Für viele Mitarbeiter in Unternehmen und Steuerberatungskanzleien sind Kenntnisse über das Umsatzsteuerrecht unerlässlich.
Das Handbuch „Einführung in die Umsatzsteuer“ bietet einen praxisnahen Einstieg in die Thematik.
Es gibt einen Überblick über die Systematik dieses Rechtsgebiets und konzentriert sich dabei auf das Wesentliche, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Die übersichtliche, leicht verständliche Formulierung der Sachverhalte sowie ergänzende Hinweise auf für die Praxis relevante Fundstellen und weiterführende Schriften (insbesondere Verwaltungsauffassung) erleichtern den Einstieg.
Anhand von Beispielsfällen aus der Praxis wird der Themenkomplex anschaulich dargestellt.
Aktualisiert: 2021-06-15
> findR *
Das neue Beck'sche Handbuch der Genossenschaft beinhaltet eine umfassende Darstellung des Gesellschafts- und Steuerrechts sowie der Rechnungslegung und Prüfung der eingetragenen Genossenschaft.
Die Gesellschaftsform der eG erfuhr durch das Gesetz zur Einführung der Europäischen Genossenschaft und zur Änderung des Genossenschaftsrechts eine umfangreiche Novellierung. Das auf die eG anzuwendende Steuerrecht wurde durch das SEStEG, die Unternehmensteuerreform 2008 sowie das JStG 2008 grundlegend reformiert. Die aktuellen Gesetzesänderungen, MoMiG und BilMoG-Entwurf sind vollständig eingearbeitet.
Das Handbuch ist in folgende Bereiche gegliedert:
Recht
- Die Genossenschaft als Rechtsform
- Förderzwecktaugliche Rechtsformen
- Gründung und Genossenschaftsregister
- Mitgliedschaft und Finanzverfassung
- Verfassung der Genossenschaft
Rechnungslegung und Prüfung
- Rechnungslegung nach HGB und IFRS
- Ergebnisermittlung und Ergebnisverwendung
- Genossenschaftliche Pflichtprüfung
Steuerrecht
- Ertragsbesteuerung der Genossenschaft und ihrer Mitglieder
- Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer
- Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht
Sonderthemen
- Kreditgenossenschaften
- Die Genossenschaft im Konzern
- Die Genossenschaft und Kartellrecht
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz
- Die Europäische Genossenschaft (SCE)
Der Formularteil enthält Mustersatzungen von Genossenschaften mit Gestaltungsvorschlägen sowie weitere Formulare zu wichtigen Dokumenten.
- Umfassendes Rechthandbuch mit Formularteil
- Vertiefte Darstellung aller Genossenschaften
- Aktuelle Gesetzesänderungen berücksichtigt
Die Autoren sind ausgewiesene Experten des Genossenschaftsrechts, die ihre gesammelten praktischen Erfahrungen in der Rechts- und Steuerberatung, Überprüfung und Beaufsichtigung von Genossenschaften einbringen.
Herausgegeben von Dr. Marcus Helios, Rechtsanwalt, und Dr. Thomas Strieder, Dipl.-Kfm.
Bearbeitet von RA Dr. Andreas Gätsch, RA Dr. Marcus Geschwandtner, RA Dr. Marcus Helios, RA und StB Carsten Höink, RA Dr. Otto Korte, StB Dr. Claus Ritzer, RA Dr. Günther Schulte, RA Dr. Edgar Steinle, Dipl.-Kfm. Dr. Thomas Strieder und Notar Dr. Christoph Terbrack.
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Genossenschaftsvorstände, Aufsichtsräte und Mitglieder von Genossenschaften.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-12
> findR *
Die Geschäftsveräußerung im Ganzen wird gemeinhin als Vereinfachungs- und Begünstigungsvorschrift für Unternehmensübergänge und Umstrukturierungen verstanden. Unter Bezugnahme auf praktische Beispiele werden Anwendungsbereich und Folgen der Geschäftsveräußerung im Ganzen im Umsatzsteuerrecht beleuchtet sowie Lösungsvorschläge für offene Fragen präsentiert.
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *
Das Umsatzsteuerrecht ist geprägt durch die Rechtsprechung von BFH und EuGH, zahlreiche Gesetzesänderungen und Verwaltungsanweisungen. In diesem Loseblattkommentar werden die geltende Rechtslage, insbesondere Zweifelsfragen und Neuerungen zeitnah, ausführlich, leicht verständlich und praxisgerecht erläutert.
Die fundierte und aktuelle Kommentierung zeigt die Rechtsentwicklung, erläutert den Regelungsgehalt der Vorschriften unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BFH/EuGH sowie des europäischen Rechts. UStDV, UStAE und MwStSystRL werden jeweils berücksichtigt.
