Amok und Schulmassaker

Amok und Schulmassaker von Junkerjürgen,  Ralf, Treskow,  Isabella von
In Computerspiel, Film, Literatur, Presse und digitalen Medien spielen Repräsentationen der Phänomene Amok und Schulmassaker eine zentrale Rolle. Sie verleihen den quantitativ eher seltenen Gewaltexzessen eine enorme Sichtbarkeit und prägen ihr kollektives Bild. Dieser Band nähert sich den komplexen Phänomenen plötzlicher und massiver Individualgewalt interdisziplinär an und zeigt auf, inwiefern es sich dabei um ein stark verunsicherndes Moment handelt, das eine auf Rationalismus und Ökonomie basierende Gesellschaft zutiefst verstört. Die Beiträge des Bandes widmen sich den medialen Repräsentationen von Amok und Schulmassakern und ihren Wirkungen. Hinzu treten kriminologische, psychiatrische bzw. psychologische Beiträge zu den Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Amok-Gewalttaten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas von Junkerjürgen,  Ralf
Ein Leben wie ein Abenteuerroman: Dumas - Autor, Freiheitskämpfer und Lebemann Er war einer der größten französischen Schriftsteller, hinterließ ein 600 Bände umfassendes Werk und versäumte trotz aller Produktivität keine Unterhaltung, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte: Alexandre Dumas, der Schöpfer berühmter Figuren wie d'Artagnan und dem Grafen von Monte Christo. Der Autor pflegte Umgang mit dem Bürgerkönig Louis Philippe ebenso wie mit zeitgenössischen Autoren. Seine Frauengeschichten könnten ein eigenes Buch füllen: Ralf Junkerjürgen, Professor für romanische Kulturwissenschaft, macht deutschsprachigen Lesern dieses zum Bersten gefüllte Leben zum ersten Mal zugänglich. - Ein Leben ohne Langeweile, rekonstruiert aus Dumas Memoiren, Korrespondenz, Reiseberichten sowie zahlreichen Presse-Artikeln und Erinnerungen von Wegbegleitern - Enkel eines Marquis und einer Sklavin: Seine ungewöhnliche Familiengeschichte sensibilisiert Dumas für Fragen der Diskriminierung und Stigmatisierung - Aufstieg zum Bestsellerautor: Dumas als Vorreiter der Romantikepoche in Frankreich und seine Entwicklung hin zum historischen Roman - Dumas Ruhm in Bildern: Romane, Fotografien und Verfilmungen demonstrieren seine immense Breitenwirkung"Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo": was Dumas zu seinen Romanen inspirierte Dumas gehört zu jenen Autoren, die Lust auf Lesen machen. Schon zu Lebzeiten wurde er von allen Gesellschaftsschichten gelesen und bewundert. In seinen großen historischen Romanen verbinden sich Geschichte und Drama, Analyse und Spannung zu einem unterhaltsamen Ganzen. Sein ereignisreiches Leben, zwischen Salonkultur, Kontakten zum Hof und Teilnahme an der Revolution von 1830, lieferte Inspiration für eines der umfangreichsten literarischen Werke der Geschichte. Ein Mann, der es verstand, sein Leben in vollen Zügen zu genießen - mit einer Biografie, die spannender ist als so mancher Roman!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas von Junkerjürgen,  Ralf
Ein Leben wie ein Abenteuerroman: Dumas - Autor, Freiheitskämpfer und Lebemann Er war einer der größten französischen Schriftsteller, hinterließ ein 600 Bände umfassendes Werk und versäumte trotz aller Produktivität keine Unterhaltung, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte: Alexandre Dumas, der Schöpfer berühmter Figuren wie d'Artagnan und dem Grafen von Monte Christo. Der Autor pflegte Umgang mit dem Bürgerkönig Louis Philippe ebenso wie mit zeitgenössischen Autoren. Seine Frauengeschichten könnten ein eigenes Buch füllen: Ralf Junkerjürgen, Professor für romanische