprachevolution

Sprachevolution von Trotzke,  Andreas
Ein grundlegendes Erkenntnisinteresse der Sprachwissenschaft bestand schon immer darin, den evolutionären Ursprung der menschlichen Sprache zu erforschen. Dieses Studienbuch bietet eine Einführung in dieses neu auflebende Forschungsfeld, indem es die vielfältigen Forschungsansätze einordnet, gegenüberstellt sowie kritisch abwägt. Hierbei wird besonderer Wert auf die Darstellung der wachsenden Zusammenarbeit zwischen der Linguistik und der Verhaltens- sowie Neurobiologie gelegt. Das Buch bietet eine Orientierung, indem es die zahlreichen Ansätze zwei grundlegenden Positionen zuordnet. Zum einen formulieren Forscher die Hypothese, die Sprachfähigkeit stelle einen Unterscheid qualitativer Art dar. Zum anderen wird betont, die menschliche Sprachfähigkeit zeichne sich gerade dadurch aus, dass sie in ihrer Komplexität in sehr kleinen graduellen Schritten entstanden sei und es daher keinen abrupten Bruch zu anderen Spezies gebe. Das Studienbuch diskutiert die sprachtheoretischen Grundlagen beider Positionen, zeigt Möglichkeiten der experimentellen Überprüfung auf und gibt kommentierte Bibliografien an die Hand. Obwohl sich das Thema der Sprachevolution großer Beliebtheit erfreut, fehlt bislang eine deutschsprachige Einführung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Einführung in die Lautsymbolik

Einführung in die Lautsymbolik von Elsen,  Hilke
Lautsymbolik heißt, dass unterhalb der morphologischen Ebene die Lautung zum Träger von Information wird. Der Begriff bezieht sich nicht ausschließlich auf die Bedeutung einzelner Phoneme, sondern auf alle lautlichen Einheiten wie Merkmale, Segmente und Prosodie, also darauf, dass nicht nur Sprachlaute, sondern auch phonetische Merkmale, Töne, Lautgruppen, Silben, komplexere Lautstrukturen oder Akzentmuster etc. wiederholt und für größere Sprechergruppen bestimmte Assoziationskomplexe auslösen können und dann mit Bedeutungsaspekten in Beziehung stehen. Die zentralen Aufgabenbereiche der Lautsymbolik umfassen Aspekte wie Schallnachahmung (ping-pong, klapp!), den Ausdruck von Gefühlen (au!, ih!) oder die Wiedergabe von „natürlichen“ Bedeutungsaspekten oder Assoziationen durch Sprachlaut(komplex)e (i – ‚kleiner‘, a – ‚größer‘). Der Band behandelt u.a. folgende Themenbereiche: Onomatopoesie, Ideophone, Phonästheme, Euphonie, Sprachevolution, Universalien, Synästhesie, Werbewirksamkeit von Produktnamen. Er versucht, Fragen zu beantworten wie – ist Lautsymbolik universell? – Ist sie objektivierbar, ist sie biologisch-neuronal erklärbar? – Können neuere Kenntnisse zur Lautsymbolik unser Wissen um die Entstehung der Sprache erweitern? – Warum wirken Gedichte so oft emotional? – Wie können die Verbraucher/innen auch über den Klang des Namens besser motiviert werden, um sich für ein Produkt zu interessieren und es dann erwerben zu wollen? Der Band will sowohl für Studierende als auch für Kollegen die Wissenslücken zum Thema Lautsymbolik füllen. Dazu stellt er die verschiedenen Aspekte systematisch zusammen und verbindet sie zu einem neuen Ganzen. So können neue Forschungsfragen angestoßen und Anreize zu neuen Sichtweisen und Arbeitsansätzen gegeben werden.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Sprachevolution

Sprachevolution von Trotzke,  Andreas
Ein grundlegendes Erkenntnisinteresse der Sprachwissenschaft bestand schon immer darin, den evolutionären Ursprung der menschlichen Sprache zu erforschen. Dieses Studienbuch bietet eine Einführung in dieses neu auflebende Forschungsfeld, indem es die vielfältigen Forschungsansätze einordnet, gegenüberstellt sowie kritisch abwägt. Hierbei wird besonderer Wert auf die Darstellung der wachsenden Zusammenarbeit zwischen der Linguistik und der Verhaltens- sowie Neurobiologie gelegt. Das Buch bietet eine Orientierung, indem es die zahlreichen Ansätze zwei grundlegenden Positionen zuordnet. Zum einen formulieren Forscher die Hypothese, die Sprachfähigkeit stelle einen Unterscheid qualitativer Art dar. Zum anderen wird betont, die menschliche Sprachfähigkeit zeichne sich gerade dadurch aus, dass sie in ihrer Komplexität in sehr kleinen graduellen Schritten entstanden sei und es daher keinen abrupten Bruch zu anderen Spezies gebe. Das Studienbuch diskutiert die sprachtheoretischen Grundlagen beider Positionen, zeigt Möglichkeiten der experimentellen Überprüfung auf und gibt kommentierte Bibliografien an die Hand. Obwohl sich das Thema der Sprachevolution großer Beliebtheit erfreut, fehlt bislang eine deutschsprachige Einführung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Einführung in die Lautsymbolik

