Körperschaftsteuergesetz Kommentar

Körperschaftsteuergesetz Kommentar von Böhmer,  Julian, Brocke,  Klaus von, Dietrich,  Franziska, Döpper,  Christoph, Geißer,  Martin, Hackemann,  Tim, Klein,  Hartmut, Martini,  Ruben, Mössner,  Jörg Manfred, Mueller,  Thomas, Musil,  Andreas, Oellerich,  Ingo, Schnabel,  Florian, Stahl,  Christian, Valta,  Matthias, Zapf,  Alexander, Zuber,  Barbara
Zum Ende der 19. Legislaturperiode war der Gesetzgeber noch einmal rührig. Lange wurde über ein Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes spekuliert. Von der Veröffentlichung des Referentenentwurfs bis zur Verabschiedung dauerte es dann aber nur gute drei Monate. Wichtigste Änderung ist die Einführung eines Optionsrechts für bestimmte Personengesellschaften. Das KöMoG, aber auch die Änderungen durch das ATAD-Umsetzungsgesetz haben Herausgeber, Autoren und Verlag zum Anlass für diese Neuauflage genommen. Der Mössner/Seeger zählt seit weit über 30 Jahre zu den Standard-Kommentaren zum Körperschaftsteuerrecht; als Mössner/Oellerich/Valta führt er diese Tradition nun in 5. Auflage als seinerzeit erster gebundener Kommentar mit unterjähriger Online-Aktualisierung fort und erläutert die Vorschriften des KStG verständlich und praxisgerecht. Zum einen besonders gestaltungsorientiert unterstützt Sie der Kommentar mit zahlreichen Praxishinweisen, Checklisten, Beispielen und Grafiken im Tagesgeschäft. Dank seiner wissenschaftlichen Tiefe trägt er zur Meinungs- und Lösungsfindung bei und findet auch bei der Richterschaft seine Leser. Die Online-Version, die im Erwerb dieser Printausgabe enthalten ist, steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage mit ihren unterjährigen Online-Aktualisierungen und Zusatzinhalten zur Verfügung. Sie bleiben informiert, welche gravierenden Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung es gibt und welche Gesetzesvorhaben anstehen. Die Änderungsdokumentation hilft Ihnen, die konkreten Aktualisierungen leicht nachzuverfolgen. Zudem ist die Online-Version mit zahlreichen weiterführenden Inhalten der NWB Datenbank verknüpft. Inhaltsverzeichnis: EU-steuerpolititscher Hintergrund Erster Teil: Steuerpflicht § 1 Unbeschränkte Steuerpflicht § 1a Option zur Körperschaftsbesteuerung § 2 Beschränkte Steuerpflicht § 3 Abgrenzung der Steuerpflicht bei nichtrechtsfähigen Personenvereinigungen und Vermögensmassen sowie bei Realgemeinden § 4 Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts § 5 Befreiungen § 6 Einschränkung der Befreiung von Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen § 6a Einkommensermittlung bei voll steuerpflichtigen Unterstützungskassen Zweiter Teil: Einkommen Erstes Kapitel: Allgemeine Vorschriften § 7 Grundlagen der Besteuerung § 8 Ermittlung des Einkommens § 8a Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen bei Körperschaften (Zinsschranke) § 8b Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen § 8c Verlustabzug bei Körperschaften § 8d Fortführungsgebundener Verlustvortrag § 9 Abziehbare Aufwendungen § 10 Nichtabziehbare Aufwendungen § 11 Auflösung und Abwicklung (Liquidation) § 12 Verlust oder Beschränkung der des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deuschland § 13 Beginn und Erlöschen der Steuerbefreiung Zweiter Teil: Sondervorschriften für die Organschaft Vorbemerkungen zu §§ 14 – 19 KStG § 14 Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien als Organgesellschaft § 15 Ermittlung des Einkommens bei Organschaft § 16 Ausgleichszahlungen § 17 Andere Kapitalgesellschaften als Organgesellschaft § 18 (weggefallen) § 19 Steuerabzug bei Organträger Drittes Kapitel: Sondervorschriften für Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds und Bausparkassen § 20 Schwankungsrückstellungen, Schadenrückstellungen § 21 Beitragsrückerstattungen § 21a Deckungsrückstellungen § 21b (weggefallen) Viertes Kapitel: Sondervorschriften für Genossenschaften § 22 Genossenschaftliche Rückvergütung Dritter Teil: Tarif; Besteuerung bei ausländischen Einkunftsteilen § 23 Steuersatz § 24 Freibetrag für bestimmte Körperschaften § 25 Freibetrag für Genossenschaften sowie Vereine, die Land- und Forstwirtschaft betreiben § 26 Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften Vierter Teil: Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen und Entstehung und Veranlagung § 27 Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen § 28 Umwandlung von Rücklagen in Nennkapital und Herabsetzung des Nennkapitals § 29 Kapitalveränderungen bei Umwandlungen § 30 Entstehung der Körperschaftsteuer § 31 Steuererklärungspflicht, Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer § 32 Sondervorschriften für den Steuerabzug § 32a Erlass, Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden bei verdeckter Gewinnausschüttung oder verdeckter Einlage Fünfter Teil: Ermächtigungs- und Schlussvorschriften § 33 Ermächtigungen § 34 Schlussvorschriften § 35 Sondervorschriften für Körperschaften, Personenbereinigungen oder Vermögensmassen in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet Sechster Teil: Sondervorschriften für den Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren Vorbemerkungen zu §§ 36 – 40 KStG § 36 Endbestände § 37 Körperschaftsteuererhöhung § 39 Einlagen der Anteilseigner und Sonderausweis § 40 (weggefallen)
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Grundlegende Reformen für Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG

