Relativität und Bildung von Abraham,  Ulf, Badawia,  Tarek, Bartosch,  Roman, Benner,  Dietrich, Bussmann,  Bettina, Cederbaum,  Carla, Eiben-Zach,  Britta, Feldmann,  Klaus, Führer,  Carolin, Goldmann,  Daniel, Grewe,  Bernd, Koerrenz,  Ralf, Köster,  Juliane, Küchler,  Uwe, Löffelmann,  Daniel, Magirius,  Marco, Polleichtner,  Wolfgang, Reis,  Oliver, Roose,  Hanna, Schweitzer,  Friedrich, Tesch,  Bernd, Thomas,  Philipp, Ulfat,  Fahimah, Volkmann,  Laurenz, Ziegler,  Mario

Relativität und Bildung

Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen

In einer digitalen Gegenwart, in der Fakten medial immer neu (auch halbwahr oder ‚postfaktisch‘) erzählt werden, stellt sich mitunter ein Relativitätsverständnis ein, demzufolge Aussagen (z.B. über moralische und politische Sachverhalte, Wissensbestände und Erkenntnisse) keine absolute Geltung besitzen. Wert- und Moralvorstellungen scheinen im globalen Horizont nur noch in einem ökologisch, ökonomisch und sozial komplexen Beziehungsgefüge entwickelt werden zu können. Diese Dynamik der Relativität spitzt sich in bildungstheoretischer Perspektive noch zu. Relativität erscheint hier zugleich als ein Bildungsziel, das aus der notwendigen Einsicht in die Bedingtheit und Perspektivität von Erkenntnissen, Überzeugungen und Wertesystemen in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft erwächst. Dieses Ziel steht jedoch stets in Spannung zu den institutionellen Rahmungen, in denen Bildungsprozesse stattfinden.
Der vorliegende Band stellt einen ersten Versuch dar, sich dem Relativitätsproblem in der Bildung in einer interdisziplinären fachdidaktischen Perspektive zu nähern. Deutlich wird, dass sich Orientierung und Gewissheiten nur in bewusster Aufnahme und Reflexion des Relativitätsproblems in konkreten fachlichen Bildungskontexten gewinnen lassen.

> findR *
Produktinformationen

Relativität und Bildung online kaufen

Die Publikation Relativität und Bildung - Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ist bei Waxmann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Allgemeine Erziehungswissenschaft, Deutschdidaktik, Englischdidaktik, Erkenntnisprozess, Fremdsprachenunterricht, Griechischunterricht, Homo mensur, Kulturrelativismus, Lehrstückdidaktik, literarisches Verstehen, Philosophiedidaktik, Relative Normen, Relativitätstheorie, Religionspädagogik, Schulpädagogik, Sokrates, Unterrichtsqualität, Vielfalt, Wahrheitsanspruch. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 35.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!