fbpx

Festschrift für Wulf Goette zum 65. Geburtstag

Festschrift für Wulf Goette zum 65. Geburtstag von Altmeppen,  Holger, Bayer,  Walter, Breyer,  Michael, Casper,  Matthias, Dreher,  Meinrad, Druey,  Jean-Nicolas, Fleischer,  Holger, Goette,  Constantin, Goette,  Maximilian, Grunewald,  Barbara, Habersack,  Mathias, Henssler,  Martin, Hirte,  MdB,  Heribert, Hoffmann-Becking,  Michael, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Hüffer,  Uwe, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Kindler,  Peter, Kleindiek,  Detlef, Krämer,  Achim, Kreft,  Gerhart, Kurzwelly,  Jens Peter, Lutter,  Marcus, Maier-Reimer,  Georg, Merkt,  Hanno, Mülbert,  Peter O, Noack,  Ulrich, Ott,  Nicolas, Pentz,  Andreas, Priester,  Hans-Joachim, Raeschke-Kessler,  Hilmar, Reichert,  Jochem, Rieder,  Markus S., Riegger,  Bodo, Schäfer,  Carsten, Schmidt,  Karsten, Schneider,  Uwe H., Seibert,  Ulrich, Semler,  Johannes, Spindler,  Gerald, Stilz,  Eberhard, Ulmer,  Peter, Wacker,  Roland, Wasmann,  Dirk, Weller,  Marc-Philippe, Westermann,  Harm Peter, Wiedemann,  Herbert, Winter,  Thomas
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *

Sein und Sollen.

Sein und Sollen. von Hermida del Llano,  Cristina, Incampo,  Antonio, Koeck,  Heribert Franz, Schambeck,  Herbert, Szmyt,  Andrzej
Das Buch enthält Abhandlungen zu Grundfragen des Rechts und des Staates in philosophischer Sicht. Herbert Schambeck, der lange Rechtslehrer und Parlamentarier gleichzeitig war, behandelt die Realfaktoren der Gesetzgebung, die Natur und Würde des Menschen, die Voraussetzungen von Geltung und Wirksamkeit des positiven Rechts, die Möglichkeiten und Grenzen des Rechtspositivismus und der Naturrechtslehre und damit auch die Rechtsformenlehre ebenso wie die Rechtsinhaltsbetrachtung.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Karl Binding (1841-1920)

Karl Binding (1841-1920) von Westphalen,  Daniela
Karl Binding gilt als einer der großen Strafrechtswissenschaftler der für die Strafrechtsentwicklung bis heute bedeutsamen Epoche zwischen 1871 und 1918. Die Arbeit verbindet Lebensbeschreibung mit dem Bericht über die Werkentwicklung. Sie ordnet umfangreiches, bisher nirgendwo umfassend gesichtetes und teilweise unbekanntes Schriftenmaterial den hauptsächlichen Lebensepochen des Gelehrten zu. Die Untersuchung referiert wenig beachtete Einzelheiten der beruflichen und wissenschaftlichen Entwicklung Bindings. Die Schilderung der aktuellen strafrechtlichen Diskussionslinien jener Zeit und die historische Situation bilden Hintergrund und Einordnungsrahmen für die Lebensgeschichte Bindings, Zusammenhänge zwischen Zeitgeschichte, beruflicher und privater vita des Wissenschaftlers werden deutlich. Das zusammengestellte Material wirft die Frage auf, ob die vorherrschende Einschätzung Bindings als herausragender Gestalt einer als liberal geltenden Strafrechtsepoche vorbehaltlos aufrecht erhalten werden kann.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik

Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik von Fischer,  Christian, Pauly,  Walter
Die heutige Bundesrepublik zeichnet sich durch hochgradige Juridifizierung von Staat und Gesellschaft aus. Ein maßgeblicher Faktor hierfür liegt in der Neuerrichtung der Bundesgerichte. Trotz personeller Kontinuitäten zum Justizapparat des NS-Systems entwickelte sich in kurzer Zeit eine rechtsstaatlich arbeitende Judikative, die einen klaren inhaltlichen Bruch mit der NS-Vergangenheit bewerkstelligte. Die hier dokumentierte Ringvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Sommersemester 2014 wagt erstmalig einen umfassenden Blick auf die komplexe Justizgeschichte der jungen Bundesrepublik. In exemplarischen Zugriffen werden die Bundesgerichte und das Bundesverfassungsgericht im Hinblick auf personelle Kontinuitäten, institutionell veränderte Vorgaben sowie ihre Anknüpfung an Gerichts- und Rechtsprechungstraditionen untersucht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit von Hesse,  Manfred
Regelungen über mitgliedschaftsbezogene Wettbewerbsverbote treffen heute u.a. die 112 f., 163 und 165 HGB. Auch für Gesellschaftsformen, für deren Gesellschafter der Gesetzgeber kein ausdrückliches Wettbewerbsverbot vorgesehen hat, wird heute die Frage nach der Existenz eines entsprechenden Wettbewerbsverbotes gestellt. Die Arbeit untersucht die geschichtliche Entwicklung der Wettbewerbsverbote seit dem Spätmittelalter. Auf diese Weise wird die heutige Rechtslage als Produkt einer langen geschichtlichen Entwicklung erklärt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Anfechtbarkeit richterlicher Entscheidungen nach dem Grundgesetz

Die Anfechtbarkeit richterlicher Entscheidungen nach dem Grundgesetz von Kamper,  Olaf
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der überwiegenden Ansicht im Schrifttum gewährleistet das Grundgesetz Rechtsschutz durch, aber nicht gegen den Richter. Eine nähere Betrachtung dieser Rechtsprechung zeigt aber, daß das Dogma der Rechtsschutzlosigkeit bei richterlichen Entscheidungen vom Bundesverfassungsgericht nicht konsequent «durchgehalten» wird und sich dieses im Bemühen um seine Aufrechterhaltung in Widersprüche verwickelt hat. Unter Berücksichtigung der wenigen Stimmen im Schrifttum, die dieses Dogma bis dato in Zweifel gezogen haben, geht der Autor der Frage nach, ob das Grundgesetz - selbstverständlich abgesehen von der Möglichkeit der Verfassungsbeschwerde - gegen richterliche Akte wirklich keinen Rechtsschutz gewährleistet. Er kommt zu dem Ergebnis, daß das Grundgesetz über die Verfassungsbeschwerde hinausgehend in bestimmten Fallgestaltungen Rechtsschutz gegen richterliche Entscheidungen garantiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ständische Verfassung und autoritäre Verfassungspraxis in Österreich 1933-1938- mit Dokumentenanhang

Ständische Verfassung und autoritäre Verfassungspraxis in Österreich 1933-1938- mit Dokumentenanhang von Putschek,  Wolfgang
Die vorliegende Arbeit behandelt die autoriär-berufsständische Verfassung 1934 und ihre Durchführung. Sie enthält neben zahlreichen Beispielen im Text (Teil I) einen Anhang mit Originaldokumenten. Die Verfassungsbestimmungen (Teil II) werden kurz und der Übersicht wegen dargestellt, der überwiegende Teil der Arbeit ist jedoch der Umsetzung dieser Bestimmungen in der Verfassungsrealität und deren Auswirkungen in der Praxis gewidmet. Dabei werden die Grundrechte und deren Durchführung behandelt, die Stände, ihre Entstehung, ihr Aufbau und ihre Bedeutung sowie das System der Gesetzgebung und seine tatsächliche Funktionsweise. Ein umfangreicher Anhang (Teil III) mit Originaldokumenten enthält zahlreiche Beispiele speziell für den Bereich der Grundrechte. Ziel der Arbeit ist es, auf diese Weise die Verfassung der Verfassungsrealität gegenüberzustellen und damit ihre Bedeutung für Österreich zu untersuchen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Bundesgesetzblatt Teil II Jahrgangs-CD-ROM 2013

Bundesgesetzblatt Teil II Jahrgangs-CD-ROM 2013
Die Jahrgangs-CD-ROM enthält neben den faksimilierten Bundesgesetzblättern im PDF-Format zusätzlich noch Anlagebände und das Sachverzeichnis mit der zeitlichen Übersicht. Erhältlich ab Jahrgang 1999. Zurückliegende Jahrgänge auf Anfrage: Tel.: (0221) 97668-282 oder E-Mail: vertrieb@bundesanzeiger.de
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Recht: Allgemeines, Lexika auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Recht: Allgemeines, Lexika aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Recht: Allgemeines, Lexika? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Recht: Allgemeines, Lexika bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Recht: Allgemeines, Lexika auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Recht: Allgemeines, Lexika

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Recht: Allgemeines, Lexika in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Recht: Allgemeines, Lexika auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Recht: Allgemeines, Lexika Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Recht: Allgemeines, Lexika nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.