Beck’sches Handbuch der AG

Beck’sches Handbuch der AG von Beckmann,  Klaus, Berberich,  Jens, Böing,  Christian, Drinhausen,  Florian, Eckstein,  Hans Martin, Franz,  Einiko, Gehlhaar,  Jan-Philip, Giedinghagen,  Jan Christian, Goslar,  Sebastian, Haaf,  Philipp, Harrer,  Herbert, Helm,  Thorsten, Horcher,  Dirk, Janssen,  Ulli, Klingen,  Sebastian, Kolb,  Franz-Josef, Liebernickel,  Martin, Liebscher,  Thomas, Linden,  Klaus von der, Maul,  Silja, Müller,  Welf, Oppenhoff,  Stephan, Paschke,  Dominic, Paul,  Carsten A., Reichert,  Jochem, Renz,  Martin, Riehle,  Daniel, Schmidt,  Thomas, Schmidt-Hern,  Karsten, Schultz,  Florian, Schwäbe,  Nicole, Strobl-Haarmann,  Elisabeth, Weiss,  Martin, Weiss,  Michael
Zum Werk Das Beck‘sche Handbuch der AG ist eine praxisorientierte, konzentrierte und integrierte Darstellung der wesentlichen gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragestellungen des AG-Rechts. Von der Gründung bis zur Liquidation einschließlich eines eigenständigen Kapitels zur Rechnungslegung der AG werden alle praxisrelevanten Themen eingehend erläutert. Inhalt - Erscheinungsformen und Rechtsformwahl - Gründung und Entstehung durch Umwandlung - Die Aktie - Der Aktionär - Die Hauptversammlung - Der Vorstand - Der Aufsichtsrat - Kapitalerhaltung und Gesellschafterfremdfinanzierung - Kapitalmaßnahmen - Rechnungslegung - Ergebnisfeststellung und Ergebnisverwendung - Besteuerung der AG - Umwandlung der AG - Konzernrecht - Squeeze Out - Auslandsaktivitäten inländischer und Inlandsaktivitäten ausländischer AG/KGaA - Die AG in der Krise - Auflösung und Abwicklung der AG/KGaA - Die Europäische SE - Der Börsengang - WpHG-Meldepflichten - Insiderüberwachung - Übernahmerecht - Mitarbeiterbeteiligungen - Corporate Governance Kodex - Delisting und Going Private Vorteile auf einen Blick - aktuell - praxisorientiert - Gesellschaftsrecht und Steuerrecht auf einen Blick Zur Neuauflage Die dritte Auflage stärkt nochmals das erfolgreiche Konzept der integrierten Darstellung von Gesellschaftsrecht und Steuerrecht. Es wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass in den einzelnen Kapiteln die jeweils relevanten Aspekte aus diesen Rechtsgebieten erläutert werden. Neue Kapitel zum Squeeze Out, zur Insiderüberwachung und zum Corporate Governance Kodex runden die Neuauflage ab. Selbstverständlich werden alle Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung seit der Vorauflage berücksichtigt. Zielgruppe Für Vorstände, Aufsichtsräte und Aktionäre von AGs bzw. Gesellschafter und Leitende von Unternehmen, die AG werden wollen, sowie deren Berater (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte), Steuer- und Rechtsabteilungen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Brennpunkte des Unternehmenssteuerrechts

Brennpunkte des Unternehmenssteuerrechts von Brühl,  Manuel, Busch,  Julia, Dorn,  Katrin, Egner,  Thomas, Frase,  Henning, Krauß,  Felix, Liedgens,  Gustav, Lorenz,  Thomas, Stein,  Thomas, Weiss,  Martin, Zwirner,  Christian
Zum Werk Dieser Einführungstitel zum "Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts" (KöMoG) stellt diese für Steuerberaterinnen und Steuerberater so wichtige Gesetzgebung im Bereich der Ertragsteuern umfassend vor. Das Gesetz wurde im parlamentarischen Verfahren in Rekordzeit umgesetzt. Es enthält zahlreiche Änderungen im Ertragsteuerrecht, die Steuerberaterinnen und Steuerberater in den kommenden Jahren stark beschäftigen werden. Durch das Gesetz wurden ua eine Optionsmöglichkeit für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Besteuerung nach dem Einkommen wie eine Kapitalgesellschaft sowie eine Veränderung bei der körperschaftsteuerlichen Organschaft ("Einlagelösung") eingeführt. Das Umwandlungssteuergesetz wurde zudem für zahlreiche Umwandlungen in Drittstaaten geöffnet. All diese Veränderungen werden verständlich und umfassend dargestellt. Besonderen Wert legt der Band auf die praxisnahe Darstellung entsprechender Beispielfälle. Vorteile auf einen Blickaktuelle Informationen zu einem wichtigen und aktuellen Beratungsfeldspeziell für die Steuerberatungalle Aspekte des Gesetzes in einem Bandpraxisnah und gut verständlichArgumentationsgrundlage gegenüber Behörden Zielgruppe Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Finanzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Brennpunkte des Unternehmenssteuerrechts