Kulturwissenschaft, macht deutschsprachigen Lesern dieses zum Bersten gefüllte Leben zum ersten Mal zugänglich. - Ein Leben ohne Langeweile, rekonstruiert aus Dumas Memoiren, Korrespondenz, Reiseberichten sowie zahlreichen Presse-Artikeln und Erinnerungen von Wegbegleitern - Enkel eines Marquis und einer Sklavin: Seine ungewöhnliche Familiengeschichte sensibilisiert Dumas für Fragen der Diskriminierung und Stigmatisierung - Aufstieg zum Bestsellerautor: Dumas als Vorreiter der Romantikepoche in Frankreich und seine Entwicklung hin zum historischen Roman - Dumas Ruhm in Bildern: Romane, Fotografien und Verfilmungen demonstrieren seine immense Breitenwirkung"Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo": was Dumas zu seinen Romanen inspirierte Dumas gehört zu jenen Autoren, die Lust auf Lesen machen. Schon zu Lebzeiten wurde er von allen Gesellschaftsschichten gelesen und bewundert. In seinen großen historischen Romanen verbinden sich Geschichte und Drama, Analyse und Spannung zu einem unterhaltsamen Ganzen. Sein ereignisreiches Leben, zwischen Salonkultur, Kontakten zum Hof und Teilnahme an der Revolution von 1830, lieferte Inspiration für eines der umfangreichsten literarischen Werke der Geschichte. Ein Mann, der es verstand, sein Leben in vollen Zügen zu genießen - mit einer Biografie, die spannender ist als so mancher Roman!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Haarfarben

Haarfarben von Junkerjürgen,  Ralf
Haarfarben als eines der sichtbarsten Merkmale körperlicher Verschiedenheit haben eine ganze Reihe stereotyper Vorstellungen hervorgebracht, die hier kulturgeschichtlich erstmals umfassend und systematisch aufgearbeitet werden. Wie erklärt sich die historische Dominanz des ästhetischen Ideals blonder Haare? Warum gelten Blondinen seit dem 20. Jahrhundert dennoch als dumm? Wieso hält man Dunkelhaarige für sinnlich, während Rothaarige als falsch und lüstern angesehen werden? Das Buch sucht nach Gründen für solche und andere Vorstellungen in den verschiedenen, zum Teil historischen Bereichen der Theoriebildung über den menschlichen Körper, darunter in der Religion, der Medizin, der Physiognomik, der Anthropologie sowie der Psychoanalyse, und zeichnet parallel dazu die literarhistorische Entwicklung des Haarfarbenmotivs seit der Antike nach. Schließlich wird dem Leser ein Erklärungsmodell an die Hand gegeben, das zeigen soll, wie es konkret zur Herausbildung eines Haarfarbstereotyps gekommen ist.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Spanische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen

Spanische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen von Albert,  Mechthild, Arnscheidt,  Gero, Bauer-Funke,  Cerstin, Buschmann,  Albrecht, Jacobs,  Helmut C, Junkerjürgen,  Ralf, Kunz,  Marco, Lentzen,  Manfred, Mecke,  Jochen, Neuschäfer,  Hans-Jörg, Paatz,  Annette, Pohl,  Burkhard, Pöppel,  Hubert, Poppenberg,  Gerhard, Rodiek,  Christoph, Schmelzer,  Dagmar, Tschilschke,  Christian von
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Band vereint erstmalig siebzehn Einzeldarstellungen von repräsentativen spanischen Romanen des gesamten 20. Jahrhunderts und entfaltet deren beeindruckendes Spektrum von der 98er Generation bis hin zur Postmoderne. Die 98er sind vertreten durch Azorín, Pío Baroja und Miguel de Unamuno, während Ramón Gómez de la Serna den avantgardistischen Roman veranschaulicht. Mit Max Aub und Agustín de Foxá stehen sich Autoren gegenüber, die den spanischen Bürgerkrieg aus entgegengesetzten Perspektiven erlebt haben. Carmen Laforet eröffnet den Überblick