Grundlegende Reformen für Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG von Bodden,  Guido, Brill,  Mirko Wolfgang, Carlé,  Thomas, Demuth,  Ralf, Fuhrmann,  Claas, Hubert,  Tina, Kahsnitz,  Martin, Korn,  Klaus, Kusch,  Karsten, Lucas,  Philipp, Mack,  Florian, Müller,  Sergej, Nagel,  Karoline, Schlund,  Albert, Scholz,  Stephan C., Schreiber,  Nicole, Schumm,  Harald, Stokes,  Anna, Strahl,  Martin, Strecker,  Alexander, Winkler,  Claas, Zapf,  Alexander
KöMoG und MoPeG: Änderungen kennen. Kompetent und rechtssicher beraten. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) hat der Gesetzgeber zum Ende der 19. Legislaturperiode zwei grundlegende Novellen für Personengesellschaften auf den Weg gebracht. Das KöMoG mit seiner Kernnorm § 1a KStG sieht ein Optionsmodell für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Körperschaftsteuer vor. Damit wird seit dem 1.1.2022 erstmals die Schaffung eines hybriden Steuersubjekts möglich. Das bedeutet: Während für die Ertragsbesteuerung strikt zwischen der Gesellschafts- und der Gesellschafterebene zu differenzieren ist, kann es in Bezug auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer bei der transparenten Betrachtung bleiben. Zentrales Element des ebenfalls novellierten und ab 1.1.2024 geltenden MoPeG ist die Neuregelung des GbR-Rechts. Dabei wird die Rechtsfigur der Gesamthand aufgegeben, Personengesellschaften sollen jedoch nach wie vor als Mitunternehmerschaften besteuert werden. Neu eingeführt wird zudem ein besonderes Gesellschaftsregister, das insbesondere das Publizitätsdefizit der GbR im Grundstückverkehr beheben soll. Der neu erschienene Band enthält eine Zusammenstellung aktualisierter Beiträge des NWB-Verlags sowie weiterer Fachaufsätze zu den beiden Gesetzes-Novellen und beleuchtet dabei die wichtigsten Änderungen und Neuerungen. Kompakt verdichtet, übersichtlich und verständlich. Ergänzend ist eine praxisnahe Online-Arbeitshilfe abrufbar. Fazit: Ein unverzichtbarer Begleiter für Berater, die ihre Klienten bei der Umsetzung der Reformen kompetent und rechtssicher unterstützen möchten. Inhalt: Aktualisierte Zeitschriftenbeiträge. Weitere zusätzliche Beiträge. Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2022-04-12
> findR *