Brennpunkte des Unternehmenssteuerrechts von Brühl,  Manuel, Busch,  Julia, Dorn,  Katrin, Egner,  Thomas, Frase,  Henning, Krauß,  Felix, Liedgens,  Gustav, Lorenz,  Thomas, Stein,  Thomas, Weiss,  Martin, Zwirner,  Christian
Zum Werk Dieser Einführungstitel zum "Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts" (KöMoG) stellt diese für Steuerberaterinnen und Steuerberater so wichtige Gesetzgebung im Bereich der Ertragsteuern umfassend vor. Das Gesetz wurde im parlamentarischen Verfahren in Rekordzeit umgesetzt. Es enthält zahlreiche Änderungen im Ertragsteuerrecht, die Steuerberaterinnen und Steuerberater in den kommenden Jahren stark beschäftigen werden. Durch das Gesetz wurden ua eine Optionsmöglichkeit für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Besteuerung nach dem Einkommen wie eine Kapitalgesellschaft sowie eine Veränderung bei der körperschaftsteuerlichen Organschaft ("Einlagelösung") eingeführt. Das Umwandlungssteuergesetz wurde zudem für zahlreiche Umwandlungen in Drittstaaten geöffnet. All diese Veränderungen werden verständlich und umfassend dargestellt. Besonderen Wert legt der Band auf die praxisnahe Darstellung entsprechender Beispielfälle. Vorteile auf einen Blickaktuelle Informationen zu einem wichtigen und aktuellen Beratungsfeldspeziell für die Steuerberatungalle Aspekte des Gesetzes in einem Bandpraxisnah und gut verständlichArgumentationsgrundlage gegenüber Behörden Zielgruppe Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Finanzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *

Die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen

Die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen von Weiss,  Martin
Erneuerbare Energien und deren bedeutende Rolle bei Interessenabwägungen Dieses Buch widmet sich Problemstellungen rund um die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen. Es zeigt auf, dass erneuerbare Energien derzeit besonders gewichtige "übergeordnete" öffentliche Interessen bei Interessenabwägungen in umweltrechtlichen Bereichen darstellen. Auf Grundlage allgemeiner Analysen zu öffentlichen Interessen und Interessenabwägungen wird der einschlägige Rechtsrahmen dargestellt und in Beziehung zur Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen gesetzt. Gerade Kleinwasserkraftanlagen müssen zur Erreichung der internationalen/europäischen/nationalen Energie- und Klimaziele (CO2-Neutralität, energetische Unabhängigkeit) eine wesentliche Rolle spielen. Schließlich werden aus den bis zu diesem Zeitpunkt gewonnenen Erkenntnissen allgemeine Schlüsse gezogen, welche für sämtliche umweltrechtliche Bereiche und dort angesiedelte Interessenabwägungen bedeutend sind. Themen rund um den Klimawandel und erneuerbare Energien werden uns noch viele Jahre beschäftigen. Gerade für den rechtlichen Zusammenhang derselben hat dieses Werk höchste Relevanz.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen

Die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen von Weiss,  Martin
Erneuerbare Energien und deren bedeutende Rolle bei Interessenabwägungen Dieses Buch widmet sich Problemstellungen rund um die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen. Es zeigt auf, dass erneuerbare Energien derzeit besonders gewichtige "übergeordnete" öffentliche Interessen bei Interessenabwägungen in umweltrechtlichen Bereichen darstellen. Auf Grundlage allgemeiner Analysen zu öffentlichen Interessen und Interessenabwägungen wird der einschlägige Rechtsrahmen dargestellt und in Beziehung zur Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen gesetzt. Gerade Kleinwasserkraftanlagen müssen zur Erreichung der internationalen/europäischen/nationalen Energie- und Klimaziele (CO2-Neutralität, energetische Unabhängigkeit) eine wesentliche Rolle spielen. Schließlich werden aus den bis zu diesem Zeitpunkt gewonnenen Erkenntnissen allgemeine Schlüsse gezogen, welche für sämtliche umweltrechtliche Bereiche und dort angesiedelte Interessenabwägungen bedeutend sind. Themen rund um den Klimawandel und erneuerbare Energien werden uns noch viele Jahre beschäftigen. Gerade für den rechtlichen Zusammenhang derselben hat dieses Werk höchste Relevanz. ... Diese Publikation wurde mit finanzieller Unterstützung aus den Fördermitteln des Vizerektorats für Forschung der Universität Innsbruck gedruckt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe

Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe von Bauer,  Claudia, Brehm,  Sabine, Freitag,  Rita, Gálvez,  Cristián, Geisler,  Ursula, Gelhausen,  Holger, Hermans,  Björn Enno, Lindemann,  Holger, Luger-Schreiner,  Helga, Malzer-Gertz,  Margarete, Mayer,  Claude-Hélène, Osterfeld,  Ilse, Osterwalder,  Daniel, Peitz,  Christian, Postinett,  Jens, Sauthoff,  Detlef, Siller,  Nikola, Strobach,  Susanne, Weiss,  Martin, Wenzel,  Margarete
• Grau ist alle Theorie, bunt ist die Praxis! 36 ausführliche Praxisbeispiele zum Einsatz von Metaphern in Beratung und Therapie
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Tax Compliance

Tax Compliance von Atalay,  Gülperi, Beisheim,  Michael, Brinkmann,  Markus, Butenschön,  Martina, Cerrato,  Marco, Daguzan,  Romain, Dettman,  Kenneth, Dietrich,  Holger, Erl,  Verena, Ferrucho,  Juan Carlos, Fischer,  Torben, Frase,  Henning LL.M., Görlich,  Michael, Gotzens,  Markus, Heine,  Sonja, Herrmann,  Klaus, Hindley,  Kevin, Hinz,  Fridtjof, Höink,  Carsten, Holenstein,  Daniel, Höpfner,  Andreas, Idler,  Jesco, Kaiser,  Daniel, Kaiser,  Florian, Karnath,  Susann, Kurt,  Gabriel, Luce,  Anna, Matthes,  Marko, Meyer,  Johann-Nikolaus, Meyer,  Marco, Nicolaou,  Marcus, Nicolas,  Johanna, Pelz,  Christian, Petri,  Dirk, Pinkernell,  Reimar LL.M., Radtke,  Henning, Reiss,  Roman, Rübenstahl,  Markus Mag.iur., Ruhmannseder,  Felix, Schlotter,  Carsten, Schmidtmann,  Dirk, Sommer,  Alexander, Stein,  Thomas, Stetter,  Sabine, Szesny,  André-M. LL.M., Tcherveniachki,  Vassil, Ternes,  Daniel, Vergniolle,  Olivier, Weigell,  Jörg, Weiss,  Martin, Wenzler,  Thomas
Das Handbuch behandelt die steuerlichen Verfahrensabläufe, Fragestellungen und Probleme mit In- und/oder Auslandsbezug umfassend und abschließend. So können Mitarbeiter in Unternehmen und ihre externen Berater in den steuerlich, regulatorisch und strafrechtlich haftungsrelevanten Bereichen Risiken für das Unternehmen und seine Organe und Mitarbeiter präventiv vermeiden oder bestehende Risikolagen erkennen und beseitigen. In einem Allgemeinen Teil wird der Zusammenhang von Tax Compliance und allgemeinen Compliance-Maßnahmen, der Compliance-Organisation und dem Compliance Management System schlüssig aufbereitet. Im folgenden Besonderen Teil werden die besonders risikobehafteten steuerlichen Themengebiete aus sich heraus verständlich knapp dargestellt und die Ausführungen zur Compliance in spezifischer Weise angeschlossen. Themen sind z.B. Verrechnungspreise, Umsatzsteuerkarusselle, Tax Due Diligence, Geldwäsche, etc. Im dritten Teil wird ein Überblick über wesentliche Tax Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (USA, GB, F, I, CH, A) gegeben, teilweise in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Tax Compliance