über das Romanschaffen nach 1939, es folgen Luis Martín-Santos, der Nobelpreisträger Camilo José Cela, Juan Benet und Juan Goytisolo. Unter den Autoren der Zeit nach 1975 befinden sich Manuel Vázquez Montalbán, Antonio Muñoz Molina, Miguel Delibes, Javier Marías und Rafael Chirbes. Die Beiträge leisten mit der Einzelinterpretation auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Autors und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit ihnen. Insgesamt richtet sich der Band an Studierende, Dozenten und alle an spanischer Literatur Interessierten, die einen raschen und doch fundierten Zugang zum thematischen, kompositorischen und stilistischen Reichtum des spanischen Romanschaffens im 20. Jahrhundert suchen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Spanische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen

Spanische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen von Albert,  Mechthild, Arnscheidt,  Gero, Bauer-Funke,  Cerstin, Buschmann,  Albrecht, Jacobs,  Helmut C, Junkerjürgen,  Ralf, Kunz,  Marco, Lentzen,  Manfred, Mecke,  Jochen, Neuschäfer,  Hans-Jörg, Paatz,  Annette, Pohl,  Burkhard, Pöppel,  Hubert, Poppenberg,  Gerhard, Rodiek,  Christoph, Schmelzer,  Dagmar, Tschilschke,  Christian von
Der Band vereint erstmalig siebzehn Einzeldarstellungen von repräsentativen spanischen Romanen des gesamten 20. Jahrhunderts und entfaltet deren beeindruckendes Spektrum von der 98er Generation bis hin zur Postmoderne. Die 98er sind vertreten durch Azorín, Pío Baroja und Miguel de Unamuno, während Ramón Gómez de la Serna den avantgardistischen Roman veranschaulicht. Mit Max Aub und Agustín de Foxá stehen sich Autoren gegenüber, die den spanischen Bürgerkrieg aus entgegengesetzten Perspektiven erlebt haben. Carmen Laforet eröffnet den Überblick über das Romanschaffen nach 1939, es folgen Luis Martín-Santos, der Nobelpreisträger Camilo José Cela, Juan Benet und Juan Goytisolo. Unter den Autoren der Zeit nach 1975 befinden sich Manuel Vázquez Montalbán, Antonio Muñoz Molina, Miguel Delibes, Javier Marías und Rafael Chirbes. Die Beiträge leisten mit der Einzelinterpretation auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Autors und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit ihnen. Insgesamt richtet sich der Band an Studierende, Dozenten und alle an spanischer Literatur Interessierten, die einen raschen und doch fundierten Zugang zum thematischen, kompositorischen und stilistischen Reichtum des spanischen Romanschaffens im 20. Jahrhundert suchen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts von Bauer-Funke,  Cerstin, Bosshard,  Marco Thomas, Buschmann,  Albrecht, Donnarieix,  Anne-Sophie, Eser,  Patrick, Friedrich,  Sabine, García Naharro,  Fernando, Gómez-Montero,  Javier, Hertrampf,  Marina Ortrud M., Hiergeist,  Teresa, Jünke,  Claudia, Junkerjürgen,  Ralf, Kunz,  Marco, Leuzinger,  Mirjam, Mecke,  Jochen, Paatz,  Annette, Peinador,  Minerva, Pöppel,  Hubert, Rings,  Guido, Schmelzer,  Dagmar, Schmitz,  Sabine, Tschilschke,  Christian von, Zepp,  Susanne
Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspektrum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts von Bauer-Funke,  Cerstin, Bosshard,  Marco Thomas, Buschmann,  Albrecht, Donnarieix,  Anne-Sophie, Eser,  Patrick, Friedrich,  Sabine, García Naharro,  Fernando, Gómez-Montero,  Javier, Hertrampf,  Marina Ortrud M., Hiergeist,  Teresa, Jünke,  Claudia, Junkerjürgen,  Ralf, Kunz,  Marco, Leuzinger,  Mirjam, Mecke,  Jochen, Paatz,  Annette, Peinador,  Minerva, Pöppel,  Hubert, Rings,  Guido, Schmelzer,  Dagmar, Schmitz,  Sabine, Tschilschke,  Christian von, Zepp,  Susanne
Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspektrum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen

Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen von Ehrlicher,  Hanno, Hagen,  Kirsten von, Junkerjürgen,  Ralf, Mecke,  Jochen, Pohl,  Burkhard, Schmelzer,  Dagmar, Tschilschke,  Christian von
Der Band bietet anhand von zwanzig Beispielen erstmals ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Filmgeschichte, das vom Surrealismus bis in die Gegenwart reicht. Darunter befinden sich mit Luis Buñuel, Luis García Berlanga, Juan Antonio Bardem, Carlos Saura und Víctor Erice sowohl die Größen das spanischen Autorenkinos als auch mit Bigas Luna und Pedro Almodóvar die auch bei einem breiten Publikum erfolgreichen Regisseure der Zeit nach Franco. Ein Schwerpunkt liegt auf den Jahren nach 1990, in denen sich das spanische Kino mit Julio Medem, Alejandro Amenábar, Álex de la Iglesia, Icíar Bollaín und Isabel Coixet neu formierte und national wie international eine große Popularität erreichte, die Ausnahmekarrieren von Schauspielern wie Javier Bardem und Penélope Cruz überhaupt erst möglich gemacht hat. Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Spanien und Deutschland verfasst wurden, liefern mit der Einzelinterpretation auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit ihnen. Insgesamt richtet sich der Band an Cineasten, Studierende und Dozenten, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum des spanischen Kinos suchen. Da spanische Zitate auch in deutscher Übersetzung angeboten werden, sind Spanischkenntnisse keine Voraussetzung für die Lektüre.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Italienische Literatur des 20. Jahrhunderts / Italienisches Theater des 20. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen

Italienische Literatur des 20. Jahrhunderts / Italienisches Theater des 20. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen von Barwig,  Angela, Busjan,  Catharina, Distaso,  Grazia, Grewe,  Andrea, Güntert,  Georges, Junkerjürgen,  Ralf, Kanduth,  Erika, Kleinhans,  Martha, Klettke,  Cornelia, Kuhn,  Barbara, Leeker,  Elisabeth, Leeker,  Joachim, Lentzen,  Manfred, Lüderssen,  Caroline, Nelting,  David, Otto,  Enrico, Rössner,  Michael, Schreiber,  Sylvia, Stauder,  Thomas, Stefano,  Giovanni di, Tateo,  Francesco, Wilken,  Dörthe
Der Band vereinigt erstmalig die Interpretationen von insgesamt einundzwanzig Theaterstücken zwanzig verschiedener Autoren und bietet einen repräsentativen Querschnitt der Entwicklung des italienischen Theaters des Novecento. Den Beginn macht das „symbolistische“ Theater Gabriele D’Annunzios, gefolgt von einem Stück von Filippo Tommaso Marinetti, dem Begründer des Futurismus, sowie vom „grotesken“ Theater Luigi Chiarellis und Pier Maria Rosso di San Secondos. Es schließt sich Luigi Pirandello mit zwei berühmten Dramen an, und Roberto Bracco, Alberto Savinio und Massimo Bontempelli machen den Leser mit alternativen Theaterkonzepten bekannt. Es folgen Aldo De Benedetti, Ugo Betti, Diego Fabbri, Eduardo De Filippo, Natalia Ginzburg, Giovanni Testori, Dario Fo, Dacia Maraini, Pier Paolo Pasolini und Carmelo Bene. Das neapolitanische Theater ist durch Annibale Ruccello vertreten, und den Abschluss bildet der szenische Monolog Novecento von Alessandro Baricco. Dass natürlich gegebenenfalls auch die Debatte über den Vorrang des „teatro dei registi“ oder des „teatro della parola“ zur Sprache kommt, ist selbstverständlich.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Meisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen

Meisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen von Aichinger,  Wolfram, Barreiro López,  Paula, Creixell,  Rosa M., Diez del Corral Corredoira,  Pilar, Greilich,  Susanne, Greub,  Thierry, Hertrampf,  Marina Ortrud M., Jacobs,  Helmut C, Junkerjürgen,  Ralf, Laferl,  Christopher F., Mecke,  Jochen, Moor,  Ingrid, Narváez Cases,  Carme, Nieto Alcaide,  Víctor, Oppermann,  Ira, Preyer,  Nina, Reischert,  Mirjam, Rieger,  Angelica, Rißler-Pipka,  Nanette, Schlünder,  Susanne, Schmelzer,  Dagmar, Schneider,  Marlen, Scholz-Hänsel,  Michael, Tschilschke,  Christian von, Villalonga Cabeza De Vaca,  María, Witthaus,  Jan-Henrik, Zaunschirm,  Thomas
Der Band bietet anhand von 32 Beispielen erstmals ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Malerei, das vom Siglo de Oro bis in die Gegenwart reicht. Die Sammlung lädt ein zur vertiefenden Betrachtung von Meisterwerken weltweit berühmter Maler wie El Greco, Goya, Picasso, Miró oder Dalí. Sie ermöglicht zugleich die Entdeckung von im deutschsprachigen Raum weniger bekannten Künstlern wie Sánchez Cotán, Juan Pantoja, Rosario Weiss, José de Madrazo, Lluïsa Vidal, Isabel Quintanilla oder Miquel Barceló. Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Deutschland, Österreich und Spanien verfasst wurden, liefern mit jeder Einzeldarstellung auch eine Einführung in das Werk der jeweiligen Künstler und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer weiteren Auseinandersetzung. Flankiert werden sie jeweils von einer farbigen Abbildung des besprochenen Werkes. Insgesamt richtet sich der Band an Kunstinteressierte, Dozenten und Studierende, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum der spanischen Malerei suchen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen

Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen von Ehrlicher,  Hanno, Hagen,  Kirsten von, Junkerjürgen,  Ralf, Mecke,  Jochen, Pohl,  Burkhard, Schmelzer,  Dagmar, Tschilschke,  Christian von
Der Band bietet anhand von zwanzig Beispielen erstmals ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Filmgeschichte, das vom Surrealismus bis in die Gegenwart reicht. Darunter befinden sich mit Luis Buñuel, Luis García Berlanga, Juan Antonio Bardem, Carlos Saura und Víctor Erice sowohl die Größen das spanischen Autorenkinos als auch mit Bigas Luna und Pedro Almodóvar die auch bei einem breiten Publikum erfolgreichen Regisseure der Zeit nach Franco. Ein Schwerpunkt liegt auf den Jahren nach 1990, in denen sich das spanische Kino mit Julio Medem, Alejandro Amenábar, Álex de la Iglesia, Icíar Bollaín und Isabel Coixet neu formierte und national wie international eine große Popularität erreichte, die Ausnahmekarrieren von Schauspielern wie Javier Bardem und Penélope Cruz überhaupt erst möglich gemacht hat. Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Spanien und Deutschland verfasst wurden, liefern mit der Einzelinterpretation auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit ihnen. Insgesamt richtet sich der Band an Cineasten, Studierende und Dozenten, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum des spanischen Kinos suchen. Da spanische Zitate auch in deutscher Übersetzung angeboten werden, sind Spanischkenntnisse keine Voraussetzung für die Lektüre.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Meisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen

Meisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen von Aichinger,  Wolfram, Barreiro López,  Paula, Creixell,  Rosa M., Diez del Corral Corredoira,  Pilar, Greilich,  Susanne, Greub,  Thierry, Hertrampf,  Marina Ortrud M., Jacobs,  Helmut C, Junkerjürgen,  Ralf, Laferl,  Christopher F., Mecke,  Jochen, Moor,  Ingrid, Narváez Cases,  Carme, Nieto Alcaide,  Víctor, Oppermann,  Ira, Preyer,  Nina, Reischert,  Mirjam, Rieger,  Angelica, Rißler-Pipka,  Nanette, Schlünder,  Susanne, Schmelzer,  Dagmar, Schneider,  Marlen, Scholz-Hänsel,  Michael, Tschilschke,  Christian von, Villalonga Cabeza De Vaca,  María, Witthaus,  Jan-Henrik, Zaunschirm,  Thomas
Der Band bietet anhand von 32 Beispielen erstmals ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Malerei, das vom Siglo de Oro bis in die Gegenwart reicht. Die Sammlung lädt ein zur vertiefenden Betrachtung von Meisterwerken weltweit berühmter Maler wie El Greco, Goya, Picasso, Miró oder Dalí. Sie ermöglicht zugleich die Entdeckung von im deutschsprachigen Raum weniger bekannten Künstlern wie Sánchez Cotán, Juan Pantoja, Rosario Weiss, José de Madrazo, Lluïsa Vidal, Isabel Quintanilla oder Miquel Barceló. Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Deutschland, Österreich und Spanien verfasst wurden, liefern mit jeder Einzeldarstellung auch eine Einführung in das Werk der jeweiligen Künstler und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer weiteren Auseinandersetzung. Flankiert werden sie jeweils von einer farbigen Abbildung des besprochenen Werkes. Insgesamt richtet sich der Band an Kunstinteressierte, Dozenten und Studierende, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum der spanischen Malerei suchen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas von Junkerjürgen,  Ralf
Ein Leben wie ein Abenteuerroman: Dumas - Autor, Freiheitskämpfer und Lebemann Er war einer der größten französischen Schriftsteller, hinterließ ein 600 Bände umfassendes Werk und versäumte trotz aller Produktivität keine Unterhaltung, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte: Alexandre Dumas, der Schöpfer berühmter Figuren wie d'Artagnan und dem Grafen von Monte Christo. Der Autor pflegte Umgang mit dem Bürgerkönig Louis Philippe ebenso wie mit zeitgenössischen Autoren. Seine Frauengeschichten könnten ein eigenes Buch füllen: Ralf Junkerjürgen, Professor für romanische Kulturwissenschaft, macht deutschsprachigen Lesern dieses zum Bersten gefüllte Leben zum ersten Mal zugänglich. - Ein Leben ohne Langeweile, rekonstruiert aus Dumas Memoiren, Korrespondenz, Reiseberichten sowie zahlreichen Presse-Artikeln und Erinnerungen von Wegbegleitern - Enkel eines Marquis und einer Sklavin: Seine ungewöhnliche Familiengeschichte sensibilisiert Dumas für Fragen der Diskriminierung und Stigmatisierung - Aufstieg zum Bestsellerautor: Dumas als Vorreiter der Romantikepoche in Frankreich und seine Entwicklung hin zum historischen Roman - Dumas Ruhm in Bildern: Romane, Fotografien und Verfilmungen demonstrieren seine immense Breitenwirkung"Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo": was Dumas zu seinen Romanen inspirierte Dumas gehört zu jenen Autoren, die Lust auf Lesen machen. Schon zu Lebzeiten wurde er von allen Gesellschaftsschichten gelesen und bewundert. In seinen großen historischen Romanen verbinden sich Geschichte und Drama, Analyse und Spannung zu einem unterhaltsamen Ganzen. Sein ereignisreiches Leben, zwischen Salonkultur, Kontakten zum Hof und Teilnahme an der Revolution von 1830, lieferte Inspiration für eines der umfangreichsten literarischen Werke der Geschichte. Ein Mann, der es verstand, sein Leben in vollen Zügen zu genießen - mit einer Biografie, die spannender ist als so mancher Roman!