Grundlegende Reformen für Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG

Grundlegende Reformen für Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG von Bodden,  Guido, Brill,  Mirko Wolfgang, Carlé,  Thomas, Demuth,  Ralf, Fuhrmann,  Claas, Hubert,  Tina, Kahsnitz,  Martin, Korn,  Klaus, Kusch,  Karsten, Lucas,  Philipp, Mack,  Florian, Müller,  Sergej, Nagel,  Karoline, Schlund,  Albert, Scholz,  Stephan C., Schreiber,  Nicole, Schumm,  Harald, Stokes,  Anna, Strahl,  Martin, Strecker,  Alexander, Winkler,  Claas, Zapf,  Alexander
KöMoG und MoPeG: Änderungen kennen. Kompetent und rechtssicher beraten. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) hat der Gesetzgeber zum Ende der 19. Legislaturperiode zwei grundlegende Novellen für Personengesellschaften auf den Weg gebracht. Das KöMoG mit seiner Kernnorm § 1a KStG sieht ein Optionsmodell für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Körperschaftsteuer vor. Damit wird seit dem 1.1.2022 erstmals die Schaffung eines hybriden Steuersubjekts möglich. Das bedeutet: Während für die Ertragsbesteuerung strikt zwischen der Gesellschafts- und der Gesellschafterebene zu differenzieren ist, kann es in Bezug auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer bei der transparenten Betrachtung bleiben. Zentrales Element des ebenfalls novellierten und ab 1.1.2024 geltenden MoPeG ist die Neuregelung des GbR-Rechts. Dabei wird die Rechtsfigur der Gesamthand aufgegeben, Personengesellschaften sollen jedoch nach wie vor als Mitunternehmerschaften besteuert werden. Neu eingeführt wird zudem ein besonderes Gesellschaftsregister, das insbesondere das Publizitätsdefizit der GbR im Grundstückverkehr beheben soll. Der neu erschienene Band enthält eine Zusammenstellung aktualisierter Beiträge des NWB-Verlags sowie weiterer Fachaufsätze zu den beiden Gesetzes-Novellen und beleuchtet dabei die wichtigsten Änderungen und Neuerungen. Kompakt verdichtet, übersichtlich und verständlich. Fazit: Ein unverzichtbarer Begleiter für Berater, die ihre Klienten bei der Umsetzung der Reformen kompetent und rechtssicher unterstützen möchten. Inhalt: Aktualisierte Zeitschriftenbeiträge. Weitere zusätzliche Beiträge. Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2022-04-12
> findR *

Grundlegende Reformen für Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG

Grundlegende Reformen für Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG von Bodden,  Guido, Brill,  Mirko Wolfgang, Carlé,  Thomas, Demuth,  Ralf, Fuhrmann,  Claas, Hubert,  Tina, Kahsnitz,  Martin, Korn,  Klaus, Kusch,  Karsten, Lucas,  Philipp, Mack,  Florian, Müller,  Sergej, Nagel,  Karoline, Schlund,  Albert, Scholz,  Stephan C., Schreiber,  Nicole, Schumm,  Harald, Stokes,  Anna, Strahl,  Martin, Strecker,  Alexander, Winkler,  Claas, Zapf,  Alexander
KöMoG und MoPeG: Änderungen kennen. Kompetent und rechtssicher beraten. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) hat der Gesetzgeber zum Ende der 19. Legislaturperiode zwei grundlegende Novellen für Personengesellschaften auf den Weg gebracht. Das KöMoG mit seiner Kernnorm § 1a KStG sieht ein Optionsmodell für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Körperschaftsteuer vor. Damit wird seit dem 1.1.2022 erstmals die Schaffung eines hybriden Steuersubjekts möglich. Das bedeutet: Während für die Ertragsbesteuerung strikt zwischen der Gesellschafts- und der Gesellschafterebene zu differenzieren ist, kann es in Bezug auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer bei der transparenten Betrachtung bleiben. Zentrales Element des ebenfalls novellierten und ab 1.1.2024 geltenden MoPeG ist die Neuregelung des GbR-Rechts. Dabei wird die Rechtsfigur der Gesamthand aufgegeben, Personengesellschaften sollen jedoch nach wie vor als Mitunternehmerschaften besteuert werden. Neu eingeführt wird zudem ein besonderes Gesellschaftsregister, das insbesondere das Publizitätsdefizit der GbR im Grundstückverkehr beheben soll. Der neu erschienene Band enthält eine Zusammenstellung aktualisierter Beiträge des NWB-Verlags sowie weiterer Fachaufsätze zu den beiden Gesetzes-Novellen und beleuchtet dabei die wichtigsten Änderungen und Neuerungen. Kompakt verdichtet, übersichtlich und verständlich. Ergänzend ist eine praxisnahe Online-Arbeitshilfe abrufbar. Fazit: Ein unverzichtbarer Begleiter für Berater, die ihre Klienten bei der Umsetzung der Reformen kompetent und rechtssicher unterstützen möchten. Inhalt: Aktualisierte Zeitschriftenbeiträge. Weitere zusätzliche Beiträge. Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *

Abgabenordnung Kommentar

Abgabenordnung Kommentar von Anemüller,  Christian, Becker,  Johannes, Booß,  Florian, Bruns,  Jan-Willem, Büker,  Melanie, Busch,  Alexander, Charalambakis,  Sophia, Dinkgraeve,  Daniel, Dißars,  Ulf-Christian, Dörr,  Eva, Duda,  Bernadette, Gerg,  Stephan, Gold,  Andrea, Grözinger,  Lars, Grunow,  Stefan, Habereder,  Tim, Henk,  Stefan, Hermes,  Daniel, Hermes,  Marcel, Holzner,  Stefan, Hornhues,  Jan-Gerd, Janßen,  Volker, Kahl-Hinsch,  Iris, Kappelmann,  Christian, Kohler,  Eva, Krüger,  Elmar, Küpper,  Volker, Lehnert,  Christian, Leyva,  Daniela, Lück,  Kolja van, Mann,  Peter, Massinger,  Birgit, Mirbach,  Christian, Mittelhammer,  Elke, Mitterer,  Markus, Mrosek,  Bettina, Murrer junior,  Georg, Nöcker,  Gregor, Odinius,  Carsten Maximilian, Ortwald,  Dominik, Pinter,  Andreas, Rieß,  Harald, Rüsch,  Gary, Schubert,  Marc, Schwaiger,  Ralph, Steinbeck,  Claudia, Steinberg,  Peter, Steinhauff,  Matthias, Thönnes,  Enno, Träger,  Michael, Veser,  Simon, Vogt,  Rita, Waldherr,  Marco, Webel LL.M.,  Karsten, Weiss,  Martin, Welker,  Daniel, Zapf,  Alexander, Zugmaier,  Oliver
Neu im NWB-Verlag – der Kommentar zur Abgabenordnung Durchblick behalten, rechtssicher beraten: Der neue Abgabenordnung Kommentar bietet einen schnellen Einblick in alle relevanten Themenbereiche der Abgabenordnung – zum Beispiel Besteuerungsgrundlagen, GoBD, Aufzeichnungspflichten, Aufbewahrung von Unterlagen, Stundungszinsen oder auch Vollstreckungs- und Haftungsbescheide. Passend zu den Kommentierungen finden sich zahlreiche Literaturhinweise sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen und Mustervorlagen für die Kommunikation mit den Finanzbehörden – eine perfekte Beratungshilfe für die rechtssichere Beantwortung aller steuerlichen Verfahrensfragen. Durch die fortlaufende Online-Aktualisierung ist eine jederzeitige Information zu neuen Rechtsprechungen, Verwaltungsmeinungen oder Änderungen in der Gesetzgebung gewährleistet.
Aktualisiert: 2022-07-11
> findR *

