Öffentliches Wirtschaftsrecht

Öffentliches Wirtschaftsrecht von Biaggini,  Giovanni, Rhinow,  René, Schmid,  Gerhard, Uhlmann,  Felix
In einer Zeit beschleunigten Wandels der wirtschaftsrelevanten Gesetzgebung ist das Verständnis der Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts für Studierende und Praktiker von zentraler Bedeutung. Das Lehr- und Handbuch ist das bewährte und massgebliche Werk zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Es bietet einen kompakten Gesamtüberblick über das aktuelle Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht. Namentlich wird auf das wechselseitige Verhältnis von Recht, Staat und Wirtschaft eingegangen, werden Querbezüge zur Sozial-, Arbeits-, Finanz- und Umweltverfassung hergestellt und erfolgt eine Einbettung in das internationale Wirtschaftsrecht. Die besonderen Vorteile des Handbuchs: In einem allgemeinen Teil stehen die grundrechtlichen, bundesstaatlichen und internationalen Aspekte im Zentrum, wobei die Wirtschaftsfreiheit eine besonders ausführliche, kommentarartige Erörterung erfährt. Im besonderen Teil werden verschiedene Wirtschaftspolitiken des Bundes (insb. Wettbewerbspolitik, Prozesspolitik, Strukturpolitik, Aussenwirtschaftspolitik) sowie ausgewählte Bereiche der Wirtschaftsaufsicht behandelt, wobei den verfassungsrechtlichen und internationalen Bezügen sowie dem Charakter des öffentlichen Wirtschaftsrechts als «law in action» besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Für die Neuauflage haben die Autoren das Werk umfassend überarbeitet. Berücksichtigt ist sowohl die Entscheidpraxis und Literatur zu den wirtschaftsrelevanten Grundrechten und Bundeserlassen wie auch die Gesetzesänderungen seit Erscheinen der Vorauflage, insbesondere die Totalrevision der Bundesverfassung, die Justizreform sowie die sektoriellen bilateralen Abkommen der Schweiz mit der Europäischen Union.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Archivar von Profession

Archivar von Profession von Beck,  Friedrich, Schmid,  Gerhard
Gerhard Schmid ist seit über fünf Jahrzehnten Archivar – beruflich mehr als 15 Jahre ab 1953 in leitender Stellung am Deutschen Zentralarchiv in Potsdam und danach von 1971 bis 1993 am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, seit 1991 als dessen Direktor. Als Dozent und Professor für Archivwissenschaft und Historische Hilfswissenschaften wirkte er im gleichen Zeitraum bei der Heranbildung des archivarischen Nachwuchses am Institut für Archivwissenschaft in Potsdam und danach an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die für den Band ausgewählten Aufsätze veranschaulichen die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeiten zur Aktenkunde, zur Archivwissenschaft und aus dem Bereich des Literaturarchivwesens und der Literaturwissenschaft. Sie beziehen des Weiteren Probleme der Edition ein, wobei er zur letzteren mit der Faksimileausgabe von Georg Büchners „Woyzeck“ einen beachtlichen eigenständigen Beitrag geleistet hat.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Demokratie – Regierungsreform – Verfassungsfortbildung

Demokratie – Regierungsreform – Verfassungsfortbildung von Auer,  Andreas, Biaggini,  Giovanni, Brühl-Moser,  Denise, Cottier,  Thomas, Koller,  Heinrich, Linder,  Wolf, Moor,  Pierre, Müller,  Georg, Müller,  Jörg Paul, Reich,  Johannes, Rhinow,  René, Schmid,  Gerhard, Uebersax,  Peter, Uhlmann,  Felix, Wahl,  Rainer
René Rhinows wissenschaftliches Werk ist aufs engste verbunden mit seiner reichen politischen Erfahrung. Das Symposium zum 65. Geburtstag macht -ausgehend von den drei Schwerpunkten Demokratie, Staatsleitung und Methoden der Verfassungsfortbildung - diese Wechselwirkungen sichtbar und konfrontiert sie mit heute drängenden Fragestellungen in Diskussionen zwischen SchülerInnen und KollegInnen. Die Stellungnahmen des Gefeierten ermöglichen auch eine authentische und heutiger Aktualität entsprechende Interpretation von Grundgedanken des Werks von René Rhinow. Das Werkverzeichnis im Anhang verweist auf all die weitern Themen im Schaffen Rhinows, die an der Tagung nicht zur Sprache kommen konnten.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Band IV: Beraten und Prozessieren in Bausachen

