Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften / Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften

Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften / Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften von Acham,  Karl, Lochner von Hüttenbach,  Friedrich, Römer,  Franz, Schwabl,  Hans
In Band 5 des sechsbändigen wissenschaftsgeschichtlichen Sammelwerkes zu den Wissenschaften vom Menschen in Österreich werden im ersten Teil – Sprachen und Literaturen – die Leistungen österreichischer Wissenschaftler auf den Gebieten der Historischen Sprachwissenschaft, der Klassischen Philologie, der Germanistik, Anglistik, Romanistik, insbesondere aber die in Österreich entwickelte Slawistik gewürdigt. Im zweiten Teil dieses Bandes – Kunstgeschichte und ästhetische Theorie – stehen bedeutsame Beiträge zur Geschichte und Theorie der Musik, der Bildenden und Darstellenden Kunst sowie der Literatur und allgemeinen Ästhetik im Mittelpunkt. Die Emigration von Kunsthistorikern in den 1930er Jahren kommt in einem eigenen Beitrag ebenfalls zur Sprache.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

In Memoriam Alfred Ebenbauer

In Memoriam Alfred Ebenbauer von Römer,  Franz, Weigelin-Schwiedrzik,  Susanne
Alfred Ebenbauer (1945–2007) hat als Ordinarius für Ältere deutsche Sprache und Literatur und später als Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät sowie als Rektor der Universität Wien die internationale Forschungslandschaft nachhaltig geprägt. Das vorliegende Heft ist seinem Andenken gewidmet und würdigt sein Wirken als Wissenschaftler und als Wissenschaftsorganisator. Es enthält Beiträge von: O. Univ.-Prof. Dr. Franz Römer, Dekan der Philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Prof. Dr. Hubert Ehalt, Kulturabteilung der Stadt Wien und Univ.-Prof. Dr. Ulrich Wyss, Frankfurt a. M. mit dem Beitrag »Alfred Ebenbauer als Germanist«.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Wiener Studien. Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und Lateinische Tradition / Wiener Studien Band 124/2011

Wiener Studien. Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und Lateinische Tradition / Wiener Studien Band 124/2011 von Büttner,  Stefan, Danek,  Georg, Grewing,  Farouk F., Harrauer,  Christine, Lorenz,  Paul, Ratkowitsch,  Christine, Römer,  Franz, Schwabl,  Hans, Smolak,  Kurt, Stockert,  Walter, Weber,  Dorothea
Herwig Maehler, Griechische Chorlyrik und die Symbole der Macht Zsolt Adojáni, Der Blick der Erinyen (Aischyl. Choeph. 283-290) Konstantina Gakopoulou, Die Rolle des Chores in der Palastwunderszene der eruipidischen Balchen Catalin Enache, The typology of human constitutions in Hippocrastes` De victu 1,32 Lothar Willms, L ' école de hommes: Geschlecher, Zeichen, Raum und Lehre bei Epiktet Claudia Greco, Late Antique Protraits: Reading Chricius of Gaza' s Encomastic Orations (I-VIII, F.-R.) Andreas Rhoby, Vom jambischen Trimeter zum byzantinischen Zwölfsilber. Beobachtung zur Metrik des spätantiken und byzantinischen Epigramms Hartmut Wulfram, Sehen und Gesehen werden. Der lachende Demokrit bei Horaz und Juvenal Beatrice Baldarelli, Seneca, Ennius und die Kürze des Lebens (Seneca dial. 10,2, 1/2 und Enn. scaen. 195-203 J) Dieter Lau, Augustinus Tropus-Begriff.: Umfang und Struktur. Beitrag zu einer tropologischen Hermeneutik Clemens Weidmann, Quod nos hortatus es dominus noster. Eine Predigt Augustinus aus der Collectio Longipontana Gert Partoens, Two Clunisian collections of Augustinian sermons. A reply to a review in Mediovieo Latino Andrea Livini, Il caso della Cena Cypriani: riflessiono sulla circollazione alto-medievale di un libellus tardo-antico Rezensionen und Kurzanzeigen
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Partner, Freunde und Gefährten. Mensch-Tier-Beziehungen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit in lateinischen Texten.

