Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft von Thoma,  Nadja

Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft

Eine rekonstruktive Studie zu Bildungsverläufen von Germanistikstudent*innen

Die Bedeutung migrationsgesellschaftlich dominanter Sprachen für Bildungserfolg gilt als unumstritten. An der Schnittstelle von Soziolinguistik und bildungswissenschaftlicher Biographieforschung untersucht Nadja Thoma auf der Basis erzählter Lebensgeschichten, wie nicht dominant positionierte Germanistikstudierende ihre Sprachbiographien konstruieren, welche Erfahrungen sie an Bildungsinstitutionen machen und wie sich ihre Haltungen zu Sprache(n) lebensgeschichtlich verändern.
Die Studie liefert mit ihrem biographieanalytischen Ansatz einen differenzierten Beitrag zu bislang wenig beachteten Aspekten sprachbiographischer Forschung.

> findR *
Produktinformationen

Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft online kaufen

Die Publikation Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft - Eine rekonstruktive Studie zu Bildungsverläufen von Germanistikstudent*innen von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Biographical Research, Biographieforschung, Deutsch als Zweitsprache, Education, Educational Research, Language, language biography, Linguistics, Mehrsprachigkeit, Migration, Multilinguism, Sociology, Sociology of Education, Soziologie, Sprachbiographie, Sprache, Sprachwissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44.99 EUR und in Österreich 44.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!