Band IV: Beraten und Prozessieren in Bausachen von Briner,  Hans, Eymann,  Urs, Gasser Aebischer,  Michèle, Gehrer,  Leo R., Geiser,  Thomas, Haller,  Walter, Heer,  Peter, Huber,  Felix M., Hürlimann,  Roland, Karlen,  Peter, Krauskopf,  Patrick, Krauskopf-Forero,  Patrick, Lendi-Bräker,  Martin, Mäder,  Christian, Mäusli Good,  Alexandra, Metz,  Markus, Münch,  Peter, Nertz,  Christoph, Ruch,  Alexander, Ruckstuhl,  François, Ruf,  Jürg, Schmid,  Gerhard, Schneeberger,  Thomas, Schumacher,  Rainer, Siegenthaler,  Thomas, Weber,  Roger
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Sprechwissenschaft & Psycholinguistik 3

Sprechwissenschaft & Psycholinguistik 3 von Arnhold,  Thomas, Dahlmeier,  Klaus, Kegel,  Gerd, Schmid,  Gerhard, Tischer,  Bernd
Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand des Bereichs Sprechwissenschaft und Psycholinguistik. Das Hauptinteresse gilt der Erforschung von Sprachprozessen mit dem Ziel praktischer Anwendbarkeit. So umreißt der Eröffnungsbeitrag gegenwärtige Fragefelder - der Sprachpathologie ebenso wie der Optimierung von Kommunikationsverhalten in Theorie und Praxis. Weitere Beiträge vertiefen die Problemsicht: Verbale Steuerung von Handlungen, Massenmedien und Emotion, verbales Gedächtnis, zweisprachige Erziehung im Elternhaus. Die Beiträge zur Sprachentwicklungs-forschung konzentrieren sich auf Zusammenhänge von kognitivem Niveau und linguistischen Fähigkeiten, auf Lernprozesse beim Grammatikerwerb, Integrationsprozesse im Sprachverhalten von sprachbehinderten und sprachunauffälligen Kindern. Anschließend wird der neueste interdisziplinäre Ansatz in der Dysgrammatismusforschung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der Friedensprozeß im Nahen Osten

Der Friedensprozeß im Nahen Osten von Gatty,  Werner, Heckle,  Gerold, Schmid,  Gerhard
In den Beiträgen, die sich aus einem Seminar des Pädagogischen Instituts des Bundes in Wien im April 1998 im Jüdischen Museum in Wien ergeben haben, stehen die verschiedenen Betrachtungen über Chancen und Risiken eines dauerhaften Friedens im Nahen Osten im Mittelpunkt. Vor allem die Perspektiven des Friedensprozesses (aus der Sicht des Jahres 1998), verschiedene politische, gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Blickwinkel und Strategien, die Möglichkeiten der internationalen Politik sowie persönliche Empfindungen der Menschen in diesem Raum finden eine akzentuierte Berücksichtigung. In den Beiträgen werden mehrfach die besonderen Bezüge Österreichs zur Politik im Nahen Osten hervorgehoben. Die österreichische Außenpolitik hat sich in der Vergangenheit intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt und versucht, jenen bestmöglichen Beitrag zu leisten, den ein kleines Land in seiner geopolitischen Lage und seinen Machtverhältnissen entsprechend zu leisten imstande ist. Mit Beiträgen von: Werner Gatty, John Bunzl, Uriel Simon (Israel), Anas Schakfeh, Uri Avnery (Israel), Helmut Kramer, Peter Jankowitsch, Joseph Ides, Gerhard Schmid und Sabine Loitfellner..
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