Tax Compliance von Atalay,  Gülperi, Beisheim,  Michael, Brinkmann,  Markus, Butenschön,  Martina, Cerrato,  Marco, Daguzan,  Romain, Dettman,  Kenneth, Dietrich,  Holger, Erl,  Verena, Ferrucho,  Juan Carlos, Fischer,  Torben, Frase,  Henning LL.M., Görlich,  Michael, Gotzens,  Markus, Heine,  Sonja, Herrmann,  Klaus, Hindley,  Kevin, Hinz,  Fridtjof, Höink,  Carsten, Holenstein,  Daniel, Höpfner,  Andreas, Idler,  Jesco, Kaiser,  Daniel, Kaiser,  Florian, Karnath,  Susann, Kurt,  Gabriel, Luce,  Anna, Matthes,  Marko, Meyer,  Johann-Nikolaus, Meyer,  Marco, Nicolaou,  Marcus, Nicolas,  Johanna, Pelz,  Christian, Petri,  Dirk, Pinkernell,  Reimar LL.M., Radtke,  Henning, Reiss,  Roman, Rübenstahl,  Markus Mag.iur., Ruhmannseder,  Felix, Schlotter,  Carsten, Schmidtmann,  Dirk, Sommer,  Alexander, Stein,  Thomas, Stetter,  Sabine, Szesny,  André-M. LL.M., Tcherveniachki,  Vassil, Ternes,  Daniel, Vergniolle,  Olivier, Weigell,  Jörg, Weiss,  Martin, Wenzler,  Thomas
Das Handbuch behandelt die steuerlichen Verfahrensabläufe, Fragestellungen und Probleme mit In- und/oder Auslandsbezug umfassend und abschließend. So können Mitarbeiter in Unternehmen und ihre externen Berater in den steuerlich, regulatorisch und strafrechtlich haftungsrelevanten Bereichen Risiken für das Unternehmen und seine Organe und Mitarbeiter präventiv vermeiden oder bestehende Risikolagen erkennen und beseitigen. In einem Allgemeinen Teil wird der Zusammenhang von Tax Compliance und allgemeinen Compliance-Maßnahmen, der Compliance-Organisation und dem Compliance Management System schlüssig aufbereitet. Im folgenden Besonderen Teil werden die besonders risikobehafteten steuerlichen Themengebiete aus sich heraus verständlich knapp dargestellt und die Ausführungen zur Compliance in spezifischer Weise angeschlossen. Themen sind z.B. Verrechnungspreise, Umsatzsteuerkarusselle, Tax Due Diligence, Geldwäsche, etc. Im dritten Teil wird ein Überblick über wesentliche Tax Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (USA, GB, F, I, CH, A) gegeben, teilweise in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Öffnungsklauseln in der DSGVO und nationale Verwirklichung im BDSG

Öffnungsklauseln in der DSGVO und nationale Verwirklichung im BDSG von Weiss,  Martin
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sollte das unionale Datenschutzrecht tiefgreifend harmonisieren. Entgegen diesem Ziel wurden aber vermehrt Öffnungsklauseln aufgenommen. Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) die Inanspruchnahme ausgewählter Öffnungsklauseln der DSGVO. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, wie es um die Harmonisierung im Datenschutzrecht nach der großen Reform von der Richtlinie hin zur Verordnung steht. Bereits auf Ebene der DSGVO fallen Unklarheiten und Widersprüche bei den Öffnungsklauseln auf. Die mitgliedstaatliche Inanspruchnahme offenbart dem folgend teils noch gravierendere Mängel, die die Harmonisierung zusätzlich abschwächen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Tax Compliance

