Der Briefwechsel zwischen Bohuslav Balbín und Christian Weise 1678–1688

Der Briefwechsel zwischen Bohuslav Balbín und Christian Weise 1678–1688 von Richter,  Ludwig
Der Briefwechsel zwischen dem tschechischen Historiker und Literaturtheoretiker Balbín und dem deutschen Pädagogen, Dichter und Dramatiker Weise bildet einen anschaulichen Beleg für den Wissenschaftstransfer in der Frühen Neuzeit über konfessionelle Schranken hinweg: Balbín war Jesuit, Weise hingegen Protestant. Ungeachtet ihrer unterschiedlichen Erfahrungswelten führten beide einen freimütigen fachorientierten Gedankenaustausch insbesondere zu Fragen der Historiographie und Genealogie sowie der Rhetorik. Weise vermittelte Balbín die Kontakte zum Kreis der um Otto Mencke als Herausgeber der Leipziger "Acta Eruditorum". Er ermöglichte ihm somit den Zugang zu einem Wissenschaftsdialog von gesamteuropäischer Dimension, in welchem er durch die dort veröffentlichten Rezensionen zu allen seinerzeit erschienenen zehn Bänden der "Miscellanea Historica Regni Bohemiae" internationale Anerkennung fand.Die Edition enthält alle 102 überlieferten Briefe, davon 63 von Balbín und 39 von Weise.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Inklusion und Partizipation

Inklusion und Partizipation von Behrendt,  Peter, Benninghaus,  Christina, Boldt,  Hans, Bollmeyer,  Heiko, Bora,  Alfons, Bös,  Mathias, Eder,  Walter, Groh,  Kathrin, Gusy,  Christoph, Haupt,  Heinz-Gerhard, Otto,  Marcus, Richter,  Ludwig, Steinmetz,  Willibald, Stichweh,  Rudolf, Timmer,  Jan, Weinbach,  Christine, Wihtol de Wenden,  Catherine
Das Politische ist ein kommunikativ konstituierter Raum. Wer auf welche Weise an der politischen Kommunikation teilhat und damit in den Raum des Politischen inkludiert wird, ist das Ergebnis von Aushandlungen auf struktureller und semantischer Ebene. Mit diesen Prozessen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes aus historischer, soziologischer und juristischer Sicht. Einführende Beiträge vermitteln die im Band verwendeten zentralen Begriffe Inklusion und Partizipation. Im Anschluss zeigen die Autorinnen und Autoren, wie Diskussionen unter anderem über Altersgrenzen in Antike und Moderne, über politische Repräsentation in der Weimarer Republik und über die Staatsbürgerschaft im Westeuropa der Gegenwart definierten, wer Zugang zur politischen Kommunikation hatte und an ihr teilhaben konnte.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die schönsten Volkslieder für Jung und Alt – mit CD

Die schönsten Volkslieder für Jung und Alt – mit CD von Richter,  Ludwig
Singen macht Spaß, sorgt für gute Laune und wirkt sich sogar positiv auf die Gesundheit aus! Diese Sammlung der bekanntesten und schönsten Volksweisen für die ganze Familie lädt zum gemeinsamen Singen ein. Sie enthält Lieder für jeden Anlass – von Frühlingsliedern über lustige Kinderlieder bis zu ruhigen Schlafl iedern. Lassen Sie sich anstecken von der Kraft des gesungenen Wortes! • 84 Lieder mit Text und Notensatz • Mit nachkolorierten Original-Zeichnungen von Ludwig Richter
Aktualisiert: 2020-04-14
> findR *

Bechsteins Märchen (Vollständige Ausgabe, Cabra-Leder)

Bechsteins Märchen (Vollständige Ausgabe, Cabra-Leder) von Bechstein,  Ludwig, Richter,  Ludwig
Ludwig Bechstein war neben den Brüdern Grimm der zweite bedeutende Sammler und Herausgeber deutscher Volksmärchen. Im Vorwort seines 'Neuen deutschen Märchenbuchs' schrieb er, aus pädagogischen Gründen auf Motive böser Stiefmütter verzichtet zu haben. Ansonsten aber findet sich in diesem Band die ganze wunderbare Welt der Märchen: von Bechsteins eigenen Entdeckungen wie 'Der kleine Däumling' und 'Der Richter und der Teufel' bis zu Neubearbeitungen altdeutscher Stoffe etwa vom Aschenbrödel oder dem Schlaraffenland.
Aktualisiert: 2021-05-23
> findR *