So geht´s – Vererben, Verschenken, Vorsorgen

So geht´s – Vererben, Verschenken, Vorsorgen von Dr. Kottke,  Sebastian, Dr. Rabaa,  Annika, Schmid,  Gerhard
So geht`s – Vererben, Verschenken, Vorsorgen Die Autoren sind als Rechtsanwälte und Mediatoren in der Stuttgarter Kanzlei RVR Rechtsanwälte tätig. Sie sind Herausgeber und Mitautoren zahlreicher fach­juristischer Veröffentlichungen und als Referenten u.a. für familien- und erb­rechtliche Themen sowie der Unternehmensfolge für diverse Institutionen tätig.... Weitere Informationen Themen/Schlagworte: Gesetzliche Erbfolge Pflichtteilsrecht Erbfälle in Beispielen Testament Erbvertrag & Co. Vermächtnisse Testamentsvollstreckung Auslandsbezug Schenkungen Vermögenserhaltung Steueroptimierung Handeln nach dem Todesfall Erbschaft ablehnen? Erbschein, Formulare & Co. Patientenverfügung Vollmacht u.v.a.m.
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *

Die Ära Kreisky

Die Ära Kreisky von Gatty,  Werner, Schmid,  Gerhard, Steiner,  Maria, Wiesinger,  Doris
Umfassend und vielschichtig betrachten die AutorInnen dieses Bandes die Laufbahn einer der prägenden Gestalten der österreichischen Nachkriegspolitik, und rücken einerseits die dreizehnjährige Kanzlerschaft Bruno Kreiskys, andererseits aber auch den Menschen Kreisky in den Mittelpunkt. Die tiefgreifenden Reformen, die die Ära Kreisky mit sich brachte, werden von ExpertInnen aus Politik, Kultur, Medien und Wissenschaft dargestellt und als Meilensteine in der politischen Modernisierung Österreichs gewürdigt. Ergänzt werden ihre Ausführungen durch sensible, berührende Porträts des Charakters dieses großen Politikers, seines Engagements und seiner politischen Ziele und Visionen. Aus dem Inhalt: Gerhard Schmid: Die "Ära Kreisky" - einleitende Bemerkungen Werner Gatty: Bruno Kreisky im schwedischen Exil Gerhard Schmid: Bruno Kreisky - Der Weg an die Spitze der österreichischen Politik Peter Kreisky: Bruno Kreisky - Mensch, Vater, Politiker Margit Schmidt: Bruno Kreisky - Ein Mann mit Eigenschaften Hermann Schnell: Bildungspolitik in der "Ära Kreisky" Erwin Lanc: Die Außenpolitik der "Ära Kreisky" Karl E. Birnbaum: Bruno Kreisky als Entspannungspolitiker Herbert Ostleitner: Die wirtschaftspolitischen Erfolge des Austro-Keynesianismus unter der Regierung Bruno Kreisky Josef Cerny: Die Sozialpolitik der "Ära Kreisky" 1970-1983 Charlotte Teuber-Weckersdorf: Politikwissenschaftliche Analyse der Kreisky-Jahre Oliver Rathkolb: Bruno Kreisky aus der Sicht der Zeitgeschichtsforschung Fritz Muliar: Kulturbezüge in Kreiskys Leben
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *

Risiko und Recht

Risiko und Recht von Aebersold,  Peter, Albrecht,  Peter, Baltzer,  Christine, Breitenmoser,  Stephan, Fuhrer,  Stephan, Hafner,  Felix, Klett,  Kathrin, Kobel,  Felix, Koller,  Heinrich, Kornicker,  Peter H., Krähenmann,  Beat, Kramer,  Ernst A., Metz,  Markus, Meyer,  Christoph, Müller-Chen,  Markus, Peters,  Anne, Pieth,  Mark, Rechsteiner,  Stefan, Rhinow,  René, Rickli,  Peter, Ritter,  Franziska, Rudin,  Beat, Rüetschi,  David, Schefer,  Markus, Schindler,  Benjamin, Schmid,  Gerhard, Schönenberger,  Beat, Schott,  Markus, Seelmann,  Kurt, Stöckli,  Jean-Fritz, Sutter-Somm,  Thomas, Uebersax,  Peter, Uhlmann,  Felix, Wagner Pfeifer,  Beatrice, Wehrle,  Stefan, Wohlmann,  Herbert, Wullschleger,  Stephan
Risiko und Recht - so lautet das Thema der Festgabe, mit der die Juristische Fakultät der Universität Basel den Schweizerischen Juristentag 2004 beehrt. In über dreissig Beiträgen zeigen Dozierende der Fakulät sowie Juristinnen und Juristen aus der Praxis auf, wo welche Risiken in verschiedensten Bereichen des Rechtsalltags liegen.
Aktualisiert: 2020-04-28
> findR *

Neues Handbuch des Staats- und Verwaltungsrechts des Kantons Basel-Stadt

Neues Handbuch des Staats- und Verwaltungsrechts des Kantons Basel-Stadt von Barthe,  Caroline, Bessenich,  Balthasar, Breitenmoser,  Stephan, Buser,  Denise, Dubler-Barettaf,  Regine, Feldges,  Vera, Freivogel,  Andreas, Hafner,  Felix, Jenny,  David, Kamber,  Urs W., Mathez,  Christian, Meyer,  Christoph, Mueller,  Urs, Reutlinger,  Peter, Rudin,  Beat, Schefer,  Markus, Schmid,  Gerhard, Schott,  Markus, Schwank,  Alexandra, Spitz,  Philippe, Stamm,  Marie-Louise, Uhlmann,  Felix, Wagner Pfeifer,  Beatrice, Wirz,  Annatina, Wullschleger,  Stephan, Zellweger,  Caspar, Ziegler,  Andrea
Die letzte umfassende Darstellung des baselstädtischen Staats- und Verwaltungsrecht geht auf das Jahr 1984 zurück. Das neue Handbuch, herausgegeben zum 125-jährigen Jubiläum der Advokatemkammer Basel-Stadt, bietet eine umfassende Aktualisierung und berücksichtigt vor allem auch neue Rechtsgebiete wie das Beschaffungsrecht oder den Datenschutz und das Öffentlichkeitsprinzip. Zudem werden bei allen kantonalen Rechtsbereichen die nationalen und internationalen Bezüge sichtbar gemacht. Inhalt - Staatsaufgaben, Grundrechte, Bürgerrecht und Volksrechte, Kanton und Gemeinden, Interkantonale Zusammenarbeit, Beziehungen zum Bund und zum europäischen Ausland - Finanzrecht, Beschaffungsrecht, Steuerrecht, Baurecht, Wirtschaft und Umwelt, Gesundheitswesen, Staatspersonal, Staatshaftung, Gleichstellungsrecht, Bildung und Kultur, Datenschutz und E-Government, Rheinschifffahrtsrecht - Schnittstellen zum Privatrecht - Verwaltungs-, Verwaltungsgerichts- und Verfassungsgerichtsverfahren, Gerichtsorganisation - Neue Formen der Verwaltungsführung in Basel-Stadt - Basel-Stadt und Religionsgemeinschaften Die beigefügte CD-ROM enthält rund 700 ausgewählte Entscheide des Appellationsgerichts (als Verwaltungsgericht bzw. Disziplinargericht) aus dem Zeitraum von 1999 bis 2006.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Österreich im Aufbruch

