Gesunde und starke Blase von Reitz,  Andre

Gesunde und starke Blase

Über das Buch
Eine Harninkontinenz oder eine Störung der Blasenfunktion kann jeden treffen – ob jung oder alt, Frau oder Mann. Blasenprobleme und Inkontinenz beeinträchtigen empfindlich den Alltag und die Lebensqualität von vielen Frauen und Männern. Oft verschweigen Betroffene aus Scham ihre Beschwerden oder fühlen sich damit beim Arzt nicht ernst genommen. Der Ratgeber „Gesunde und starke Blase“ bietet umfassende Informationen und eingehende Beratung zu allen Fragen der Blasenfunktionsstörung und der Inkontinenz für Betroffene und Angehörige. Offen, aber mit dem nötigen Fingerspitzengefühl geht der Autor das Tabuthema Harninkontinenz an, baut Ängste und Vorurteile ab und räumt so manches Missverständnis aus. Untersuchungen und Behandlung einer Vielzahl von Blasenproblemen werden anschaulich dargelegt und illustriert; Tipps und Tricks helfen den Betroffenen durch den Alltag. Fallbeispiele veranschaulichen erfolgreiche Behandlungen und machen Mut für den Gang zum Spezialisten. Die wichtigste Botschaft zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch: Blasenprobleme und Inkontinenz sind kein „Schicksal“, mit dem man sich abfinden muss, praktisch allen Betroffenen kann wirksam geholfen werden. Werden Sie „Experte in eigener Sache“, überwinden Sie Ihr Blasenproblem und gewinnen Sie Ihre Lebensfreude zurück!
Inhaltliche Schwerpunkte

Aufbau und die Funktionen des Harntraktes

Störungen der Blasenfunktion: Gesteigerter Harndrang, Harninkontinenz, Entleerungsbeschwerden, Blasenentzündungen, Beckenschmerz

Der Gang zum Arzt: Wie wird die Blasenfunktion untersucht?

Behandlung der verschiedenen Beschwerden: Was kann ich selber tun? Welche Medikamente und Operationen helfen? Welche Hilfsmittel gibt es und wie werden sie verwendet?

Blasenstörungen als Folge anderer Erkrankungen, so bei Beckenboden- und Schließmuskelschwäche, überaktiver Blase, Prostatavergrößerung, Multipler Sklerose, Querschnittlähmung, Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Demenz, Diabetes oder Inkontinenz nach Prostataoperation

> findR *
Bücher zum Thema
«Lebensqualität» 6424528 Altersblase Aufbau Harntrakt Aufbau und die Funktionen des Harntraktes Bauchdeckenkatheter Beckenbodenschwäche Beckenbodentraining Beckennerven Beckenschmerz Behandlung Harninkontinenz Belastungsinkontinenz Beratung Biofeedback-Behandlung Blase Blasenentzündung Blasenfüllungsgefühl Blasenfunktion Blasenfunktionsstörung Blasenkrämpfe Blasenprobleme Blasensenkung BLASENSPIEGELUNG Blasensteine Blasentagebuch Blasentraining Botulinumtoxin chronische Blasenentzündung Demenz Diabetes DRANGINKONTINENZ Druck-Fluss-Messung Druckprofil der Harnröhre Einmalkatheter Elektrostimulation des Beckenbodens EMDA-System Entleerung der Blase durch Pressen Entleerungsbeschwerden Erschwerte Blasenentleerung Fehlendes Blasenfüllungsgefühl Flüssigkeitszufuhr Funktionen Harntrakt Gebärmuttersenkung Gesteigerter Harndrang gesunde Blase Gesundheit Gewebsschwäche im Becken gutartige Prostatavergrößerung gynäkologische Untersuchung Harnabgang Harnapparat Harnblasenkatheter Harninkontinenz Harnröhrenballons Harnröhrenbänder Harnröhrenunterspritzung Harnstrahlmessung HARNTRAKT Häufiges Wasserlassen Inkontinenz Inkontinenz nach Prostataoperation Inkontinenzhilfsmittel Katheterventil Kondomurinal künstliche Harnröhrenschließmuskel Medikamente medikamentöse Behandlung Medizin Medizinische Ratgeber Miktionssynkope Multiple Sklerose Nächtliches Einnässen Operation Parkinson Pessar-Therapie Pissoir-Syndrom Primanerblase Prostataoperation Prostatavergrößerung PZN Querschnittlähmung Ratgeber Sachbuch Schädel-Hirn Trauma Schlaganfall Schließmuskelschwäche Schmerzhafte Blasenentleerung Schmerzhafte Blasenfüllung schwacher Harndrang Schwierigkeiten beim Beginn der Entleerung Speicherbeschwerden Störung der Blasenfunktion Störungen der Blasenfunktion STRESSINKONTINENZ Tibialisnerv Tipps und Tricks Toilettenstuhl überaktive blase überaktiver Blase Unfreiwilliger Harnverlust Untersuchung des Urins Unvollständige Blasenentleerung Urinflasche Urodynamische Untersuchung urologische Untersuchung Ursachen und Behandlung verstärkter Harndrang Vorbeugen Blasenentzündung
Produktinformationen