Das Lied von der Glocke: mit 16 Illustrationen von Ludwig Richter und einem Nachwort

Das Lied von der Glocke: mit 16 Illustrationen von Ludwig Richter und einem Nachwort von Richter,  Ludwig, Schiller,  Friedrich
Friedrich Schillers "Lied von der Glocke" ist eines der bedeutendsten Gedichte der Deutschen. "Festgemauert in der Erden" ist es untrennbar mit ihrer Kultur und Geschichte verschmolzen. Kaum ein anderes Gedicht wurde derart in ihren Dienst gestellt als Aushängeschild des bürgerlichen Wesens und deutscher Einheit. Kaum ein anderes deutsches Gedicht wurde derart häufig parodiert wie dieses, das bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ein fester Bestandteil im deutschen Bildungskanon war. Unser Band präsentiert dieses wichtige Kulturzeugnis gemeinsam mit den Illustrationen des spätromantischen Malers Ludwig Richter (1803-1884), eines der bedeutendsten Illustratoren des 19. Jahrhunderts. Schiller und Richter verbindet die Suche nach der Harmonie zwischen Mensch und Natur, zwischen Vernunft und Gefühl. In Nachbetrachtungen befasst sich Karl A. Fiedler mit der Ent­stehungsgeschichte des Gedichts und seiner bewegten Rezeption im Verlauf von über 200 Jahren.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Die schönsten Volkslieder für Jung und Alt

Die schönsten Volkslieder für Jung und Alt von Richter,  Ludwig
Singen macht Spaß, sorgt für gute Laune und wirkt sich sogar positiv auf die Gesundheit aus! Diese Sammlung der bekanntesten und schönsten Volksweisen für die ganze Familie lädt zum gemeinsamen Singen ein. Sie enthält Lieder für jeden Anlass – von Frühlingsliedern über lustige Kinderlieder bis zu ruhigen Schlafliedern. Lassen Sie sich anstecken von der Kraft des gesungenen Wortes! • 84 Lieder mit Text und Notensatz • Mit nachkolorierten Original-Zeichnungen von Ludwig Richter
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *

Grimms Märchen

Grimms Märchen von Grimm,  Jacob, Grimm,  Wilhelm, Richter,  Ludwig
Die »Gebrüder Grimm«, das waren Jacob (1785 – 1863) und Wilhelm (1786 – 1859), die in Kassel, Göttingen und später in Berlin lebten und als Sprachwissenschaftler und Volkskundler wirkten. Zusammen machten sie es sich zur Aufgabe, die zahlreichen, weitgehend nur durch mündliche Überlieferung bekannten Volksmärchen zu sammeln und niederzuschreiben, so dass sie in Buchform als »Kinder- und Hausmärchen«, kurz »KHM«, allgemein zugänglich gemacht wie auch der Nachwelt überliefert werden konnten. Über die Jahre wurden die KHM in verschiedenen, immer umfangreicheren Auflagen veröffentlicht; allerdings kam es dabei auch zu einzelnen Kürzungen, etwa wenn die Geschichten allzu grob, blutrünstig oder freizügig waren. Der hier vorliegenden Gesamtausgabe liegt die letzte 6. Auflage aus dem Jahr 1850 zugrunde, zusätzlich ergänzt durch das ursprünglich nur in der 1. Auflage von 1812 enthaltene Märchen vom gestiefelten Kater und bereichert durch zahlreiche Illustrationen des großen Malers und Zeichners Adrian Ludwig Richter. Der gesamte Text ist in Frakturschrift gesetzt und lässt den Zauber der alten Originalausgaben wieder aufleben.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Mahlerische An- und Aussichten von Dresden