Besonders aktuell: Bis zur Neukommentierung einer Vorschrift werden einschlägige neue Entscheidungen des EuGH und BFH komprimiert abgedruckt und Hinweise auf wichtige BMF-Schreiben mit Fundstelle gegeben.
Inklusive Online-Datenbank „Offerhaus/Söhn/Lange online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Umsatzsteuer-Rundschau, 24 Ausgaben, ca. 1.050 Seiten jährlich inkl. Archiv
Wäger, Umsatzsteuergesetz (Kompakt-Kommentar), 1.930 Seiten, erscheint alle zwei Jahre
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 345 (August 2022 /151 € zzgl. 14 € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2022-08-10
Autor:
Tim Bangert,
Egid Baumgartner,
Tobias Bender,
Franz Bielefeld,
Karl Blesinger,
Matthias Burbaum,
Michael Busch,
Martin Fliedner,
Susanne Grawe,
Peter Handzik,
Carl-Ulrich Hildesheim,
Carsten Höink,
Hans Ulrich Hundt-Eßwein,
Daniel Kaiser,
Felix Magnus Kessens,
Jan-Hendrik Kister,
Harald Kossack,
Verena Kulmsee,
Hans-Friedrich Lange,
Kunigunde Maier,
Wilhelm Markert,
Berthold Meyer,
Gerhard Michel,
Otfried Michl,
Alois Th. Nacke,
Frank van van Nahmen,
Helmut Nieuwenhuis,
Klaus Offerhaus,
Matthias Oldiges,
Steffen Gregor Rauch,
Harald Schießl,
Manfred Schmid,
Hartmut Söhn,
Thomas Waza,
Wilhelm Westenberger,
Oliver Zugmaier
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-11
Autor:
Tim Bangert,
Egid Baumgartner,
Tobias Bender,
Franz Bielefeld,
Karl Blesinger,
Matthias Burbaum,
Michael Busch,
Martin Fliedner,
Susanne Grawe,
Peter Handzik,
Carl-Ulrich Hildesheim,
Carsten Höink,
Hans Ulrich Hundt-Eßwein,
Daniel Kaiser,
Felix Magnus Kessens,
Jan-Hendrik Kister,
Harald Kossack,
Verena Kulmsee,
Hans-Friedrich Lange,
Kunigunde Maier,
Wilhelm Markert,
Berthold Meyer,
Gerhard Michel,
Otfried Michl,
Alois Th. Nacke,
Frank van van Nahmen,
Helmut Nieuwenhuis,
Klaus Offerhaus,
Matthias Oldiges,
Steffen Gregor Rauch,
Harald Schießl,
Manfred Schmid,
Hartmut Söhn,
Thomas Waza,
Wilhelm Westenberger,
Oliver Zugmaier
> findR *
Zum Werk
Die öffentliche Hand ist verfassungsrechtlich Steuergläubiger und nicht Steuerschuldner. Gleichwohl werden staatswirtschaftliche Betätigungen seit jeher besteuert (Selbst- und Gegenseitigkeitsbesteuerung).
Das verstreut geregelte, umfangreiche Rechtsgebiet wird nun in einem Band grundlegend-systematisch sowie anwendungs- und praxisorientiert erschlossen.
Das Werk stellt insbesondere die einzelsteuerlichen Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand dar und bietet eine grundlegende Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten. Daneben wird die Besteuerung unterschiedlichster staatlicher Einrichtungen umfassend und praxisorientiert behandelt, z.B. von kommunalen Verkehrsbetrieben, Entsorgungsbetrieben, Friedhöfen, Krankenhäusern, kulturellen Einrichtungen, Land- und Forstwirtschaft, Parkraumbewirtschaftung, Sparkassen, Hochschulen und Rundfunkanstalten.
Dabei finden insbesondere die Aspekte der Körperschaftsteuer, der deutschen und europäischen Umsatzsteuer unter Berücksichtigung des neuen § 2b UStG, der Gewerbesteuer, des Bilanzsteuerrechts, der Grund- und Grunderwerbsteuer und des sonstigen Abgabenrechts Beachtung.
Das Werk deckt umfassend die Themenfelder der Öffentlichen Hand als Wirtschafts- und Steuersubjekt, der Unternehmensformen und der Rechtsformwahl bis hin zu Public Private Partnership, tax compliance und der Konkurrentenklage ab.
Vorteile auf einen Blick
- systematische Darstellung der Besteuerung verschiedener kommunaler Unternehmen und Betätigungen
- umfangreiche, grundlegende Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten
- anwendungs- und praxisorientiert
Zielgruppe
Für Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare, Juristische Personen des öffentlichen Rechts.