Tax Compliance von Atalay,  Gülperi, Beisheim,  Michael, Brinkmann,  Markus, Butenschön,  Martina, Cerrato,  Marco, Daguzan,  Romain, Dettman,  Kenneth, Dietrich,  Holger, Erl,  Verena, Ferrucho,  Juan Carlos, Fischer,  Torben, Frase,  Henning LL.M., Görlich,  Michael, Gotzens,  Markus, Heine,  Sonja, Herrmann,  Klaus, Hindley,  Kevin, Hinz,  Fridtjof, Höink,  Carsten, Holenstein,  Daniel, Höpfner,  Andreas, Idler,  Jesco, Kaiser,  Daniel, Kaiser,  Florian, Karnath,  Susann, Kurt,  Gabriel, Luce,  Anna, Matthes,  Marko, Meyer,  Johann-Nikolaus, Meyer,  Marco, Nicolaou,  Marcus, Nicolas,  Johanna, Pelz,  Christian, Petri,  Dirk, Pinkernell,  Reimar LL.M., Radtke,  Henning, Reiss,  Roman, Rübenstahl,  Markus Mag.iur., Ruhmannseder,  Felix, Schlotter,  Carsten, Schmidtmann,  Dirk, Sommer,  Alexander, Stein,  Thomas, Stetter,  Sabine, Szesny,  André-M. LL.M., Tcherveniachki,  Vassil, Ternes,  Daniel, Vergniolle,  Olivier, Weigell,  Jörg, Weiss,  Martin, Wenzler,  Thomas
Das Handbuch behandelt die steuerlichen Verfahrensabläufe, Fragestellungen und Probleme mit In- und/oder Auslandsbezug umfassend und abschließend. So können Mitarbeiter in Unternehmen und ihre externen Berater in den steuerlich, regulatorisch und strafrechtlich haftungsrelevanten Bereichen Risiken für das Unternehmen und seine Organe und Mitarbeiter präventiv vermeiden oder bestehende Risikolagen erkennen und beseitigen. In einem Allgemeinen Teil wird der Zusammenhang von Tax Compliance und allgemeinen Compliance-Maßnahmen, der Compliance-Organisation und dem Compliance Management System schlüssig aufbereitet. Im folgenden Besonderen Teil werden die besonders risikobehafteten steuerlichen Themengebiete aus sich heraus verständlich knapp dargestellt und die Ausführungen zur Compliance in spezifischer Weise angeschlossen. Themen sind z.B. Verrechnungspreise, Umsatzsteuerkarusselle, Tax Due Diligence, Geldwäsche, etc. Im dritten Teil wird ein Überblick über wesentliche Tax Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (USA, GB, F, I, CH, A) gegeben, teilweise in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Starke Füße

Starke Füße von Weiss,  Martin
Was hilft gegen Fußschmerzen? Haben Sie schmerzhafte Füße und jeder Schritt ist eine Qual? Fühlen Sie sich bereits in Ihren Bewegungen eingeschränkt oder möchten Sie präventiv etwas tun? Füße sind das Gerüst auf dem wir gehen und stehen. Mit zunehmendem Alter leiden viele Menschen an schmerzhaften Füßen. Ob Schmerzen in der Fußsohle, im Fußballen, schmerzende Füße bei Belastung oder auch in Ruhephasen – die Ursachen und Symptome sind vielfältig. Durch Muskelschwund und überstrapazierte Plantarfaszien sinken die Fußgewölbe ein. Viel zu oft bildet sich neben Senk- und Spreizfüßen eine Fehlstellung der Großzehe (Hallux valgus) und sehr häufig sind komplexe Fußblockaden Ursachen hartnäckiger Schmerzen. Dr. Martin Weiß stellt Ihnen zahlreiche Informationen, sowie Übungen zum Erhalt der Fußgesundheit und zur Heilung von Fußkrankheiten zur Verfügung und gibt Ihnen wichtige Tipps zum Tragen von Barfußschuhen. Die Auswirkungen des Barfußgehens sind so tiefgreifend, dass sie sich mit der innovativen Fußdruckanalyse eindrucksvoll nachweisen lassen. „Ich wünsche Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, gesunde Füße und geschmeidige Fußgelenke. Erfahren Sie hier, wie Sie und Ihre Kinder die Füße gesund halten können und machen Sie Ihre ganz persönliche Gesundheitsreform! Es lohnt sich.“
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Öffnungsklauseln in der DSGVO und nationale Verwirklichung im BDSG

Öffnungsklauseln in der DSGVO und nationale Verwirklichung im BDSG von Weiss,  Martin
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sollte das unionale Datenschutzrecht tiefgreifend harmonisieren. Entgegen diesem Ziel wurden aber vermehrt Öffnungsklauseln aufgenommen. Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) die Inanspruchnahme ausgewählter Öffnungsklauseln der DSGVO. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, wie es um die Harmonisierung im Datenschutzrecht nach der großen Reform von der Richtlinie hin zur Verordnung steht. Bereits auf Ebene der DSGVO fallen Unklarheiten und Widersprüche bei den Öffnungsklauseln auf. Die mitgliedstaatliche Inanspruchnahme offenbart dem folgend teils noch gravierendere Mängel, die die Harmonisierung zusätzlich abschwächen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz)

Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz) von Bartlitz,  David, Blath,  Simon, Bormann,  Jens, Dahl,  Michael, Ebbing,  Frank, Egner,  Thomas, Farwick,  Lars-Oliver, Fleischer,  Holger, Giedinghagen,  Jan C., Heidinger,  Andreas, Hoffmann,  Jochen, Hölzle,  Gerrit, Kämper,  Irene, Knaier,  Ralf, Leible,  Stefan, Leitzen,  Mario, Lenz,  Tobias, Lieder,  Jan, Linnenbrink,  Frank, Michalski,  Lutz, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Nestler,  Nina, Römermann,  Volker, Rühland,  Philipp, Schmidt,  Jessica, Servatius,  Wolfgang, Sigloch,  Jochen, Sosnitza,  Olaf, Stelmaszczyk,  Peter, Süß,  Rembert, Tebben,  Joachim, Terlau,  Matthias, Waldner,  Wolfram, Weiss,  Martin, Ziemons,  Hildegard
Zum Werk Dieser große und doch handliche Kommentar wendet sich an Praxis und Wissenschaft zugleich. Den eigentlichen Erläuterungen zum GmbH-Gesetz und zum EGGmbHG sind sieben systematische Darstellungen zu Grundlagen und wichtigen Aspekten des GmbH-Rechts vorangestellt, die den Blick für Gesamtzusammenhänge schärfen:Überblick über das GmbH-RechtInternationales GmbH-RechtBesteuerung der GmbHKonzernrechtFinanzierung der GmbHGesellschafterdarlehenDie GmbH im RechtsvergleichDie umfangreichen Ausführungen zur Rechnungslegung der GmbH sind dank zahlreicher Abbildungen und Tabellen besonders anschaulich. Vorteile auf einen Blickpraxisgerechte Kombination aus systematischen Darstellungen und Erläuterungnamhafte Autorinnen und Autoren aus allen Berufsgruppenausgewogener Umfang dank Zweibändigkeit: Gehaltvoll und doch übersichtlich Zur Neuauflage Die 4. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer Rechtsprechung u.a. das Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG (SanInsFoG), die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das FinanzmarktintegritätsstärkungsG (FISG), das Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II) sowie das am 1.8.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsRL (DiRUG). Beim früheren § 64 GmbHG betreffend die Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung werden nun die insolvenzrechtlichen Vorschriften kommentiert, die an seine Stelle getreten sind. Die systematischen Darstellungen wurden neu bearbeitet und um einen rechtsvergleichenden Abschnitt erweitert, der GmbH-ähnliche Gesellschaften des Auslands darstellt. Viele Darstellungen und Kommentierungen wurden grundlegend neu bearbeitet, einige weitgehend oder vollständig neu geschrieben. Zielgruppe Für Anwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Geschäftsführungen, Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Öffnungsklauseln in der DSGVO und nationale Verwirklichung im BDSG

Öffnungsklauseln in der DSGVO und nationale Verwirklichung im BDSG von Weiss,  Martin
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sollte das unionale Datenschutzrecht tiefgreifend harmonisieren. Entgegen diesem Ziel wurden aber vermehrt Öffnungsklauseln aufgenommen. Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) die Inanspruchnahme ausgewählter Öffnungsklauseln der DSGVO. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, wie es um die Harmonisierung im Datenschutzrecht nach der großen Reform von der Richtlinie hin zur Verordnung steht. Bereits auf Ebene der DSGVO fallen Unklarheiten und Widersprüche bei den Öffnungsklauseln auf. Die mitgliedstaatliche Inanspruchnahme offenbart dem folgend teils noch gravierendere Mängel, die die Harmonisierung zusätzlich abschwächen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Vermögensverwaltende Personengesellschaften

Vermögensverwaltende Personengesellschaften von Behrendt,  Lars, Dorn,  Katrin, Haase,  Florian, Hofacker,  Matthias, Jürgensmann,  Birgit, Kemcke,  Tom, Schaeffer,  Thomas, Siering,  Lea Maria, Weiss,  Martin
Zum Werk Die vermögensverwaltende Personengesellschaft ist ein Spezialfall der Personengesellschaft: Als rein steuerlich relevantes Konstrukt gelten für sie besondere Normen des Steuerrechts. Sonderformen wie z.B. die Zebra-Gesellschaft und auch Poolverträge werden im Einzelnen erläutert. Dieses Werk behandelt speziell und umfassend die ertrag-, umsatz-, erbschaft- und schenkung-, umwandlungs-, grunderwerb- und außensteuerrechtlichen Facetten nationaler und internationaler vermögensverwaltender Personengesellschaften. Der Praktikerin und dem Praktiker werden auf einem von Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum noch kaum erschlossenen Gebiet handhabbare Lösungen geboten. Vorteile auf einen Blickpraxisorientiertes Handbuchnationales und internationales Steuerrecht in einem Bandmit allen aktuellen steuerlichen Änderungen Zur Neuauflage Durch die neu eingeführte "Option zur Körperschaftbesteuerung" des § 1a KStG erhalten auch vermögensverwaltende Personengesellschaften die Möglichkeit, sich wie eine Kapitalgesellschaft besteuern zu lassen. Diese Option wird ausführlich beleuchtet. Zudem geht die Neuauflage auf die grunderwerbsteuerlichen Aspekte bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften ein. Zum Autorenteam Das Autorenteam besteht aus Expertinnen und Experten des Steuerrechts: Prof. Dr. Florian Haase, M.I.Tax, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner, Head of German Tax Group; Dr. Katrin Dorn, Steuerberaterin im Bereich des Unternehmenssteuerrechts, Partnerin, spezialisiert auf das Erbschaftsteuerrecht und Internationale Steuerrecht; Lars Behrendt, Steuerberater, Partner; Dr. Lea Maria Siering, Rechtsanwältin; Tom Kemcke, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner; Dipl.-Finw. Matthias Hofacker, Rechtsanwalt, Steuerberater; Dipl.-Fw. Birgit Jürgensmann, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Partnerin; Dr. Martin Weiss, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht; Martin Weiß, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner. Zielgruppe Für Steuerberatung, Fachanwaltschaft für Steuerrecht, Notariate, Wirtschaftsprüfung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen

Die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen von Weiss,  Martin
Erneuerbare Energien und deren bedeutende Rolle bei Interessenabwägungen Dieses Buch widmet sich Problemstellungen rund um die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen. Es zeigt auf, dass erneuerbare Energien derzeit besonders gewichtige "übergeordnete" öffentliche Interessen bei Interessenabwägungen in umweltrechtlichen Bereichen darstellen. Auf Grundlage allgemeiner Analysen zu öffentlichen Interessen und Interessenabwägungen wird der einschlägige Rechtsrahmen dargestellt und in Beziehung zur Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen gesetzt. Gerade Kleinwasserkraftanlagen müssen zur Erreichung der internationalen/europäischen/nationalen Energie- und Klimaziele (CO2-Neutralität, energetische Unabhängigkeit) eine wesentliche Rolle spielen. Schließlich werden aus den bis zu diesem Zeitpunkt gewonnenen Erkenntnissen allgemeine Schlüsse gezogen, welche für sämtliche umweltrechtliche Bereiche und dort angesiedelte Interessenabwägungen bedeutend sind. Themen rund um den Klimawandel und erneuerbare Energien werden uns noch viele Jahre beschäftigen. Gerade für den rechtlichen Zusammenhang derselben hat dieses Werk höchste Relevanz.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Trainingsbuch Fernsehreportage

Trainingsbuch Fernsehreportage von Morawski,  Thomas, Weiss,  Martin
Die Fernsehreportage feiert eine ungeahnte Renaissance. Authentisches Miterleben, ungestellte Situationen, echtes Leben, Blicke hinter die Kulissen der Gesellschaft, das kann nur die Reportage. Eine pure journalistische Form nicht nur in Nachrichtenmagazinen und längeren Formaten, inzwischen mit zahlreichen Abkömmlingen in Spielfilm, Dokumentarfilm, Unterhaltungssendungen, ja sogar der Werbung. Die Reportage wirkt, aber wie? Reportage ist kein Zufall, sie hat Regeln. Die beiden erfahrenen Reporter und Trainer bieten ein Handbuch für die praktische Arbeit als Fernsehreporter, ein Nachschlagewerk für Studenten, Macher und Trainer.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Osteoporose ist heilbar!

Osteoporose ist heilbar! von Weiss,  Martin
Osteoporose ist eine Volkskrankheit — tatsächlich ist es die häufigste Knochenerkrankung. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen davon betroffen. 30 % aller Frauen entwickeln nach der Menopause eine klinisch relevante Osteoporose. Dieser Knochenschwund ist charakterisiert durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. Dadurch können vermehrt Knochenbrüche auftreten. Aber: Osteoporose ist heilbar! In diesem Buch zeigt Dr. med. Martin Weiß, wie man die Knochenkrankheit besiegt und beschreibt die Wirkung, der für jeden durchführbaren Kräftigungstherapie. Der Erfolg des Kraft- und Muskeltrainings bei Osteoporose ist wissenschaftlich anerkannt und in der Praxis an vielen Menschen bewiesen. Mit einem gezielten Kraft- und Muskeltraining lässt sich die weitverbreitete Krankheit nicht nur vorbeugen, sondern auch heilen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Brennpunkte des Unternehmenssteuerrechts