Partner, Freunde und Gefährten. Mensch-Tier-Beziehungen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit in lateinischen Texten. von Kompatscher Gufler,  Gabriela, Römer,  Franz, Schreiner,  Sonja
Auf vielfältige und eindrückliche Weise belegen literarische und wissenschaftliche Texte sowie bildliche Darstellungen aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit menschliche Zuneigung gegenüber Tieren. In größerem Umfang begegnet man dem literarischen Ausdruck einer verinnerlichten Mensch-Tier-Beziehung erstmals in der Dichtkunst des Hellenismus (3./2. Jh.), doch schon die homerische Odyssee hat einen treuen Hund unsterblich gemacht: Argos stirbt erst, nachdem er die Rückkehr seines Herrn Odysseus (nach zwanzig Jahren!) erlebt hat. Partner, Freunde und Gefährten bietet erstmals eine Fülle von (lateinischen und volkssprachlichen) Texten zu zahlreichen domestizierten und wildlebenden Spezies und kommentiert und interpretiert sie unter Heranziehung moderner wissenschaftlicher Literatur aus verschiedenen Sparten (Literaturwissenschaft, Geschichte, Verhaltensforschung, Zoologie und Tierethik). Das Nebeneinander von Originaltexten und Übersetzungen ermöglicht Zugänge von verschiedenen sprachlichen Niveaus aus. Die Konzeption ist insofern neuartig, als es bisher nur eine Handvoll ansatzweise vergleichbarer Publikationen gibt, die einem Paradigmenwechsel Rechnung tragen, der nicht mehr nach dem ökonomischen, sondern nach dem emotionalen Wert und den Rechten von Tieren fragt. Das vorliegende Lesebuch eignet sich somit – neben seiner Funktion als Florilegium für TierliebhaberInnen und TierschützerInnen, die sich auch mit Texten befassen wollen, die bisher noch nicht in ihrem Fokus waren – auch zur Verwendung im Latein- und Geschichteunterricht. Viele Texte regen zum Nachdenken an und sensibilisieren, ohne mit dem erhobenen Zeigefinger zu belehren.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Über den Schrei

Über den Schrei von Meyer,  Matthias, Römer,  Franz, Vogl,  Joseph, Weigelin-Schwiedrzik,  Susanne
The scream is both an acoustic and a border phenomenon of the human voice. For this reason it has always been understood as an event that defies aesthetic reflections, media practices and representations in equal measure. Joseph Vogl sees the scream as the subject of media-historical and art-historical exploration, consequently as a case of a history in which humans neither hear themselves nor belong to themselves.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Trompe-l’œil: Philologie und Illusion

Trompe-l’œil: Philologie und Illusion von Römer,  Franz, Tardin Cardoso,  Isabella, Weigelin-Schwiedrzik,  Susanne
Isabella Tardin Cardoso ist Professorin für lateinische Sprache und Literatur an der brasilianischen Universität Campinas (Unicamp). In diesem Altdekan Franz Römer zu seinem Abschied aus dem Dekanat gewidmeten Band greift sie die Frage auf, inwiefern das in der Kunst weit verbreitete Mittel der Nachahmung für die Wissenschaft konstitutiv sein kann. Mit Beiträgen von Georg Winckler, Hubert Christian Ehalt, Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Franz Römer und Annegret Pelz.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Fasti Austriae 1736

Fasti Austriae 1736 von Bannert,  Herbert, Gastgeber,  Christian, Klecker,  Elisabeth, Römer,  Franz
Wesentlichen Anteil am lateinischen Literaturschaffen im barocken Wien hatte die seit 1622 von der Gesellschaft Jesu geführte Universität; ihre jährlichen Gratulationsschriften zu Graduierungen an der Artistenfakultät zeichnen sich durch gefällige Präsentation von Herrscherlob und originelle Transformation antiker Autoren aus. Dies gilt besonders für die den 'neo-baccalaurei' überreichten 'Fasti Austriae' von 1736, mit denen Joseph Koller SJ (1703–1766) ein österreichisch-habsburgisches Gegenstück zu Ovids Kalenderdichtung geschaffen hat. Der vorliegende Band der 'Singularia Vindobonensia' widmet diese barocke Festschrift den Teilnehmern des 16. Internationalen Kongresses der International Association for Neo-Latin Studies: Die einzelnen Abschnitte wurden in 15 europäische Sprachen übertragen, die an dynastische Verbindungen und Netzwerke der Habsburger erinnern; zugleich dokumentieren sie Kooperationen, die am Institut für klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien im Arbeitsbereich Neulatein aufgebaut wurden.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Plinius der Jüngere und seine Zeit

Plinius der Jüngere und seine Zeit von Auhagen,  Ulrike, Baier,  Thomas, Castagna,  Luigi, Cova,  Vincenz Pier, Cugusi,  Paolo, Faller,  Stefan, Galimberti Biffino,  Giovanna, Gazich,  Roberto, Lassandro,  Domenico, Lefèvre,  Eckard, Lo Cascio,  Elio, Manuwald,  Gesine, Mazzoli,  Giancarlo, Mielsch,  Harald, Mratschek,  Sigrid, Petrone,  Gianna, Radicke,  Jan, Riboldi,  Chiara, Römer,  Franz, Sordi,  Marta, Strobel,  Karl, Vielberg,  Meinolf, Vogt-Spira,  Gregor
The volumes published in the series Beiträge zur Altertumskunde comprise monographs, collective volumes, editions, translations and commentaries on various topics from the fields of Greek and Latin Philology, Ancient History, Archeology, Ancient Philosophy as well as Classical Reception Studies. The series thus offers indispensable research tools for a wide range of disciplines related to Ancient Studies.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Römer, Franz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRömer, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Römer, Franz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Römer, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Römer, Franz .

Römer, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Römer, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Römer, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.