Österreich im Aufbruch von Schmid,  Gerhard
Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Umbrüche hatte die Ära Kreisky nachhaltige Auswirkungen auf das Politische System Österreichs. Zentral ist dabei die Frage, ob die Politik dieser Zeit tatsächlich zu Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen geführt hat oder ob es sich eher um eine Episode in der österreichischen Geschichte handelte, die vom Reformgeist und dem notwendigen Aufholprozess geprägt war. Bruno Kreisky hat in der Politik neue Maßstäbe gesetzt, viele geistige Grenzen gesprengt und war praktisch der erste demokratische Weltbürger Österreichs. Die von ihm und seinen Weggefährten verantwortete Reformpolitik führte die österreichische Sozialdemokratie zu ihren historisch bedeutsamsten Erfolgen. Die Frage nach den sozialdemokratischen Perspektiven, den politischen Strategien, den Zielsetzungen, aber auch nach den Fehlern und Misserfolgen sollen hier so beantwortet werden, dass die Leser - im besten kreiskyschen Sinn - motiviert werden, alle Schlussfolgerungen und Interpretationen auf ihre Richtigkeit bzw. Berechtigung zu hinterfragen. Aus dem Inhalt: Bruno Kreisky - eine biografische Skizze Die Ära Kreisky - zentrale Fragestellungen Sozialdemokratische Grundsatzpositionen und Perspektiven Die großen politischen Strategien Ziele der kreiskyschen Reformpolitik Erosionsprozesse in der SPÖ - Das Ende der Ära Kreisky Evaluation: Die SPÖ in der Ära Kreisky Zum Autor: Dr. Gerhard Schmid, ausgebildeter Berufsschullehrer und Politikwissenschaftler in Wien, ist an der Berufspädagogischen Akademie des Bundes, am Pädagogischen Institut des Bundes in Wien sowie als Berufsschuldirektor-Stellvertreter tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind österreichische und europäische Bildungspolitik, politisches System Österreichs, Europäische Integration, Nahost-Konflikt, Fragen der Lehrlingsausbildung und der Entwicklung der Berufsschule.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche Amtliche Schriften

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche Amtliche Schriften von Goethe,  Johann Wolfgang, Kluge,  Reinhard, Schmid,  Gerhard, Schmid,  Irmtraut
Als in den Jahren 1998 und 1999 Goethes Amtliche Schriften vorgelegt wurden und damit die Textedition der Frankfurter Goethe-Ausgabe zum Abschluß kam, mußte auf einen ausführlichen Stellenkommentar zunächst verzichtet werden. Diese Lücke wird nun, nach einem weiteren Jahrzehnt intensiver Forschungsarbeit der Herausgeber, mit einer digitalen Edition geschlossen, die ein bequemes Auffinden der Einzelkommentare und systematische Recherchen ermöglicht. Goethes Wirken entfaltete sich im Kraftfeld von Kunst, Wissenschaft und Politik. Als Dichter und Forscher ist er im allgemeinen Bewußtsein verankert; weniger präsent ist, in welch erheblichem Maß sein Leben durch seine Aufgaben in staatlichen Ämtern bestimmt war – und welchen Einfluß seine politischen Erfahrungen auf sein poetisches und wissenschaftliches Werk hatten. Ohne Kenntnis der Gesamtaktenlage sind die einzelnen Schriftstücke, wie sie in Band 26 und 27 abgedruckt sind, jedoch nur unzureichend in ihrer Bedeutung einzuordnen. Das nun vorgelegte Werk, in dem Goethes amtliche Schriften überhaupt zum erstenmal umfassend kommentiert werden, befriedigt somit ein dringendes Desiderat, indem es jeden Vorgang in einem einleitenden Vortrag zusammenfaßt, Rechenschaft liefert über die Art der Überlieferung und schwierige Stellen umfassend erklärt. Außer den Kommentaren zu den bereits abgedruckten Schriften enthält die Edition auch Nachträge zur »Kriegskommission« und zur »Bergwerkskommission« und zahlreiche Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmid, Gerhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmid, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmid, Gerhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmid, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmid, Gerhard .

Schmid, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmid, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmid, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.