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas von Junkerjürgen,  Ralf
Ein Leben wie ein Abenteuerroman: Dumas - Autor, Freiheitskämpfer und Lebemann Er war einer der größten französischen Schriftsteller, hinterließ ein 600 Bände umfassendes Werk und versäumte trotz aller Produktivität keine Unterhaltung, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte: Alexandre Dumas, der Schöpfer berühmter Figuren wie d'Artagnan und dem Grafen von Monte Christo. Der Autor pflegte Umgang mit dem Bürgerkönig Louis Philippe ebenso wie mit zeitgenössischen Autoren. Seine Frauengeschichten könnten ein eigenes Buch füllen: Ralf Junkerjürgen, Professor für romanische Kulturwissenschaft, macht deutschsprachigen Lesern dieses zum Bersten gefüllte Leben zum ersten Mal zugänglich. - Ein Leben ohne Langeweile, rekonstruiert aus Dumas Memoiren, Korrespondenz, Reiseberichten sowie zahlreichen Presse-Artikeln und Erinnerungen von Wegbegleitern - Enkel eines Marquis und einer Sklavin: Seine ungewöhnliche Familiengeschichte sensibilisiert Dumas für Fragen der Diskriminierung und Stigmatisierung - Aufstieg zum Bestsellerautor: Dumas als Vorreiter der Romantikepoche in Frankreich und seine Entwicklung hin zum historischen Roman - Dumas Ruhm in Bildern: Romane, Fotografien und Verfilmungen demonstrieren seine immense Breitenwirkung"Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo": was Dumas zu seinen Romanen inspirierte Dumas gehört zu jenen Autoren, die Lust auf Lesen machen. Schon zu Lebzeiten wurde er von allen Gesellschaftsschichten gelesen und bewundert. In seinen großen historischen Romanen verbinden sich Geschichte und Drama, Analyse und Spannung zu einem unterhaltsamen Ganzen. Sein ereignisreiches Leben, zwischen Salonkultur, Kontakten zum Hof und Teilnahme an der Revolution von 1830, lieferte Inspiration für eines der umfangreichsten literarischen Werke der Geschichte. Ein Mann, der es verstand, sein Leben in vollen Zügen zu genießen - mit einer Biografie, die spannender ist als so mancher Roman!
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas von Junkerjürgen,  Ralf
Ein Leben wie ein Abenteuerroman: Dumas - Autor, Freiheitskämpfer und Lebemann Er war einer der größten französischen Schriftsteller, hinterließ ein 600 Bände umfassendes Werk und versäumte trotz aller Produktivität keine Unterhaltung, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte: Alexandre Dumas, der Schöpfer berühmter Figuren wie d'Artagnan und dem Grafen von Monte Christo. Der Autor pflegte Umgang mit dem Bürgerkönig Louis Philippe ebenso wie mit zeitgenössischen Autoren. Seine Frauengeschichten könnten ein eigenes Buch füllen: Ralf Junkerjürgen, Professor für romanische Kulturwissenschaft, macht deutschsprachigen Lesern dieses zum Bersten gefüllte Leben zum ersten Mal zugänglich. - Ein Leben ohne Langeweile, rekonstruiert aus Dumas Memoiren, Korrespondenz, Reiseberichten sowie zahlreichen Presse-Artikeln und Erinnerungen von Wegbegleitern - Enkel eines Marquis und einer Sklavin: Seine ungewöhnliche Familiengeschichte sensibilisiert Dumas für Fragen der Diskriminierung und Stigmatisierung - Aufstieg zum Bestsellerautor: Dumas als Vorreiter der Romantikepoche in Frankreich und seine Entwicklung hin zum historischen Roman - Dumas Ruhm in Bildern: Romane, Fotografien und Verfilmungen demonstrieren seine immense Breitenwirkung"Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo": was Dumas zu seinen Romanen inspirierte Dumas gehört zu jenen Autoren, die Lust auf Lesen machen. Schon zu Lebzeiten wurde er von allen Gesellschaftsschichten gelesen und bewundert. In seinen großen historischen Romanen verbinden sich Geschichte und Drama, Analyse und Spannung zu einem unterhaltsamen Ganzen. Sein ereignisreiches Leben, zwischen Salonkultur, Kontakten zum Hof und Teilnahme an der Revolution von 1830, lieferte Inspiration für eines der umfangreichsten literarischen Werke der Geschichte. Ein Mann, der es verstand, sein Leben in vollen Zügen zu genießen - mit einer Biografie, die spannender ist als so mancher Roman!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas von Junkerjürgen,  Ralf