Gesunde und starke Blase online kaufen

Die Publikation Gesunde und starke Blase von ist bei S. Hirzel Verlag GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: «Lebensqualität», 6424528, Altersblase, Aufbau Harntrakt, Aufbau und die Funktionen des Harntraktes, Bauchdeckenkatheter, Beckenbodenschwäche, Beckenbodentraining, Beckennerven, Beckenschmerz, Behandlung Harninkontinenz, Belastungsinkontinenz, Beratung, Biofeedback-Behandlung, Blase, Blasenentzündung, Blasenfüllungsgefühl, Blasenfunktion, Blasenfunktionsstörung, Blasenkrämpfe, Blasenprobleme, Blasensenkung, BLASENSPIEGELUNG, Blasensteine, Blasentagebuch, Blasentraining, Botulinumtoxin, chronische Blasenentzündung, Demenz, Diabetes, DRANGINKONTINENZ, Druck-Fluss-Messung, Druckprofil der Harnröhre, Einmalkatheter, Elektrostimulation des Beckenbodens, EMDA-System, Entleerung der Blase durch Pressen, Entleerungsbeschwerden, Erschwerte Blasenentleerung, Fehlendes Blasenfüllungsgefühl, Flüssigkeitszufuhr, Funktionen Harntrakt, Gebärmuttersenkung, Gesteigerter Harndrang, gesunde Blase, Gesundheit, Gewebsschwäche im Becken, gutartige Prostatavergrößerung, gynäkologische Untersuchung, Harnabgang, Harnapparat, Harnblasenkatheter, Harninkontinenz, Harnröhrenballons, Harnröhrenbänder, Harnröhrenunterspritzung, Harnstrahlmessung, HARNTRAKT, Häufiges Wasserlassen, Inkontinenz, Inkontinenz nach Prostataoperation, Inkontinenzhilfsmittel, Katheterventil, Kondomurinal, künstliche Harnröhrenschließmuskel, Medikamente, medikamentöse Behandlung, Medizin, Medizinische Ratgeber, Miktionssynkope, Multiple Sklerose, Nächtliches Einnässen, Operation, Parkinson, Pessar-Therapie, Pissoir-Syndrom, Primanerblase, Prostataoperation, Prostatavergrößerung, PZN, Querschnittlähmung, Ratgeber, Sachbuch, Schädel-Hirn Trauma, Schlaganfall, Schließmuskelschwäche, Schmerzhafte Blasenentleerung, Schmerzhafte Blasenfüllung, schwacher Harndrang, Schwierigkeiten beim Beginn der Entleerung, Speicherbeschwerden, Störung der Blasenfunktion, Störungen der Blasenfunktion, STRESSINKONTINENZ, Tibialisnerv, Tipps und Tricks, Toilettenstuhl, überaktive blase, überaktiver Blase, Unfreiwilliger Harnverlust, Untersuchung des Urins, Unvollständige Blasenentleerung, Urinflasche, Urodynamische Untersuchung, urologische Untersuchung, Ursachen und Behandlung, verstärkter Harndrang, Vorbeugen Blasenentzündung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!