Aktualisiert: 2022-07-06
Autor:
Uwe Baldauf,
Thorsten Boos,
Jochen Bürstinghaus,
Steffen Döring,
Andreas Erdbrügger,
Horst Eversberg,
Christian Gastl,
Reiner Gay,
Jürgen W Hidien,
Carsten Höink,
David Hummel,
Andreas Jürgens,
Ralf Kohlhepp,
Martin Kronawitter,
Thomas Küffner,
Bernd Leippe,
Bastian Liegmann,
Stefan Johannes Lock,
Mathias Lorenz,
Manfred Materne,
Norbert Meier,
Matthias Menebröcker,
Andreas Meyer,
Ralf Meyer,
Christian Möser,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Christoph Münz,
Gregor Nöcker,
Henning Overkamp,
Claus-Peter Pithan,
Rainer Rausch,
Michael Rust,
Joachim Schiffers,
Simone Schlewitz,
Nora Schmidt-Keßeler,
Jan-Volkert Schmitz,
Martin Schmitz,
Christian Sterzinger,
Peter Storg,
Martin Strahl,
Christian Trost,
Franz Vochsen,
Christina Weidmann,
Eike Christian Westermann,
Werner Widmann
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-11
Autor:
Hans-Wolfgang Arndt,
Heinrich Bauer,
Hans-Jochem von von Beckerath,
André Blischke,
Walter Bode,
Kurt Joachim von von Bornhaupt,
Stefan Breinersdorfer,
Dieter Brenner,
Oliver Bugge,
Georg Crezelius,
Marc Desens,
Franz Dötsch,
Klaus-Dieter Drüen,
Carina Emser,
Dagmar Felix,
Peter Fischer,
Walter Frenz,
Bert Füssenich,
Ute Geisenberger,
Eva-Maria Gersch,
Stephan Geserich,
Matthias Geurts,
Jörg Giloy,
Dietmar Gosch,
Ralf Grammel,
Christian Graw,
Rüdiger von von Groll,
Christoph Gröpl,
Hartmut Hahn,
Gabriele Hahn-Joecks,
Karin Heger,
Joachim Hennrichs,
Katja Henschler,
Bernd Heuermann,
Jürgen Hidien,
Jürgen Hoffmann,
Carsten Höink,
Björn Peter Holzhäuser,
Ulrich Hufeld,
David Hummel,
Monika Jachmann,
Christian Jahndorf,
Heike Mag. rer. publ. Jochum,
Wolfgang Joecks,
Christian Kaeser,
Michael Kempermann,
Thomas Keß,
Paul Kirchhof,
Rudolf Kleeberg,
Karl Heinz Knepper,
Hagen Kobor,
Karlheinz Konrad,
Marcel Krumm,
Hanno LL.M. Kube,
Nina Kuntschik,
Claus Lambrecht,
Moris Lehner,
Anna Leisner-Egensperger,
Lars Lüdemann,
Bettina Malzahn,
Ruben Martini,
Walter Mathiak,
Stefan Maunz,
Rudolf Mellinghoff,
Jörg Manfred Mössner,
Michael Myßen,
Jan Neudenberger,
Stefan Obermair,
Franziska Peters,
Jens Petersen,
Rudolf Plückebaum,
Rainer Prokisch,
Thomas Puhl,
Jens Reddig,
Ekkehart Reimer,
Wolfram Reiss,
Ralf Peter Schenke,
Harald Schießl,
Karl Eugen Schlief,
Stefan Schneider,
Horst Schöberle,
Wilfried Schulte,
Ernst Georg Schutter,
Christian Seiler,
Susanne Sieker,
Hartmut Söhn,
Bettina Spilker,
Joachim Stolterfoht,
Benjamin Straßburger,
Gerd Stuhrmann,
Henning Tappe,
Nils Trossen,
Christoph Trzaskalik,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Christian Waldhoff,
Franz Wassermeyer,
Heinrich Weber-Grellet,
Tanja Weimar,
Birgit Weitemeyer,
Josef Werndl,
Rainer Wernsmann,
Franceska Werth,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Dieser Großkommentar bietet eine gleichermaßen praxisnahe wie wissenschaftlich geschlossene Konzeption:
Er erläutert systematisch die Grundgedanken und Grundlagen jeder Vorschrift in ihrer Entstehungsgeschichte, ihrem rechtssystematischen Zusammenhang und ihrer wissenschaftlichen Bedeutung und verdeutlicht die praktischen Auswirkungen der Vorschriften und die sich eröffnenden steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem werden Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur umfassend aufbereitet.
Auch bei schwierigen, bisher nicht entschiedenen Fällen wird der Benutzer durch die Transparenz der Grundsatzaussagen der Vorschriften des EStG zu Lösungswegen noch ungeklärter Rechtsfragen hingeführt.
Inklusive Online-Datenbank „Kirchhof/Söhn/Mellinghoff online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Finanz-Rundschau, 24 Ausgaben, ca. 1.200 Seiten jährlich inkl. Archiv
Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz (Kompakt-Kommentar), 2.912 Seiten, erscheint jährlich
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 326 (Juli 2022/72,00 € zzgl. 22 € für die Datenbank.)