Einführung in die Lautsymbolik von Elsen,  Hilke
Lautsymbolik heißt, dass unterhalb der morphologischen Ebene die Lautung zum Träger von Information wird. Der Begriff bezieht sich nicht ausschließlich auf die Bedeutung einzelner Phoneme, sondern auf alle lautlichen Einheiten wie Merkmale, Segmente und Prosodie, also darauf, dass nicht nur Sprachlaute, sondern auch phonetische Merkmale, Töne, Lautgruppen, Silben, komplexere Lautstrukturen oder Akzentmuster etc. wiederholt und für größere Sprechergruppen bestimmte Assoziationskomplexe auslösen können und dann mit Bedeutungsaspekten in Beziehung stehen. Die zentralen Aufgabenbereiche der Lautsymbolik umfassen Aspekte wie Schallnachahmung (ping-pong, klapp!), den Ausdruck von Gefühlen (au!, ih!) oder die Wiedergabe von „natürlichen“ Bedeutungsaspekten oder Assoziationen durch Sprachlaut(komplex)e (i – ‚kleiner‘, a – ‚größer‘). Der Band behandelt u.a. folgende Themenbereiche: Onomatopoesie, Ideophone, Phonästheme, Euphonie, Sprachevolution, Universalien, Synästhesie, Werbewirksamkeit von Produktnamen. Er versucht, Fragen zu beantworten wie – ist Lautsymbolik universell? – Ist sie objektivierbar, ist sie biologisch-neuronal erklärbar? – Können neuere Kenntnisse zur Lautsymbolik unser Wissen um die Entstehung der Sprache erweitern? – Warum wirken Gedichte so oft emotional? – Wie können die Verbraucher/innen auch über den Klang des Namens besser motiviert werden, um sich für ein Produkt zu interessieren und es dann erwerben zu wollen? Der Band will sowohl für Studierende als auch für Kollegen die Wissenslücken zum Thema Lautsymbolik füllen. Dazu stellt er die verschiedenen Aspekte systematisch zusammen und verbindet sie zu einem neuen Ganzen. So können neue Forschungsfragen angestoßen und Anreize zu neuen Sichtweisen und Arbeitsansätzen gegeben werden.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Babel re-searched

Babel re-searched von Hettiger,  Andreas, Neef,  Martin, Wermbter,  Katja
‚Babel‘ steht für die Begegnung von Sprachen und Sprechern verschiedener Sprachen. Dieser Sammelband fokussiert die Perspektive von Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Seine Autoren suchen den jahrhundertealten Babel-Diskurs erneut auf (re-search) und bereichern ihn mit neuesten Forschungsergebnissen aus den Bereichen der Sprache und Kultur (research). Besonders das Phänomen der Mehrsprachigkeit wird dabei in seiner Vielschichtigkeit und seinem Variantenreichtum offenbart. Kollektive Mehrsprachigkeit ausgewählter Sprachregionen und individuelle Mehrsprachigkeit einzelner Sprecher, äußere Mehrsprachigkeit im Sinne des Nebeneinanders mehrerer Einzelsprachen und innere Mehrsprachigkeit im Sinne der Heterogenität einer Sprache werden in ihren diachronischen und synchronischen Dimensionen untersucht. So stehen historische Reflexionen zur Sprachenvielfalt aktuellen Phänomenen der Mehrsprachigkeit in Politik, Bildung und institutioneller Praxis gegenüber. Babel re-searched geht aus der Ringvorlesung Babel in Braunschweig hervor, die in den Sommersemestern 2013 und 2014 vom Institut für Germanistik und dem Sprachenzentrum der Technischen Universität Braunschweig veranstaltet wurde und die wissenschaftliche Ausrichtung einer linguistischen Veranstaltung mit der sprachpraktischen Ausrichtung eines Sprachenzentrums zusammenbrachte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Sprache – interdisziplinär

Sprache – interdisziplinär von Kochendörfer,  Günter
Interdisziplinarität im Sinne dieses Sammelbandes bedeutet nicht nur, dass Methoden und Forschungsergebnisse verschiedener Bereiche einbezogen werden, sondern dass auch die Autoren verschiedenen Fachgebieten angehören. So sind thematisch und von den Fächern der Autoren her gesehen hier Neurolinguistik, Neuropsychologie, Neurologie, Psychiatrie, klinische Praxis, Sprachunterricht, kognitive Linguistik und Textsortenlinguistik in einer bunten Mischung vertreten. Der Schwerpunkt liegt bei Themen, die einen Bezug zur Neurolinguistik im weitesten Sinne haben.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

kinder der unschärferelation

kinder der unschärferelation von Fritsch,  Gudrun, Fritsch,  Valerie Katrin G.
Sie sind eine Sprachfamilie: Valerie Fritsch und Gudrun Fritsch, Tochter und Mutter, haben nicht nur vor vielen Jahren gemeinsam die ersten Buchstaben gemalt und das Alphabet erlernt, aber auch eine Sprache, die die Welt heute organisch einspinnt. Der Gedichtband kinder der unschärferelation ist eine Sprachevolution über die Generationen, der Werde- und Fortgang der Muttersprache, die sich irgendwann in zwei ganz und gar eigene Töne teilt. Das muntere Weiterwachsen der Worte, mit denen man aufgewachsen ist. Abwechselnd präsentieren Valerie und Gudrun Fritsch einen sehr persönlichen Katalog über die Stille der Orchester- und Schützengräben, Mohn und Nostalgie, Großmütter und Salzmänner, Außerirdische und Dinosaurier, Schwarzpulver und Sternenstaub, über die Kunst des Verschwindens und den Wahnsinn des Abschieds.
Aktualisiert: 2019-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachevolution

Sie suchen ein Buch über Sprachevolution? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachevolution. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachevolution im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachevolution einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachevolution - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachevolution, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachevolution und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.