Diskursiver Journalismus von Brosda,  Carsten

Diskursiver Journalismus

Journalistisches Handeln zwischen kommunikativer Vernunft und mediensystemischem Zwang

„Die Kunst heute besteht darin, Journalismus zu machen trotz der Medien“, sagt ein ehemaliger Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“. Er macht damit auf den gewichtigen Unterschied zwischen der kommunikativen Verständigungsorientierung journalistischen Handelns und der Profitlogik eines ausdifferenzierten Mediensystems aufmerksam . Beide haben innerhalb einer deliberativen Öffentlichkeit spezifische, aber keineswegs deckungsgleiche Aufgaben und Funktionen. Das normative Verständnis eines diskursiven Journalismus zielt darauf, Journalismus als lebensweltlich kommunikatives Handeln eigenständig zu konturieren. Es ist Ausdruck einer wissenschaftlichen Journalistik, die Journalismus nicht bloß als Objekt empirischer Analyse begreift, sondern auch als zu verstehenden sozialen Sinnzusammenhang sowie als kritisch und emanzipatorisch zu begleitende Aufklärungspraxis. Eine ausreichend theoretisch fundierte Diskursethik lässt guten Journalismus auch unter den Bedingungen des heutigen Mediensystems als weiterhin machbar erscheinen.

> findR *
Produktinformationen

Diskursiver Journalismus online kaufen

Die Publikation Diskursiver Journalismus - Journalistisches Handeln zwischen kommunikativer Vernunft und mediensystemischem Zwang von ist bei VS Verlag für Sozialwissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Habermas, Handlungstheorie, Journalismus, Journalismustheorie, Journalistik, journalistisches Handeln, Massenmedien, Medien, Medienethik, Mediensystem, Öffentlichkeit, Zeitung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 59.99 EUR und in Österreich 59.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!