Aktualisiert: 2022-08-01
Autor:
Hans-Wolfgang Arndt,
Heinrich Bauer,
Hans-Jochem von von Beckerath,
André Blischke,
Walter Bode,
Kurt Joachim von von Bornhaupt,
Stefan Breinersdorfer,
Dieter Brenner,
Oliver Bugge,
Georg Crezelius,
Marc Desens,
Franz Dötsch,
Klaus-Dieter Drüen,
Carina Emser,
Dagmar Felix,
Peter Fischer,
Walter Frenz,
Bert Füssenich,
Ute Geisenberger,
Eva-Maria Gersch,
Stephan Geserich,
Matthias Geurts,
Jörg Giloy,
Dietmar Gosch,
Ralf Grammel,
Christian Graw,
Rüdiger von von Groll,
Christoph Gröpl,
Hartmut Hahn,
Gabriele Hahn-Joecks,
Karin Heger,
Joachim Hennrichs,
Katja Henschler,
Bernd Heuermann,
Jürgen Hidien,
Jürgen Hoffmann,
Carsten Höink,
Björn Peter Holzhäuser,
Ulrich Hufeld,
David Hummel,
Monika Jachmann,
Christian Jahndorf,
Heike Mag. rer. publ. Jochum,
Wolfgang Joecks,
Christian Kaeser,
Michael Kempermann,
Thomas Keß,
Paul Kirchhof,
Rudolf Kleeberg,
Karl Heinz Knepper,
Hagen Kobor,
Karlheinz Konrad,
Marcel Krumm,
Hanno LL.M. Kube,
Nina Kuntschik,
Claus Lambrecht,
Moris Lehner,
Anna Leisner-Egensperger,
Lars Lüdemann,
Bettina Malzahn,
Ruben Martini,
Walter Mathiak,
Stefan Maunz,
Rudolf Mellinghoff,
Jörg Manfred Mössner,
Michael Myßen,
Jan Neudenberger,
Stefan Obermair,
Franziska Peters,
Jens Petersen,
Rudolf Plückebaum,
Rainer Prokisch,
Thomas Puhl,
Jens Reddig,
Ekkehart Reimer,
Wolfram Reiss,
Ralf Peter Schenke,
Harald Schießl,
Karl Eugen Schlief,
Stefan Schneider,
Horst Schöberle,
Wilfried Schulte,
Ernst Georg Schutter,
Christian Seiler,
Susanne Sieker,
Hartmut Söhn,
Bettina Spilker,
Joachim Stolterfoht,
Benjamin Straßburger,
Gerd Stuhrmann,
Henning Tappe,
Nils Trossen,
Christoph Trzaskalik,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Christian Waldhoff,
Franz Wassermeyer,
Heinrich Weber-Grellet,
Tanja Weimar,
Birgit Weitemeyer,
Josef Werndl,
Rainer Wernsmann,
Franceska Werth,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-12
Autor:
Gülperi Atalay,
Michael Beisheim,
Markus Brinkmann,
Martina Butenschön,
Marco Cerrato,
Romain Daguzan,
Kenneth Dettman,
Holger Dietrich,
Verena Erl,
Juan Carlos Ferrucho,
Torben Fischer,
Henning LL.M. Frase,
Michael Görlich,
Markus Gotzens,
Sonja Heine,
Klaus Herrmann,
Kevin Hindley,
Fridtjof Hinz,
Carsten Höink,
Daniel Holenstein,
Andreas Höpfner,
Jesco Idler,
Daniel Kaiser,
Florian Kaiser,
Susann Karnath,
Gabriel Kurt,
Anna Luce,
Marko Matthes,
Johann-Nikolaus Meyer,
Marco Meyer,
Marcus Nicolaou,
Johanna Nicolas,
Christian Pelz,
Dirk Petri,
Reimar LL.M. Pinkernell,
Henning Radtke,
Roman Reiss,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Carsten Schlotter,
Dirk Schmidtmann,
Alexander Sommer,
Thomas Stein,
Sabine Stetter,
André-M. LL.M. Szesny,
Vassil Tcherveniachki,
Daniel Ternes,
Olivier Vergniolle,
Jörg Weigell,
Martin Weiss,
Thomas Wenzler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Höink, Carsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHöink, Carsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Höink, Carsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Höink, Carsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Höink, Carsten .
Höink, Carsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Höink, Carsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hoinka, Manfred
- Hoinkes, Georg
- Hoinkes, Ulrich
- Hoinkes-Wilflingseder, Barbara
- Hoinkis, Gudrun
- Hoinkis, Jan
- Hoinkis, Ulrike
- Hoinle, Birgit
- Hoins, Hans
- Hoins, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Höink, Carsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.