Körperschaftsteuergesetz Kommentar

Körperschaftsteuergesetz Kommentar von Böhmer,  Julian, Brocke,  Klaus von, Dietrich,  Franziska, Döpper,  Christoph, Geißer,  Martin, Hackemann,  Tim, Klein,  Hartmut, Martini,  Ruben, Mössner,  Jörg Manfred, Mueller,  Thomas, Musil,  Andreas, Oellerich,  Ingo, Schnabel,  Florian, Stahl,  Christian, Valta,  Matthias, Zapf,  Alexander, Zuber,  Barbara
Zum Ende der 19. Legislaturperiode war der Gesetzgeber noch einmal rührig. Lange wurde über ein Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes spekuliert. Von der Veröffentlichung des Referentenentwurfs bis zur Verabschiedung dauerte es dann aber nur gute drei Monate. Wichtigste Änderung ist die Einführung eines Optionsrechts für bestimmte Personengesellschaften. Das KöMoG, aber auch die Änderungen durch das ATAD-Umsetzungsgesetz haben Herausgeber, Autoren und Verlag zum Anlass für diese Neuauflage genommen. Der Mössner/Seeger zählt seit weit über 30 Jahre zu den Standard-Kommentaren zum Körperschaftsteuerrecht; als Mössner/Oellerich/Valta führt er diese Tradition nun in 5. Auflage als seinerzeit erster gebundener Kommentar mit unterjähriger Online-Aktualisierung fort und erläutert die Vorschriften des KStG verständlich und praxisgerecht. Zum einen besonders gestaltungsorientiert unterstützt Sie der Kommentar mit zahlreichen Praxishinweisen, Checklisten, Beispielen und Grafiken im Tagesgeschäft. Dank seiner wissenschaftlichen Tiefe trägt er zur Meinungs- und Lösungsfindung bei und findet auch bei der Richterschaft seine Leser. Die Online-Version, die im Erwerb dieser Printausgabe enthalten ist, steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage mit ihren unterjährigen Online-Aktualisierungen und Zusatzinhalten zur Verfügung. Sie bleiben informiert, welche gravierenden Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung es gibt und welche Gesetzesvorhaben anstehen. Die Änderungsdokumentation hilft Ihnen, die konkreten Aktualisierungen leicht nachzuverfolgen. Zudem ist die Online-Version mit zahlreichen weiterführenden Inhalten der NWB Datenbank verknüpft. Inhaltsverzeichnis: EU-steuerpolititscher Hintergrund Erster Teil: Steuerpflicht § 1 Unbeschränkte Steuerpflicht § 1a Option zur Körperschaftsbesteuerung § 2 Beschränkte Steuerpflicht § 3 Abgrenzung der Steuerpflicht bei nichtrechtsfähigen Personenvereinigungen und Vermögensmassen sowie bei Realgemeinden § 4 Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts § 5 Befreiungen § 6 Einschränkung der Befreiung von Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen § 6a Einkommensermittlung bei voll steuerpflichtigen Unterstützungskassen Zweiter Teil: Einkommen Erstes Kapitel: Allgemeine Vorschriften § 7 Grundlagen der Besteuerung § 8 Ermittlung des Einkommens § 8a Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen bei Körperschaften (Zinsschranke) § 8b Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen § 8c Verlustabzug bei Körperschaften § 8d Fortführungsgebundener Verlustvortrag § 9 Abziehbare Aufwendungen § 10 Nichtabziehbare Aufwendungen § 11 Auflösung und Abwicklung (Liquidation) § 12 Verlust oder Beschränkung der des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deuschland § 13 Beginn und Erlöschen der Steuerbefreiung Zweiter Teil: Sondervorschriften für die Organschaft Vorbemerkungen zu §§ 14 – 19 KStG § 14 Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien als Organgesellschaft § 15 Ermittlung des Einkommens bei Organschaft § 16 Ausgleichszahlungen § 17 Andere Kapitalgesellschaften als Organgesellschaft § 18 (weggefallen) § 19 Steuerabzug bei Organträger Drittes Kapitel: Sondervorschriften für Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds und Bausparkassen § 20 Schwankungsrückstellungen, Schadenrückstellungen § 21 Beitragsrückerstattungen § 21a Deckungsrückstellungen § 21b (weggefallen) Viertes Kapitel: Sondervorschriften für Genossenschaften § 22 Genossenschaftliche Rückvergütung Dritter Teil: Tarif; Besteuerung bei ausländischen Einkunftsteilen § 23 Steuersatz § 24 Freibetrag für bestimmte Körperschaften § 25 Freibetrag für Genossenschaften sowie Vereine, die Land- und Forstwirtschaft betreiben § 26 Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften Vierter Teil: Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen und Entstehung und Veranlagung § 27 Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen § 28 Umwandlung von Rücklagen in Nennkapital und Herabsetzung des Nennkapitals § 29 Kapitalveränderungen bei Umwandlungen § 30 Entstehung der Körperschaftsteuer § 31 Steuererklärungspflicht, Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer § 32 Sondervorschriften für den Steuerabzug § 32a Erlass, Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden bei verdeckter Gewinnausschüttung oder verdeckter Einlage Fünfter Teil: Ermächtigungs- und Schlussvorschriften § 33 Ermächtigungen § 34 Schlussvorschriften § 35 Sondervorschriften für Körperschaften, Personenbereinigungen oder Vermögensmassen in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet Sechster Teil: Sondervorschriften für den Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren Vorbemerkungen zu §§ 36 – 40 KStG § 36 Endbestände § 37 Körperschaftsteuererhöhung § 39 Einlagen der Anteilseigner und Sonderausweis § 40 (weggefallen)
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Die Europäisierung des Teilbetriebsbegriffs im Umwandlungssteuerrecht