Mahlerische An- und Aussichten von Dresden von Richter,  Ludwig, Schütze,  Andreas
Die "30 Mahlerischen An- und Aussichten von Dresden" lassen uns Dresden mit den Augen des jungen Ludwig Richter betrachten, das 1820 noch eine mittelgroße Stadt von etwa 50000 Einwohnern war und, sobald man die eigentliche Innenstadt verlies, ländlichen Charakter annahm. Anfänge einer Industrialisierung setzten erst ganz allmählich ein, begannen aber das Stadtbild ab den 1850ger Jahren entscheidend zu verändern. Dadurch fanden Vater und Sohn Richter vielerorts noch eine geradezu biedermeierliche und beschauliche Kleinstadtidylle vor. Die Spuren der Verwüstung durch die kriegerischen Ereignisse um 1813 und die, durch den auf Befehl Napoleons im Jahr 1810 begonnenen Abbruch der alten Befestigungswerke entstandene, Unordnung waren zwar im damaligen Stadtbild noch sichtbar, wurden aber geschickt ausgeblendet, vielleicht auch, um potentiellen Besuchern ein ideales Bild zu vermitteln und diese nicht unnötig abzuschrecken. Befinden sich heute fast alle der hier zu sehenden Dörfer innerhalb der Dresdner Stadtgrenzen, waren damals beispielsweise Blasewitz, Loschwitz oder Leubnitz Ortschaften weit vor den Toren der sächsischen Residenz gelegen, umgeben von Wald und Feld.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Der Briefwechsel zwischen Bohuslav Balbín und Christian Weise 1678–1688

Der Briefwechsel zwischen Bohuslav Balbín und Christian Weise 1678–1688 von Richter,  Ludwig
Der Briefwechsel zwischen dem tschechischen Historiker und Literaturtheoretiker Balbín und dem deutschen Pädagogen, Dichter und Dramatiker Weise bildet einen anschaulichen Beleg für den Wissenschaftstransfer in der Frühen Neuzeit über konfessionelle Schranken hinweg: Balbín war Jesuit, Weise hingegen Protestant. Ungeachtet ihrer unterschiedlichen Erfahrungswelten führten beide einen freimütigen fachorientierten Gedankenaustausch insbesondere zu Fragen der Historiographie und Genealogie sowie der Rhetorik. Weise vermittelte Balbín die Kontakte zum Kreis der um Otto Mencke als Herausgeber der Leipziger "Acta Eruditorum". Er ermöglichte ihm somit den Zugang zu einem Wissenschaftsdialog von gesamteuropäischer Dimension, in welchem er durch die dort veröffentlichten Rezensionen zu allen seinerzeit erschienenen zehn Bänden der "Miscellanea Historica Regni Bohemiae" internationale Anerkennung fand.Die Edition enthält alle 102 überlieferten Briefe, davon 63 von Balbín und 39 von Weise.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Das alte Dresden

Das alte Dresden von Carus,  Carl Gustav, Fröhlich,  Frank, Goethe,  Johann Wolfgang von, Kleist,  Heinrich von, Richter,  Ludwig
Dieser musikalisch-literarische Ausflug spiegelt die Atmosphäre Dresdens zur Goethezeit wider – eine unterhaltsame Mischung aus Reisebriefen, Gedichten, Tagebuchauszügen und Anekdoten, verwoben mit den romantischen Kompositionen Frank Fröhlichs für Gitarre, Flöte, Cello, Harfe und Klavier. Es gelang, Vielfalt und Schönheit des in Gedanken zu bereisenden Ortes sinnlich einzufangen. „So gelangt man mit Fröhlich & Co. Auch in >Das alte Dresden<. Schon der Einstieg ist äußerst geglückt. Ein Text von Hans Christian Andersen, der den Königsweg wählt, nämlich von Meißen her. Am Fluss entlang, vorbei an Weinbergen und Laubwäldern, bis – wie im Traum – die Silhouette des deutschen Florenz erscheint.“ Der Tagesspiegel
Aktualisiert: 2022-02-04
> findR *

