Zwischen Gerechtigkeit und Gnade

Zwischen Gerechtigkeit und Gnade von Blake,  Michael, Knobloch,  Thorben
Kontroversen zum Thema Migration bestimmen den politischen Diskurs, darüber hinaus wirft das Thema grundsätzliche philosophische Fragen auf. Haben liberale Staaten das Recht, unerwünschte Außenstehende auszuschließen, oder sollten alle Grenzen offen sein? Michael Blake skizziert, wie eine Moraltheorie der Flüchtlings- und Asylpolitik aussehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Zwischen Gerechtigkeit und Gnade

Zwischen Gerechtigkeit und Gnade von Blake,  Michael, Knobloch,  Thorben
Kontroversen zum Thema Migration bestimmen den politischen Diskurs, darüber hinaus wirft das Thema grundsätzliche philosophische Fragen auf. Haben liberale Staaten das Recht, unerwünschte Außenstehende auszuschließen, oder sollten alle Grenzen offen sein? Michael Blake skizziert, wie eine Moraltheorie der Flüchtlings- und Asylpolitik aussehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Migranten als Zielgruppe?

Migranten als Zielgruppe? von Hohn,  Stephanie, Löffler,  Roland
Rund 15 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Das stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen - auch die Medien. Sie können, wie die internationale Medienrezeptionsforschung belegt, durch die Art der Berichterstattung Vorbehalte verstärken oder Integration fördern. Das Thema beschäftigt Programmplaner und Journalisten gleichermaßen. Medienmacher, Politiker und Wissenschaftler aus Deutschland und den USA diskutieren folgende Fragen: Inwiefern sind Migranten für die Fernsehplaner eine relevante Zielgruppe? Wie wirken sich die Unterschiede zwischen dem öffentlich-rechtlichen und dem privaten Rundfunk aus? Warum sind Casting-Shows bei Migranten so beliebt? Wie gehen die Medien mit ihrer besonderen Verantwortung im Hinblick auf diese Zielgruppe um? Die Herbert Quandt-Stiftung engagiert sich seit über zehn Jahren im „Trialog der Kulturen", um die Verständigung zwischen Judentum, Christentum und Islam zu fördern. Der Band basiert auf der 13. „Trialog der Kulturen"-Jahreskonferenz in Bad Homburg, die in Kooperation mit dem Amerikanischen Generalkonsulat Frankfurt/Main stattfand.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl

Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl von Meier-Braun,  Karl-Heinz
Wie viele Ausländer und Flüchtlinge leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Sind die meisten Asylbewerber Wirtschaftsflüchtlinge? Was bringt das Integrationsgesetz? Und schließlich: Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Kaum etwas treibt die Bundesbürger mehr um als Einwanderung und Asyl. Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun liefert die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge für alle, die sich zu diesem aktuellen Thema kompetent und zuverlässig informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Die neue Weltliteratur

Die neue Weltliteratur von Löffler,  Sigrid
Die Literatur der Welt ist in Bewegung: Als Ergebnis der Entkolonialisierung der 60er- und der Globalisierung der letzten 30 Jahre ist eine völlig neue, nicht-westliche Literatur entstanden, die zumeist von Migranten und Sprachwechslern aus ehemaligen Kolonien und Krisenregionen geschrieben wird. Nomadische Autoren erzählen farbig und prall, reflektiert und in den unterschiedlichsten Tönen Geschichten über gemischte Herkünfte und hybride Identitäten, transnationale Wanderungen und schwierige Integrationen. Sigrid Löffler stellt ihre wichtigsten Repräsentanten vor, ordnet ihre Werke bestechend und klug in die großen politisch-kulturellen Konfliktfelder der Gegenwart ein, von V.S. Naipaul, Salman Rushdie, Michael Ondaatje und J.M. Coetzee bis zu Aleksandar Hemon, Teju Cole und Gary Shteyngart.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Ich will doch nur frei sein

