Ausgerechnet im World Wide Web endet die Abrufbarkeit von Spielfilmen oft an nationalen Grenzen. Der Grund hierfür ist das sogenannte Geoblocking. Durch dessen Einsatz können räumliche Beschränkungen von urheberrechtlichen Nutzungsrechten technisch durchgesetzt werden. Dies scheint vor allem der europäischen Leitidee eines auch digitalen Binnenmarktes indes diametral entgegenzustehen.
Das Werk untersucht die durch den Einsatz von Geoblocking entstehenden Konfliktlinien, insbesondere in Bezug auf die Grundrechte, die Dienstleistungsfreiheit und das EU-Wettbewerbsrecht. Zudem wird betrachtet, inwieweit die territorial beschränkte Rechtevergabe und der Einsatz von Geoblocking bereits gesetzlichen Normierungen unterliegt.
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Das öffentliche Recht ist auch eine Verantwortungsordnung. Es ordnet die Verantwortung der Einzelnen gegenüber der Gesellschaft, die Verantwortung des Staates gegenüber der Bevölkerung, anderen Staaten und der Umwelt, und jene der heutigen Generation gegenüber den folgenden – oder unterlässt dies bisweilen gerade. Die Beiträge des Tagungsbandes analysieren den Begriff der Verantwortung aus verschiedensten Perspektiven und stellen die rechtliche Strukturierung von Verantwortung in vielfältigen Sachgebieten dar. Besondere Schwerpunkte bilden aktuelle Fragen wie die Zuweisung von Verantwortung im Umweltbereich sowie die Verantwortung der Rechtswissenschaftler:innen.
Mit Beiträgen von
Mag. Dr. Ranjana Andrea Achleitner; Dr. Svenja Behrendt; Anna Berry; Isa Bilgen; Daniel Busche; Stella Dörenbach; Max Erdmann, M.A.; Prisca Feihle; Dr. Corina Heri, LL.M.; Benedikt Huggins; Dipl.-Jur. Madlen Karg, LL.B. (Mannheim); Dr. Romy Klimke; Lars C. Kroemer; Kaie Lemken; Antonia Paulus; Benedict Pietsch, M.A., M.Iur.; Dr. Michael von Landenberg-Roberg, LL.M. (Cambridge) und Noah Zimmermann.
Aktualisiert: 2022-06-27
Autor:
Odile Ammann,
Fiona Bottega,
Jasmina Bukovac,
Irina Lehner,
Julia Meier,
Réka Piskóty,
Caroline Rausch,
Meret Rehmann,
Lea Ina Schneider,
Regina Weder,
Martin Wilhelm
> findR *
Das Buch enthält eine Sammlung von Vorschriften, welche bei der Bearbeitung von zwendungsrechtlichen Sachverhalten unterstützen. Dabei wurde der Umfang der Rechtsvorschriften auf die Bereiche beschränkt, die nach Ansicht des Zusammenstellers für die meisten Rechtsfragen wesentlich sind. Dies sind
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Auszug)
- Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
- Haushaltsgrundsätzegesetz (Auszug)
- Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug)
- Bundeshaushaltsordnung (inkl. BHO-VV) (Auszug)
- Haushaltsgesetz 2022
- Verwaltungsverfahrensgesetz (Auszug)
- Verwaltungsgerichtsordnung (Auszug)
- Umsatzsteueranwendungserlass (Auszug)
- Unterschwellenvergabeordnung mit amtlichen Erläuterungen
- Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (UVgO)
- Vergabeverordnung- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Auszug)
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Der Schutz der Menschenwürde ist in Art. 1 Abs. 1 GG als oberstes Verfassungsprinzip verankert. Obwohl Art. 1 Abs. 1 GG oft auch in Verbindung mit Art. 2 GG Gegenstand zahlreicher Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts war, besteht eine erhebliche Unsicherheit, wie der verfassungsrechtliche Begriff der Menschenwürde zu definieren ist. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Begriffsbestimmung zu leisten und die Struktur des Art. 1 Abs. 1 GG näher zu beschreiben. Der Verfasser vertritt im Weiteren die Auffassung, dass Art. 1 Abs. 1 GG Grundrechtscharakter hat. Diese Position wird anhand bekannter Problemlagen näher durchdekliniert.
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Das Polizeirecht wird im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung vernachlässigt, obwohl es in seiner operativen Dimension und kriminalitätsstrategischen Ausrichtung als plausiblere Form der Sicherheitsgewährleistung dem Straf- und Strafverfahrensrecht überlegen ist. Polizeirecht und Straf- und Strafverfahrensrecht unterscheiden sich fundamental und sind deshalb strikt voneinander zu trennen. Während das Recht der Strafverfolgung kein Vorfeld des Anfangsverdachts vorsieht, erlaubt das Polizeirecht unterhalb der Eingriffsschwelle der konkreten Gefahr die vorbeugende Bekämpfung von Straftaten.
Aktualisiert: 2022-06-25
> findR *
Die Arbeit untersucht die Vorschriften des Umweltrechts, die den Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen regeln und führt diese in einem mehrpoligen Rechtsverhältnis zwischen Unternehmen, Staat und Privatem zusammen. Dabei verfolgt der Autor das Ziel, grundlegende und übergreifende Charakteristika für die Anwendung dieser Normen zu entwickeln, die unabhängig von den jeweiligen Normkontexten Geltung beanspruchen können.
Aktualisiert: 2022-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Recht: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.