Führe mich Deinen Weg – Band 1

Führe mich Deinen Weg – Band 1 von Richter,  Ludwig, Waltersbacher,  Paul
Mit kleinen Erzählungen, besinnlichen Betrachtungen, Gedanken und Gedichten möchte dieses Buch die Gute Botschaft vom Heil in Christus in schlichter Weise vorstellen, von Gottes Führungen im täglichen Leben berichten und dem Leser Mut machen, vermehrt auf den HERRN zu vertrauen. Der abwechslungsreiche Inhalt wendet sich an junge und alte Menschen und ist auch zum Vorlesen gut geeignet. Zahlreiche Holzschnitte von Ludwig Richter schmücken den Geschenkband.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

Grimms Kinder- und Hausmärchen Band 2

Grimms Kinder- und Hausmärchen Band 2 von Brüder Grimm, , Helbling,  Carl, Richter,  Ludwig, Schwind,  Moritz von
Der von den Brüdern Grimm gesammelte Schatz deutscher Märchen gehört zum Grundbestand jeder Bibliothek. Das in seinem Reichtum unerschöpfliche Hausbuch erscheint in dieser zweibändigen Ausgabe vollständig und mit bezaubernden Illustrationen geschmückt.Im zweiten Band sind unter anderem die berühmten Märchen «Schneeweißchen und Rosenrot», «Der Hase und der Igel» und «Sterntaler» enthalten. Der junge Riese / Das Erdmänneken / Der König vom goldenen Berg / Die Rabe / Die kluge Bauerntochter / Der alte Hildebrand / De drei Vügelkens / Das Wasser des Lebens / Doktor allwissend / Der Geist im Glas / Des Teufels rußiger Bruder / Der Bärenhäuter / Der Zaunkönig und der Bär / Der süße Brei / Die klugen Leute / Märchen von der Unke / Der arme Müllerbursch und das Kätzchen / Die beiden Wanderer / Hans mein Igel / Das Totenhemdchen / Der Jude im Dorn / Der gelernte Jäger / Der Dreschflegel vom Himmel / De beiden Künigeskinder / Vom klugen Schneiderlein / Die klare Sonne bringt’s an den Tag / Das blaue Licht / Das eigensinnige Kind / Die drei Feldscherer / Die sieben Schwaben / Die drei Handwerksburschen / Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet / Der Krautesel / Die Alte im Wald / Die drei Brüder / Der Teufel und seine Großmutter / Ferenand Getrü und Ferenand Ungetrü / Der Eisenofen / Die faule Spinnerin / Die vier kunstreichen Brüder / Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein / Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie / Der Fuchs und das Pferd / Die zertanzten Schuhe / Die sechs Diener / Der Eisenhans / De drei schwatten Prinzessinnen / Knoist un sine der Sühne / Dat Mäken von Brakel / Das Hausgesinde / Das Lämmchen und Fischchen / Simeliberg / Up Reisen gohn / Das Eselein / Der undankbare Sohn / Die Rübe / Das junggeglühte Männlein / Des Herrn und des Teufels Getier / Der Hahnenbalken / Die alte Bettelfrau / Die drei Faulen / Die zwölf faulen Knechte / Das Hirtenbüblein / Die Sterntaler / Der gestohlene Heller / Die Brautschau / Die Schickerlinge / Der Sperling und seine vier Kinder / Das Märchen vom Schlaraffenland / Das dietmarsische Lügenmärchen / Rätselmärchen / Schneeweißchen und Rosenrot / Der kluge Knecht / Der gläserne Sarg / Der faule Heinz / Der Vogel Greif / Der starke Hans / Das Bürli im Himmel / Die hagere Liese / Das Waldhaus / Lieb und Leid teilen / Der Zaunkönig / Die Scholle / Rohrdommel und Wiedehopf / Die Eule / Der Mond / Die Lebenszeit / Die Boten des Todes / Meister Pfreim / Die Gänsehirtin am Brunnen / Die ungleichen Kinder Evas / Die Nixe im Teich / Die Geschenke des kleinen Volkes / Der Riese und der Schneider / Der Nagel / Der arme Junge im Grab / Die wahre Braut / Der Hase und der Igel / Spindel, Weberschiffchen und Nadel / Der Bauer und der Teufel / Die Brosamen auf dem Tisch / Das Meerhäschen / Der Meisterdieb / Der Trommler / Die Kornähre / Der Grabhügel / Oll Rinkrank / Die Kristallkugel / Jungfrau Maleen / Der Stiefel von Büffelleder / Der goldene Schlüssel
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kirche und Schule in den Beratungen der Weimarer Nationalversammlung