Brennpunkte des Unternehmenssteuerrechts von Brühl,  Manuel, Busch,  Julia, Dorn,  Katrin, Egner,  Thomas, Frase,  Henning, Krauß,  Felix, Liedgens,  Gustav, Lorenz,  Thomas, Stein,  Thomas, Weiss,  Martin, Zwirner,  Christian
Zum Werk Dieser Einführungstitel zum "Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts" (KöMoG) stellt diese für Steuerberaterinnen und Steuerberater so wichtige Gesetzgebung im Bereich der Ertragsteuern umfassend vor. Das Gesetz wurde im parlamentarischen Verfahren in Rekordzeit umgesetzt. Es enthält zahlreiche Änderungen im Ertragsteuerrecht, die Steuerberaterinnen und Steuerberater in den kommenden Jahren stark beschäftigen werden. Durch das Gesetz wurden ua eine Optionsmöglichkeit für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Besteuerung nach dem Einkommen wie eine Kapitalgesellschaft sowie eine Veränderung bei der körperschaftsteuerlichen Organschaft ("Einlagelösung") eingeführt. Das Umwandlungssteuergesetz wurde zudem für zahlreiche Umwandlungen in Drittstaaten geöffnet. All diese Veränderungen werden verständlich und umfassend dargestellt. Besonderen Wert legt der Band auf die praxisnahe Darstellung entsprechender Beispielfälle. Vorteile auf einen Blickaktuelle Informationen zu einem wichtigen und aktuellen Beratungsfeldspeziell für die Steuerberatungalle Aspekte des Gesetzes in einem Bandpraxisnah und gut verständlichArgumentationsgrundlage gegenüber Behörden Zielgruppe Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Finanzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Abgabenordnung Kommentar

Abgabenordnung Kommentar von Anemüller,  Christian, Becker,  Johannes, Booß,  Florian, Bruns,  Jan-Willem, Büker,  Melanie, Busch,  Alexander, Charalambakis,  Sophia, Dinkgraeve,  Daniel, Dißars,  Ulf-Christian, Dörr,  Eva, Duda,  Bernadette, Gerg,  Stephan, Gold,  Andrea, Grözinger,  Lars, Grunow,  Stefan, Habereder,  Tim, Henk,  Stefan, Hermes,  Daniel, Hermes,  Marcel, Holzner,  Stefan, Hornhues,  Jan-Gerd, Janßen,  Volker, Kahl-Hinsch,  Iris, Kappelmann,  Christian, Kohler,  Eva, Krüger,  Elmar, Küpper,  Volker, Lehnert,  Christian, Leyva,  Daniela, Lück,  Kolja van, Mann,  Peter, Massinger,  Birgit, Mirbach,  Christian, Mittelhammer,  Elke, Mitterer,  Markus, Mrosek,  Bettina, Murrer junior,  Georg, Nöcker,  Gregor, Odinius,  Carsten Maximilian, Ortwald,  Dominik, Pinter,  Andreas, Rieß,  Harald, Rüsch,  Gary, Schubert,  Marc, Schwaiger,  Ralph, Steinbeck,  Claudia, Steinberg,  Peter, Steinhauff,  Matthias, Thönnes,  Enno, Träger,  Michael, Veser,  Simon, Vogt,  Rita, Waldherr,  Marco, Webel LL.M.,  Karsten, Weiss,  Martin, Welker,  Daniel, Zapf,  Alexander, Zugmaier,  Oliver
Neu im NWB-Verlag – der Kommentar zur Abgabenordnung Durchblick behalten, rechtssicher beraten: Der neue Abgabenordnung Kommentar bietet einen schnellen Einblick in alle relevanten Themenbereiche der Abgabenordnung – zum Beispiel Besteuerungsgrundlagen, GoBD, Aufzeichnungspflichten, Aufbewahrung von Unterlagen, Stundungszinsen oder auch Vollstreckungs- und Haftungsbescheide. Passend zu den Kommentierungen finden sich zahlreiche Literaturhinweise sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen und Mustervorlagen für die Kommunikation mit den Finanzbehörden – eine perfekte Beratungshilfe für die rechtssichere Beantwortung aller steuerlichen Verfahrensfragen. Durch die fortlaufende Online-Aktualisierung ist eine jederzeitige Information zu neuen Rechtsprechungen, Verwaltungsmeinungen oder Änderungen in der Gesetzgebung gewährleistet.
Aktualisiert: 2022-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weiss, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeiss, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weiss, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weiss, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weiss, Martin .

Weiss, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weiss, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weiss, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.