Die Europäisierung des Teilbetriebsbegriffs im Umwandlungssteuerrecht von Zapf,  Alexander
Das Buch widmet sich der Frage der Europäisierung des Teilbetriebsbegriffs im Umwandlungssteuerrecht durch die Umsetzung der Fusionsrichtlinie in nationales Recht. Die Rechtsfigur des Teilbetriebs ist in vielen Bereichen des Steuerrechts von zentraler Bedeutung. An dessen Erfüllung knüpfen eine Reihe begünstigender Vorschriften an, so auch die umwandlungssteuerrechtlichen Spaltungs- und Einbringungsvorschriften. Die genaue Kenntnis der einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen ist für die Gestaltungsberatung im Rahmen von Umstrukturierungen unabdingbar. Der Verfasser geht im Ausgangspunkt der Frage nach, ob weiterhin die über Jahrzehnte durch den BFH entwickelten Auslegungsgrundsätze herangezogen werden können oder inzwischen ausschließlich die europäische Legaldefinition der Fusionsrichtlinie maßgeblich ist. Letzteres gilt zwingend für grenzüberschreitende Sachverhalte, die unmittelbar vom Anwendungsbereich der Fusionsrichtlinie erfasst werden. In der Studie wird daher zunächst dargestellt, wann es sich aus steuerlicher Sicht um grenzüberschreitende Sachverhalte handelt. Sodann wird die äußerst umstrittene Frage geklärt, ob die europäische Teilbetriebsdefinition auch für rein innerstaatliche Sachverhaltskonstellationen maßgeblich ist. Im Anschluss beleuchtet der Verfasser weitere für den Steuerpflichtigen wichtige Folgeprobleme. Hierzu zählt insbesondere die Frage, zu welchem Zeitpunkt das übertragene Betriebsvermögen spätestens die Qualität eines Teilbetriebs aufweisen muss und ob auch weiterhin ein Teilbetrieb im Aufbau ausreichen kann. Darüber hinaus ist fraglich, welche Wirtschaftsgüter im Einzelnen auf den oder die übernehmenden Rechtsträger übertragen werden müssen. Diese Aspekte sind in der Rechtsprechung noch nahezu ungeklärt. Zur Auslegung des europäischen Teilbetriebsbegriffs existiert bislang lediglich ein Urteil des EuGH aus dem Jahr 2002. Vorstehend erwähnte Problembereiche sind nicht zuletzt durch die Veröffentlichung des Umwandlungssteuererlasses 2011 wieder in den Fokus steuerrechtlicher Diskussionen gerückt. Dort vertritt die Finanzverwaltung – zum Teil entgegen früherer Auffassung – sehr restriktive und für den Steuerpflichtigen sehr ungünstige Ansichten. Die Veröffentlichung gibt dem Steuerpflichtigen sowie der Beraterschaft die maßgeblichen Leitlinien zur Auslegung des europäischen Teilbetriebsbegriffs anhand der Vorgaben der Fusionsrichtlinie sowie des bislang einzigen Urteils des EuGH an die Hand.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zapf, Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZapf, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zapf, Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zapf, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zapf, Alexander .

Zapf, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zapf, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zapf, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.