Ein Leben wie ein Abenteuerroman: Dumas - Autor, Freiheitskämpfer und Lebemann Er war einer der größten französischen Schriftsteller, hinterließ ein 600 Bände umfassendes Werk und versäumte trotz aller Produktivität keine Unterhaltung, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte: Alexandre Dumas, der Schöpfer berühmter Figuren wie d'Artagnan und dem Grafen von Monte Christo. Der Autor pflegte Umgang mit dem Bürgerkönig Louis Philippe ebenso wie mit zeitgenössischen Autoren. Seine Frauengeschichten könnten ein eigenes Buch füllen: Ralf Junkerjürgen, Professor für romanische Kulturwissenschaft, macht deutschsprachigen Lesern dieses zum Bersten gefüllte Leben zum ersten Mal zugänglich. - Ein Leben ohne Langeweile, rekonstruiert aus Dumas Memoiren, Korrespondenz, Reiseberichten sowie zahlreichen Presse-Artikeln und Erinnerungen von Wegbegleitern - Enkel eines Marquis und einer Sklavin: Seine ungewöhnliche Familiengeschichte sensibilisiert Dumas für Fragen der Diskriminierung und Stigmatisierung - Aufstieg zum Bestsellerautor: Dumas als Vorreiter der Romantikepoche in Frankreich und seine Entwicklung hin zum historischen Roman - Dumas Ruhm in Bildern: Romane, Fotografien und Verfilmungen demonstrieren seine immense Breitenwirkung"Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo": was Dumas zu seinen Romanen inspirierte Dumas gehört zu jenen Autoren, die Lust auf Lesen machen. Schon zu Lebzeiten wurde er von allen Gesellschaftsschichten gelesen und bewundert. In seinen großen historischen Romanen verbinden sich Geschichte und Drama, Analyse und Spannung zu einem unterhaltsamen Ganzen. Sein ereignisreiches Leben, zwischen Salonkultur, Kontakten zum Hof und Teilnahme an der Revolution von 1830, lieferte Inspiration für eines der umfangreichsten literarischen Werke der Geschichte. Ein Mann, der es verstand, sein Leben in vollen Zügen zu genießen - mit einer Biografie, die spannender ist als so mancher Roman!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas von Junkerjürgen,  Ralf
Ein Leben wie ein Abenteuerroman: Dumas - Autor, Freiheitskämpfer und Lebemann Er war einer der größten französischen Schriftsteller, hinterließ ein 600 Bände umfassendes Werk und versäumte trotz aller Produktivität keine Unterhaltung, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte: Alexandre Dumas, der Schöpfer berühmter Figuren wie d'Artagnan und dem Grafen von Monte Christo. Der Autor pflegte Umgang mit dem Bürgerkönig Louis Philippe ebenso wie mit zeitgenössischen Autoren. Seine Frauengeschichten könnten ein eigenes Buch füllen: Ralf Junkerjürgen, Professor für romanische Kulturwissenschaft, macht deutschsprachigen Lesern dieses zum Bersten gefüllte Leben zum ersten Mal zugänglich. - Ein Leben ohne Langeweile, rekonstruiert aus Dumas Memoiren, Korrespondenz, Reiseberichten sowie zahlreichen Presse-Artikeln und Erinnerungen von Wegbegleitern - Enkel eines Marquis und einer Sklavin: Seine ungewöhnliche Familiengeschichte sensibilisiert Dumas für Fragen der Diskriminierung und Stigmatisierung - Aufstieg zum Bestsellerautor: Dumas als Vorreiter der Romantikepoche in Frankreich und seine Entwicklung hin zum historischen Roman - Dumas Ruhm in Bildern: Romane, Fotografien und Verfilmungen demonstrieren seine immense Breitenwirkung"Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo": was Dumas zu seinen Romanen inspirierte Dumas gehört zu jenen Autoren, die Lust auf Lesen machen. Schon zu Lebzeiten wurde er von allen Gesellschaftsschichten gelesen und bewundert. In seinen großen historischen Romanen verbinden sich Geschichte und Drama, Analyse und Spannung zu einem unterhaltsamen Ganzen. Sein ereignisreiches Leben, zwischen Salonkultur, Kontakten zum Hof und Teilnahme an der Revolution von 1830, lieferte Inspiration für eines der umfangreichsten literarischen Werke der Geschichte. Ein Mann, der es verstand, sein Leben in vollen Zügen zu genießen - mit einer Biografie, die spannender ist als so mancher Roman!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Junkerjürgen, Ralf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJunkerjürgen, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Junkerjürgen, Ralf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Junkerjürgen, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Junkerjürgen, Ralf .

Junkerjürgen, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Junkerjürgen, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Junkerjürgen, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.