Ich will doch nur frei sein von Behr,  Alexander, Mebrhatom,  Filimon
Eritrea ist das Nordkorea von Afrika. Keine Meinungsfreiheit, kaum Bildungschancen, dafür aber ständige Überwachung durch den Staat und ein nie endender Wehrdienst: In Eritrea sah Filimon Mebrhatom keine Perspektive für sich – und machte sich im Alter von 14 Jahren auf die Flucht. Filimons Buch schildert die bewegende und ergreifende Geschichte einer Flucht, auf der er dem Tod mehr als nur einmal knapp entronnen ist. Er berichtet von unwürdigen Transportbedingungen, Zwangsarbeit, Menschenhandel, korrupter und grausamer Polizeigewalt, Folter, Hunger – und vielen Toten. »Die Geschichte, die Filimon über sich erzählt, ist so authentisch, wie sie authentischer nicht sein könnte. Und er hat wirklich sehr viel Glück im Unglück gehabt. Er hat überlebt.« Claus-Peter Reisch, Kapitän der Lifeline
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / USA

Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 / USA von Feilchenfeldt,  Konrad, Hawrylchak,  Sandra H., Spalek,  John M.
Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 vermittelt ein genaues Bild der deutschsprachigen Exilliteratur in den Vereinigten Staaten. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die aus politischen oder ethnischen Gründen nach der Machtübernahme Hitlers ihre Heimat verlassen mussten, werden hier mit ihren im Exil verfassten Werken vorgestellt. Außer der Belletristik werden auch Film, Theater und literaturnahe Essayistik erschlossen. Mit Erscheinen von Teilband 3/5 ist das Werk jetzt abgeschlossen! Die beiden ersten Bände geben einen Überblick über die Schwerpunkte der Emigration: Band 1 - Kalifornien befasst sich z.B. mit Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht sowie mit Autoren, die für den Film in Hollywood arbeiteten, etwa Billy Wilder. In Band 2 - New York werden Emigranten vorgestellt, die nach New York gegangen sind, einem wichtigen Zentrum des Exils und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Band 3, der in fünf Teilbänden erschienen ist, stellt mehr als 80 Persönlichkeiten in Einzelporträts vor. Die Teilbände 3/3 bis 3/5 enthalten außerdem thematische Aufsätze, die sich mit spezifischen Aspekten der Emigration beschäftigen und mit den Bedingungen, unter denen die Emigrierten leben mussten. Der aktuelle Teilband 3/5 bietet zudem eine gründlich überarbeitete und vervollständigte Tabelle "Exiljahre in den USA", die die genauen Daten des Exilaufenthalts aller in Band 5 enthaltenen deutschsprachigen Schriftsteller auflistet. Band 4 birgt in drei Teilbänden insgesamt 225 Personalbibliographien, davon sind 150 Erstbibliographien.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Medizin für »Menschen ohne Papiere«

Medizin für »Menschen ohne Papiere« von Anderson,  Philip, Bielefeldt,  Heiner, Bienoik,  Majjken, Bornschlegl,  Wiebke, Cyrus,  Norbert, Fisch,  Andreas, Frewer,  Andreas, Gather,  Jakov, Gross,  Jessica, Huschke,  Susann, Kentenich,  Heribert, Knickenberg,  Johannes G., Kolb,  Stephan, Mylius,  Maren, Neudeck,  Rupert, Penteker,  Gisela, Rothhaar,  Markus, Schwienhorst,  Eva-Maria, Tolsdorf,  Mareike, Windeln,  Hannah, Wittern-Sterzel,  Renate, Zenker,  Heinz-Jochen
Menschenrechtliche und praktische Aspekte medizinischer Versorgung für MigrantInnen ohne legalen Aufenthaltsstatus
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Flucht vor der Heimat – ewige Trauer oder Aufbruch zu neuen Ufern?

Flucht vor der Heimat – ewige Trauer oder Aufbruch zu neuen Ufern? von Akasmou,  Samira, Bauer-Mehren,  Renata, Boddenberg,  Ann-Carolin, Buermann,  Brigitte, Dzajic-Weber,  Azra, Gärtner-Schultz,  Heiderose, Hallström,  Gina, Honekamp-Yamamoto,  Nao, Keil,  Annelie, Klose,  Milena, Korodi,  Katalin, Kulisch,  Ewa Barbara, Langenmayr,  Arnold, Merkel,  Hansi-Christiane, Methfessel,  Annedore, Mitzscherlich,  Beate, Mucksch,  Norbert, Müller,  Heidi, Rechenberg-Winter,  Petra, Stockstrom,  Christine, Uslucan,  Haci-Halil, Werner,  Christoph, Willmann,  Hildegard
Was ist Heimat und was bedeutet ihr Verlust?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Migrant

Sie suchen ein Buch über Migrant? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Migrant. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Migrant im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Migrant einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Migrant - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Migrant, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Migrant und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.