Kirche und Schule in den Beratungen der Weimarer Nationalversammlung von Richter,  Ludwig
19. Januar 1919, wenige Monate nach der November-Revolution: Die Wahlen zur Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung bringen eine überwältigende Mehrheit für die Parteien der parlamentarischen Demokratie, die Weimarer Koalition. Bereits am 31. Juli verabschieden die Abgeordneten im Weimarer Nationaltheater die neue Reichsverfassung, mitten in der von Umbruch, Unruhen und Streiks, wirtschaftlicher Not und außenpolitischen Herausforderungen geprägten Zeit. Die Studie gilt einem besonders wichtigen Teilbereich, der Erarbeitung der Verfassungsartikel über "Religion und Religionsgesellschaften" sowie über "Bildung und Schule". Die Kirchenartikel sind später auch in das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland eingegangen. Als ein erster Baustein zur systematischen Betrachtung von Genese und Gestaltung der in Weimar verabschiedeten Grundrechtsbestimmungen rückt die Arbeit zugleich zentrale Aspekte und Probleme der Verfassungsschöpfung ins Blickfeld. Mit einer umfassenden Auswertung des inzwischen zugänglichen Quellenmaterials und der Tagespresse dokumentiert sie auch die Verfassungsdiskussion außerhalb der Nationalversammlung.
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *

Deutsches Balladenbuch

Deutsches Balladenbuch von Richter,  Ludwig, Schurig,  C
Das „Deutsche Balladenbuch“ von 1852 präsentiert die „Starautoren“ der deutschsprachigen Ballade wie Herder, Bürger, Goethe, Schiller, Schlegel und Tieck neben heute weniger bekannten Dichtern wie Seckendorf, Stolberg, Fouqué und Caroline Pichler. Die grafische Ausstattung besorgten so herausragende Künstler wie Ludwig Richter und Karl Wilhelm Schurig. Das macht den Band zu einem literarischen und buchkünstlerischen Genuss.
Aktualisiert: 2019-12-06
> findR *

Ein Prager Sherlock Holmes

Ein Prager Sherlock Holmes von Jahr,  Christa, Richter,  Ludwig
Gar seltsame und vergnügliche Kunde dringt da von unseren tschechischen Nachbarn zu uns - aufgeschrieben in hundert Jahren von 25 Humoristen, darunter Neruda, Hasek, Capek, Vancura, Olbracht, Frýd und Marek, denen auch die satirische Spitze nicht fremd ist. Sie berichten von komischen Käuzen und biederen Alltagsbürgern, von bösen Buben und braven Richtern, von schummelnden Lehrern und tumben Hausbesitzern, von liebenswürdigen Schwindlern und trunkfesten Gendarmen. Erzählt wird von der durchaus nicht immer guten alten Zeit der k. u. k. Monarchie und vom Gerangel in der Bürgerrepublik - und auch in der sozialistischen Gegenwart sind die Narreteien nicht ausgestorben. Die Rede ist von der Tücke des Zahnwehs und der eines Rennwagens, von misslichen Vaterfreuden und feuchtfröhlichen Abstinenzlerabenden, von der leisen Stimme der Frau und den zwischenmenschlichen Beziehungen zum Hund; und endlich wird auch geklärt, auf weiche Weise Archimedes wirklich ums Leben kam, wo in diesem Jahrhundert Don Quijote seiner Dulcinea wiederbegegnete und wie sich der Tscheche die Liebe zur Monarchie erwarb oder erwerben sollte. In 50 heiteren Stücken, von der Groteske bis zum schwarzen Humor, vom mildlächelnden Feuilleton bis zur ätzenden Satire, wird der Beweis erbracht, dass es den tschechischen Humor nicht erst seit Haseks Zeiten gibt, sondern dass er zur Mentalität des ganzen tschechischen Volkes gehört, Ausdruck seiner Lebenshaltung ist.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Richter, Ludwig

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichter, Ludwig ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richter, Ludwig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Richter, Ludwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Richter, Ludwig .

Richter, Ludwig - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Richter, Ludwig die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Richter, Ludwig und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.